/index_ger.html | | IMG-ALT Universität Bern A-TITLE Startseite Portal Universität Bern |
/index_ger.html | | Startseite |
/index_ger.html | Anchor | Menu |
/index_ger.html | Anchor | Inhalt |
/index_ger.html | Anchor | Kontakt |
/index_ger.html | Anchor | Suche |
/index_ger.html | Anchor | Sprachwahl |
/index_ger.html | Anchor | Wichtige Seiten |
/index_ger.html | | Portal |
/index_ger.html | Text duplicate | Portal |
/aktuell/medien/media_relation... | | Einjähriges Raketenstartjubiläum von CHEOPS In seinem ersten Jahr im Orbit hat das Weltraumteleskop CHEOPS bereits Details eines der extremsten Exoplaneten e... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Universität Bern will bis 2025 klimaneutral sein Die Universität Bern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 in allen Bereichen, in denen sie direkten Einfluss ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Berner Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt Forschende der Universität Bern gehören zu den meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftl... |
/coronavirus/index_ger.html | | Coronavirus - Massnahmen bleiben in Kraft Die im Kanton Bern geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bleiben bis auf Weiteres in Kraft. Das hat d... |
/index_ger.html | Anchor | No Text |
/index_ger.html | Anchor | No Text |
/coronavirus/index_ger.html | | FRAGEN ZU CORONA |
/direkteinstiegsseiten/studien... | | Studieninteressierte |
/direkteinstiegsseiten/studier... | | Studierende |
/direkteinstiegsseiten/interna... | | Internationale Studierende |
/direkteinstiegsseiten/doktori... | | Doktorierende / PhD |
/direkteinstiegsseiten/forsche... | | Forschende |
/direkteinstiegsseiten/doziere... | | Dozierende |
/universitaet/organisation/alu... | | Alumni |
/direkteinstiegsseiten/weiterb... | | Weiterbildungsinteressierte |
/direkteinstiegsseiten/mitarbe... | | Mitarbeitende |
/direkteinstiegsseiten/foerder... | | Förderinnen/Förderer |
/direkteinstiegsseiten/interna... | | International |
/coronavirus/index_ger.html | | Coronavirus - Massnahmen bleiben in Kraft Update 23.11.2020: Die im Kanton Bern geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bleiben bis auf Weiteres ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Lungenschäden nach Covid-19 nachgewiesen Die heute veröffentlichte, gesamtschweizerische Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern u... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Eine dem Staat Bern «etwas unheimliche Universität» Wie die bernische Regierung versucht hat, Einfluss auf personelle Entscheidungen an der Universität Bern ... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | «Innovative Ideen werden an der Universität Bern sehr gefördert» Von der Uni ins eigene Unternehmen: «uniaktuell» stellt in einer losen Serie Spin-offs der U... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Neuanstellungen, Ehrungen und Preise November 2020 An der Universität Bern wurden neu angestellt: ordentliche Professoren für experimentelle Teilchenphysik u... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Eine «Wettervorhersage» für epileptische Anfälle Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Bern hat eine neue Methode entwickelt, um... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Neuartige Therapie gegen Angst- und Stresserkrankungen Synendos, ein Spin-off der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts TransCure, entwi... |
/aktuell/medien/media_relation... | | «Der Bund» 1850–1994 digitalisiert Eine der wichtigsten Zeitungen der Schweiz ist neu bis ins Jahr 1850 zurück digital zugänglich. Rund 800'000 Seiten von «D... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | “In der Klimaforschung spiegelt sich die Umweltgeschichte” 50 Jahre Klimaforschung: Weil die Jubiläumstagung pandemiebedingt ausfallen musste, hat Klimatolog... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Zwei planetenähnliche Objekte, die wie Sterne geboren wurden Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Bern hat ein exotisches Sys... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Unerschrocken und unermüdlich: Die Pionierinnen im Bundeshaus Das Bernische Historische Museum zeigt zusammen mit dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlec... |
/aktuell/medien/media_relation... | | 50 Jahre am Puls der Zeit Das Geographische Institut feiert 2020 das 50-Jahre-Jubiläum seiner Klimaforschung. Was heute ein zentraler Pfeiler der internation... |
https://www.philhist.unibe.ch/... | External Subdomain | Die Universität Bern trauert um John le Carré Der britische Schriftsteller John le Carré («Der Spion, der aus der Kälte kam») ist am 12. November 2020 im Alt... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Mensa: Günstig, gut, nachhaltig – eine Herausforderung Die Mensen und Cafeterien an der Universität Bern spielen für viele Studierende und Mitarbeitende – zu... |
/aktuell/medien/media_relation... | | KI erkennt COVID-19 bei Röntgenbildern zuverlässiger als der Mensch Ein Team von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Universität Bern h... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | «Wir müssen der Vielfalt in Berggebieten Sorge tragen» Die Universität Bern leitet zusammen mit einem kenianischen Forschungszentrum den UNESCO-Chair «Natur-... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Mit den Environmental Humanities gegen die Umweltkrise Die Rolle der Kultur in der Umweltkrise ist Gegenstand eines ambitionierten Forschungsclusters an der ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Krebsforschung Bern: Analyse und Lösungsansätze zur Therapieresistenz Bei verschiedenen Krebsarten können Tumore sich an die Behandlungsstrategie anpassen un... IMG-ALT Krebsforschung Bern: Analyse und Lösungsansätze zur Therapieresistenz |
/aktuell/medien/media_relation... | | EU-Förderpreise für zwei Berner Forschende Zwei Forschende der Universität Bern erhalten in diesem Jahr einen «ERC Consolidator Grant». Die begehrten Förderp... |
https://www.bmz.unibe.ch/index... | External Subdomain | Von der Bibel zum Talmud David Stern, Direktor des Center for Jewish Studies an der Harvard University und Professor für jüdische und hebräische Literatur, h... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Was unsere Gesundheit bereits sehr früh prägt Sie untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Mutter und Fötus und zeigt auf, welchen Einfluss diese auf das L... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Dies academicus 2020: Ein Film mit den Geehrten Die 186. Stiftungsfeier der Universität Bern konnte wegen Corona nicht im üblichen Rahmen stattfinden – der E... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Im Einsatz für die Gebirgsbiodiversität Mit dem «Tag der Berge» macht die UNO jedes Jahr am 11. Dezember auf die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung in ... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | «Forschung braucht Offenheit, Diskurs und Zufall» Der Historiker Dr. Christophe von Werdt wird anlässlich des diesjährigen Dies academicus als Ehrensenator d... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Ein mathematisches Modell zur Vorhersage von Stressreaktionen Ein internationales Team unter der Leitung von Barbara Taborsky vom Institut für Ökologie und E... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Prix Lux für Generationentandem und Altersteilzeit Der universitäre Gleichstellungspreis Prix Lux wird 2020 der Abteilung SD Governance und Human Resources d... |
https://sustainability.scnat.c... | New window External Subdomain | Forschung für Nachhaltigkeit Welchen gesellschaftlichen Fragen muss sich die Nachhaltigkeitsforschung prioritär annehmen, um einen Beitrag zur Erreichung der... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Sehr populär, kaum erforscht: Der Schweizer Bundesrat Adrian Vatter ist einer der profundesten Kenner der politischen Institutionen der Schweiz. Nun legt er ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Dies academicus 2020 als Videoreportage Mit dem Dies academicus feiert die Universität Bern jedes Jahr ihre Gründung im Jahre 1834. Die aktuelle Situation ve... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Berner Forschende berechnen wirtschaftliche Folgen des Lockdowns aus der Reduktion des Stromverbrauchs Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus führten ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Deutscher Zukunftspreis: Prof. Dr. Andreas Raabe im «Kreis der Besten» Grosse Ehre für das Inselspital und die Universität Bern beim Deutschen Zukunftspreis:... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Tierrechte: Eine fundamentale Frage der Gerechtigkeit Die Juristin Charlotte E. Blattner hat den diesjährigen Marie Heim-Vögtlin-Preis des Schweizerischen Na... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Schweizer Alpen wachsen weiter in die Höhe Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Bern erbringt erstmals den Nachweis, dass die Schweizer... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Der Duft des Miteinander – Ratten riechen Hilfsbereitschaft Wanderratten sind äusserst sozial und helfen sich gegenseitig nach dem Prinzip «wie du mir, so ic... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Was Exoplaneten mit dem Coronavirus zu tun haben Der Astrophysiker Kevin Heng und der Epidemiologe Christian Althaus haben soeben eine gemeinsame Studie publ... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Berner Neurochirurg für Deutschen Zukunftspreis nominiert Seine Erfindung ging um die Welt: der Neurochirurg Andreas Raabe hat mit Carl Zeiss Meditech eine B... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Mit der digitalen Uni Bern in die Zukunft In der Pandemie möchte die Universität Bern angehenden Studierenden mit den digitalen Bachelorinformationstagen 202... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Wie Feinstaub die Atemwege schädigt und Lungenerkrankungen verschlimmert Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bern hat die Wirkung von Fe... |
/aktuell/medien/media_relation... | | 3'500 angehende Studierende pilgern an die digitale Uni Bern Am 1. und 2. Dezember 2020 finden die Bachelorinformationstage der Universität Bern statt – dies... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Insel Gruppe erhält Zuschlag für Covid-19-Impfforschung Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse unterstützt ein innovatives Forschungs... |
/universitaet/universitaet_fue... | | Lesung mit Trägerin des Deutschen Buchpreises 2020 Kürzlich mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, ist Anne Weber virtuell zu Gast an der Universität Ber... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | «Der Förderpreis war das ‚Tüpfli auf dem i'» Jedes Jahr messen sich Mittelschülerinnen und Mittelschüler an den Wissenschafts-Olympiaden. Wer im nationalen W... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Die Felchenarten der Berner Oberländer Seen Ein Team der Universität Bern und des Wasserforschungsinstituts Eawag beschreibt sieben endemische Felchenarten d... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Aus den Erfahrungen lernen Wegen der Corona-Pandemie ist wieder Fernunterricht nötig. Allerdings kann die Universität dank den Erfahrungen im Frühjahr und ei... |
https://entrepreneurship-bern.... | External | STAGE UP – Der Berner Business Creation Wettbewerb Haben Sie eine vielversprechende Geschäftsidee? Mit der Teilnahme an STAGE UP kommen Sie Ihrem Unternehmen... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Hoher Besuch: Vorlesung mit Bundesrätin Keller-Sutter Bundesrätin Karin Keller-Sutter war am 5. November 2020 Gastreferentin in der Vorlesung «Politisches Sy... |
https://fantasticstories.ch/boga/ | External | Fantastic stories: Wahr oder unwahr? Killer-Burzeldorn, gigantische Meeresnuss oder heimliche Rückkehr einer Totgeglaubten: In Videos erzählen wissenschaftli... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Von Start-ups bis Schutzmasken: das sitem Center der Uni Bern Das sitem Center der Universität Bern ist an der Medizinischen Fakultät angesiedelt und unterst... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | CHEOPS musste Weltraumschrott ausweichen Weltraumschrott bedroht zunehmend Raketen, die internationale Raumstation und Satelliten. Anfang Oktober musste das ... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Projekt über Prostatakrebs ausgezeichnet Der diesjährige Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis des Department for BioMedical Research (DBMR) der Univers... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Neue Behandlungsansätze für Prostatakrebs Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende der Universität Bern bisher nicht bekannte Schwachs... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Erfolgreiche Netzwerk-Forschung wird verlängert Schlaf, religiöse Konflikte und Gesundheit von Umwelt, Pflanze, Mensch und Tier: Damit befassen sich die drei... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Er weiss, wo der Schuh drückt Sandro Vicini war mit Leib und Seele Berater, Coach und Mediator. Nun tritt er nach 21 Jahren als Leiter der Beratungsstelle de... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Coronavirus: Massnahmen werden verschärft An der Universität Bern gilt ab Mittwoch, 28. Oktober eine allgemeine Maskentragpflicht, und die Lehre wird auf Fer... |
/index_ger.html?error_type=Not... | | «Die Karten im Tourismus werden neu gemischt» Während des Lockdowns half Monika Bandi Tanner von der Forschungsstelle Tourismus (CRED-T), kurzerhand für alle... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Heilende Schlaf-Förderung nach Hirnschlag Bisher ist die Neurorehabilitation der einzige Ansatz, um die Schäden nach einem Schlaganfall zu behandeln. Nun zei... |
/aktuell/medien/media_relation... | | Intensive Landnutzung stört Wechselwirkungen in Ökosystemen Eine hohe Intensität in der Land- und Forstwirtschaft untergräbt die biologische Vielfalt und den... |
/coronavirus/index_ger.html | | Coronavirus - Rektorvideo Rektor Leumann appelliert in einer Videobotschaft an alle, ihre Verantwortung zu übernehmen und die getroffenen Massnahmen zur Eind... |
/universitaet/dienstleistungen... | | ABGESAGT: Text! In der Gesprächsreihe «Text!» erzählen Berner Autorinnen und Autoren vom Schreiben. Tom Kummer – sein jüngster Roman heisst «Von schlechten E... |
https://www.uniaktuell.unibe.c... | External Subdomain | Geschlechtervielfalt: Vorteile statt Vorurteile «G-VERSITY» ist ein neues internationales Forschungsprojekt, das die Geschlechterdiversität in Bildung und Ar... |
/index_ger.html | Anchor | Facebook |
/index_ger.html | Anchor | Twitter |
https://twitter.com/unibern?re... | External | Tweets by unibern |
/index_ger.html | Anchor | Multimedia |
https://www.instagram.com/p/CB... | External | No Text |
/kontakt/index_ger.html | Text duplicate | Kontakt |
/universitaet/campus__und__inf... | | Lageplan |
/universitaet/arbeitgeberin/st... | | Jobs |
/universitaet/dienstleistungen... | | Bibliothek |
/aktuell/medien/media_relation... | | Medien |
https://mail.unibe.ch/ | New window External Subdomain | Webmail |
/studium/werkzeuge_und_arbeits... | | KSL |
https://intern.unibe.ch/index_... | External Subdomain | Uni intern |
/index_ger.html | | DE |
/accs_direct/informations_en_f... | | FR |
/index_eng.html | | EN |
/impressum/index_ger.html | | Impressum |
/rechtliche_hinweise/index_ger... | | Rechtliche Hinweise |
/index_ger.html | Text duplicate | IMG-ALT Universität Bern A-TITLE Startseite Portal Universität Bern |
https://www.swissuniversities.ch/ | New window External | IMG-ALT Swiss University |
(Nice to have)