Energie-lexikon.info - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
56% 
Seitenqualität
95% 
Seitenstruktur
100% 
Verlinkung
85% 
Server
100% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,05 s
Dateigröße
30,30 kB
Wörter
989
Medien
4
Anzahl Links
257 Intern / 5 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Das RP-Energie-Lexikon, Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Energie, sachlich neutral, verständliche und praxisnahe Fachartikel
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 1382 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Das RP-Energie-Lexikon enthält detaillierte Fachartikel über Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachgebiet der Energieversorgung und Energienutzung. Insbesondere werden Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz sorgfältig behandelt.
Die Meta-Description ist zu lang. (1647 Pixel von maximal 1000 Pixel) Jetzt optimieren
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.energie-lexikon.info/index.html
Der angegebene Canonical Link verweist auf eine andere URL.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
descriptionDas RP-Energie-Lexikon enthält detaillierte Fachartikel über Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachgebiet der Energieversorgung und Energienutzung. Insbesondere werden Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz sorgfältig behandelt.
copyright2024 RP Photonics AG
authorDr. Rüdiger Paschotta
publisherRP Photonics AG
google-site-verification89HHN-tWLxFrUVjRG9nRtUgPxx0WQiyk_s6_leYVD3E
geo.placenameFrauenfeld
geo.regionCH
distributionglobal
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
keywordsEnergie, Energieeffizienz, Umweltschutz, Umwelttechnik, Lexikon, Artikel, Fachartikel, Energiepolitik, Technik, Energieträger, erneuerbare Energie, ökologisch, ökonomisch
langde
twitter:site@EnergieLexikon
twitter:cardsummary_large_image
twitter:descriptionDas RP-Energie-Lexikon enthält detaillierte Fachartikel über Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachgebiet der Energieversorgung und Energienutzung. Insbesondere werden Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz sorgfältig behandelt.
twitter:titleDas RP-Energie-Lexikon
twitter:imagehttps://www.energie-lexikon.info/previews/index.png
og:typearticle
og:titleDas RP-Energie-Lexikon
og:descriptionDas RP-Energie-Lexikon enthält detaillierte Fachartikel über Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachgebiet der Energieversorgung und Energienutzung. Insbesondere werden Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz sorgfältig behandelt.
og:urlhttps://www.energie-lexikon.info/index.html
og:imagehttps://www.energie-lexikon.info/previews/index.png
og:image:typeimage/png
content-typetext/html; charset=UTF-8
Content-Security-Policydefault-src 'self'; img-src 'self' *.vgwort.de; script-src 'self' 'nonce-nk2HShLekvhNCylb3jjLJQ=='; style-src 'self' 'unsafe-inline'; form-action 'self'; base-uri 'self'; frame-src 'none'

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von energie-lexikon.info!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Der Inhalt ist mit 989 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 34% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 24 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 11.76 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 20 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Im HTML ist eine Georegion angegeben: Frauenfeld
Im HTML ist ein Geoname angegeben: CH
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
/img/twitter.pngTwitter
/img/facebook.pngFacebook
/img/linkedin.pngLinkedIn
/img/rss.pngRSS-Feed für neue Artikel

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Das RP-Energie-Lexikon
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerfrei.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Das RP-Energie-Lexikon
H2 Interaktiv sind wir produktiver!
H2 Spenden
H2 Eine Menge hochwertiger Informationen über Energie-Themen!
H2 Die neuesten Artikel:
H2 Noch mehr interessante Inhalte!
H2 Tipps zur Benutzung
H2 Links auf das RP-Energie-Lexikon
H2 Rechtliche Hinweise
H2 Vielleicht interessiert Sie das auch:
H3 Im Energie-Blog:
H3 Im Lexikon:
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 5 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/index.htmlLexikon
A-TITLE Die Startseite
/ratgeber.htmlRatgeber
/irrtuemer.htmlIrrtümer
/rp-energie-blog.htmlEnergie-Blog
/glossar.htmlGlossar
/kategorien.htmlKategorien
/quiz.htmlQuiz
/extra_artikel.htmlExtra-Artikel
/projekt.htmlProjekt
/paschotta.htmlAutor
/datenschutz.htmlDatenschutz
/beratung.htmlBeratung
/spenden.htmlSpenden
/sponsoren.htmlSponsoren
/werbung.htmlWerbung
/kontakt.htmlKontakt
/a.htmlA
/b.htmlB
/c.htmlC
/d.htmlD
/e.htmlE
/f.htmlF
/g.htmlG
/h.htmlH
/i.htmlI
/j.htmlJ
/k.htmlK
/l.htmlL
/m.htmlM
/n.htmlN
/o.htmlO
/p.htmlP
/q.htmlQ
/r.htmlR
/s.htmlS
/t.htmlT
/u.htmlU
/v.htmlV
/w.htmlW
/x.htmlX
/y.htmlY
/z.htmlZ
/suche.htmlSuch-Seite
/lexikon.htmlTextduplikat Lexikon
/fragen.htmlFragen und Kommentare
/twitter.htmlTwitter
https://twitter.com/EnergieLex...Neues Fenster Nofollow Extern @EnergieLexikon
https://twitter.com/intent/twe...Extern Textduplikat IMG-ALT Twitter
https://www.facebook.com/share...Extern Subdomain IMG-ALT Facebook
https://www.linkedin.com/shari...Extern Subdomain IMG-ALT LinkedIn
/social_media.htmldatenschutzfreundlich
/spenden.htmlTextduplikat Spenden
/rp-energie-blog.htmlTextduplikat Energie-Blog
/megawattstunde.htmlMegawattstunde
/bio_fluessiggas.htmlBio-Flüssiggas
/streckbetrieb.htmlStreckbetrieb
/jahreszeitbedingte_raumheizun...jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz
/klimagas.htmlKlimagas
/netzstabilitaetsanlage.htmlNetzstabilitätsanlage
/raumwaerme.htmlRaumwärme
/warmwasserwaermepumpe.htmlWarmwasserwärmepumpe
/zyklenwirkungsgrad.htmlZyklenwirkungsgrad
/salzspeicher.htmlSalzspeicher
/einschaltstrom.htmlEinschaltstrom
/radionuklid.htmlRadionuklid
/nuklid.htmlNuklid
/isotope.htmlIsotope
/einrohrheizung.htmlEinrohrheizung
/winterstrom.htmlWinterstrom
/thermische_bauteilaktivierung...thermische Bauteilaktivierung
/leuchtmittel.htmlLeuchtmittel
/zuendtemperatur.htmlZündtemperatur
/flammpunkt.htmlFlammpunkt
/new_articles.xmlRSS-Feed
IMG-ALT RSS-Feed für neue Artikel
/neu.htmlListe der neuen Artikel
/energie.htmlEnergie
/exergie.htmlExergie
/entropie.htmlEntropie
/leistung.htmlLeistung
/kilowattstunde.htmlKilowattstunde
/bemessungsspannung.htmlBemessungsspannung
/blindstrom.htmlBlindstrom
/oekostrom.htmlÖkostrom
/waermestrahlung.htmlWärmestrahlung
/brennwert.htmlBrennwert
/enthalpie.htmlEnthalpie
/wirkungsgrad.htmlWirkungsgrad
/energieeffizienz.htmlEnergieeffizienz
/kraft_waerme_kopplung.htmlKraft-Wärme-Kopplung
/virtuelles_kraftwerk.htmlvirtuelles Kraftwerk
/direktverbrauch.htmlDirektverbrauch
/power_to_gas.htmlPower to Gas
/fracking.htmlFracking
/rebound_effekt.htmlRebound-Effekte
/thermodynamisch_optimiertes_h...thermodynamisch optimiertes Heizen
/heizgradtage.htmlHeizgradtage
/taktbetrieb.htmlTaktbetrieb
/versorgungssicherheit.htmlVersorgungssicherheit
/energie_contracting.htmlEnergie-Contracting
/wasserstoffwirtschaft.htmlWasserstoffwirtschaft
/volllastanreicherung.htmlVolllastanreicherung
/elektromobilitaet.htmlElektromobilität
/netzparitaet.htmlNetzparität
/atomausstieg.htmlAtomausstieg
/stromluecke.htmlStromlücke
/gesicherte_kraftwerksleistung...gesicherte Kraftwerksleistung
/regelenergie.htmlRegelenergie
/bivalente_und_monovalente_anl...bivalente und monovalente Anlagen
/free_cooling.htmlfree cooling
/perpetuum_mobile.htmlPerpetuum Mobile
/chemische_energiespeicherung....chemische Energiespeicherung
/emissionsgrad.htmlEmissionsgrad
/thermografie.htmlThermografie
/klimaneutral.htmlKlimaneutralität
/climate_engineering.htmlClimate Engineering
/sektorkopplung.htmlSektorkopplung
/anergienetz.htmlAnergienetz
/direktmethanisierung.htmlDirektmethanisierung
/kraftwerk.htmlKraftwerk
/gasturbine.htmlGasturbine
/verbrennungsmotor.htmlVerbrennungsmotor
/kernreaktor.htmlKernreaktor
/dampfturbine.htmlDampfturbine
/dampfmotor.htmlDampfmotor
/organic_rankine_cycle.htmlOrganic Rankine Cycle
/porenbrenner.htmlPorenbrenner
/druckluftspeicherkraftwerk.htmlDruckluftspeicherkraftwerk
/waermepumpe.htmlWärmepumpe
/solar_waermepumpen_system.htmlSolar-Wärmepumpen-System
/frischwasserstation.htmlFrischwasserstation
/niedrigenergiehaus.htmlNiedrigenergiehaus
/elektroheizung.htmlElektroheizung
/waermedaemmung.htmlWärmedämmung
/transformatorenstation.htmlTransformatorenstation
/hochspannungsleitung.htmlHochspannungsleitung
/hochspannungs_gleichstromuebe...Hochspannungs-Gleichstromübertragung
/photovoltaik.htmlPhotovoltaik
/solarstromspeicher.htmlSolarstromspeicher
/windenergieanlage.htmlWindenergieanlage
/brennstoffzelle.htmlBrennstoffzelle
/tn_system.htmlTN-System
/fehlerstrom_schutzschalter.htmlFehlerstrom-Schutzschalter
/intelligentes_stromnetz.htmlintelligentes Stromnetz (Smart Grid)
/supergrid.htmlSupergrid
/energiesparlampe.htmlEnergiesparlampe
/laden_von_elektroautos.htmlLaden von Elektroautos
/eisspeicher.htmlEisspeicher
/saisonaler_energiespeicher.htmlsaisonaler Energiespeicher
/energiesparfarbe.htmlEnergiesparfarbe
/biomassevergasung.htmlBiomassevergasung
/transmutation.htmlTransmutation
/thermoelektrischer_generator....thermoelektrischer Generator
/radionuklidbatterie.htmlRadionuklidbatterie
/zweitaktmotor.htmlZweitaktmotor
/russpartikelfilter.htmlRußpartikelfilter
/laden_von_elektroautos.htmlTextduplikat Laden von Elektroautos
/benzin.htmlBenzin
/heizoel.htmlHeizöl
/erdgas.htmlErdgas
/biogas.htmlBiogas
/bioethanol.htmlBioethanol
/schiefergas.htmlSchiefergas
/fluessiggas.htmlFlüssiggas
/holzpellets.htmlHolzpellets
/elektrische_energie.htmlelektrische Energie
/wasserstoff.htmlWasserstoff
/kohlevergasung.htmlKohlevergasung
/kohleverfluessigung.htmlKohleverflüssigung
/synthetisches_erdgas.htmlsynthetisches Erdgas
/biokraftstoff.htmlBiokraftstoff
/biowasserstoff.htmlBiowasserstoff
/kvaerner_verfahren.htmlKværner-Verfahren
/ammoniak.htmlAmmoniak
/windenergie.htmlWindenergie
/sonnenenergie.htmlSonnenenergie
/photovoltaik.htmlTextduplikat Photovoltaik
/solarthermisches_kraftwerk.htmlsolarthermisches Kraftwerk
/solarthermie.htmlSolarthermie
/photovoltaisch_thermischer_so...photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
/geothermie.htmlGeothermie
/biomasse.htmlBiomasse
/holz.htmlHolz
/pelletheizung.htmlPelletheizung
/osmosekraftwerk.htmlOsmosekraftwerk
/power_to_x.htmlPower to X
/energieerhaltung.htmlEnergieerhaltung
/thermodynamik.htmlThermodynamik
/clausius_rankine_kreisprozess...Clausius-Rankine-Kreisprozess
/carnot_wirkungsgrad.htmlCarnot-Wirkungsgrad
/brennwert.htmlTextduplikat Brennwert
/verbrennung.htmlVerbrennung
/waerme.htmlWärme
/enthalpie.htmlTextduplikat Enthalpie
/entropie.htmlTextduplikat Entropie
/waermestrahlung.htmlTextduplikat Wärmestrahlung
/waermeleitung.htmlWärmeleitung
/radioaktivitaet.htmlRadioaktivität
/kernspaltung.htmlKernspaltung
/luftschadstoffe.htmlLuftschadstoffe
/emissionen_und_immissionen.htmlEmissionen und Immissionen
/kohlendioxid.htmlKohlendioxid
/treibhauseffekt.htmlTreibhauseffekt
/klimagefahren.htmlKlimagefahren
/klimaschutz.htmlKlimaschutz
/emissionshandel.htmlEmissionshandel
/co2_kompensation.htmlCO2-Kompensation
/externe_kosten.htmlexterne Kosten
/abwaerme.htmlAbwärme
/methanschlupf.htmlMethanschlupf
/lachgas.htmlLachgas
/nachhaltigkeit.htmlNachhaltigkeit
/strommarkt.htmlStrommarkt
/einspeiseverguetung.htmlEinspeisevergütung
/energiepolitik.htmlEnergiepolitik
/emissionshandel.htmlTextduplikat Emissionshandel
/versorgungssicherheit.htmlTextduplikat Versorgungssicherheit
/co2_vermeidungskosten.htmlCO2-Vermeidungskosten
/energieautarkie.htmlEnergieautarkie
/gluehlampenverbot.htmlGlühlampenverbot
/stromtarif.htmlStromtarife
/minergie.htmlMinergie
/energetische_sanierung_von_ge...energetische Sanierung von Gebäuden
/energiewende.htmlEnergiewende
/waermewende.htmlWärmewende
/erneuerbare_energien_gesetz.htmlErneuerbare-Energien-Gesetz
/gebaeudeenergieausweis.htmlGebäudeenergieausweis
/gruenstromprivileg.htmlGrünstromprivileg
/energieverbrauchskennzeichnun...Energieverbrauchskennzeichnung
/energieeinsparverordnung.htmlEnergieeinsparverordnung
/ratgeber.htmlRatgeber-Artikel
/ratgeber_waermepumpenheizung....Wärmepumpenheizung
/wo_kommt_mein_strom_her.htmlStrombezug
/kraftstoff_sparen.htmlKraftstoff sparen
/energiesparlampen__toedliche_...tödlichen Gefahren durch Energiesparlampen
/akku_tipps.htmlUmgang mit wiederaufladbaren Batterien
/ratgeber_klimageraete.htmlKlimageräten
/extra_artikel.htmlHintergrund-Artikel
/energiespeicher_und_stromnetz...Debatte um Energiespeicher
/Klimaschutzwirkung_des_EEG.pdfKlimaschutzwirkung des EEG
/rp-energie-blog.htmlRP-Energie-Blog
/rp-energie-blog.htmlNewletter
/irrtuemer.htmlIrrtümer und Propaganda
/quiz.htmlEnergie-Quiz
/kategorien.htmlTextduplikat Kategorien
/glossar.htmlTextduplikat Glossar
/pressemitteilungen.htmlPressemitteilungen
/pm_2016_04_28.htmlDiesel-Abgasskandal: kritische Analyse des Berichts vom Kraftfahrt-Bundesamt. Bauteilschutz kann extensiv genutzte Abschalteinrichtungen nicht rechtfertigen.
/projekt.htmlTextduplikat Projekt
/sponsoren.htmlSponsor
/beratung.htmlBeratung zu Energiefragen
/suche.htmlSuchfunktion
/feedback.htmlRückmeldungen
/twitter.htmlTextduplikat Twitter
https://twitter.com/EnergieLex...Neues Fenster Nofollow Extern Textduplikat @EnergieLexikon
https://www.energie-lexikon.info/Subdomain RP-Energie-Lexikon
/kontakt.htmlKontaktseite
/datenschutz.htmlDatenschutzerklärung
/paschotta.htmlDr. Rüdiger Paschotta
/kontakt.htmlTextduplikat Kontakt
/sponsoren.htmlSponsoring
/datenschutz.htmlTextduplikat Datenschutz
/rp-energie-blog_2018_08_03.htmlLesen Sie hier!

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.energie-lexikon.info/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver nutzt GZip zur komprimierten Übertragung der Webseite (HTML).
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,05 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 30 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
content-typetext/html; charset=UTF-8
cache-controlpublic, max-age=1800
expiresThu, 02 May 2024 06:17:44 GMT
content-encodinggzip
varyAccept-Encoding
dateThu, 02 May 2024 05:47:44 GMT
strict-transport-securitymax-age=31536000;
x-frame-optionsDENY
x-content-type-optionsnosniff
content-security-policyframe-ancestors 'none'; report-uri /csp-reports.php;
alt-svch3=":443"; ma=2592000, h3-29=":443"; ma=2592000, h3-Q050=":443"; ma=2592000, h3-Q046=":443"; ma=2592000, h3-Q043=":443"; ma=2592000, quic=":443"; ma=2592000; v="43,46"
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Blacklists
(Nice to have)
Die Seite wird nicht als "nur für Erwachsene" eingestuft.
Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 4.050 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 11.380 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 1.052 verschiedenen IP Adressen.
Verbreitung bei Facebook
(Wenig wichtig)
Die Seite hat 127 Shares und Kommentare auf Facebook.

Suchvorschau

www.energie-lexikon.info
Das RP-Energie-Lexikon, Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im ...
Das RP-Energie-Lexikon enthält detaillierte Fachartikel über Grundbegriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachgebiet der Energieversorgung und Energienutzung. Insbesondere werden Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz sorgfältig behandelt.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
energie-lexikon94%Check
RP-Energie-Lexikon77%Check
im Fachbereich Energie71%Check
Zusammenhänge im Fachbereich Energie69%Check
Artikel67%Check
Zusammenhänge im64%Check
Grundbegriffe62%Check
Fakten56%Check
Zusammenhänge56%Check
Fachartikel56%Check

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von energie-lexikon.info!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.