Maschinenmarkt.ch - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
80% 
Seitenqualität
37% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
25% 
Server
98% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,10 s
Dateigröße
527,50 kB
Wörter
3098
Medien
102
Anzahl Links
277 Intern / 18 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
SMM - Schweizer MaschinenMarkt - Zeitschrift zum Maschinenbau in der Schweiz
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 734 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
SMM Schweizer MaschinenMarkt informiert über Neuheiten und Hintergründe der Schweizer Fertigungs- und Automationsindustrie
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (806 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
In den Meta Daten angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
charsetutf-8
languagede
robotsINDEX,FOLLOW,NOODP, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1
descriptionSMM Schweizer MaschinenMarkt informiert über Neuheiten und Hintergründe der Schweizer Fertigungs- und Automationsindustrie
theme-color#ffffff
msapplication-TileColor#ffffff
apple-mobile-web-app-titleSMM Schweizer Maschinenmarkt
application-nameSMM Schweizer Maschinenmarkt
facebook-domain-verification995pvbhba6uij2xwrs6ta8gzelnp6c
viewportwidth=device-width,initial-scale=1.0
langde
twitter:urlhttps://www.maschinenmarkt.ch/
twitter:cardsummary_large_image
og:urlhttps://www.maschinenmarkt.ch/
og:site_nameSMM Schweizer Maschinenmarkt
X-UA-CompatibleIE=edge
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Analysiere maschinenmarkt.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Es befinden sich 20 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat 1: Hersteller von Scroll-Verdichtern bedienen einen vielversprechenden Ma...
  • Duplikat 2: Sandvik Coromant bringt den automatischen Werkzeugwechsel für maschine...
  • Duplikat 3: Auf der Innoteq in Bern stellt Fanuc seine neuesten Produkte und Lösun...
  • Duplikat 4: Die Wenk AG wird an der Innoteq 2025 ihr innovatives Maschinenportfoli...
  • Duplikat 5: Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbe...
  • Duplikat 6: Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvol...
  • Duplikat 7: Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, S...
  • Duplikat 8: Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleist...
  • Duplikat 9: Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group eins...
  • Duplikat 10: Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft...
Der Inhalt ist mit 3098 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 33.6% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 44 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 17.14 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Die Größe des HTML-Dokuments ist mit 527.5 kB sehr groß.
Der angegebene Viewport (width=device-width,initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Einige Tags werden wiederholt. z.B.: stand vom 30.10.2020
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 1 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
cdn2.vogel.de/img/arrow_dropdown.svgMobile-MenuMobile Menu
...n2.vogel.de/applications/28/img/logo.svgLogo
...gel.de/applications/28/img/logo_mini.svgLogo
...wcms/5f/28/5f2811b5dfbda/france-flag.pngKein ALT-Attribut angegeben
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg (Bild: Bernexpo AG) (Bild: Bernexpo AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAdrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgHöhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMarco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgOPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf dem die universelle Schnittstelle Umati (Universal Machine Technology Interface) basiert, gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. (Bild: Wenzel Group)OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf dem die universelle Schnittstelle Umati (Universal Machine Technology Interface) basiert, gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. (Bild: Wenzel Group)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sich dank Umati die Produktivitätskennzahlen unterschiedlicher Maschinen darstellen lassen. (Bild: United Grinding Group)Das Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sich dank Umati die Produktivitätskennzahlen unterschiedlicher Maschinen darstellen lassen. (Bild: United Grinding Group)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgRaphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf der AMB 2024. Dr. Tommy Kuhn: «Mit Celos X verfolgen wir die Vision, Maschinen so intuitiv bedienbar wie ein Smartphone zu machen. Ähnlich wie im App Store können Kunden Anwendungen herunterladen und nach Bedarf aktivieren. Das bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es auch, Maschinen über Jahrzehnte hinweg aktuell zu halten.» (Bild: Nastassja Neumaier, VCG)Raphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf der AMB 2024. Dr. Tommy Kuhn: «Mit Celos X verfolgen wir die Vision, Maschinen so intuitiv bedienbar wie ein Smartphone zu machen. Ähnlich wie im App Store können Kunden Anwendungen herunterladen und nach Bedarf aktivieren. Das bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es auch, Maschinen über Jahrzehnte hinweg aktuell zu halten.» (Bild: Nastassja Neumaier, VCG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVeranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, Prof. Dr. Max Mühlhäuser, DHBW Mosbach, Dr. Andreas Hildenbrand, IHK Rhein-Neckar, Nina Warken, MdB, Jürgen Rieger, Geschäftsführer PPG, Alexandra Gorsche, Moderatorin, Josef Stumpf, Bundeswirtschaftssenat der Region Baden-Württemberg, und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab GmbH. (Bild: MPDV)Veranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, Prof. Dr. Max Mühlhäuser, DHBW Mosbach, Dr. Andreas Hildenbrand, IHK Rhein-Neckar, Nina Warken, MdB, Jürgen Rieger, Geschäftsführer PPG, Alexandra Gorsche, Moderatorin, Josef Stumpf, Bundeswirtschaftssenat der Region Baden-Württemberg, und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab GmbH. (Bild: MPDV)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEffizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgLaserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)Laserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuerungsaggregat, rechts im Hintergrund die Presse mit gesamthaft 40 Hydraulikzylindern. (Bild: Matthias Böhm)Dieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuerungsaggregat, rechts im Hintergrund die Presse mit gesamthaft 40 Hydraulikzylindern. (Bild: Matthias Böhm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)Mit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEffizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgProzesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander passen, und erstellt ein 3D-Volumenmodell zur Simulation. (Bild: Zoller)Prozesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander passen, und erstellt ein 3D-Volumenmodell zur Simulation. (Bild: Zoller)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgHoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)Hoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)Die besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEmpa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)Empa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAutomatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)Automatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgHöhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMarco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIm Oktober 2024 hat der VDA den letzten Wert des Stimmungsbarometers mit Blick auf die deutschen Automobilzulieferer vorgelegt. Jetzt gibt es Neues! Demnach ist der Druck, den das Barometer nun zeigt, deutlich höher. Es gibt Investitionsstau und Pläne zu Verlagerungen. (Bild: TXXZ)Im Oktober 2024 hat der VDA den letzten Wert des Stimmungsbarometers mit Blick auf die deutschen Automobilzulieferer vorgelegt. Jetzt gibt es Neues! Demnach ist der Druck, den das Barometer nun zeigt, deutlich höher. Es gibt Investitionsstau und Pläne zu Verlagerungen. (Bild: TXXZ)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgPremiere auf der Innoteq: Die neue Connected Tools (HCT) Windows App ermöglicht es, Messdaten von Bluetooth-fähigen Drehmomentschlüsseln HCT direkt in ein computerunterstütztes Qualitätsmanagementsystem (CAQ) zu übernehmen. (Bild: SFS)Premiere auf der Innoteq: Die neue Connected Tools (HCT) Windows App ermöglicht es, Messdaten von Bluetooth-fähigen Drehmomentschlüsseln HCT direkt in ein computerunterstütztes Qualitätsmanagementsystem (CAQ) zu übernehmen. (Bild: SFS)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas CAM-Softwaretool «hyperMILL VIRTUAL Machining» kontrolliert, ob bei 2,5D-, 3D-, 3+2- und 5-Achs-Simultanbearbeitungen Endschalter überfahren werden. Sowohl Linear-, Rundachsen als auch die Parallelachsen werden überprüft. (Bild: Open Mind)Das CAM-Softwaretool «hyperMILL VIRTUAL Machining» kontrolliert, ob bei 2,5D-, 3D-, 3+2- und 5-Achs-Simultanbearbeitungen Endschalter überfahren werden. Sowohl Linear-, Rundachsen als auch die Parallelachsen werden überprüft. (Bild: Open Mind)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMarkus Baumann, Leiter Verkauf Schweiz / Prokurist der Fraisa SA: «Die Produktivität von Hochleistungsfräsern, sprich das Zeitspanvolumen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen und hat heute ein extrem hohes Niveau erreicht.» (Bild: Fraisa SA)Markus Baumann, Leiter Verkauf Schweiz / Prokurist der Fraisa SA: «Die Produktivität von Hochleistungsfräsern, sprich das Zeitspanvolumen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen und hat heute ein extrem hohes Niveau erreicht.» (Bild: Fraisa SA)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgLuc Hattenberger (li.), Verkaufsleiter Iscar (Schweiz) AG, im Gespräch mit Jürgen Baumgartner (Verkaufsleiter Iscar Österreich). (Bild: Matthias Böhm)Luc Hattenberger (li.), Verkaufsleiter Iscar (Schweiz) AG, im Gespräch mit Jürgen Baumgartner (Verkaufsleiter Iscar Österreich). (Bild: Matthias Böhm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgLudger Ignaszak, CEO der Utilis AG: «Wir sind ständig gefordert, unsere Werkzeugsysteme hinsichtlich Standzeitverbesserungen und Produktivitätssteigerung für unsere Kunden zu analysieren und zu optimieren.» (Bild: Utilis)Ludger Ignaszak, CEO der Utilis AG: «Wir sind ständig gefordert, unsere Werkzeugsysteme hinsichtlich Standzeitverbesserungen und Produktivitätssteigerung für unsere Kunden zu analysieren und zu optimieren.» (Bild: Utilis)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAlbert Kodraj, CEO der Gühring (Schweiz) AG: «Automatisierte Fertigung verlangt nach stabilen und zuverlässigen Prozessen.» (Bild: Gühring)Albert Kodraj, CEO der Gühring (Schweiz) AG: «Automatisierte Fertigung verlangt nach stabilen und zuverlässigen Prozessen.» (Bild: Gühring)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgs001-chsmm-002-2025 ()s001-chsmm-002-2025 ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgs001-chsmm-001-2025 ()s001-chsmm-001-2025 ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgGiuseppe Accomando, Leiter Vertrieb & Services der Tornos SA Schweiz: «Die Innoteq ist eine zentrale Plattform für den Austausch mit Kunden, Partnern und Branchenexperten.» (Bild: Guy Perrenoud)Giuseppe Accomando, Leiter Vertrieb & Services der Tornos SA Schweiz: «Die Innoteq ist eine zentrale Plattform für den Austausch mit Kunden, Partnern und Branchenexperten.» (Bild: Guy Perrenoud)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgProzesssicher und produktiv: Pro Minute bis zu 80 nur 6,5 × 4 × 3,5 mm messende Stanzteile aus Edelstahl stanzt der Lohnfertiger und formt dabei Gewinde M2,5 in die Bauteile. (Bild: Fibro/Itasse)Prozesssicher und produktiv: Pro Minute bis zu 80 nur 6,5 × 4 × 3,5 mm messende Stanzteile aus Edelstahl stanzt der Lohnfertiger und formt dabei Gewinde M2,5 in die Bauteile. (Bild: Fibro/Itasse)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgThomas Wengi, Managing Director der GF Machining Solutions Sales Switzerland SA: «Wir zeigen auf der Innoteq u. a. die effiziente Fertigung von hochkomplexen Bauteilen für unsere Maschinen in der Schweiz durch die Knoepfel AG.» (Bild: Matthias Böhm)Thomas Wengi, Managing Director der GF Machining Solutions Sales Switzerland SA: «Wir zeigen auf der Innoteq u. a. die effiziente Fertigung von hochkomplexen Bauteilen für unsere Maschinen in der Schweiz durch die Knoepfel AG.» (Bild: Matthias Böhm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie strategische Erweiterung durch Ibarmia und Nicolas Correa ermöglicht es RIMA, ihren Kunden im Bereich der Grossmaschinen und Projektgeschäfte noch leistungsstärkere Lösungen anzubieten. (Bild: RIMA CNC-Maschinen AG)Die strategische Erweiterung durch Ibarmia und Nicolas Correa ermöglicht es RIMA, ihren Kunden im Bereich der Grossmaschinen und Projektgeschäfte noch leistungsstärkere Lösungen anzubieten. (Bild: RIMA CNC-Maschinen AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAdrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMorena Perdichizzi, Key Account Managerin der Innoteq: «Besucher profitieren von direktem Austausch mit relevanten Entscheidungsträger:innen, knüpfen wertvolle Kontakte und führen qualitativ hochwertige Fachgespräche.» (Bild: Bernexpo)Morena Perdichizzi, Key Account Managerin der Innoteq: «Besucher profitieren von direktem Austausch mit relevanten Entscheidungsträger:innen, knüpfen wertvolle Kontakte und führen qualitativ hochwertige Fachgespräche.» (Bild: Bernexpo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgModulare Lösungen für manuelle Produktion und IntralogistikModulare Lösungen für manuelle Produktion und Intralogistik
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNeues Verfahren in der Hybridfertigung erfolgreich getestetNeues Verfahren in der Hybridfertigung erfolgreich getestet
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgKardex_MMLog_WP-CoverKardex_MMLog_WP-Cover
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgContagi WP Titelbild 371446Contagi WP Titelbild 371446
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus einer Hand und freut sich darauf, zahlreiche Interessierte an der Innoteq persönlich zu begrüssen. (Bild: Wenk AG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAdrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen zu tun haben.» (Bild: Fehlmann AG Maschinenfabrik)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDefault article image (Maks Lab - stock.adobe.com)Default article image (Maks Lab - stock.adobe.com)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erzeugen lassen. (Bild: pL Lehmann)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgHöhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMarco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen.» (Bild: Paolo Valentini)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFräsbearbeitung mit B-Achse auf Gegenspindel. (Bild: Florian Stuerzenbaum)Fräsbearbeitung mit B-Achse auf Gegenspindel. (Bild: Florian Stuerzenbaum)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Wort Fachkräftemangel ist in aller Munde – die sfb tut etwas dagegen und bildet die zukünftigen Fachkräfte der Schweiz in den verschiedensten technischen Bereichen aus. Die Diplomanden der Lehrgänge Systemtechniker HF und Maschinenbau HF zeigten an den Diplomausstellungen ihre erfolgreichen Arbeiten, welche sie in Ihrer Ausbildung umgesetzt haben. Sehr viele interessierte Besuchende nahmen an den Diplomausstellungen in Emmenbrücke und Winterthur teil. Die verschiedenen Diplomarbeiten aus den Themenbereichen Steuerungs-, Antriebs- und Regelungstechnik, Robotik sowie Konstruktionen aus dem Maschinenbau wurden neugierig begutachtet und den Erklärungen der Diplomanden wurde wissbegierig zugehört. Diese gut besuchten, wie auch öffentlichen Ausstellungen ermöglichen einerseits den Diplomanden/-innen eine Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und andererseits können die Firmen, nach talentierten Fachkräften Ausschau halten. (Bild: Piotr Piwowarski)Das Wort Fachkräftemangel ist in aller Munde – die sfb tut etwas dagegen und bildet die zukünftigen Fachkräfte der Schweiz in den verschiedensten technischen Bereichen aus. Die Diplomanden der Lehrgänge Systemtechniker HF und Maschinenbau HF zeigten an den Diplomausstellungen ihre erfolgreichen Arbeiten, welche sie in Ihrer Ausbildung umgesetzt haben. Sehr viele interessierte Besuchende nahmen an den Diplomausstellungen in Emmenbrücke und Winterthur teil. Die verschiedenen Diplomarbeiten aus den Themenbereichen Steuerungs-, Antriebs- und Regelungstechnik, Robotik sowie Konstruktionen aus dem Maschinenbau wurden neugierig begutachtet und den Erklärungen der Diplomanden wurde wissbegierig zugehört. Diese gut besuchten, wie auch öffentlichen Ausstellungen ermöglichen einerseits den Diplomanden/-innen eine Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und andererseits können die Firmen, nach talentierten Fachkräften Ausschau halten. (Bild: Piotr Piwowarski)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDer Werkstoff Aluminium ist Enabler in zahlreichen Branchen. Die gute Stimmung der internationalen Industrie wurde auf der Aluminium 2024 in Düsseldorf mehr als deutlich. (Bild: RX Deutschland / Jannik Hammes Fotografie)Der Werkstoff Aluminium ist Enabler in zahlreichen Branchen. Die gute Stimmung der internationalen Industrie wurde auf der Aluminium 2024 in Düsseldorf mehr als deutlich. (Bild: RX Deutschland / Jannik Hammes Fotografie)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgUnter den zahlreichen Innovationsführern auf den Messeständen waren 76 Unternehmen für den renommierten Euroblech 2024 Award nominiert, der in Partnerschaft mit Blechnet und MM MaschinenMarkt verliehen wurde. (Bild: RX)Unter den zahlreichen Innovationsführern auf den Messeständen waren 76 Unternehmen für den renommierten Euroblech 2024 Award nominiert, der in Partnerschaft mit Blechnet und MM MaschinenMarkt verliehen wurde. (Bild: RX)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgErstmals wurde 2024 der AMB-Award verliehen. (Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG)Erstmals wurde 2024 der AMB-Award verliehen. (Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgOPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf dem die universelle Schnittstelle Umati (Universal Machine Technology Interface) basiert, gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. (Bild: Wenzel Group)OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf dem die universelle Schnittstelle Umati (Universal Machine Technology Interface) basiert, gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. (Bild: Wenzel Group)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sich dank Umati die Produktivitätskennzahlen unterschiedlicher Maschinen darstellen lassen. (Bild: United Grinding Group)Das Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sich dank Umati die Produktivitätskennzahlen unterschiedlicher Maschinen darstellen lassen. (Bild: United Grinding Group)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgRaphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf der AMB 2024. Dr. Tommy Kuhn: «Mit Celos X verfolgen wir die Vision, Maschinen so intuitiv bedienbar wie ein Smartphone zu machen. Ähnlich wie im App Store können Kunden Anwendungen herunterladen und nach Bedarf aktivieren. Das bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es auch, Maschinen über Jahrzehnte hinweg aktuell zu halten.» (Bild: Nastassja Neumaier, VCG)Raphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf der AMB 2024. Dr. Tommy Kuhn: «Mit Celos X verfolgen wir die Vision, Maschinen so intuitiv bedienbar wie ein Smartphone zu machen. Ähnlich wie im App Store können Kunden Anwendungen herunterladen und nach Bedarf aktivieren. Das bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es auch, Maschinen über Jahrzehnte hinweg aktuell zu halten.» (Bild: Nastassja Neumaier, VCG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVeranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, Prof. Dr. Max Mühlhäuser, DHBW Mosbach, Dr. Andreas Hildenbrand, IHK Rhein-Neckar, Nina Warken, MdB, Jürgen Rieger, Geschäftsführer PPG, Alexandra Gorsche, Moderatorin, Josef Stumpf, Bundeswirtschaftssenat der Region Baden-Württemberg, und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab GmbH. (Bild: MPDV)Veranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, Prof. Dr. Max Mühlhäuser, DHBW Mosbach, Dr. Andreas Hildenbrand, IHK Rhein-Neckar, Nina Warken, MdB, Jürgen Rieger, Geschäftsführer PPG, Alexandra Gorsche, Moderatorin, Josef Stumpf, Bundeswirtschaftssenat der Region Baden-Württemberg, und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab GmbH. (Bild: MPDV)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgschneide.jpg ()schneide.jpg ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpglogo Polyval + la compeütence dans la diffeürence Coul.jpg ()logo Polyval + la compeütence dans la diffeürence Coul.jpg ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpglogo--fastems-cmyk-horizontal-colour (https://www.fastems.de/?utm_source=SMM&utm_medium=Guide)logo--fastems-cmyk-horizontal-colour (https://www.fastems.de/?utm_source=SMM&utm_medium=Guide)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpglogo (item Industrietechnik Schweiz GmbH)logo (item Industrietechnik Schweiz GmbH)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEffizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgLaserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)Laserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuerungsaggregat, rechts im Hintergrund die Presse mit gesamthaft 40 Hydraulikzylindern. (Bild: Matthias Böhm)Dieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuerungsaggregat, rechts im Hintergrund die Presse mit gesamthaft 40 Hydraulikzylindern. (Bild: Matthias Böhm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgUniversell einsetzbare Motion Controller von Faulhaber eignen sich dazu, eine Vielzahl unterschiedlicher DC- und Schrittmotoren als Servoantriebe zu betreiben. (Bild: Faulhaber)Universell einsetzbare Motion Controller von Faulhaber eignen sich dazu, eine Vielzahl unterschiedlicher DC- und Schrittmotoren als Servoantriebe zu betreiben. (Bild: Faulhaber)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgKollbrunner Werkzeugmaschinen AGKollbrunner Werkzeugmaschinen AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgTRANSTECHNA AGTRANSTECHNA AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSYMA-SYSTEM AGSYMA-SYSTEM AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMDA Anderegg GmbHMDA Anderegg GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgPhoenix Mecano Solutions AGPhoenix Mecano Solutions AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSuvema AG – TOLUS GroupSuvema AG – TOLUS Group
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNordson (Schweiz) AG - EFD DosiertechnikNordson (Schweiz) AG - EFD Dosiertechnik
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMurrplastik AGMurrplastik AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgTesto Industrial Services AGTesto Industrial Services AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgKAESER Kompressoren AGKAESER Kompressoren AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgGROB SCHWEIZ AGGROB SCHWEIZ AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBeckhoff Automation AGBeckhoff Automation AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSchneider Electric GmbHSchneider Electric GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgGrünenwald PräzisionsmechanikGrünenwald Präzisionsmechanik
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSUVAG Vertriebs AGSUVAG Vertriebs AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBauberger AGBauberger AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgTYP AGTYP AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVogel Communications Group AGVogel Communications Group AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgstürmsfs agstürmsfs ag
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgKIPP SCHWEIZ AGKIPP SCHWEIZ AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)Mit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEffizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgProzesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander passen, und erstellt ein 3D-Volumenmodell zur Simulation. (Bild: Zoller)Prozesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander passen, und erstellt ein 3D-Volumenmodell zur Simulation. (Bild: Zoller)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMeilenstein: Mit der Einführung des bleifreien Automatenstahls 11SMn30+BX begegnet die Swiss Steel Group wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an der Spitze der industriellen Entwicklung. (Bild: Swiss Steel Group)Meilenstein: Mit der Einführung des bleifreien Automatenstahls 11SMn30+BX begegnet die Swiss Steel Group wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an der Spitze der industriellen Entwicklung. (Bild: Swiss Steel Group)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgHoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)Hoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)Die besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEmpa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)Empa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAutomatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)Automatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)
https://cdn2.vogel.de/img/vcgs.pngVogel Logo

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 141 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.
Einige Überschriften haben keinen Inhalt.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H3 Meistgelesen
H3 Leere Überschrift
H3 Aktuell auf SMM Schweizer Maschinenmarkt
H3 Newsletter
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
H3 Aktuelle Heftausgaben
H3 Meistgelesene Beiträge
H3 Empfehlung der Redaktion
H3 Whitepaper
H3 Wirtschaft
H3 Fertigung
H3 Bildergalerien
H3 Industrie 4.0
H3 Neues aus der Anbieterdatenbank
H3 Automation
H3 Anbieterprofil
H3 Zulieferer
H3 F&E
H3 Newsletter Text-Duplikat
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Text-Duplikat
H3 Bildrechte
H4 Flexible Heller-Fertigungszellen für kleine bis grosse Bauteile (Teil 2)
H4 «Chancen in Bereichen wie Automatisierung und Digitalisierung»
H4 Gemeinsam gelingt der Durchbruch
H4 «Fertigungseffizienz signifikant steigern»
H4 Nicolas Correa und Ibarmia jetzt bei RIMA AG
H4 Wirtschaftliche Bearbeitungsalternative verbessert Wirkungsgrad von Scroll-Verdichtern
H4 Automatischer Werkzeugwechsel für Drehzentren
H4 Mit Fanuc drängende Probleme angehen
H4 Wenk AG: Automation und Robotik im Fokus
H4 Die deutschen Autozulieferer sind noch schlechter gelaunt
H4 Die Innoteq 2025 versammelt wieder die Fertigungsindustrie
H4 SFS: Connected Tools feiert Premiere auf der Innoteq
H4 CAM und MES: «hyperMILL» in der digitalen Prozesskette
H4 «Zeitspanvolumen hat heute ein extrem hohes Niveau erreicht»
H4 «Seit Februar 2025 zieht die Nachfrage an»
H4 Utilis: Hochleistungswerkzeuge inklusive CAM-Programmierung
H4 «Effizienzsteigerung in der zerspanenden Industrie»
H4 Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte
H4 Vorschau Innoteq
H4 Flexible Heller-Fertigungszellen für kleine bis grosse Bauteile
H4 «Chancen in Bereichen wie Automatisierung und Digitalisierung» Text-Duplikat
H4 Gemeinsam gelingt der Durchbruch Text-Duplikat
H4 «Fertigungseffizienz signifikant steigern» Text-Duplikat
H4 Nicolas Correa und Ibarmia jetzt bei RIMA AG Text-Duplikat
H4 Was in unsicheren Zeiten gefragt ist
H4 «Die Innoteq ist die Wissens-, Netzwerk- und Dialogplattform»
H4 Modulare Lösungen für manuelle Produktion und Intralogistik
H4 Neues Verfahren in der Hybridfertigung erfolgreich getestet
H4 Die Top 8 Herausforderungen und wie Sie diese meistern
H4 Schwierige Personalsuche erfolgreich meistern
H4 Die Innoteq 2025 versammelt wieder die Fertigungsindustrie Text-Duplikat
H4 Wenk AG: Automation und Robotik im Fokus Text-Duplikat
H4 Was in unsicheren Zeiten gefragt ist Text-Duplikat
H4 Mikron erreicht ein solides Jahresergebnis
H4 Wirtschaftliche Bearbeitungsalternative verbessert Wirkungsgrad von Scroll-Verdichtern Text-Duplikat
H4 Automatischer Werkzeugwechsel für Drehzentren Text-Duplikat
H4 Mit Fanuc drängende Probleme angehen Text-Duplikat
H4 Höchste Produktivität bei maximaler Flexibilität
H4 Talente von morgen sichern
H4 Das war die Aluminium 2024
H4 Messe Euroblech 2024
H4 Das sind die Gewinner des AMB-Awards 2024
H4 Innovate Manufacturing: Daten für die digitale Fabrik
H4 Umati verbindet den Maschinenpark
H4 Digitale trifft grüne Transformation
H4 Debatte über digitale Transformation und Industrie 4.0
H4 Weltwirtschaftsforum würdigt Schneider Electric in Wuxi als Sustainability Lighthouse.
H4 HERSTELLUNG VON FEDERN MIT SOZIALEN ENGAGEMENT
H4 Webinar: CNC-Automatisierung für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungsindustrie - effizienter fertigen, flexibel bleiben
H4 item Cobot Range Extender: Zusätzliche Achse für mehr Roboter-Reichweite
H4 KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent
H4 Zum Laserschneiden exakt positionieren
H4 Hydraulische Stabpresse zur Verpressung von Kupferleiter-Stäben
H4 Motion Controller steuert unterschiedliche Motor-Technologien
H4 Produktiver fertigen mit optimalem KSS
H4 KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent Text-Duplikat
H4 Komfortabel und schnell zur Datenbasis
H4 Präzision und Nachhaltigkeit für die Stahlindustrie von morgen
H4 Einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen
H4 Die besten Jungforschenden qualifizieren sich für das Finale
H4 Keramik mit Feingefühl
H4 Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle
H4 Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte Text-Duplikat
H4 Bildrechte auf dieser Seite
H5 Spühl GmbH investiert in Flexible Fertigung
H5 Giuseppe Accomando im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Fibro: Gewinde formen
H5 Thomas Wengi im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Breiteres Produktportfolio und starker Fokus auf Service
H5 Scroll-Bearbeitung mit Rotomilling
H5 Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel
H5 Automatisierungslösungen für die Werkzeugmaschinenbranche
H5 Innoteq 2025
H5 Miesere Stimmung
H5 Branchentreffpunkt, Dialogplattform und Netzwerkmöglichkeiten
H5 «Gewinnbringende Partnerschaft – Die Zukunft ist jetzt»
H5 Open Mind stellt auf der Innoteq 2025 in Bern aus
H5 Markus Baumann im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Luc Hattenberger im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Ludger Ignaszak im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Albert Kodraj im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 Schweizer Maschinenmarkt 2025/02
H5 Schweizer Maschinenmarkt 2025/01
H5 Giuseppe Accomando im SMM-Interview zur Innoteq 2025 Text-Duplikat
H5 Fibro: Gewinde formen Text-Duplikat
H5 Thomas Wengi im SMM-Interview zur Innoteq 2025 Text-Duplikat
H5 Breiteres Produktportfolio und starker Fokus auf Service Text-Duplikat
H5 Fehlmann reagiert auf Markttrends
H5 Morena Perdichizzi im SMM-Interview zur Innoteq 2025
H5 gesponsert Whitepaper
H5 gesponsert Whitepaper Text-Duplikat
H5 gesponsert Whitepaper Text-Duplikat
H5 gesponsert Whitepaper Text-Duplikat
H5 Branchentreffpunkt, Dialogplattform und Netzwerkmöglichkeiten Text-Duplikat
H5 Innoteq 2025 Text-Duplikat
H5 Fehlmann reagiert auf Markttrends Text-Duplikat
H5 Geschäftsbericht 2024
H5 Scroll-Bearbeitung mit Rotomilling Text-Duplikat
H5 Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel Text-Duplikat
H5 Automatisierungslösungen für die Werkzeugmaschinenbranche Text-Duplikat
H5 Hyperturn 65 Powermill High Performance
H5 Fertigungstechnische Bespiele, wie Daten Prozesse optimieren
H5 Einfach und sicher vernetzt
H5 Dr. Tommy Kuhn im Gespräch
H5 Smart Factory
H5 Schneider Electric GmbH
H5 Fondation Polyval
H5 Fastems Sales Agent: Gennaro Teta (omnino technology)
H5 item Industrietechnik Schweiz GmbH
H5 Hexagon Manufacturing Intelligence: Automatisiert programmieren
H5 Automation in Medizintechnik
H5 Micamation AG
H5 Faulhaber: Antriebstechnik
H5 Motorex: Schneidöle
H5 Hexagon Manufacturing Intelligence: Automatisiert programmieren Text-Duplikat
H5 Zoller: Werkzeuge digital organisieren und verwalten
H5 Swiss Steel Group führt bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX ein
H5 Hoverlight
H5 Schweizer Jugend forscht: Nationaler Wettbewerb 2025
H5 «Soft Robotics»
H5 Aachener Fraunhofer-Institute verbessern die Defekterkennung bei Schweissnähten
Linktext ist eine URL
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
14 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 18 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/newsletter/anmeldungen/Newsletter
A-TITLE Newsletter
/whitepaper/Whitepaper
A-TITLE Whitepaper
/heftarchiv/Heftarchiv
A-TITLE Heftarchiv
/fachmedien/Mediadaten
A-TITLE Mediadaten
/events/Events
A-TITLE Events
/anbieter/Anbieter | Guide
A-TITLE Anbieterübersicht auf maschinenmarkt.ch
/jobs/Jobs
A-TITLE Jobs
/newsletter/anmeldungen/Textduplikat Newsletter
A-TITLE Newsletter
/whitepaper/Textduplikat Whitepaper
A-TITLE Whitepaper
/heftarchiv/Textduplikat Heftarchiv
A-TITLE Heftarchiv
/fachmedien/Textduplikat Mediadaten
A-TITLE Mediadaten
/events/Textduplikat Events
A-TITLE Events
https://www.smm-kongress.ch/Extern Subdomain SMM Kongress
A-TITLE SMM Kongress
https://www.smm-technologietag...Extern Subdomain SMM TechnologieTage
A-TITLE SMM TechnologieTage
https://www.swiss-production-f...Extern Subdomain SPF-Swiss Production Forum
A-TITLE SPF-Swiss Production Forum
https://www.at-technologietag.ch/Extern Subdomain at-Technologietag
A-TITLE at-Technologietag
https://www.msm-congres.ch/Extern Subdomain Congrès MSM
A-TITLE Congrès MSM
/anbieter/Textduplikat Anbieter | Guide
A-TITLE Anbieterübersicht auf maschinenmarkt.ch
/jobs/Textduplikat Jobs
A-TITLE Jobs
https://www.maschinenmarkt.ch/A-TITLE SMM - Schweizer MaschinenMarkt - Zeitschrift zum Maschinenbau in der Schweiz
/wirtschaft/Wirtschaft
A-TITLE Wirtschaft - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/ausundweiterbildung/Aus- und Weiterbildung
A-TITLE Aus- und Weiterbildung - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/eroeffungen_konkurse/Eröffnungen & Konkurse
A-TITLE Eröffnungen & Konkurse - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/firmennachrichten/Firmennachrichten
A-TITLE Firmennachrichten - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/konjunktur_bilanzen/Konjunktur & Bilanzen
A-TITLE Konjunktur & Bilanzen - Schweizer MaschinenMarkt
/management/Management
A-TITLE Verbände Management - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/messen_events/Messen & Events
A-TITLE Messen & Events - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/personalien/Personalien
A-TITLE Personalien - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/swissmechanic/Swissmechanic
A-TITLE Swissmechanic - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/Fertigung
A-TITLE Fertigung & Produktion - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/additive...Additive Fertigung
A-TITLE Additive Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/blechbea...Blechbearbeitung
A-TITLE Blechbearbeitung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/fertigun...Fertigungsautomation
A-TITLE Fertigungsautomation - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/instandh...Instandhaltung
A-TITLE Instandhaltung - Schweizer MaschinenMarkt
/medizintechnik/Medizintechnik
A-TITLE Medizintechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/mess_und...Mess- und Prüftechnik
A-TITLE Mess- und Prüftechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/spanende...Spanende Fertigung
A-TITLE Spanende Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/umformte...Umformtechnik & spanlose Fertigung
A-TITLE Umformtechnik & spanlose Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/verbindu...Verbindungstechnik
A-TITLE Verbindungstechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/industrie_4/Industrie 4.0
A-TITLE Industrie 4.0
/automation_antriebe/Automation
A-TITLE Automation & Antriebe - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/automatio...Automations-, Antriebs- & Steuerungstechnik
A-TITLE Automationstechnik, Antriebstechnik & Steuerungstechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/pneumatik...Pneumatik und Hydraulik
A-TITLE Pneumatik und Hydraulik - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/robotik/Robotik
A-TITLE Robotik - Schweizer MaschinenMarkt
/sensorik/Sensorik
A-TITLE Sensorik - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/Zulieferer
A-TITLE Zulieferindustrie - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/konstruktio...Konstruktionselemente
A-TITLE Konstruktionselemente - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/kunststoffe/Kunststoffe
A-TITLE Kunststoffe - Schweizer MaschinenMarkt
/logistik/Logistik
A-TITLE Logistik - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/lohnfertigung/Lohnfertigung
A-TITLE Lohnfertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/software/Software
A-TITLE Konstruktion & CAx - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/werkstoffte...Werkstofftechnik
A-TITLE Werkstofftechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/forschung_entwicklung/F&E
A-TITLE Forschung & Entwicklung
/branchen-spezial/mehr...
A-TITLE SMM Sonderpublikationen
/bildergalerien/Bilder
A-TITLE Bilder
/smm-technologiestandort/Technologie-Standort Schweiz
A-TITLE Technologie-Standort Schweiz
/schweizer-qualitaetszulieferer/Schweizer Qualitäts-Zulieferer
A-TITLE Schweizer Qualitäts-Zulieferer
/produktionsstandort-dach/Produktionsstandort DACH
A-TITLE Produktionsstandort DACH
https://www.maschinenmarkt.ch/IMG-ALT Logo
https://www.msm.ch/Extern Subdomain Kein Text
https://www.maschinenmarkt.ch/Textduplikat A-TITLE SMM - Schweizer MaschinenMarkt - Zeitschrift zum Maschinenbau in der Schweiz
/wirtschaft/Textduplikat Wirtschaft
A-TITLE Wirtschaft - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/ausundweiterbildung/Textduplikat Aus- und Weiterbildung
A-TITLE Aus- und Weiterbildung - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/eroeffungen_konkurse/Textduplikat Eröffnungen & Konkurse
A-TITLE Eröffnungen & Konkurse - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/firmennachrichten/Textduplikat Firmennachrichten
A-TITLE Firmennachrichten - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/konjunktur_bilanzen/Textduplikat Konjunktur & Bilanzen
A-TITLE Konjunktur & Bilanzen - Schweizer MaschinenMarkt
/management/Textduplikat Management
A-TITLE Verbände Management - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/messen_events/Textduplikat Messen & Events
A-TITLE Messen & Events - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/personalien/Textduplikat Personalien
A-TITLE Personalien - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaft/swissmechanic/Textduplikat Swissmechanic
A-TITLE Swissmechanic - Schweizer MaschinenMarkt
/die-innoteq-2025-versammelt-w...IMG-ALT (Bild: Bernexpo AG)
/die-innoteq-2025-versammelt-w...Die Innoteq 2025 versammelt wieder die Fertigungsindustrie
/wenk-ag-automation-und-roboti...IMG-ALT Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus eine...
/wenk-ag-automation-und-roboti...Wenk AG: Automation und Robotik im Fokus
/was-in-unsicheren-zeiten-gefr...IMG-ALT Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Prod...
/was-in-unsicheren-zeiten-gefr...Was in unsicheren Zeiten gefragt ist
/fertigung_produktion/Textduplikat Fertigung
A-TITLE Fertigung & Produktion - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/additive...Textduplikat Additive Fertigung
A-TITLE Additive Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/blechbea...Textduplikat Blechbearbeitung
A-TITLE Blechbearbeitung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/fertigun...Textduplikat Fertigungsautomation
A-TITLE Fertigungsautomation - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/instandh...Textduplikat Instandhaltung
A-TITLE Instandhaltung - Schweizer MaschinenMarkt
/medizintechnik/Textduplikat Medizintechnik
A-TITLE Medizintechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/mess_und...Textduplikat Mess- und Prüftechnik
A-TITLE Mess- und Prüftechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/spanende...Textduplikat Spanende Fertigung
A-TITLE Spanende Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/umformte...Textduplikat Umformtechnik & spanlose Fertigung
A-TITLE Umformtechnik & spanlose Fertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/fertigung_produktion/verbindu...Textduplikat Verbindungstechnik
A-TITLE Verbindungstechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/wirtschaftliche-bearbeitungsa...IMG-ALT Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erze...
/wirtschaftliche-bearbeitungsa...Wirtschaftliche Bearbeitungsalternative verbessert Wirkungsgrad von Scroll-Verdichtern
/automatischer-werkzeugwechsel...IMG-ALT Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
/automatischer-werkzeugwechsel...Automatischer Werkzeugwechsel für Drehzentren
/mit-fanuc-draengende-probleme...IMG-ALT Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und un...
/mit-fanuc-draengende-probleme...Mit Fanuc drängende Probleme angehen
/industrie_4/Textduplikat Industrie 4.0
A-TITLE Industrie 4.0
/innovate-manufacturing-daten-...IMG-ALT OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf ...
/innovate-manufacturing-daten-...Innovate Manufacturing: Daten für die digitale Fabrik
/umati-verbindet-den-maschinen...IMG-ALT Das Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sic...
/umati-verbindet-den-maschinen...Umati verbindet den Maschinenpark
/digitale-trifft-gruene-transf...IMG-ALT Raphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf d...
/digitale-trifft-gruene-transf...Digitale trifft grüne Transformation
/debatte-ueber-digitale-transf...IMG-ALT Veranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, P...
/debatte-ueber-digitale-transf...Debatte über digitale Transformation und Industrie 4.0
/automation_antriebe/Textduplikat Automation
A-TITLE Automation & Antriebe - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/automatio...Textduplikat Automations-, Antriebs- & Steuerungstechnik
A-TITLE Automationstechnik, Antriebstechnik & Steuerungstechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/pneumatik...Textduplikat Pneumatik und Hydraulik
A-TITLE Pneumatik und Hydraulik - Schweizer MaschinenMarkt
/automation_antriebe/robotik/Textduplikat Robotik
A-TITLE Robotik - Schweizer MaschinenMarkt
/sensorik/Textduplikat Sensorik
A-TITLE Sensorik - Schweizer MaschinenMarkt
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...IMG-ALT Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent
/zum-laserschneiden-exakt-posi...IMG-ALT Laserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)
/zum-laserschneiden-exakt-posi...Zum Laserschneiden exakt positionieren
/hydraulische-stabpresse-zur-v...IMG-ALT Dieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuer...
/hydraulische-stabpresse-zur-v...Hydraulische Stabpresse zur Verpressung von Kupferleiter-Stäben
/zulieferindustrie/Textduplikat Zulieferer
A-TITLE Zulieferindustrie - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/konstruktio...Textduplikat Konstruktionselemente
A-TITLE Konstruktionselemente - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/kunststoffe/Textduplikat Kunststoffe
A-TITLE Kunststoffe - Schweizer MaschinenMarkt
/logistik/Textduplikat Logistik
A-TITLE Logistik - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/lohnfertigung/Textduplikat Lohnfertigung
A-TITLE Lohnfertigung - Schweizer MaschinenMarkt
/software/Textduplikat Software
A-TITLE Konstruktion & CAx - Schweizer MaschinenMarkt
/zulieferindustrie/werkstoffte...Textduplikat Werkstofftechnik
A-TITLE Werkstofftechnik - Schweizer MaschinenMarkt
/produktiver-fertigen-mit-opti...IMG-ALT Mit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)
/produktiver-fertigen-mit-opti...Produktiver fertigen mit optimalem KSS
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...Textduplikat IMG-ALT Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...Textduplikat KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent
/komfortabel-und-schnell-zur-d...IMG-ALT Prozesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander pass...
/komfortabel-und-schnell-zur-d...Komfortabel und schnell zur Datenbasis
/forschung_entwicklung/Textduplikat F&E
A-TITLE Forschung & Entwicklung
/einzigartige-daempfung-fuer-w...IMG-ALT Hoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)
/einzigartige-daempfung-fuer-w...Einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen
/die-besten-jungforschenden-qu...IMG-ALT Die besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)
/die-besten-jungforschenden-qu...Die besten Jungforschenden qualifizieren sich für das Finale
/keramik-mit-feingefuehl-a-35d...IMG-ALT Empa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)
/keramik-mit-feingefuehl-a-35d...Keramik mit Feingefühl
/mit-deep-learning-zur-echtzei...IMG-ALT Automatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)
/mit-deep-learning-zur-echtzei...Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle
/branchen-spezial/Textduplikat mehr...
A-TITLE SMM Sonderpublikationen
/bildergalerien/Textduplikat Bilder
A-TITLE Bilder
/smm-technologiestandort/Textduplikat Technologie-Standort Schweiz
A-TITLE Technologie-Standort Schweiz
/schweizer-qualitaetszulieferer/Textduplikat Schweizer Qualitäts-Zulieferer
A-TITLE Schweizer Qualitäts-Zulieferer
/produktionsstandort-dach/Textduplikat Produktionsstandort DACH
A-TITLE Produktionsstandort DACH
/anmelden/Anmelden
/flexible-heller-fertigungszel...Spühl GmbH investiert in Flexible Fertigung Flexible Heller-Fertigungszellen für kleine bis grosse Bauteile (Teil 2) Das Unternehmen Spühl GmbH (Wittenbach, ...
/chancen-in-bereichen-wie-auto...Giuseppe Accomando im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Chancen in Bereichen wie Automatisierung und Digitalisierung»
/gemeinsam-gelingt-der-durchbr...Fibro: Gewinde formen Gemeinsam gelingt der Durchbruch
/fertigungseffizienz-signifika...Thomas Wengi im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Fertigungseffizienz signifikant steigern»
/nicolas-correa-und-ibarmia-je...Breiteres Produktportfolio und starker Fokus auf Service Nicolas Correa und Ibarmia jetzt bei RIMA AG
/wirtschaftliche-bearbeitungsa...Scroll-Bearbeitung mit Rotomilling Wirtschaftliche Bearbeitungsalternative verbessert Wirkungsgrad von Scroll-Verdichtern Hersteller von Scroll-Verdichtern b...
IMG-ALT Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erze...
/automatischer-werkzeugwechsel...Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel Automatischer Werkzeugwechsel für Drehzentren Sandvik Coromant bringt den au...
IMG-ALT Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
/mit-fanuc-draengende-probleme...Automatisierungslösungen für die Werkzeugmaschinenbranche Mit Fanuc drängende Probleme angehen Auf der Innoteq in Bern stellt Fanuc seine neuesten Produkte u...
IMG-ALT Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und un...
/wenk-ag-automation-und-roboti...Innoteq 2025 Wenk AG: Automation und Robotik im Fokus Die Wenk AG wird an der Innoteq 2025 ihr innovatives Maschinenportfolio an hochwertigen Werkzeugmaschin...
IMG-ALT Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus eine...
/die-deutschen-autozulieferer-...Miesere Stimmung Die deutschen Autozulieferer sind noch schlechter gelaunt
IMG-ALT Im Oktober 2024 hat der VDA den letzten Wert des Stimmungsbarometers mit Blick auf die deutschen Automobilzulieferer vorgelegt. Jetzt gibt es Neues! Demnach ...
/die-innoteq-2025-versammelt-w...Branchentreffpunkt, Dialogplattform und Netzwerkmöglichkeiten Die Innoteq 2025 versammelt wieder die Fertigungsindustrie
IMG-ALT 0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)
/sfs-connected-tools-feiert-pr...«Gewinnbringende Partnerschaft – Die Zukunft ist jetzt» SFS: Connected Tools feiert Premiere auf der Innoteq
IMG-ALT Premiere auf der Innoteq: Die neue Connected Tools (HCT) Windows App ermöglicht es, Messdaten von Bluetooth-fähigen Drehmomentschlüsseln HCT direkt in ein co...
/cam-und-mes-hypermill-in-der-...Open Mind stellt auf der Innoteq 2025 in Bern aus CAM und MES: «hyperMILL» in der digitalen Prozesskette
IMG-ALT Das CAM-Softwaretool «hyperMILL VIRTUAL Machining» kontrolliert, ob bei 2,5D-, 3D-, 3+2- und 5-Achs-Simultanbearbeitungen Endschalter überfahren werden. Sowo...
/zeitspanvolumen-hat-heute-ein...Markus Baumann im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Zeitspanvolumen hat heute ein extrem hohes Niveau erreicht»
IMG-ALT Markus Baumann, Leiter Verkauf Schweiz / Prokurist der Fraisa SA: «Die Produktivität von Hochleistungsfräsern, sprich das Zeitspanvolumen, ist in den letzten...
/seit-februar-2025-zieht-die-n...Luc Hattenberger im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Seit Februar 2025 zieht die Nachfrage an»
IMG-ALT Luc Hattenberger (li.), Verkaufsleiter Iscar (Schweiz) AG, im Gespräch mit Jürgen Baumgartner (Verkaufsleiter Iscar Österreich). (Bild: Matthias Böhm)
/utilis-hochleistungswerkzeuge...Ludger Ignaszak im SMM-Interview zur Innoteq 2025 Utilis: Hochleistungswerkzeuge inklusive CAM-Programmierung
IMG-ALT Ludger Ignaszak, CEO der Utilis AG: «Wir sind ständig gefordert, unsere Werkzeugsysteme hinsichtlich Standzeitverbesserungen und Produktivitätssteigerung für...
/effizienzsteigerung-in-der-ze...Albert Kodraj im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Effizienzsteigerung in der zerspanenden Industrie»
IMG-ALT Albert Kodraj, CEO der Gühring (Schweiz) AG: «Automatisierte Fertigung verlangt nach stabilen und zuverlässigen Prozessen.» (Bild: Gühring)
/agb/Neues Fenster Nutzungsbedingungen
/datenschutz/Neues Fenster Datenschutzerklärung
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...Extern Subdomain Trivialer Linktext
hier
https://contact.vogel.de/de/smmExtern Subdomain URL Linktext
https://contact.vogel.de/de/smm
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
/heftarchiv/epaper/67c713bd1f3e0/Neues Fenster IMG-ALT s001-chsmm-002-2025 ()
/heftarchiv/epaper/67c713bd1f3e0/Neues Fenster E-Paper lesen
/heftarchiv/Neues Fenster zum Heftarchiv
/heftarchiv/epaper/67b4a9ff22b7a/Neues Fenster IMG-ALT s001-chsmm-001-2025 ()
/heftarchiv/epaper/67b4a9ff22b7a/Neues Fenster Textduplikat E-Paper lesen
/heftarchiv/Neues Fenster Textduplikat zum Heftarchiv
/chancen-in-bereichen-wie-auto...Giuseppe Accomando im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Chancen in Bereichen wie Automatisierung und Digitalisierung» Auch bei Tornos ist die aktuelle Situatio...
IMG-ALT Giuseppe Accomando, Leiter Vertrieb & Services der Tornos SA Schweiz: «Die Innoteq ist eine zentrale Plattform für den Austausch mit Kunden, Partnern und Bra...
/gemeinsam-gelingt-der-durchbr...Fibro: Gewinde formen Gemeinsam gelingt der Durchbruch Beim Schweizer Lohnfertiger E. Rihs AG in Bettlach ermöglicht ein Gewindeformer «FETU» von Fibro, beim...
IMG-ALT Prozesssicher und produktiv: Pro Minute bis zu 80 nur 6,5 × 4 × 3,5 mm messende Stanzteile aus Edelstahl stanzt der Lohnfertiger und formt dabei Gewinde M2,5...
/fertigungseffizienz-signifika...Thomas Wengi im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Fertigungseffizienz signifikant steigern» Thomas Wengi (Managing Director, GF Machining Solutions Sales Switz...
IMG-ALT Thomas Wengi, Managing Director der GF Machining Solutions Sales Switzerland SA: «Wir zeigen auf der Innoteq u. a. die effiziente Fertigung von hochkomplexen...
/nicolas-correa-und-ibarmia-je...Breiteres Produktportfolio und starker Fokus auf Service Nicolas Correa und Ibarmia jetzt bei RIMA AG Die RIMA CNC-Werkzeugmaschinen AG gibt bekannt, dass si...
IMG-ALT Die strategische Erweiterung durch Ibarmia und Nicolas Correa ermöglicht es RIMA, ihren Kunden im Bereich der Grossmaschinen und Projektgeschäfte noch leistu...
/was-in-unsicheren-zeiten-gefr...Fehlmann reagiert auf Markttrends Was in unsicheren Zeiten gefragt ist
IMG-ALT Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Prod...
/die-innoteq-ist-die-wissens-n...Morena Perdichizzi im SMM-Interview zur Innoteq 2025 «Die Innoteq ist die Wissens-, Netzwerk- und Dialogplattform»
IMG-ALT Morena Perdichizzi, Key Account Managerin der Innoteq: «Besucher profitieren von direktem Austausch mit relevanten Entscheidungsträger:innen, knüpfen wertvol...
/whitepaper/Kein Text
/modulare-loesungen-fuer-manue...gesponsert Whitepaper Modulare Lösungen für manuelle Produktion und Intralogistik
IMG-ALT Modulare Lösungen für manuelle Produktion und Intralogistik
/neues-verfahren-in-der-hybrid...gesponsert Whitepaper Neues Verfahren in der Hybridfertigung erfolgreich getestet
IMG-ALT Neues Verfahren in der Hybridfertigung erfolgreich getestet
/die-top-8-herausforderungen-u...gesponsert Whitepaper Die Top 8 Herausforderungen und wie Sie diese meistern
IMG-ALT Kardex_MMLog_WP-Cover
/schwierige-personalsuche-erfo...gesponsert Whitepaper Schwierige Personalsuche erfolgreich meistern
IMG-ALT Contagi WP Titelbild 371446
/wirtschaft/Kein Text
/die-innoteq-2025-versammelt-w...Branchentreffpunkt, Dialogplattform und Netzwerkmöglichkeiten Die Innoteq 2025 versammelt wieder die Fertigungsindustrie Von heute bis am 14. März verwandelt...
IMG-ALT 0123525136v2 (Bild: Bernexpo AG)
/wenk-ag-automation-und-roboti...Textduplikat Innoteq 2025 Wenk AG: Automation und Robotik im Fokus Die Wenk AG wird an der Innoteq 2025 ihr innovatives Maschinenportfolio an hochwertigen Werkzeugmaschin...
IMG-ALT Das Wenk-Vertriebsteam mit André Aeschlimann, Carsten Geselle, Angèle Weinmann und Rocco Alessio (v. l. n. r.) bietet Maschinen- und Prozesslösungen aus eine...
/was-in-unsicheren-zeiten-gefr...Fehlmann reagiert auf Markttrends Was in unsicheren Zeiten gefragt ist Wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen das Investitionsverhalten vieler Unternehm...
IMG-ALT Adrian Tobler, Verkaufsleiter Schweiz der Fehlmann AG Maschinenfabrik: «Wir stellen fest, dass Investitionen heute sehr viel mit dem Vertrauen in unsere Prod...
/mikron-erreicht-ein-solides-j...Geschäftsbericht 2024 Mikron erreicht ein solides Jahresergebnis Mikron hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 374.1 Mio. erzielt, was im Vorjah...
IMG-ALT Default article image (Maks Lab - stock.adobe.com)
/fertigung_produktion/Kein Text
/wirtschaftliche-bearbeitungsa...Textduplikat Scroll-Bearbeitung mit Rotomilling Wirtschaftliche Bearbeitungsalternative verbessert Wirkungsgrad von Scroll-Verdichtern Hersteller von Scroll-Verdichtern b...
IMG-ALT Mit dem Rotomilling-Verfahren bietet pL Lehmann ein kostengünstiges Verfahren zur Scroll-Bearbeitung an, mit dem sich hohe Präzision und Oberflächengüte erze...
/automatischer-werkzeugwechsel...Textduplikat Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel Automatischer Werkzeugwechsel für Drehzentren Sandvik Coromant bringt den au...
IMG-ALT Höhere Maschinenauslastung und Produktivität durch automatischen Werkzeugwechsel. (Bild: Sandvik Coromant)
/mit-fanuc-draengende-probleme...Textduplikat Automatisierungslösungen für die Werkzeugmaschinenbranche Mit Fanuc drängende Probleme angehen Auf der Innoteq in Bern stellt Fanuc seine neuesten Produkte u...
IMG-ALT Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe: «In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die ausserhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und un...
/hoechste-produktivitaet-bei-m...Hyperturn 65 Powermill High Performance Höchste Produktivität bei maximaler Flexibilität Der Bedarf an hochpräzisen und effizienten Bearbeitungsmaschinen ist...
IMG-ALT Fräsbearbeitung mit B-Achse auf Gegenspindel. (Bild: Florian Stuerzenbaum)
/bildergalerien/Kein Text
/talente-von-morgen-sichern-ga...IMG-ALT Das Wort Fachkräftemangel ist in aller Munde – die sfb tut etwas dagegen und bildet die zukünftigen Fachkräfte der Schweiz in den verschiedensten technischen...
/talente-von-morgen-sichern-ga...Kein Text
/talente-von-morgen-sichern-ga...Talente von morgen sichern
/das-war-die-aluminium-2024-ga...IMG-ALT Der Werkstoff Aluminium ist Enabler in zahlreichen Branchen. Die gute Stimmung der internationalen Industrie wurde auf der Aluminium 2024 in Düsseldorf mehr ...
/das-war-die-aluminium-2024-ga...Kein Text
/das-war-die-aluminium-2024-ga...Das war die Aluminium 2024
/messe-euroblech-2024-gal-3432...IMG-ALT Unter den zahlreichen Innovationsführern auf den Messeständen waren 76 Unternehmen für den renommierten Euroblech 2024 Award nominiert, der in Partnerschaft ...
/messe-euroblech-2024-gal-3432...Kein Text
/messe-euroblech-2024-gal-3432...Messe Euroblech 2024
/das-sind-die-gewinner-des-amb...IMG-ALT Erstmals wurde 2024 der AMB-Award verliehen. (Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG)
/das-sind-die-gewinner-des-amb...Kein Text
/das-sind-die-gewinner-des-amb...Das sind die Gewinner des AMB-Awards 2024
/industrie_4/Kein Text
/innovate-manufacturing-daten-...Fertigungstechnische Bespiele, wie Daten Prozesse optimieren Innovate Manufacturing: Daten für die digitale Fabrik Je intelligenter ein Unternehmen Daten nut...
IMG-ALT OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) gilt als zentral für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. OPC UA, auf ...
/umati-verbindet-den-maschinen...Einfach und sicher vernetzt Umati verbindet den Maschinenpark Die United Grinding Group nutzt die einfache Vernetzung unterschiedlicher und auch älterer Masc...
IMG-ALT Das Projektteam: Marc Baumgartner, Christian Breitenbaumer und Christian Josi (v. l. n. r.) mit dem Production Monitor der United Grinding Group, auf dem sic...
/digitale-trifft-gruene-transf...Dr. Tommy Kuhn im Gespräch Digitale trifft grüne Transformation Auf der AMB 2024 zeigte sich, wie stark die Digitalisierung und die «grüne Transformation» de...
IMG-ALT Raphael Kostas, Leiter Produktmanagement (links), und Dr. Tommy Kuhn, Geschäftsführer (rechts), DMG Mori Digital GmbH, bei der Präsentation von Celos X auf d...
/debatte-ueber-digitale-transf...Smart Factory Debatte über digitale Transformation und Industrie 4.0 Die Experten waren sich einig – es braucht die digitale Transformation und zwar jetzt. D...
IMG-ALT Veranstalter und Podiumsgäste nach der anregenden Diskussionsrunde im Audimax der DHBW. V. l. n. r.: Nathalie Kletti, Geschäftsführerin MPDV Mikrolab GmbH, P...
/anbieter/Kein Text
/schneider-electric-gmbh-c-775...IMG-ALT schneide.jpg ()
/schneider-electric-gmbh-c-775...Weltwirtschaftsforum würdigt Schneider Electric in Wuxi als Sustainability Lighthouse.
/fondation-polyval-c-282642/na...IMG-ALT logo Polyval + la compeütence dans la diffeürence Coul.jpg ()
/fondation-polyval-c-282642/na...HERSTELLUNG VON FEDERN MIT SOZIALEN ENGAGEMENT
/fastems-sales-agent-gennaro-t...URL Linktext
IMG-ALT logo--fastems-cmyk-horizontal-colour (https://www.fastems.de/?utm_source=SMM&utm_medium=Guide)
/fastems-sales-agent-gennaro-t...Webinar: CNC-Automatisierung für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungsindustrie - effizienter fertigen, flexibel bleiben
/item-industrietechnik-schweiz...IMG-ALT logo (item Industrietechnik Schweiz GmbH)
/item-industrietechnik-schweiz...item Cobot Range Extender: Zusätzliche Achse für mehr Roboter-Reichweite
/automation_antriebe/Kein Text
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...Hexagon Manufacturing Intelligence: Automatisiert programmieren KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent Von KI gestützte Software verkürzt Programmierzeite...
IMG-ALT Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
/zum-laserschneiden-exakt-posi...Automation in Medizintechnik Zum Laserschneiden exakt positionieren Ein Bewegungs- und Positioniersystem zum Laserschneiden kleiner zylindrischer Bauteile in...
IMG-ALT Laserfertigung in der Medizintechnik: Beispiel für die Stent-Fertigung mit Aerotech-Laser. (Bild: Aerotech)
/hydraulische-stabpresse-zur-v...Micamation AG Hydraulische Stabpresse zur Verpressung von Kupferleiter-Stäben Die Micamation AG hat sich auf die Entwicklung von Anlagen spezialisiert, mit d...
IMG-ALT Dieter Mühlethaler, Christian Schmidt und Thomas Ritter (v. l. n. r.) arbeiteten im Rahmen des Projekts eng zusammen. Links im Bild das GRIBI-Hydrauliksteuer...
/motion-controller-steuert-unt...Faulhaber: Antriebstechnik Motion Controller steuert unterschiedliche Motor-Technologien Universell einsetzbare Motion Controller vereinfachen erheblich die ...
IMG-ALT Universell einsetzbare Motion Controller von Faulhaber eignen sich dazu, eine Vielzahl unterschiedlicher DC- und Schrittmotoren als Servoantriebe zu betreibe...
/anbieter/Kein Text
/kollbrunner-werkzeugmaschinen...IMG-ALT Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG
/kollbrunner-werkzeugmaschinen...Textduplikat Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG
/transtechna-ag-c-259318/IMG-ALT TRANSTECHNA AG
/transtechna-ag-c-259318/Textduplikat TRANSTECHNA AG
/syma-system-ag-c-263309/IMG-ALT SYMA-SYSTEM AG
/syma-system-ag-c-263309/Textduplikat SYMA-SYSTEM AG
/mda-anderegg-gmbh-c-66eacee33...IMG-ALT MDA Anderegg GmbH
/mda-anderegg-gmbh-c-66eacee33...Textduplikat MDA Anderegg GmbH
/phoenix-mecano-solutions-ag-c...IMG-ALT Phoenix Mecano Solutions AG
/phoenix-mecano-solutions-ag-c...Textduplikat Phoenix Mecano Solutions AG
/suvema-ag-tolus-group-c-259109/IMG-ALT Suvema AG – TOLUS Group
/suvema-ag-tolus-group-c-259109/Textduplikat Suvema AG – TOLUS Group
/nordson-schweiz-ag--efd-dosie...IMG-ALT Nordson (Schweiz) AG - EFD Dosiertechnik
/nordson-schweiz-ag--efd-dosie...Textduplikat Nordson (Schweiz) AG - EFD Dosiertechnik
/murrplastik-ag-c-232306/IMG-ALT Murrplastik AG
/murrplastik-ag-c-232306/Textduplikat Murrplastik AG
/testo-industrial-services-ag-...IMG-ALT Testo Industrial Services AG
/testo-industrial-services-ag-...Textduplikat Testo Industrial Services AG
/kaeser-kompressoren-ag-c-259095/IMG-ALT KAESER Kompressoren AG
/kaeser-kompressoren-ag-c-259095/Textduplikat KAESER Kompressoren AG
/grob-schweiz-ag-c-287791/IMG-ALT GROB SCHWEIZ AG
/grob-schweiz-ag-c-287791/Textduplikat GROB SCHWEIZ AG
/beckhoff-automation-ag-c-259280/IMG-ALT Beckhoff Automation AG
/beckhoff-automation-ag-c-259280/Textduplikat Beckhoff Automation AG
/schneider-electric-gmbh-c-775/IMG-ALT Schneider Electric GmbH
/schneider-electric-gmbh-c-775/Textduplikat Schneider Electric GmbH
/gruenenwald-praezisionsmechan...IMG-ALT Grünenwald Präzisionsmechanik
/gruenenwald-praezisionsmechan...Textduplikat Grünenwald Präzisionsmechanik
/suvag-vertriebs-ag-c-243314/IMG-ALT SUVAG Vertriebs AG
/suvag-vertriebs-ag-c-243314/Textduplikat SUVAG Vertriebs AG
/bauberger-ag-c-259307/IMG-ALT Bauberger AG
/bauberger-ag-c-259307/Textduplikat Bauberger AG
/typ-ag-c-237036/IMG-ALT TYP AG
/typ-ag-c-237036/Textduplikat TYP AG
/vogel-communications-group-ag...IMG-ALT Vogel Communications Group AG
/vogel-communications-group-ag...Textduplikat Vogel Communications Group AG
/stuermsfs-ag-c-262825/IMG-ALT stürmsfs ag
/stuermsfs-ag-c-262825/Textduplikat stürmsfs ag
/kipp-schweiz-ag-c-288771/IMG-ALT KIPP SCHWEIZ AG
/kipp-schweiz-ag-c-288771/Textduplikat KIPP SCHWEIZ AG
/zulieferindustrie/Kein Text
/produktiver-fertigen-mit-opti...Motorex: Schneidöle Produktiver fertigen mit optimalem KSS Motorex sorgt mit optimierten, auf Werkstoffe abgestimmten Kühlschmierstoffen ohne gefährdende Che...
IMG-ALT Mit Hochleistungsschneidölen von Motorex fertigt die Bultech Précision SA in Gruyères inzwischen deutlich produktiver. (Bild: Motorex)
/ki-verkuerzt-programmierzeit-...Textduplikat Hexagon Manufacturing Intelligence: Automatisiert programmieren KI verkürzt Programmierzeit um 75 Prozent Von KI gestützte Software verkürzt Programmierzeite...
IMG-ALT Effizient und wirtschaftlich: KI unterstützt und automatisiert das Generieren von NC-Programmen für Werkzeugmaschinen. (Bild: Hexagon)
/komfortabel-und-schnell-zur-d...Zoller: Werkzeuge digital organisieren und verwalten Komfortabel und schnell zur Datenbasis Mit der Software TMS Tool Management Solutions übernehmen Anwende...
IMG-ALT Prozesssicher: Beim Generieren von Komplettwerkzeugen verifiziert die Software TMS Tool Management Solutions, dass alle gewählten Komponenten zueinander pass...
/praezision-und-nachhaltigkeit...Swiss Steel Group führt bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX ein Präzision und Nachhaltigkeit für die Stahlindustrie von morgen Mit der Einführung des neuen,...
IMG-ALT Meilenstein: Mit der Einführung des bleifreien Automatenstahls 11SMn30+BX begegnet die Swiss Steel Group wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an d...
/forschung_entwicklung/Kein Text
/einzigartige-daempfung-fuer-w...Hoverlight Einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen Die Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Fertigungstechnik und A...
IMG-ALT Hoverlight: Fraunhofer-Forschende entwickeln einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen. (Bild: Fraunhofer IWU)
/die-besten-jungforschenden-qu...Schweizer Jugend forscht: Nationaler Wettbewerb 2025 Die besten Jungforschenden qualifizieren sich für das Finale Am Samstag, den 18. Januar 2025, haben sich...
IMG-ALT Die besten Nachwuchsforscher*innen aus der deutschsprachigen Schweiz am 18. Januar 2025 an der Vorausscheidung in Bern. (Bild: SJF)
/keramik-mit-feingefuehl-a-35d...«Soft Robotics» Keramik mit Feingefühl Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im...
IMG-ALT Empa-Forscher Frank Clemens und sein Team entwickeln weiche und intelligente Sensoren auf der Basis von Keramik-Partikeln. (Bild: Empa)
/mit-deep-learning-zur-echtzei...Aachener Fraunhofer-Institute verbessern die Defekterkennung bei Schweissnähten Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle Das International Center fo...
IMG-ALT Automatisierte Fehlererkennung an Schweissnähten von Batteriezellmodulen. (Bild: Fraunhofer IPT)
/agb/Neues Fenster Textduplikat Nutzungsbedingungen
/datenschutz/Neues Fenster Textduplikat Datenschutzerklärung
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...Extern Subdomain Textduplikat Trivialer Linktext
hier
https://contact.vogel.de/de/smmExtern Subdomain Textduplikat URL Linktext
https://contact.vogel.de/de/smm
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/smmre...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.youtube.com/user/M...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.linkedin.com/compa...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
/agb/AGB
https://p7f.vogel.de/wcms/60/f...Extern Subdomain AGB Sales
https://support.vogel.de/de/sm...Extern Subdomain Hilfe
https://www.vogel.de/customer/...Extern Subdomain Kundencenter
/datenschutz/?cmpnoscreen=1Datenschutz
/impressum/Impressum
/?cmpscreencustom/Cookie-Manager
/abo-kuendigen/Abo-Kündigung
/heftuebersicht/aboverwaltung/Abo
/ki-leitlinien/KI-Leitlinien
/autor/Autoren
https://vogel-communications.ch/Neues Fenster Extern IMG-ALT Vogel Logo
https://www.vogel.de/Neues Fenster Extern Subdomain www.vogel.de

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.maschinenmarkt.ch/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Größe des HTML-Dokuments ist mit 528 kB sehr groß.
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,10 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.

HTTP-Header

NameWert
dateFri, 14 Mar 2025 08:43:09 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
varyAccept-Encoding
set-cookie136 Zeichen
expiresThu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
cache-controlno-store, no-cache, must-revalidate
pragmano-cache
x-inf-cachetrue
x-white32.89
x-from-cachetrue
x-content-type-optionsnosniff
x-xss-protection1; mode=block
x-frame-optionsSAMEORIGIN
content-security-policyframe-ancestors 'self'
cache-tagnginx www.maschinenmarkt.ch
content-encodinggzip
strict-transport-securitymax-age=15724800; includeSubDomains
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 491 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 66.739 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 385 verschiedenen IP Adressen.

Robots.txt

User-agent: Yandex
Crawl-delay: 2
Disallow: */preview/*

User-agent: *
Allow: /
Disallow: */preview/*

User-agent: CCbot
Disallow: /

User-agent: GPTBot
Disallow: /

User-agent: ChatGPT-User
Disallow: /

User-agent: Google-Extended
Disallow: /

User-agent: FacebookBot
Disallow: /

User-agent: OmgiliBot
Disallow: /

User-agent: anthropic-ai
Disallow: /

User-agent: cohere-ai
Disallow: /

User-Agent: trendictionbot
Allow: /

Sitemap: https://www.maschinenmarkt.ch/sitemap.xml

Suchvorschau

www.maschinenmarkt.ch
SMM - Schweizer MaschinenMarkt - Zeitschrift zum Maschinenbau in de...
SMM Schweizer MaschinenMarkt informiert über Neuheiten und Hintergründe der Schweizer Fertigungs- und Automationsindustrie

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Markt81%Check
Maschinenmarkt78%Check
Schweizer MaschinenMarkt73%Check
SMM Schweizer MaschinenMarkt73%Check
SMM72%Check
Schweiz70%Check
Schweizer66%Check
Schweizer Maschinenmarkt 202565%Check
Fertigung60%Check
SCHWEIZ AG59%Check

Analysiere maschinenmarkt.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.