Nur für Premium Nutzer:
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
| Beispiel PDF herunterladen
Mit dem Seobility Widget kannst Du Besuchern Deiner Website zeigen, wie gut Deine Seite SEO-optimiert ist. Das Widget zeigt immer den aktuellen SEO-Score Deiner Homepage/Startseite an.
Name | Wert |
---|---|
generator | TYPO3 CMS |
viewport | width=device-width, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no, shrink-to-fit=no |
revisit-after | 7 days |
google-site-verification | ypIdk8PXfG_eegpX-LIdxDgWDlXK0Tuz1_fQKfmuv3A |
date | 2020-08-11T09:20:57+02:00 |
DCTERMS.date | 2020-08-11T09:20:57+02:00 |
robots | index,follow |
lang | de |
og:site_name | Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW |
og:type | article |
next | /?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=3af422861d871db0ac408a7de6c9ed69 |
charset | utf-8 |
Video-URL | Breite | Höhe |
---|---|---|
...web/Videos/Veranstaltungsfilm_200114.mp4 | 550 | 310 |
Überschriften Hierarchie | Inhalt |
---|---|
H1 | Bildung und Gesundheit |
H2 | Träger |
H2 | Arbeitsfelder |
H2 | Schwerpunktthema Vielfalt |
H2 | Besondere Projekte: |
H2 | Aktuelles |
H2 | BuG-Nachrichten |
H2 | Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW |
H3 | Be Smart-Don't Start |
H3 | Radfahrtraining für die Sekundarstufe I |
H3 | Hinweise zum Lüften in Schulen |
H3 | Neue Handreichung des Umweltbundesamtes zum Lüften in Schulen |
H3 | GUT DRAUF– BEWEGEN, ESSEN, ENTSPANNEN |
H3 | BIPARCOURS --Online Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene |
H3 | TOOLBOX zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Universität Bielefeld --Lehrkräfte zur Pilotierung einer Intervention zur digitalen Bildung und Gesundheitsförderung gesucht-- |
H3 | Die Landesregierung will die Belüftungssituation an Schulen verbessern |
H3 | "Check it!" - eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung |
H3 | Anmeldung für BuG-Fachtage "Gute gesunde Schule der Zukunft"-digital |
H3 | Umgang mit BuG-Maßnahmenanträgen in Zeiten von Corona |
H3 | Absage von Netzwerkveranstaltungen des Landesprogrammes BUG NRW bis zum Beginn der Osterferien |
H3 | Filmdokumentation der Vorträge und Redebeiträge der landesweiten Tagung von BuG NRW im Dezember 2019 |
H3 | Dokumentation der Auftakt- und Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulen vom 18./19.02.2020 |
Link | Attribute | Linktext |
---|---|---|
https://www.bug-nrw.de/ | Bildung und Gesundheit | |
http://www.bkk-nordwest.de/bkk... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT aok |
https://www.dak.de/dak/leistun... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT DAK |
http://www.hek.de/ | Neues Fenster Extern | IMG-ALT HEK |
http://www.hkk.de/ | Neues Fenster Extern | IMG-ALT HKK |
http://www.ikk-classic.de/rakuns | Neues Fenster Extern | IMG-ALT IKK |
https://www.kkh.de/versicherte... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT KKH |
https://www.knappschaft.de/DE/... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT Knappschaft |
https://www.tk.de/techniker/un... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT TK |
https://nordwest.aok.de/inhalt... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT AOK NordWest |
https://rh.aok.de/inhalt/gesun... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT AOK Rheinland/Hamburg |
https://www.barmer.de/gesundhe... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT Barmer |
http://www.svlfg.de/kampagnen/... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau |
http://www.schulministerium.nr... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT MSB |
https://www.mags.nrw/ | Neues Fenster Extern | IMG-ALT MAGS |
https://www.lzg.nrw.de/ | Neues Fenster Extern | IMG-ALT LZG |
https://www.unfallkasse-nrw.de... | Neues Fenster Extern | IMG-ALT Unfallkasse NRW |
https://www.bug-nrw.de/ | Kein Text | |
/landesprogramm/ | Landesprogramm | |
/landesprogramm/traeger/ | Träger | |
/landesprogramm/konzept/ | Konzept | |
/landesprogramm/konzept/konzep... | Konzeptionelle Ausrichtung | |
/landesprogramm/konzept/konzep... | Grundlagen | |
/landesprogramm/konzept/konzep... | Prinzipien der Umsetzung | |
/landesprogramm/konzept/releva... | Relevante Evaluationsergebnisse 2009 – 2016 | |
/landesprogramm/konzept/ziele-... | Ziele bis 2022 | |
/landesprogramm/konzept/ziele-... | Schule | |
/landesprogramm/konzept/ziele-... | Regierungsbezirk | |
/landesprogramm/konzept/ziele-... | Land | |
/landesprogramm/konzept/ziele-... | alle | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Umsetzung | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Strukturen des Landesprogramms und Verantwortlichkeiten | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Leistungen des Landesprogramms | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Teilnahmebedingungen | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | |
/landesprogramm/konzept/umsetz... | Dokumentation und Evaluation | |
/landesprogramm/konzept/ueberg... | Übergangsregelung 2017 | |
/landesprogramm/konzept/biblio... | Bibliographie | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Prinzipien und Qualitätsmerkmale | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Leitbild | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Schulprogramm | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Gute gesunde Führung und Steuerung | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Beteiligung und Partizipation | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Datengestützte Schulentwicklung und Selbstevaluation | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Vernetzung | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Handlungsplan | |
/landesprogramm/prinzipien-und... | Literaturverzeichnis | |
/landesprogramm/iqes/iqes-qual... | IQES | |
/landesprogramm/iqes/iqes-qual... | IQES-Qualitätstableau | |
/landesprogramm/iqes/iqes-wirk... | IQES-Wirkungsmodell | |
/landesprogramm/iqes/gutschein... | Gutschein IQES-Bände | |
/landesprogramm/iqes/iqesonline/ | IQESonline | |
/landesprogramm/iqes/fachtagun... | Fachtagungen IQESonline | |
/landesprogramm/mitgliedschaft/ | Mitgliedschaft | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Anmeldung | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Auftaktveranstaltungen für neue Schulen | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Februar 2019 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | September 2018 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Februar 2018 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Oktober 2017 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Phase 1 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Textduplikat | Schule |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Textduplikat | Landesprogramm |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Hausschild | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Phasen 2 und 3 | |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Textduplikat | Schule |
/landesprogramm/mitgliedschaft... | Textduplikat | Landesprogramm |
/landesprogramm/evaluation/ | Evaluation | |
/landesprogramm/evaluation/bug... | BuG-Screening | |
/landesprogramm/evaluation/mas... | Maßnahmenevaluation | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Maßnahmen-Antragsverfahren | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Fachtagungen Nachhaltige Schulentwicklung | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Voraussetzungen | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Förderkriterien | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Formal | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Inhaltlich | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Ausschlusskriterien | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Anbieterqualifikation | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Antragsarten | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Antragsphasen | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Antragsformular | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Fristen | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Abrechnungsverfahren | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Hinweise und Tipps | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Checklisten | |
/landesprogramm/massnahmen-ant... | Support | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | gesundheitsorientierte Beteiligungsteams (B-Teams) | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Hintergrund | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Prozessübersicht | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Finanzierung | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Qualifizierungsanbieter | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Leistungen | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Textduplikat | Schule |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Textduplikat | Landesprogramm |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Logo-Gestaltung | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Verstetigung | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Ergebnisse | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | 2015/16 Arnsberg | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | 2016/17 | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Material | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | B-Team-Schulen | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Partnerschulen-Börse | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Termine B-Team-Veranstaltungen | |
/landesprogramm/haeufige-fragen/ | Häufige Fragen | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Neumitgliedschaft | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Fördermittel | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Beendigung von Phase 1 | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Ende der Mitgliedschaft | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Glossar | |
/landesprogramm/links/ | Links | |
/bug-schulen/landkarte-bug-sch... | BuG-Schulen | |
/bug-schulen/landkarte-bug-sch... | Landkarte BuG-Schulen | |
/bug-schulen/aktualisierung-sc... | Aktualisierung Schuldaten | |
/bug-schulen/statistik-bug-sch... | Statistik BuG-Schulen | |
/bug-schulen/steckbrief/ | Steckbrief | |
/bug-schulen/steckbrief/beispi... | Beispiele | |
/bug-schulen/steckbrief/materi... | Materialien | |
/bug-schulen/steckbrief/eingab... | Eingabemaske | |
/bug-schulen/phase-1/link-anfo... | Textduplikat | Phase 1 |
/bug-schulen/phase-1/link-anfo... | Link anfordern | |
/schwerpunktthemen/ | Schwerpunktthemen | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Vielfalt (seit 2016) | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Grundlagentext | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Textduplikat | Leitbild |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Handlungsempfehlungen | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Kompass der Vielfalt | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Anregungen | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Weitere Beiträge | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Praxis | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Handlungsempfehlungen und Arbeitsschritte | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Auftaktveranstaltungen | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Zentrale Auftaktveranstaltung | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Arnsberg | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Detmold | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Düsseldorf | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Köln | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Münster | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Textduplikat | Links |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Fortbildung | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Aus der Schulpraxis | |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Unterstützungsangebote der Träger | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Lehrergesundheit (2013-15) | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Lehrergesundheit | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Auftaktveranstaltung | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Arnsberg |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Detmold |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Düsseldorf |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Köln |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Münster |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Grundlagentext |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Grundbegriffe und Bedingungsfaktoren für planvolle Schritte zur Schulentwicklung | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Kooperatives Lernen und Lehrergesundheit, Bildungs- und Erziehungsqualität | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Leitbilder als Quelle von Stabilität und Änderungsresistenz | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Lehrergesundheit – ein Baustein einer gesundheitsfördernden „Berufsschule“ | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Diagnosegeleitete Lehrerbildung zur Förderung der Lehrergesundheit | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Multiprofessionelles und kollegiales Erfahrungswissen erschließen | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Zusammenfassung | |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Links |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Textduplikat | Aus der Schulpraxis |
/schwerpunktthemen/lehrergesun... | Termine | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Psychische Gesundheit (2011-12) | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Textduplikat | Grundlagentext |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Psychische Gesundheit - auch ein Problem von Schulen? | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Psychische Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Ursachen für die gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen im Bereich der psychischen Gesundheit | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Folgen psychischer Störungen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Konsequenzen: Psychische Gesundheit stärken | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Was Schule tun kann – die Gesundheitsperspektive | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Zielgruppen der Intervention | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Förderung psychischer Gesundheit in und mit Schulen – Erfahrungen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Förderung psychischer Gesundheit in und mit Schule - Erfahrungen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Die gute gesunde Schule – die Bildungsperspektive | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Bildung durch Gesundheit fördern | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Die gute Schule: Qualitätsdimensionen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | MindMatters – Förderung der psychischen Gesundheit in und mit Schulen | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | MindMatters – Suizidprävention – ein Beispiel | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Die gute gesunde Schule durch psychische Gesundheit | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Literatur | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Textduplikat | Links |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Textduplikat | Aus der Schulpraxis |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Gesundheitstage in Münster | |
/schwerpunktthemen/psychische-... | Textduplikat | Termine |
/arbeitsfelder/ | Arbeitsfelder | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Gute gesunde Schule | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Vorbemerkung | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Veränderungen erfolgreich gestalten | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | In längerfristig angelegten schulinternen Weiterbildungen, Beratung, Handlungstrainings und Evaluation verknüpfen | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Beratung und die «beratende» Grundhaltung als Merkmal der Veränderungsgestaltung | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Beratung von innen | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Gute gesunde, Schule durch eine integrierte Gesundheits - und Qualitätsentwicklung | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Das Qualitätstableau der guten und gesunden Schule | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Elemente eines integrierten Gesundheits - und Qualitätsmanagements | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Die IQES - Elemente einer guten, gesunden Schule / Gesundheitsfördernden Schule im Überblick | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Bedeutung für die Gestaltung und Entwicklung von Schulen | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Argumente für eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung in Schulen | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Literatur |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Orientierung für die Entwicklung eines Leitbildes guter gesunder Schule Leitbild „Gute gesunde Schule“ | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Zur Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Schulentwicklung an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Organspende | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | B-Team | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Der biographische Ansatz | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Gesundheitsförderung durch Schulentwicklung | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Die lernende Schule | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Wandel gestalten | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Auf dem Weg zur guten gesunden Schule | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Schule als Organisation | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule NRW (GigS) | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Unterstützungsangebote | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Rechtsgrundlage | |
/arbeitsfelder/schulklima/ | Schulklima | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Gesundheitsindikatoren | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Individuelle psychosoziale Determinanten | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Bedeutung äußerer Faktoren für die Gesundheit der Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Einfluss der Schule auf die Gesundheit der Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Schulmodell | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Schulklima und Gesundheit | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Gesundheitsförderung und Schulklima | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Qualität der Schulleitung | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | |
/arbeitsfelder/schulklima/grun... | Textduplikat | Literatur |
/arbeitsfelder/schulklima/weit... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/schulklima/weit... | Mobbing und Gewalt | |
/arbeitsfelder/schulklima/weit... | Psychische Gesundheit | |
/arbeitsfelder/schulklima/praxis/ | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/schulklima/prax... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/schulklima/prax... | Weitere Praxisbeispiele | |
/arbeitsfelder/schulklima/prax... | Grundlegendes | |
/arbeitsfelder/schulklima/unte... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/schulklima/links/ | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Schule als Lebensraum | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Schulfreiflächen sind Kooperationsprojekte | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Prinzipien guter und gesunder Schulfreiflächen | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Literatur |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Gesundheitsförderung und ökologisches Bewusstsein | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Gesundheit, Natur und Umwelt - eine enge Beziehung | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Lernräume gestalten | |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/sichere-schule/ | Sichere Schule | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Vorbemerkungen | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Risiken und Ressourcen | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Verhalten und Verhältnisse ändern | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Sicherheit und Risiko | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Zielsetzung und Handlungsfelder | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Das Konzept der Sicherheitsförderung | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Subjektive Dimension des Sicherheitsbegriffs | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Das RegioBus-Projekt | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Busbegleiter | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Schüler als Busbegleiter im Kreis Unna | |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/sichere-schule/... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Vorbemerkungen |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Leitideen einer gesundheitsförderlichen Unterrichtsentwicklung | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Traditionelle Konzepte von Unterrichtsentwicklung | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | «Lehren und Lernen für die Zukunft» | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | «Standardorientierte Unterrichtsentwicklung» | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | «Systemorientierte Unterrichtsentwicklung» | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Desiderate und Schlussfolgerungen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Gesundheitsförderung geht von den Personen aus | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung muss von einem vollständigen Kompetenz - und Qualitätsbegriff ausgehen3 | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung muss didaktisch ausgerichtet sein | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung muss über einen systematischen Methodenbegriff verfügen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung muss lernpsychologisch fundiert sein | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Unterrichtsentwicklung muss neurobiologische Erkenntnisse nutzen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Fazit | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Literatur |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Welches Wissen kann ich nutzen, wenn ich mit der Klasse gesundheitsförderlicher arbeiten will | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Zur gesundheitlichen Situation der Kinder und Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Gesundheitsverhalten und Gesundheitseinschätzungen von Kindern und Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Schule und Gesundheit aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Subjektive Gesundheitskonzepte von Kindern und Jugendlichen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Gesellschaftliche und kulturelle Konstellationen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Kindtypische Konstellationen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Jugendtypische Konstellationen | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Relativ ungefährliche und gefährliche Motive des Problemverhaltens | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Eckpunkte einer gesundheitsförderlichen Gestaltung des Unterrichts | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Grundlegendes |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Fotos Köln 13.06.18 | |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/inklusion/ | Inklusion | |
/arbeitsfelder/inklusion/weite... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/inklusion/weite... | "Hürden abbauen, Barrieren einreißen..." | |
/arbeitsfelder/inklusion/praxis/ | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/inklusion/praxi... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/inklusion/links/ | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/inklusion/recht... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Auffälligkeiten | |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Maßnahmen | |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Textduplikat | Ergebnisse |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Ankündigung im Netz | |
/arbeitsfelder/inklusion/fortb... | Impressionen | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werden/ | Erwachsen werden | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Neustrukturierung des gesamten Lebenslaufs | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Verwerfungen im Lebensrhythmus | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Der gewachsene Originalitätsanspruch bei der Gestaltung des Lebenslaufs | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Überforderung der Selbststeuerungs-Kompetenzen? | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Konsequenzen für die pädagogische Arbeit | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Ansätze der modernen Jugendarbeit und -politik | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Absicherung des Bürgerstatus Jugendlicher | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Veränderungen der Generationenkonstellationen | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Literaturliste | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Angebote der Träger und unter Beteiligung der Träger | |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Grundlegendes |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/erwachsen-werde... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Übergänge gestalten | |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Neustrukturierung des gesamten Lebenslaufs |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Verwerfungen im Lebensrhythmus |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Der gewachsene Originalitätsanspruch bei der Gestaltung des Lebenslaufs |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Ueberforderung der Selbststeuerungs-Kompetenzen? | |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Konsequenzen für die pädagogische Arbeit |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Ansätze der modernen Jugendarbeit und -politik |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Absicherung des Bürgerstatus Jugendlicher |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Veränderungen der Generationenkonstellationen |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Literaturliste |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Übergänge gesundheitförderlich gestalten | |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Einführungstext | |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/resilienz/ | Resilienz | |
/arbeitsfelder/resilienz/theor... | Theoretischer Hintergrund | |
/arbeitsfelder/resilienz/schul... | Schulpraxis | |
/arbeitsfelder/resilienz/unter... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/resilienz/recht... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/praevention/ | Prävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 1. Suchtprävention als Teil der schulischen Gesundheitsförderung | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 1.1 Förderung von Lebenskompetenzen | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 1.2 Kontext der Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 1.3 Lebensweltorientierung in der schulischen Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 2. Psychosozialer Ansatz in der schulischen Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 2.1 Vermeidbare und nicht vermeidbare Abhängigkeiten | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 2.2 Suchthaltungen und süchtiges Verhalten | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 3. Ziele der schulischen Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 4. Aufgabenfelder der schulischen Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 4.1 Kommunikative Maßnahmen | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 4.2 Strukturelle Maßnahmen | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 4.3 Verbindung von kommunikativen und strukturellen Maßnahmen | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 4.4 Suchtspezifische Informationsvermittlung | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 5. Primärprävention: Grundlage der schulischen Suchtprävention | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 5.1 Primärprävention als Erziehungsauftrag aller Lehrerinnen und Lehrer | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 5.2 Primärprävention als Querschnittsaufgabe der schulischen Gesundheitsförderung | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 6. Sekundärprävention - vor allem Aufgabe der Beraterinnen und Berater | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 6.1 Anlässe für sekundärpräventive Maßnahmen | |
/arbeitsfelder/praevention/gru... | 6.2 Aufgabenbereiche der Beraterinnen und Berater | |
/arbeitsfelder/praevention/wei... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Praxismaterial für den Unterricht | |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Suchtvorbeugung in der Schule der Sekundarstufe I und II | |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Suchtvorbeugung Band II | |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Angebote der Träger | |
/arbeitsfelder/praevention/pra... | Angebote öffentlicher Träger | |
/arbeitsfelder/praevention/unt... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/praevention/unt... | Angebote der Träger des Landesprogramms | |
/arbeitsfelder/praevention/unt... | Textduplikat | Angebote öffentlicher Träger |
/arbeitsfelder/praevention/unt... | Angebot unter Beteiligung der Träger | |
/arbeitsfelder/praevention/unt... | Seele fon | |
/arbeitsfelder/praevention/for... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/praevention/links/ | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/praevention/rec... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/gewaltpraevention/ | Gewaltprävention | |
/arbeitsfelder/gewaltpraeventi... | Textduplikat | Theoretischer Hintergrund |
/arbeitsfelder/gewaltpraeventi... | Textduplikat | Schulpraxis |
/arbeitsfelder/gewaltpraeventi... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/gewaltpraeventi... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/bewegung/ | Bewegung | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Die „Bildung“ ist in Bewegung geraten | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Bewegung – unverzichtbarer Bestandteil der Erziehung und Bildung | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Bewegung als Wesensmerkmal des Menschen | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Bewegung – der Motor der Entwicklung und des Lernens | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Bewegung – die Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Förderung grundlegender Kompetenzen durch Bewegung, Spiel und Sport | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Die Kultur des Körpers fördern | |
/arbeitsfelder/bewegung/grundl... | Textduplikat | Literatur |
/arbeitsfelder/bewegung/weiter... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/bewegung/praxis/ | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/bewegung/praxis... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/bewegung/praxis... | Textduplikat | Angebote der Träger |
/arbeitsfelder/bewegung/unters... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/bewegung/fortbi... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/bewegung/links/ | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/bewegung/rechts... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/ernaehrung/ | Ernährung | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | A. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | B. Empfehlungen zur Mittagsverpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | C. Empfehlungen zur Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | D. Empfehlungen für den Vertrieb von Speisen und Getränken in Schulen | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | E. Das System der Schulmilchförderung | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | F. Lebensmittelhygiene und seuchenrechtliche Bestimmungen | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/grun... | Weitere Informationen erhalten Sie bei | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/weit... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/ernaehrung/weit... | Ernährungsbildung – integriert, ganzheitlich und nachhaltig | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/praxis/ | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Textduplikat | Praxisbeispiele aus BuG-Schulen |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Textduplikat | Angebote öffentlicher Träger |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Konzept | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Auswahl von Lebensmitteln | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Lebensmittelkreis | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Inhaltsstoffe | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Kiosk, Cafeteria ... | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/prax... | Joosten - Frühstück | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/unte... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/ernaehrung/links/ | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/ernaehrung/vera... | Veranstaltungsberichte | |
/arbeitsfelder/ernaehrung/rech... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/lehrergesundheit/ | Textduplikat | Lehrergesundheit |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Fortbildung |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung Arnsberg | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung Detmold | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung Düsseldorf | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung Köln | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung MÜnste | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Auftaktveranstaltung Münster | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Veranstaltung des ZfsL | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Materialien |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Entlastungsstrategien | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Gesundheitsförderliche Schule durch kollegiale Arbeit | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Gemeinsam gesundheitsförderlicher arbeiten | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam gesundheitsförderlicher arbeiten | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Mit Kolleginnen und Kollegen gesundheitsförderlich arbeiten | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Lehrerbildung als diagnosegeleitete Personalentwicklung | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Potentialanalysen für den Lehrerberuf: Kurzversion zur Demonstration | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Wahrnehmung von Alltagsfreuden und Alltagsbelastungen im Lehrerberuf | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Themenzentrierte Gesundheitswerkstatt | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Prognoseinstrumente zur Lehrergesundheit - Avem und Beil | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Betriebliche Gesundheitsförderung | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Gesundheitsbelastungen im Lehrerberuf | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Wandel des Gesundheits-Verständnisses | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Gesundheitsfaktoren im Lehrberuf | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Gesundheitsfaktoren im Lehrberuf - Orientierungswissen | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Die gesundheitliche Situation der Lehrkräfte | |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Grundbegriffe und Bedingungsfaktoren für planvolle Schritte zur Schulentwicklung |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Kooperatives Lernen und Lehrergesundheit, Bildungs- und Erziehungsqualität |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Leitbilder als Quelle von Stabilität und Änderungsresistenz |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Lehrergesundheit – ein Baustein einer gesundheitsfördernden „Berufsschule“ |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Diagnosegeleitete Lehrerbildung zur Förderung der Lehrergesundheit |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Multiprofessionelles und kollegiales Erfahrungswissen erschließen |
/arbeitsfelder/lehrergesundhei... | Textduplikat | Zusammenfassung |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Psychische Gefährdungsbeurteilung | |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Grundlagentext |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Weitere Beiträge |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Praxis |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Links |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Rechtsgrundlage |
/unterstuetzungsangebote/?no_c... | Textduplikat | Unterstützungsangebote |
/service/kontakt/ | Service | |
/service/kontakt/ | Kontakt | |
/service/kontakt/arnsberg/ | Textduplikat | Arnsberg |
/service/kontakt/detmold/ | Textduplikat | Detmold |
/service/kontakt/duesseldorf/ | Textduplikat | Düsseldorf |
/service/kontakt/koeln/ | Textduplikat | Köln |
/service/kontakt/muenster/ | Textduplikat | Münster |
/service/kontakt/b-teams/ | B-Teams | |
/service/kontakt/pilotprojekt-... | Pilotprojekt Organspende | |
/service/kontakt/evaluation/ | Textduplikat | Evaluation |
/service/kontakt/massnahmenant... | Maßnahmenantragsverfahren | |
/service/kontakt/traeger/ | Textduplikat | Träger |
/service/termine/ | Textduplikat | Termine |
/service/sitemap/ | Sitemap | |
/service/impressum/ | Impressum | |
/service/download/ | Download | |
/service/datenschutz/ | Datenschutz | |
/service/login/ | Login | |
https://www.bug-nrw.de/suche/ | Suche | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Textduplikat | Gute gesunde Schule A-TITLE Gute gesunde Schule |
/arbeitsfelder/schulklima/ | Textduplikat | Schulklima A-TITLE Schulklima |
/arbeitsfelder/schule-als-lebe... | Textduplikat | Schule als Lebensraum A-TITLE Schule als Lebensraum |
/arbeitsfelder/sichere-schule/ | Textduplikat | Sichere Schule A-TITLE Sichere Schule |
/arbeitsfelder/unterrichtsentw... | Textduplikat | Unterrichtsentwicklung A-TITLE Unterrichtsentwicklung |
/arbeitsfelder/inklusion/ | Textduplikat | Inklusion A-TITLE Inklusion |
/arbeitsfelder/erwachsen-werden/ | Textduplikat | Erwachsen werden A-TITLE Erwachsen werden |
/arbeitsfelder/uebergaenge-ges... | Textduplikat | Übergänge gestalten A-TITLE Übergänge gestalten |
/arbeitsfelder/resilienz/ | Textduplikat | Resilienz A-TITLE Resilienz |
/arbeitsfelder/praevention/ | Textduplikat | Prävention A-TITLE Prävention |
/arbeitsfelder/gewaltpraevention/ | Textduplikat | Gewaltprävention A-TITLE Gewaltprävention |
/arbeitsfelder/bewegung/ | Textduplikat | Bewegung A-TITLE Bewegung |
/arbeitsfelder/ernaehrung/ | Textduplikat | Ernährung A-TITLE Ernährung |
/arbeitsfelder/lehrergesundheit/ | Textduplikat | Lehrergesundheit A-TITLE Lehrergesundheit |
/arbeitsfelder/psychische-gefa... | Textduplikat | Psychische Gefährdungsbeurteilung A-TITLE Psychische Gefährdungsbeurteilung |
/schwerpunktthemen/vielfalt-se... | Trivialer Linktext mehr A-TITLE Öffnet internen Link im aktuellen Fenster | |
/landesprogramm/gesundheitsori... | Gesundheitsorientierte Beteiligungsteams (B-Team) A-TITLE Opens internal link in current window | |
/arbeitsfelder/gute-gesunde-sc... | Pilotprojekt Organspende als Thema im Schulunterricht A-TITLE Öffnet internen Link im aktuellen Fenster | |
/start/detail/news/be-smart-do... | Be Smart-Don't Start A-TITLE Be Smart-Don't Start | |
/start/detail/news/be-smart-do... | Textduplikat | A-TITLE Be Smart-Don't Start |
/start/detail/news/be-smart-do... | mehr › A-TITLE Be Smart-Don't Start | |
/start/detail/news/radfahrtrai... | Radfahrtraining für die Sekundarstufe I A-TITLE Radfahrtraining für die Sekundarstufe I | |
/start/detail/news/radfahrtrai... | Textduplikat | A-TITLE Radfahrtraining für die Sekundarstufe I |
/start/detail/news/radfahrtrai... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Radfahrtraining für die Sekundarstufe I |
/start/detail/news/hinweise-zu... | Hinweise zum Lüften in Schulen A-TITLE Hinweise zum Lüften in Schulen | |
/start/detail/news/hinweise-zu... | Textduplikat | A-TITLE Hinweise zum Lüften in Schulen |
/start/detail/news/hinweise-zu... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Hinweise zum Lüften in Schulen |
/start/detail/news/handreichun... | Neue Handreichung des Umweltbundesamtes zum Lüften in Schulen A-TITLE Neue Handreichung des Umweltbundesamtes zum Lüften in Schulen | |
/start/detail/news/handreichun... | Textduplikat | A-TITLE Neue Handreichung des Umweltbundesamtes zum Lüften in Schulen |
/start/detail/news/handreichun... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Neue Handreichung des Umweltbundesamtes zum Lüften in Schulen |
/start/detail/news/gut-drauf/?... | GUT DRAUF– BEWEGEN, ESSEN, ENTSPANNEN A-TITLE GUT DRAUF– BEWEGEN, ESSEN, ENTSPANNEN | |
/start/detail/news/gut-drauf/?... | Textduplikat | A-TITLE GUT DRAUF– BEWEGEN, ESSEN, ENTSPANNEN |
/start/detail/news/gut-drauf/?... | Textduplikat | mehr › A-TITLE GUT DRAUF– BEWEGEN, ESSEN, ENTSPANNEN |
/start/detail/news/biparcours-... | BIPARCOURS --Online Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene A-TITLE BIPARCOURS --Online Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene | |
/start/detail/news/biparcours-... | Textduplikat | A-TITLE BIPARCOURS --Online Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene |
/start/detail/news/biparcours-... | Textduplikat | mehr › A-TITLE BIPARCOURS --Online Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene |
/start/detail/news/toolbox-zur... | TOOLBOX zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Universität Bielefeld --Lehrkräfte zur Pilotierung einer Intervention zur digitalen Bildung und Gesundheits... A-TITLE TOOLBOX zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Universität Bielefeld --Lehrkräfte zur Pilotierung einer Intervention zur digitalen Bildung und Gesundheits... | |
/start/detail/news/toolbox-zur... | Textduplikat | A-TITLE TOOLBOX zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Universität Bielefeld --Lehrkräfte zur Pilotierung einer Intervention zur digitalen Bildung und Gesundheits... |
/start/detail/news/toolbox-zur... | Textduplikat | mehr › A-TITLE TOOLBOX zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Universität Bielefeld --Lehrkräfte zur Pilotierung einer Intervention zur digitalen Bildung und Gesundheits... |
/start/detail/news/die-landesr... | Die Landesregierung will die Belüftungssituation an Schulen verbessern A-TITLE Die Landesregierung will die Belüftungssituation an Schulen verbessern | |
/start/detail/news/die-landesr... | Textduplikat | A-TITLE Die Landesregierung will die Belüftungssituation an Schulen verbessern |
/start/detail/news/die-landesr... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Die Landesregierung will die Belüftungssituation an Schulen verbessern |
/start/detail/news/check-it-ei... | "Check it!" - eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung A-TITLE "Check it!" - eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung | |
/start/detail/news/check-it-ei... | Textduplikat | A-TITLE "Check it!" - eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung |
/start/detail/news/check-it-ei... | Textduplikat | mehr › A-TITLE "Check it!" - eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | 2 | |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | 3 | |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | 21 | |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | Nächste | |
/start/detail/news/anmeldung-f... | Anmeldung für BuG-Fachtage "Gute gesunde Schule der Zukunft"-digital A-TITLE Anmeldung für BuG-Fachtage "Gute gesunde Schule der Zukunft"-digital | |
/start/detail/news/anmeldung-f... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Anmeldung für BuG-Fachtage "Gute gesunde Schule der Zukunft"-digital |
/start/detail/news/umgang-mit-... | Umgang mit BuG-Maßnahmenanträgen in Zeiten von Corona A-TITLE Umgang mit BuG-Maßnahmenanträgen in Zeiten von Corona | |
/start/detail/news/umgang-mit-... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Umgang mit BuG-Maßnahmenanträgen in Zeiten von Corona |
/start/detail/news/absage-von-... | Absage von Netzwerkveranstaltungen des Landesprogrammes BUG NRW bis zum Beginn der Osterferien A-TITLE Absage von Netzwerkveranstaltungen des Landesprogrammes BUG NRW bis zum Beginn der Osterferien | |
/start/detail/news/absage-von-... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Absage von Netzwerkveranstaltungen des Landesprogrammes BUG NRW bis zum Beginn der Osterferien |
/start/detail/news/dokumentati... | Filmdokumentation der Vorträge und Redebeiträge der landesweiten Tagung von BuG NRW im Dezember 2019 A-TITLE Filmdokumentation der Vorträge und Redebeiträge der landesweiten Tagung von BuG NRW im Dezember 2019 | |
/start/detail/news/dokumentati... | Textduplikat | A-TITLE Filmdokumentation der Vorträge und Redebeiträge der landesweiten Tagung von BuG NRW im Dezember 2019 |
/start/detail/news/dokumentati... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Filmdokumentation der Vorträge und Redebeiträge der landesweiten Tagung von BuG NRW im Dezember 2019 |
/start/detail/news/dokumentati... | Dokumentation der Auftakt- und Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulen vom 18./19.02.2020 A-TITLE Dokumentation der Auftakt- und Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulen vom 18./19.02.2020 | |
/start/detail/news/dokumentati... | Textduplikat | mehr › A-TITLE Dokumentation der Auftakt- und Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulen vom 18./19.02.2020 |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | Textduplikat | 2 |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | Textduplikat | 3 |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | 7 | |
/?tx_news_pi1[@widget_0][curre... | Textduplikat | Nächste |
/service/termine/ | Textduplikat | Termine A-TITLE Termine |
/service/kontakt/ | Textduplikat | Kontakt A-TITLE Kontakt |
/fileadmin/web/Landesprogramm/... | Neues Fenster | Gesamtkonzept des Landesprogramms A-TITLE Das Landesprogramm |
/fileadmin/web/Landesprogramm/... | BuG-Flyer | |
/fileadmin/web/Landesprogramm/... | Neues Fenster | Online-Flyer gute gesunde Schule A-TITLE Leitet Herunterladen der Datei ein |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Hinweise zur Neuanmeldung zur BuG-Mitgliedschaft A-TITLE Opens internal link in current window | |
/landesprogramm/haeufige-frage... | Hinweise zur Beendigung von Phase 1 A-TITLE Opens internal link in current window | |
/service/datenschutz/ | Textduplikat | Datenschutz |
/service/impressum/ | Textduplikat | Impressum |
/service/login/ | Textduplikat | Login |
/service/kontakt/ | Textduplikat | Kontakt |
/service/termine/ | Textduplikat | Termine |
https://www.bug-nrw.de/ | back-to-top A-TITLE to top |
Name | Wert |
---|---|
date | Sat, 07 Nov 2020 01:00:17 GMT |
server | Apache |
x-powered-by | PHP/7.1.33 |
x-powered-by | PleskLin |
content-language | de |
vary | Accept-Encoding |
content-encoding | gzip |
cache-control | max-age=0 |
expires | Sat, 07 Nov 2020 01:00:17 GMT |
x-ua-compatible | IE=edge |
x-content-type-options | nosniff |
transfer-encoding | chunked |
content-type | text/html; charset=utf-8 |
statuscode | 200 |
http_version | HTTP/1.1 |
User-agent: * Disallow: /plesk-stat/ Disallow: /webstat/
Shares / Likes / Kommentare |
---|
7 |
Es werden nur die Daten zu der angegebenen URL abgefragt und nicht zu einer eventuell vorhandenen und auf der Seite verlinkten Facebook Seite.
Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.
Keyword | Ergebnis | Prüfen |
---|---|---|
Gesundheit NRW | 70% | Check |
Gesundheit | 69% | Check |
NRW | 68% | Check |
Bildung und Gesundheit | 68% | Check |
Bildung | 66% | Check |
BUG NRW | 65% | Check |
Landesprogramm Bildung | 63% | Check |
Landesprogramm | 61% | Check |
Schule und Bildung | 60% | Check |
Schule Gesundheit | 58% | Check |
Schule NRW | 57% | Check |
Bildung und Forschung | 54% | Check |
psychische Gesundheit | 53% | Check |
psychischen Gesundheit | 53% | Check |
Bildungspartner NRW | 52% | Check |
Bundesministerium für Bildung | 51% | Check |
Start | 51% | Check |
Förderung psychischer Gesundheit | 48% | Check |
gesunde Schule | 47% | Check |
in Schulen | 47% | Check |
Schule | 47% | Check |
Kindern und Jugendlichen | 45% | Check |
Lüften in Schulen | 45% | Check |
Kinder und Jugendlichen | 45% | Check |
GUT DRAUF | 44% | Check |
Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.
Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.
Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.
(Nice to have)