Overview of the Keyword Check
Meta attributes
0% 
HTML optimization
53% 
Other
0% 
Keyword Score

Task list of SEO Improvements

The specified keyword doesn't exist as a single word on this page. Please verify the results yourself.

Meta information

Title
(Critically important)
MEDICA Messe - Alle Trends der Medizintechnikbranche
Missing in the title: foren
Meta description
(Critically important)
Die MEDICA Düsseldorf ist das Weltforum der Medizin: Entdecken Sie internationale Aussteller der Medizintechnik, medizinische Bildgebung, Health-IT, Laborausstattung, Diagnostika & mehr.
Not within the first 120 characters: foren

HTML content

Image SEO
(Somewhat important)
Not found in any alt attribute of an image: foren
Not found in any image URL: foren
Not found in an image title: foren
Content
(Critically important)
The term is used 2 times in 5231 words.
The term appears too little in the text.
Well positioned in the text: foren (98 position in text)
Bold and strong tags
(Somewhat important)
No strong tag contains the following keyword: foren
Headings
(Important)
Not used within the headings: foren
H1 heading
(Critically important)
Das ist die MEDICA
Missing keywords in the first H1 heading: foren

Heading structure

Heading levelContent
H1 Das ist die MEDICA
H2 Werden Sie Aussteller der MEDICA 2024
H2 #MEDICA - Firmen & Produkte finden
H2 Die fünf Erlebniswelten der MEDICA!
H2 MED TECH & DEVICES
H2 DIGITAL HEALTH
H2 LAB & DIAGNOSTICS
H2 PHYSIO TECH
H2 DISPOSABLES
H2 COMPAMED
H2 Entdecken Sie unsere Services
H2 Ausstellen
H2 Besuchen
H2 Presse
H2 Standbau
H2 Folgen Sie uns auf Social Media
H2 Newsletter
H2 MEDICAlliance
H2 Compamed
H2 FAQ
H3 Wir sehen uns in Düsseldorf!
H3 LinkedIn
H3 X
H3 Facebook
H3 YouTube
H5 Förderung des CAPTAIN Projekts durch BMBF mit 2 Millionen Euro
H5 Präzise Diagnose der koronaren Herzkrankheit durch Computertomographie
H5 Verödung von Nervenfasern an der Niere senkt Blutdruck
H5 Diagnostik: Besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat
H5 Neues MRT-Verfahren zur Früherkennung von Multipler Sklerose
H5 Minimalinvasive Aorten-Stentgraft-Technologie verbessert Gefäßchirurgie
H5 Automatisierte Venenpunktion: Zukunft der Blutabnahme in der Medizin?
H5 Mobiler medizinischer Diagnose-Dienst kommt in Pflegeheime im Saarland
H5 RHÖN-KLINIKUM AG präsentiert neue hochmoderne Herzkamera
H5 Schnelle, Schonende und Sichere Herz-CT
H5 Verbesserte Mobilität nach Beckenfrakturen durch chirurgische Technik
H5 "Brainsaver" schützt vor Hirnschäden bei Herzstillstand
H5 Weltweit erste Lymphsystem-OP mit Mikrochirurgie-Roboter am USZ
H5 Schlaganfall: Fortschritt in der Behandlung mit modernster Vergrößerungstechnik
H5 Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
H5 Schlauer Laser statt Knochensäge
H5 Chirurgie und Bildgebung: Ein Navi für die Knie-OP
H5 Antimikrobielle Spitalvorhänge - Keime müssen draussen bleiben
H5 Bildgebung: neue Ansätze für die medizinische Diagnostik
H5 MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein
H5 Parkinson: Neue Hoffnung für "austherapierte" Betroffene
H5 Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod
H5 Bioaktives Komposit unterstützt Heilung von Knochenbrüchen
H5 Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern
H5 Neue biologische Mitralklappenprothese verspricht längere Haltbarkeit
H5 SeSMoVit-A: Textiltechnologien für ein gesundes Altern
H5 Behandlungserfolge von Ablation bei Vorhofflimmern: bessere Vorhersagbarkeit durch KI
H5 Digitale Zwillinge sollen die Typ-2-Diabetes-Behandlung verbessern
H5 Erkennung von Stürzen in der Pflege mit Sensorik und KI
H5 Echtzeitmodell zur Stärkung von Medikamentenlieferketten
H5 XAI-System: KI-basierte Hautkrebsdiagnose mit transparenten Entscheidungen
H5 EU-Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro
H5 App für Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern: Ambulante Überwachung
H5 Hirntumore mit Künstlicher Intelligenz bewerten
H5 CERTAINTY: virtueller Zwilling für Behandlung mit Krebsimmuntherapien
H5 Security-Check für Krankenhaus-IT
H5 Wearable für Menschen mit Sehbehinderung: Vibrationen weisen den Weg
H5 Kulmbacher Live-in Lab: ganzheitliche Erforschung menschlicher Gesundheit mit KI
H5 Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen
H5 Neuer Computercode für Mechanik von Geweben und Zellen in drei Dimensionen
H5 Phantomschmerzen nach Amputationen mit einer App lindern
H5 Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen
H5 Stärkung der Wirkstoff-Bioinformatik am Standort Saarbrücken
H5 MEDICA 2023: Bilddaten einfacher und sicher analysieren und visualisieren
H5 MEDICA 2023: Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen
H5 Deutschlandweites Telemedizin-Netzwerk gestartet
H5 Hautkrebs-Diagnosen mit KI ähnlich zuverlässig wie jene von Menschen
H5 UNFOLD-Forschungsvorhaben: prestigeträchtiges ERC Synergy Grant
H5 Coronavirus: Modell kann Evolution neuer Varianten voraussagen
H5 Kollektive Intelligenz kann medizinische Fehldiagnosen reduzieren
H5 Organoide des menschlichen Knochenmarks im Miniaturformat
H5 Analyse von Zellidentitäten mithilfe künstlicher DNA-Abschnitte
H5 Neues Raman-Sensor-System reformiert medizinische Diagnostik
H5 Gewebekultivierung im Labor: Ein Schritt in die Zukunft der Gewebezüchtung
H5 Neue Algorithmen: Tumore besser verstehen und bekämpfen
H5 Chronische Lungenkrankheiten: Förderung der Präzisionsmedizin
H5 MS und Sjögren: gleich und doch verschieden
H5 Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen
H5 PicoRuler: molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie
H5 Neue Ära der Cyborganik – Prof. Ivan Minev erhält ERC Consolidator Grant
H5 Bauchspeicheldrüse: Nanopartikel für optimierte Krebstherapie
H5 Projekt CANACO: zielgerichtete Therapie von Darmkrebs
H5 Studie: Neuartige Nanopartikel als Kontrastmittel?
H5 Warum Tuberkulosebakterien lange Ketten bilden
H5 Mikroskopie und Leuchtmarkierung zeigen Entstehung von Synapsen
H5 Fraunhofer IPA überträgt Nutzungsrechte an Laborroboter KEVIN
H5 Mukoviszidose: "Elektronische Nasen" können helfen, wenn Sputum fehlt
H5 Menopause: Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke
H5 Herzschwäche: neue Ansätze für Behandlung kurz vor oder nach Geburt
H5 Pankreas: chronische Entzündung und Krebs präziser unterscheiden
H5 EXIST-Förderung für bakterielle Magnet-Nanopartikel
H5 Kartografie der Zellen: Größe und Häufigkeit entschlüsselt
H5 KI: Intelligente Kultivierung von CAR-T-Zellen durch selbstlernende Systeme
H5 Diagnostik: richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene
H5 Autismus: Hirnorganoid enthüllt genetische Grundlagen
H5 HSBI-Projekt: Bessere Versorgung durch HIS4DiaPedes
H5 Handprothesen: KI macht das Greifen intuitiver
H5 Effekte von Exergames auf Körper und Gehirn älterer Menschen
H5 Implantat: mit Bluetooth und Schwingungen schwere Brüche schneller heilen
H5 GyroTrainer mit KI: individuelles Trainingsgerät für den Rücken
H5 Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
H5 Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten
H5 Sensoren: das Zusammenwachsen von Knochen überwachen
H5 Orthopädietechnik: neues Verfahren für nachhaltige Fußprothesen
H5 Studiengang Orthobionik in Göttingen: mehr Lebensqualität durch Orthopädietechnik
H5 Startschuss: Marie-Skłodowska-Curie-Doktoranden-Netzwerk "ReWIRE"
H5 3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh
H5 Echtzeitfeedback und Gamification bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
H5 Eine Prothese, die weiß, was ich will
H5 Effizienzsteigerung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
H5 Sterilisation: Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren
H5 Wie ein Saugnapf Medikamente ins Blut befördert
H5 Kaltplasma bei Behandlung chronischer Wunden deutlich überlegen
H5 Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker
H5 Biomaterialien: Baukasten für die Entwicklung von Bioklebern
H5 Jasmina Gačanin erforscht lebende Biomaterialien
H5 Adsorber für Blutreinigung: vielfach eingesetzt, jedoch kein Nutzen nachgewiesen
H5 Recycling von Einwegprodukten in Kliniken: nachhaltigere Medizintechnik
H5 NOVA-Projekt: nächste Generation antimikrobieller Beschichtungen
H5 Chirurgie: Pflaster mit Sensorfunktion für OPs im Bauchraum
H5 "Grüne Endoskopie“ in Würzburg: Pilotprojekt soll CO2-Abdruck senken
H5 Tissue Engineering: TU Graz revolutioniert Herstellung biokompatibler Mikrofasern
H5 Hygiene: Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen
H5 Regenerative Medizin: zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
H5 3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser
H5 Bioresorbierbare Membran für die Heilung innerer und äußerer Wunden
H5 Forschungsprojekt zur Entwicklung biologisch abbaubarer antiviraler und antibakterieller Wirkstoffe
H5 CirculAid: Impulse für rohstoffschonende Gesundheitsversorgung
H5 Radon: Gesichtsmasken senken Strahlenbelastung
H5 Dem Virus beim Scheitern zusehen
H5 ProQuIV optimiert Produktion von Vliesstoffmasken
H5 Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen
H5 Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck
H5 COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug

Others

Domain
(Somewhat important)
Missing in the domain: foren
Stop words
(Nice to have)
None of the keywords is a known stop word.

Test up to 1.000 webpages of medica.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions