Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
100% 
Seitenqualität
68% 
Seitenstruktur
79% 
Verlinkung
25% 
Server
86% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
1,17 s
Dateigröße
402,20 kB
Wörter
1212
Medien
29
Anzahl Links
261 Intern / 14 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Die Länge des Titels ist optimal. (539 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Grundlagenforschung Forschungsorganisation - Forschung an 84 Instituten.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (927 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.mpg.de/de
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die angegebenen Alternate Links sind fehlerfrei.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
keywordsMax-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institute, Grundlagenforschung, Wissenschaft, Forschung, Forschungsorganisation
descriptionDie Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Grundlagenforschung Forschungsorganisation - Forschung an 84 Instituten.
msapplication-TileColor#fff
msapplication-square70x70logo/assets/touch-icon-70x70-16c94b19254f9bb0c9f8e8747559f16c0a37fd015be1b4a30d7d1b03ed51f755.png
msapplication-square150x150logo/assets/touch-icon-150x150-3b1e0a32c3b2d24a1f1f18502efcb8f9e198bf2fc47e73c627d581ffae537142.png
msapplication-wide310x150logo/assets/touch-icon-310x150-067a0b4236ec2cdc70297273ab6bf1fc2dcf6cc556a62eab064bbfa4f5256461.png
msapplication-square310x310logo/assets/touch-icon-310x310-d33ffcdc109f9ad965a6892ec61d444da69646747bd88a4ce7fe3d3204c3bf0b.png
csrf-paramauthenticity_token
csrf-tokenowHny6dooE9h6gokGnHf47Up6a4VhKaVQ8LYiV03T6oQIkbS8WcY2dKnWFq-n22EBU1SAfqNAZ-aOcYgDYEMAQ
generatorJustRelate CX Cloud (www.justrelate.com)
langde
og:titleMax-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
og:descriptionDie Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Grundlagenforschung Forschungsorganisation - Forschung an 84 Instituten.
og:typewebsite
og:urlhttps://www.mpg.de/de
og:imagehttps://www.mpg.de/assets/og-logo-281c44f14f2114ed3fe50e666618ff96341055a2f8ce31aa0fd70471a30ca9ed.jpg
X-UA-CompatibleIE=edge
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von mpg.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Wörter aus der H1 Überschrift werden nicht im Text der Seite verwendet.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 26.41 Wörtern hoch.
Der Inhalt ist mit 1212 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 29% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 17 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 24 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...e0ec03aa95b018cff1d88218b170c27cce58d640Johannes Zeiher und Sebastian Blatt überwachen das Strontium Rydberg Experiment am Max-Planck-Institut für Quantenoptik. © Max-Planck-Institut für Quantenoptik / Munich Quantum Valley
data:[...] Base64Reisende in einem Bahnhof und durch eine KI mit einem blauen Kasten erfasst
data:[...] Base64Frau in der Boulderhalle
data:[...] Base64Trockenheitsrisse im Boden.
data:[...] Base64Werner Kühlbrandt, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt
data:[...] Base64Epigenetik: Wenn die Umwelt „unter die Haut“ geht
data:[...] Base64Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
data:[...] Base64Wie können wir unsere Zukunft sichern?
data:[...] Base64“Der wilde Roboter” im Science-Check
data:[...] Base64Wie genetische Faktoren bipolare Störungen beeinflussen
data:[...] Base64Wie geht es eigentlich dem Ozonloch?
data:[...] Base64Auf dem Bild ist der YouTuber DoktorWhatson zu sehen, im Hintergrund ein Bild es Flugroboters. Auf dem Bild steht "So lernt eine KI".
data:[...] Base64Ein Symbolbild für künstliche Intelligenz
data:[...] Base64Energie für die Zukunft
data:[...] Base64Migration
data:[...] Base64Die Consolidator Grantees der MPG 2024 (v.l.n.r.): Marcel Böhme, MPI für Sicherheit und Privatsphäre, Mario Flock, MPI für Astronomie, Manuel Gomez Rodriguez, MPI für Softwaresysteme, Mariana Rossi, MPI für Struktur und Dynamik der Materie, Birgit Stiller, MPI für die Physik des Lichts, Henning Fenselau, MPI für Stoffwechselforschung, Duarte Figueiredo, MPI für molekulare Pflanzenphysiologie, Valerie Hilgers, MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Andrea Martin, MPI für Psycholinguistik.
data:[...] Base64Innenaufnahme eines großen, dunkelroten Roboterarms und eines daran hängenden dunkelroten, kuppelförmigen Objekts mit zwei im Vordergrund stehenden Personen. Der Arm ist groß und komplex, mit vielen dunkel gefärbten, flexiblen Komponenten und einer dunkelgrauen Basis. Um die Basis des Roboterarms herum sind auf dem Boden Stufen und Warnbänder zu sehen. Ein dunkelrotes, abgerundetes Objekt, das einem großen Kopf oder Helm ähnelt, ist am Roboterarm aufgehängt und hängt über der Szene. Das Material ist glatt und scheint eine Art Verbundstoff zu sein. Zwei Personen befinden sich in der Mitte vor dem Roboterapparat. Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander, lächeln und schauen in die Kamera. Beide tragen Freizeitkleidung: der Mann ein kastanienbraunes T-Shirt und eine dunkle Hose, die Frau einen blaugrünen Pullover und eine Jeans mit dunkler Waschung. Der Hintergrund besteht hauptsächlich aus dunkelgrauen Wänden und einem dunkelgrauen Boden. Die Wände scheinen aus einem ziegelsteinähnlichen oder getäfelten Material zu bestehen. Der Gesamteindruck ist der einer technologischen oder Produktionsumgebung, möglicherweise ein Forschungslabor oder ein Designstudio. Das Bild hebt eine hochentwickelte Industriemaschine neben menschlichen Bedienern hervor.
data:[...] Base6475 Jahre Max Planck Gesellschaft
data:[...] Base64Mehr Biodiversität an Max-Planck-Instituten - Ein Leitfaden
data:[...] Base64Talentbegeleiter - Wegweiser durch die Angebote der Personalentwicklung
data:[...] Base64Evaluation - Die Verfahren der Max-Planck-Gesellschaft
data:[...] Base64Paktbericht für Forschung und Innovation 2023: Bericht zur Umsetzung
data:[...] Base64Jahrbuch-Highlights 2023
data:[...] Base64Jahresbericht 2023
data:[...] Base64Biomax 39: Chromosomen-Durcheinander in der Eizelle Warum der Kinderwunsch unerfüllt bleibt
data:[...] Base64Geomax 29: Europa auf dem grünen Weg - Umweltpolitik im Wandel
data:[...] Base64Techmax 36: Mit Quanten rechnen - Auf dem Weg zum Quantencomputer und Quanteninternet
data:[...] Base64MaxPlanckForschung 3/2024 - Fokus: Über Leben
data:[...] Base64MaxPlanckForschung 4/2024 - Fokus: Habe ich die Wahl?

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
100 Jahre Quantenmechanik
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 33 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 100 Jahre Quantenmechanik
H2 Rechnen mit Atomen
H2 Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
H2 Aktuelles
H2 Multimedia
H2 Themen-Specials
H2 Karriere
H2 Publikationen
H2 Aus den Instituten
H2 Soziale Medien
H2 Benachrichtigungs-Einstellungen
H3 AI Act: Was er regelt und wen er betrifft
H3 Gesellschaft: Wie Boosting uns stärken kann
H3 Dürre und Starkregen gefährden Grundwasser
H3 Wissenschaft trifft Kunst
H3 Epigenetik: Wenn die Umwelt „unter die Haut“ geht
H3 Sicher im Zeitalter der Quantencomputer Text-Duplikat
H3 Wie können wir unsere Zukunft sichern?
H3 “Der wilde Roboter” im Science-Check
H3 Wie genetische Faktoren bipolare Störungen beeinflussen
H3 Wie geht es eigentlich dem Ozonloch?
H3 So lernt künstliche Intelligenz
H3 Künstliche Intelligenz
H3 Energie für die Zukunft
H3 Migration
H3 Neun ERC Consolidator Grants für Max-Planck
H3 Eine erstklassige Doktorandenausbildung
H3 Stellenangebote
H4 Auszubildende*r, Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
H4 Sachgebietsleitung Finanzen und Liegenschaften (m/w/d)
H4 Zwei Teamassistenzen (w/m/d)
H4 Quick Links
H4 Social Media
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Es gibt 36 Links mit einem trivialem Linktext.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 14 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://www.mpg.de/deKein Text
https://www.mpg.de/enEnglish
/11695540/profil-selbstverstae...Profil & Selbstverständnis
https://www.mpg.de/kurzportraitPorträt
https://www.mpg.de/nachhaltigkeitNachhaltigkeit
/zahlen-und-faktenZahlen & Fakten
/ueber_uns/verfahrenRegeln & Verfahren
/ueber-uns/vereinsorganeVereinsorgane & Gremien
/11769529/verwaltung-buerosVerwaltung und Büros
/zentrale-einrichtungenZentrale Einrichtungen
/beauftragte-der-mpgBeauftragte der MPG
/1180098/beschaeftigtenvertret...Beschäftigtenvertretungen
https://www.mpg.de/zgbZentrale Gleichstellungsbeauftragte
/ueber-uns/vereinsorgane/ombud...Ombudswesen
https://www.mpg.de/praesidentPräsident
/praesident/redenReden
/20391491/videos-und-podcastsVideos & Podcasts
/praesident/fotosFoto-Galerie
/20680665/interviews-namensbei...Interviews & Namensbeiträge
/vizepraesidentenWissenschaftliche Vizepräsidenten
/de/praesident/ehemalige-praes...Amtsvorgänger
https://www.mpg.de/geschichteGeschichte
/19730323/75-jahre-max-planck-...75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
/178581/chronik-der-max-planck...Max-Planck-Gesellschaft
/geschichte/kaiser-wilhelm-ges...Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
/geschichte/kwg-im-nationalsoz...Forschung und Aufarbeitung
/19247064/max-planckMax Planck – Revolutionär wider Willen
/umgang-mit-konfliktenUmgang mit Konflikten
/meldung-fehlverhaltenMeldestelle Fehlverhalten
/11769096/publikationenPublikationen
https://www.mpg.de/jahresberichtJahresbericht
/jahrbuch-highlightsJahrbuch-Highlights
/11772450/pakt-fuer-forschung-...Paktbericht
https://www.mpg.de/standpunkteStellungnahmen
/forschungsfoerderungForschung fördern
/institute?tab=institutesInstitute
/institute_karteRegionale Verteilung
/institute?tab=expertsWissenschaftliche Mitglieder
/11773204/forschung-gesellschaftForschung & Gesellschaft
https://www.mpg.de/klimaKlima & Nachhaltigkeit
https://www.mpg.de/biodiversitaetBiodiversität
/themenportal/tierversucheTierversuche
/12545963/geo-anthropologie-di...Digitale Transformation
/genom-editierungGenom Editierung
https://www.synthetische-biolo...Neues Fenster Extern Subdomain Synthetische Biologie
https://openaccess.mpg.de/Neues Fenster Extern Subdomain Open Access
https://www.mpg.de/auszeichnungenAuszeichnungen an MPG-Forscher:innen
/preise/nobelpreisNobelpreis
https://www.mpg.de/japan-preisJapan-Preis
/178492/fields-medailleFields-Medaille
/17580753/lasker-preisLasker-Preis
https://www.mpg.de/Leibniz-PreisLeibniz-Preis
/129654/PreistraegerAuszeichnungen der MPG
/preise/max-planck-humboldt-fo...Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis
/preise/harnack-medailleHarnack-Medaille
/preise/international-prize-fo...International Prize for Translational Neuroscience
/178556/auszeichnungen-an-nach...Für Nachwuchsforscher:innen
/kooperation-mit-fraunhoferZentral geförderte Projekte
/kooperation-mit-fraunhoferKooperation mit Fraunhofer
/190940/lise-meitner-gruppenLise-Meitner-Gruppen
/190952/forschungsgruppen-an-u...Forschungsgruppen an Universitäten
/6923281/forschungsserviceForschungsservice
/wissenstransferWissenstransfer
/8965443/max-planck-innovationMax-Planck-Innovation
/wissenstransfer/technologietr...Technologietransfer
/wissenstransfer/technologiefe...Technologiefelder
/924902/wissen-und-wirtschaftErfolgsgeschichten
/max-planck-gruendungspreis-de...Max-Planck-Gründungspreis des Stifterverbandes
https://www.mpg.de/de/newsroomNewsroom
https://www.mpg.de/stellenboerseStellenangebote
/was_uns_ausmachtWas uns ausmacht
/diversitaet-inklusionDiversität & Inklusion
/beruf-und-familieBeruf & Familie
/8330183/gendergerechte-karrie...Gendergerechte Karriereentwicklung
/frauen-in-der-forschungHistorische Frauenvorbilder
/776792/verdienstÖffentlicher Dienst
/191616/forschungsserviceMitarbeiter:innen in Forschungsservice & Verwaltung
https://www.mpg.de/auszubildendeAuszubildende
/22867233/informationen-fuer-i...Internationale Bewerber*innen
/23563703/die-international-of...Die International Offices
https://www.mpg.de/bachelorsBachelor-Absolventen
https://www.mpg.de/doktorandenDoktoranden
https://www.mpg.de/de/imprsInternational Max Planck Research Schools
/graduate-centerMax Planck Graduate Center
/maxplanckschoolsMax Planck Schools
/8299655/otto-hahn-medailleOtto-Hahn-Medaille/Otto Hahn Award
https://www.mpg.de/postdocsPostdocs
/karriere/forschungsgruppenLeiter:innen Forschungsgruppen
/lise-meitner-exzellenzprogrammLise-Meitner-Exzellenzprogramm
/karriere/max-planck-forschung...Max-Planck-Forschungsgruppen
/elisabeth-schiemann-kollegElisabeth-Schiemann-Kolleg
/karriere/planck-academyPlanck Academy
/16935982/industry-trackIndustry Track: Von der Wissenschaft in die Wirtschaft
/alumnibetreuungAlumni
/205264/alumnibeauftragteAlumnibeauftragte
/205277/alumniinitiativen-vereineMax Planck Alumni Clubs
/10367313/max-planck-alumni-as...Max Planck Alumni Association e.V.
/personalentwicklung-und-chancenPersonalentwicklung & Chancen
/15297895/max-planck-weltweitMax-Planck weltweit
/karriere/internationalPost aus...
/internationales/zahlen-und-fa...Textduplikat Zahlen & Fakten
/maxplanckcenterMax Planck Center
/de/international/partnergruppenPartnergruppen
/internationales/dioscuri-prog...Dioscuri-Programm
/184065/laenderportaleLänderportale
/de/international/europaEuropa
/14474373/nordamerikaNordamerika
/de/international/israelIsrael
https://www.mpg.de/14474231/asienAsien
/14474361/russlandRussland
/de/international/lateinamerikaLateinamerika
/14474385/afrikaAfrika
https://www.mpg.de/enTextduplikat English
/24107694/quantenjahr2025-auftakt100 Jahre Quantenmechanik
/24107694/quantenjahr2025-auftaktTrivialer Linktext
mehr
A-TITLE 100 Jahre Quantenmechanik
/24107694/quantenjahr2025-auftaktIn der Quantenmechanik blickt die Max-Planck-Gesellschaft auf eine lange Tradition zurück und begleitet die Hundertjahrfeier mit einem vielfältigen Programm
IMG-ALT Johannes Zeiher und Sebastian Blatt überwachen das Strontium Rydberg Experiment am Max-Planck-Institut für Quantenoptik. © Max-Planck-Institut für Quantenopt...
/24088789/rechnen-mit-atomenRechnen mit Atomen
/24088789/rechnen-mit-atomenTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23733540/post-quanten-kryptog...Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
/23733540/post-quanten-kryptog...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24096506/faq-was-regelt-der-a...IMG-ALT Reisende in einem Bahnhof und durch eine KI mit einem blauen Kasten erfasst
/24096506/faq-was-regelt-der-a...AI Act: Was er regelt und wen er betrifft
/newsroom/Demokratie/deDemokratie
/newsroom/Europa/deTextduplikat Europa
/newsroom/Künstliche Intellige...Künstliche Intelligenz
/newsroom/Rechtswissenschaften/deRechtswissenschaften
/24096506/faq-was-regelt-der-a...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24082433/0129-bild-entscheidu...IMG-ALT Frau in der Boulderhalle
/24082433/0129-bild-entscheidu...Gesellschaft: Wie Boosting uns stärken kann
/newsroom/Demokratie/deTextduplikat Demokratie
/newsroom/Psychologie/dePsychologie
/newsroom/Sozialwissenschaften/deSozialwissenschaften
/24082433/0129-bild-entscheidu...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24051456/grundwasser-duerre-s...IMG-ALT Trockenheitsrisse im Boden.
/24051456/grundwasser-duerre-s...Dürre und Starkregen gefährden Grundwasser
/newsroom/Geoforschung/deGeoforschung
/newsroom/Klima/deKlima
/24051456/grundwasser-duerre-s...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
https://www.mpg.de/de/newsroomTextduplikat Newsroom
https://www.youtube.com/watch?...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Werner Kühlbrandt, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?...Neues Fenster Extern Subdomain Wissenschaft trifft Kunst
https://www.youtube.com/watch?...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/podcasts/laurel-raffingtonIMG-ALT Epigenetik: Wenn die Umwelt „unter die Haut“ geht
/podcasts/laurel-raffingtonTextduplikat Epigenetik: Wenn die Umwelt „unter die Haut“ geht
/newsroom/Medizin/deMedizin
/newsroom/Personalisierte Medi...Personalisierte Medizin
/newsroom/Sozialwissenschaften/deTextduplikat Sozialwissenschaften
/podcasts/laurel-raffingtonTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23733540/post-quanten-kryptog...Textduplikat IMG-ALT Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
/23733540/post-quanten-kryptog...Textduplikat Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
/newsroom/Informatik/deInformatik
/newsroom/Quantenphysik/deQuantenphysik
/23733540/post-quanten-kryptog...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/podcasts/lebensgrundlagenIMG-ALT Wie können wir unsere Zukunft sichern?
/podcasts/lebensgrundlagenTextduplikat Wie können wir unsere Zukunft sichern?
/newsroom/Klima/deTextduplikat Klima
/newsroom/Pflanzenforschung (U...Pflanzenforschung (U&K)
/podcasts/lebensgrundlagenTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23556368/der-wilde-roboter-im...IMG-ALT “Der wilde Roboter” im Science-Check
/23556368/der-wilde-roboter-im...Textduplikat “Der wilde Roboter” im Science-Check
/newsroom/Künstliche Intellige...Textduplikat Künstliche Intelligenz
/newsroom/Roboter/deRoboter
/23556368/der-wilde-roboter-im...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23498460/bipolare-stoerungenIMG-ALT Wie genetische Faktoren bipolare Störungen beeinflussen
/23498460/bipolare-stoerungenTextduplikat Wie genetische Faktoren bipolare Störungen beeinflussen
/newsroom/Genetik/deGenetik
/newsroom/Medizin/deTextduplikat Medizin
/newsroom/Psychologie/deTextduplikat Psychologie
/23498460/bipolare-stoerungenTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23464872/wie-geht-es-dem-ozon...IMG-ALT Wie geht es eigentlich dem Ozonloch?
/23464872/wie-geht-es-dem-ozon...Textduplikat Wie geht es eigentlich dem Ozonloch?
/newsroom/Chemie (U&K)/deChemie (U&K)
/newsroom/Klima/deTextduplikat Klima
/23464872/wie-geht-es-dem-ozon...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23153991/so-lernt-kuenstliche...IMG-ALT Auf dem Bild ist der YouTuber DoktorWhatson zu sehen, im Hintergrund ein Bild es Flugroboters. Auf dem Bild steht "So lernt eine KI".
/23153991/so-lernt-kuenstliche...So lernt künstliche Intelligenz
/newsroom/Künstliche Intellige...Textduplikat Künstliche Intelligenz
/newsroom/Roboter/deTextduplikat Roboter
/23153991/so-lernt-kuenstliche...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/kuenstliche-intelligenzIMG-ALT Ein Symbolbild für künstliche Intelligenz
/kuenstliche-intelligenzTextduplikat Künstliche Intelligenz
/kuenstliche-intelligenzTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/11952947/energieIMG-ALT Energie für die Zukunft
/11952947/energieTextduplikat Energie für die Zukunft
/11952947/energieTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
https://www.mpg.de/migrationIMG-ALT Migration
https://www.mpg.de/migrationTextduplikat Migration
https://www.mpg.de/migrationTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/13872536/themensammlungWeitere Themen-Specials
/23836933/erc-consolidator-gra...IMG-ALT Die Consolidator Grantees der MPG 2024 (v.l.n.r.): Marcel Böhme, MPI für Sicherheit und Privatsphäre, Mario Flock, MPI für Astronomie, Manuel Gomez Rodriguez...
/23836933/erc-consolidator-gra...Neun ERC Consolidator Grants für Max-Planck
/newsroom/Europa/deTextduplikat Europa
/newsroom/Forschungspolitik/deForschungspolitik
/23836933/erc-consolidator-gra...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
https://www.mpg.de/de/imprsIMG-ALT Innenaufnahme eines großen, dunkelroten Roboterarms und eines daran hängenden dunkelroten, kuppelförmigen Objekts mit zwei im Vordergrund stehenden Personen....
https://www.mpg.de/de/imprsEine erstklassige Doktorandenausbildung
https://www.mpg.de/de/imprsTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24124658/azubibueromanagementAuszubildende*r, Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
/24124546/sgl-finanzenSachgebietsleitung Finanzen und Liegenschaften (m/w/d)
/24120157/teamassistenzen-w-m-dZwei Teamassistenzen (w/m/d)
https://www.mpg.de/stellenboersezur Stellenbörse
https://www.mpg.de/stellenboerseAktuelle Stellenangebote
/19900362/jubilaeumsbroschuere...Neues Fenster IMG-ALT 75 Jahre Max Planck Gesellschaft
/21499028/nachhaltigkeit-in-de...Neues Fenster IMG-ALT Mehr Biodiversität an Max-Planck-Instituten - Ein Leitfaden
/14342718/talentbegleiter.pdfNeues Fenster IMG-ALT Talentbegeleiter - Wegweiser durch die Angebote der Personalentwicklung
/13937966/evaluation-2019.pdfNeues Fenster IMG-ALT Evaluation - Die Verfahren der Max-Planck-Gesellschaft
/11772450/pakt-fuer-forschung-...Neues Fenster IMG-ALT Paktbericht für Forschung und Innovation 2023: Bericht zur Umsetzung
/jahrbuch-highlightsNeues Fenster IMG-ALT Jahrbuch-Highlights 2023
https://www.mpg.de/jahresberichtIMG-ALT Jahresbericht 2023
https://www.max-wissen.de/max-...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Biomax 39: Chromosomen-Durcheinander in der Eizelle Warum der Kinderwunsch unerfüllt bleibt
https://www.max-wissen.de/max-...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Geomax 29: Europa auf dem grünen Weg - Umweltpolitik im Wandel
https://www.max-wissen.de/max-...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Techmax 36: Mit Quanten rechnen - Auf dem Weg zum Quantencomputer und Quanteninternet
/23519177/MPF_2024_3IMG-ALT MaxPlanckForschung 3/2024 - Fokus: Über Leben
/23933642/MPF_2024_4IMG-ALT MaxPlanckForschung 4/2024 - Fokus: Habe ich die Wahl?
/24092937/im-auge-des-jaegersIm Auge des Jägers
/24092937/im-auge-des-jaegersTextduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24058162/direkter-und-gestoch...Wie das kosmische Netz zwei Galaxien verbindet
/24058162/direkter-und-gestoch...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24076999/ein-sensor-fuer-wass...Ein Sensor für Wasserstoff
/24076999/ein-sensor-fuer-wass...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24063545/der-mensch-hat-verga...Der Mensch hat Vergangenheit und Zukunft von Paranusswäldern geprägt
/24063545/der-mensch-hat-verga...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24053167/zwei-schnappschuesse...Zwei Schnappschüsse zeigen, wie Gas das schwarze Loch M87* umströmt
/24053167/zwei-schnappschuesse...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24025717/schizophrenie-geht-i...Schizophrenie geht ins Auge
/24025717/schizophrenie-geht-i...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23999065/nahaufnahme-eines-su...Nahaufnahme eines supermassereichen Schwarzen Lochs in Aktion
/23999065/nahaufnahme-eines-su...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24007125/symbiosen-und-gentra...Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern
/24007125/symbiosen-und-gentra...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23990710/unbekannte-verwandte...Unbekannte Verwandte aufspüren
/23990710/unbekannte-verwandte...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23981203/strahlungsausbruch-e...Strahlungsausbruch entlarvt Vorgänge um schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße
/23981203/strahlungsausbruch-e...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23988138/maennliche-und-weibl...Männliche und weibliche Mäuse reagieren unterschiedlich auf Stress
/23988138/maennliche-und-weibl...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/24035037/icarus-fliegt-mit-ne...Icarus fliegt mit neuen Flügeln
/24035037/icarus-fliegt-mit-ne...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23970701/manche-froesche-moeg...Manche Frösche mögen’s heiß
/23970701/manche-froesche-moeg...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23847709/wie-waldschutz-gelin...Wie Waldschutz gelingen kann
/23847709/wie-waldschutz-gelin...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23644106/mit-gravitationswell...Mit Gravitationswellen rätselhafte Magnetare und Radioblitze verstehen
/23644106/mit-gravitationswell...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23942854/krebstherapie-durch-...Krebstherapie durch Protein-Design
/23942854/krebstherapie-durch-...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23795837/zellen-entsorgen-ihr...Zellen entsorgen ihren Müll mithilfe schwacher Molekül-Wechselwirkung
/23795837/zellen-entsorgen-ihr...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
/23957435/sprachverwandtschaft...Sprachverwandtschaften bestimmen
/23957435/sprachverwandtschaft...Textduplikat Trivialer Linktext
mehr
https://www.mpg.de/deAnchor Top
https://www.mpg.de/praesidentTextduplikat Präsident
https://www.mpg.de/schuelerportalSchüler-Lehrer-Portal
/alumnibetreuungTextduplikat Alumni
/themenportal/tierversucheTextduplikat Tierversuche
https://www.mpg.de/de/einkaufEinkauf
/meldung-fehlverhaltenTextduplikat Meldestelle Fehlverhalten
https://x.com/maxplanckpressNeues Fenster Extern X
https://wisskomm.social/@maxpl...Neues Fenster Extern Mastodon
https://www.youtube.com/user/M...Neues Fenster Extern Subdomain YouTube
https://www.facebook.com/maxpl...Neues Fenster Extern Subdomain Facebook
https://www.instagram.com/maxp...Neues Fenster Extern Subdomain Instagram
/socialmedia/netiquetteSubdomain Netiquette
/12626591/ansprechpersonen-ins...Kontakt
https://www.mpg.de/de/newsletterPresse Newsletter
/veranstaltungenVeranstaltungen
/13872536/themensammlungThemensammlung
/de/forschung.rssNeues Fenster RSS
https://www.mpg.de/sitemap-deSitemap
https://www.mpg.de/impressumImpressum
/datenschutzhinweisDatenschutzhinweis
/19305225/erklaerung-zur-barri...Barrierefreiheit
https://www.mpg.de/de?print=yesNofollow Im neuen Fenster öffnen
https://mpg.iedit.mpg.de/2176/deNeues Fenster Nofollow Extern Subdomain Zur Redakteursansicht
A-TITLE https://mpg.iedit.mpg.de/2176/de
/datenschutzhinweisNeues Fenster Subdomain Textduplikat Datenschutzhinweis

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.mpg.de/de"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver nutzt GZip zur komprimierten Übertragung der Webseite (HTML).
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 1,17 Sekunden sehr langsam. Ein angepeiltes Ziel sollten 0,4 Sekunden sein. Suchmaschinen-Crawler können sonst Inhalte nicht so schnell aufnehmen und auch Besucher erwarten eine schnelle Webseite.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 402 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateWed, 05 Feb 2025 08:51:34 GMT
serverApache
cache-controlmax-age=120, public
referrer-policystrict-origin-when-cross-origin
x-permitted-cross-domain-policiesnone
x-xss-protection1; mode=block
x-request-idb3194ea5-62bd-4091-b5d2-4ff9fa11cfd4
link</assets/roboto-v20-latin-ext_latin_greek-ext_greek_cyrillic-ext_cyrillic-700-8d2872cf0efbd26ce09519f2ebe27fb09f148125cf65964890cc98562e8d7aa3.woff2>; rel=preload; as=font; type=font/woff2; crossorigin=anonymous
x-download-optionsnoopen
x-ua-compatibleIE=Edge
x-content-type-optionsnosniff
content-security-policyframe-ancestors 'self' piwik.mpg.de statistics.mpg.de statistik.mpg.de;
set-cookie389 Zeichen
etagW/"234adc1638a3531cdfefd68af470fc5c"
status200 OK
varyAccept-Encoding
content-typetext/html; charset=utf-8
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 2.482 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 35.455 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 823 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

www.mpg.de
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Grundlagenforschung Forschungsorganisation - Forschung an 84 Instituten.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Planck63%Check
Max Planck63%Check
Gesellschaft63%Check
Max-Planck-Gesellschaft59%Check
International Max Planck53%Check
Max Planck Alumni53%Check
Jahre52%Check
Institute52%Check
Quantenmechanik50%Check
Planck Research49%Check

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von mpg.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.