H1 | Aktuelles |
H2 | Kinderrechte ins Grundgesetz: Scheitern des Vorhabens herber Dämpfer für Kinder, Jugendliche und Familien |
H2 | Kinderrechtsorganisationen fordern Änderungen beim Gesetzentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz |
H2 | Mehr als 100 Organisationen fordern: „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“ |
H2 | Aktionsbündnis Kinderrechte |
H2 | In Kooperation mit |
H2 | Über Uns |
H2 | Warum gehören die kinderrechte ins grundgesetz? |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | Encabezado vacío |
H2 | FAQ |
H2 | Informationen |
H5 | Warum Kinderrechte ins Grundgesetz? |
H5 | Welche Rechte müssen ins Grundgesetz aufgenommen werden – und wo? |
H5 | Was würde sich durch die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz ändern? |
H5 | Würden dadurch die Rechte der Eltern eingeschränkt? |
H5 | Wer unterstützt das Vorhaben noch? |
H5 | Konvention über die Rechte des Kindes |
H5 | Kinderrechte ins Grundgesetz - aber richtig! (PDF/Stand 26.05.2021) |
H5 | Kinderrechte ins Grundgesetz - Argumentationsleitfaden (PDF/Stand 2018) |
H5 | Gutachten zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz (PDF/Stand 2017) |
H5 | Formulierungsvorschlag für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz (PDF/16.11.2012) |
H5 | Offener Brief an die Bundesjustizministerin (PDF/15.08.2012) |
H5 | Hintergrundpapier des "Aktionsbündnis Kinderrechte" (PDF/Stand 22.09.2011) |
H5 | Kurzübersicht - Kinderrechte ins Grundgesetz (PDF/Stand 2018) |