Analog-praxis.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
98% 
Page quality
49% 
Page structure
58% 
Link structure
25% 
Server
94% 
External factors
100% 
SEO Score
Response time
0.52 s
File size
399.10 kB
Words
2573
Media files
74
Number of links
171 internal / 14 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
Analogtechnik - Analog Praxis
The length of the page title is perfect. (271 pixels out of 580 max pixel length)
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
Auf Analog Praxis schreiben Experten für Entwickler der Analogtechnik zu Grundlagen, Schaltungstipps und Best Practice. Ein Angebot der ELEKTRONIKPRAXIS.
The meta description is too long: 1004 pixels from max. 1000 pixels. Optimize description
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Language defined in meta tags: de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
The favicon is linked correctly.

Meta tags

NameValue
charsetutf-8
languagede
robotsINDEX,FOLLOW,NOODP, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1
descriptionAuf Analog Praxis schreiben Experten für Entwickler der Analogtechnik zu Grundlagen, Schaltungstipps und Best Practice. Ein Angebot der ELEKTRONIKPRAXIS.
theme-color#ffffff
msapplication-TileImage/mstile-144x144.png
msapplication-square150x150logo/mstile-150x150.png
msapplication-TileColor#ffffff
apple-mobile-web-app-titleAnalog Praxis
application-nameAnalog Praxis
facebook-domain-verificationb7ilav5vvgwqxvdiu6harttq7joa3z
viewportwidth=device-width,initial-scale=1.0
langde
twitter:urlhttps://www.analog-praxis.de/
twitter:cardsummary_large_image
og:urlhttps://www.analog-praxis.de/
og:site_nameAnalog Praxis
X-UA-CompatibleIE=edge
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Test up to 1.000 webpages of analog-praxis.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Page quality

Content
(Critically important)
There are 26 text duplicates on this page:
  • Duplicate 1: Verschiedene Spannungsregler-Topologien wirken sich unterschiedlich au...
  • Duplicate 2: In Teil 1 dieses Design-Tipps wurden der Rippelstrom und der Induktivi...
  • Duplicate 3: Überspannunsgsschutz-Bausteine sind recht einfach und unspektakulär. K...
  • Duplicate 4: Das Industrielle Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Industrie ...
  • Duplicate 5: Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbe...
  • Duplicate 6: Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvol...
  • Duplicate 7: Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH ...
  • Duplicate 8: Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleist...
  • Duplicate 9: Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group eins...
  • Duplicate 10: Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft...
  • Duplicate 11: Sperrwandler ohne Optokoppler sind im Kommen. Die schlanken Lösungen p...
This page contains 2573 words. That's ok.
38.2% of the text are stop words.
Keywords used in the page title are also used in the page content. That's good!
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
46 paragraphs were found on this page.
The text content is perfect.
No placeholders texts or images were found.
The average number of words per sentence of 14.41 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
A viewport "width=device-width,initial-scale=1.0" is provided.
At least one Apple touch icon is specified.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The following tag is repeated too often: stand vom 15.04.2021
Image SEO
(Somewhat important)
1 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
cdn2.vogel.de/img/arrow_dropdown.svgMobile-MenuMobile Menu
...n2.vogel.de/applications/56/img/logo.svgLogo
...gel.de/applications/56/img/logo_mini.svgLogo
....de/wcms/5d/e5/5de506f2240f6/ep-logo.svgNo alt attribute provided
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpeicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Quora)Bild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Quora)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAudio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpeicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgOpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)OpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNeuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) entwickelt wurde, bietet eine offene Systemarchitektur, die eine einfache Integration in jeden AV-Entwicklungs- und Validierungsprozess ermöglicht. (Bild: Ansys)Fahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) entwickelt wurde, bietet eine offene Systemarchitektur, die eine einfache Integration in jeden AV-Entwicklungs- und Validierungsprozess ermöglicht. (Bild: Ansys)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)Bild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeidung von Einschalt-Stromstößen, die neue Probleme erzeugen. Doch der eigentliche Nutzen ist die zuverlässige Funktion über eine lange Lebensdauer. (Infineon)Mit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeidung von Einschalt-Stromstößen, die neue Probleme erzeugen. Doch der eigentliche Nutzen ist die zuverlässige Funktion über eine lange Lebensdauer. (Infineon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)Bild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgRaspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)Raspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSchaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen. (TI)Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen. (TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg (Bild: RS Components) (Bild: RS Components)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgPower-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)Power-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)Bild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAudio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpeicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)Bild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: 
Energiezählung und Strommessung in AC- und DC-Ladestationen. (Bild: TI)Bild 1: 
Energiezählung und Strommessung in AC- und DC-Ladestationen. (Bild: TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNeuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Aufbau eines traditionellen Lautsprechers mit Membran, Spule und Magnet. (Bild: ADI)Bild 1: Aufbau eines traditionellen Lautsprechers mit Membran, Spule und Magnet. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Stromverlauf am Eingangskondensator in einem Schaltnetzteil. (Bild: Würth Elektronik eiSos)Bild 1: Stromverlauf am Eingangskondensator in einem Schaltnetzteil. (Bild: Würth Elektronik eiSos)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Strommessung mit einem Messwiderstand RSENSE. (Bild: ADI)Bild 1: Strommessung mit einem Messwiderstand RSENSE. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: 
Lineare Positionsbestimmung links, „Off-Shaft“-Konfiguration Mitte, End of Shaft Messung rechts. (Bild: ADI)Bild 1: 
Lineare Positionsbestimmung links, „Off-Shaft“-Konfiguration Mitte, End of Shaft Messung rechts. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAudio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgEBV/Broadcom_Whitepaper CoverEBV/Broadcom_Whitepaper Cover
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSemitron_WP1_CoverSemitron_WP1_Cover
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgCover onsemi WP6Cover onsemi WP6
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWhitepaper Cover: Keysight TechnologiesWhitepaper Cover: Keysight Technologies
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpeicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Quora)Bild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Quora)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgAudio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpeicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)Bild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 2: Spannungswelligkeit der optimierten Bausteine LT8608S (oben) & LT8610 (unten) mit Spitzenverzerrung an einem 3,1-Veff-Eingang. (Bild: ADI)Bild 2: Spannungswelligkeit der optimierten Bausteine LT8608S (oben) & LT8610 (unten) mit Spitzenverzerrung an einem 3,1-Veff-Eingang. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Nennstromangabe laut Datenblatt. (Bild: Würth)Bild 1: Nennstromangabe laut Datenblatt. (Bild: Würth)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 2: 
Typische SOA-Kurve eines MOSFETs. (Bild: ADI)Bild 2: 
Typische SOA-Kurve eines MOSFETs. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgOpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)OpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNeuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) entwickelt wurde, bietet eine offene Systemarchitektur, die eine einfache Integration in jeden AV-Entwicklungs- und Validierungsprozess ermöglicht. (Bild: Ansys)Fahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) entwickelt wurde, bietet eine offene Systemarchitektur, die eine einfache Integration in jeden AV-Entwicklungs- und Validierungsprozess ermöglicht. (Bild: Ansys)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMillimeterwellen: Radarsensoren ermöglichen intelligente Sensorik in TV-Geräten wie eine kontextabhängige Präsenz- und Bewegungserkennung, Gestenerkennung, Überwachung von Atmung und Schlaf. (Bild: TI)Millimeterwellen: Radarsensoren ermöglichen intelligente Sensorik in TV-Geräten wie eine kontextabhängige Präsenz- und Bewegungserkennung, Gestenerkennung, Überwachung von Atmung und Schlaf. (Bild: TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)Bild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeidung von Einschalt-Stromstößen, die neue Probleme erzeugen. Doch der eigentliche Nutzen ist die zuverlässige Funktion über eine lange Lebensdauer. (Infineon)Mit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeidung von Einschalt-Stromstößen, die neue Probleme erzeugen. Doch der eigentliche Nutzen ist die zuverlässige Funktion über eine lange Lebensdauer. (Infineon)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)Bild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgRaspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)Raspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSchaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen. (TI)Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen. (TI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg87998596 (Bild: RS Components)87998596 (Bild: RS Components)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgPower-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)Power-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)Bild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBild 1: Der breitbandige Delta-Sigma-ADC ADS127L11 (24-Bit, 400 kSample/s) ist mit Pre-Charge Buffern ausgestattet. (Bild: TI)Bild 1: Der breitbandige Delta-Sigma-ADC ADS127L11 (24-Bit, 400 kSample/s) ist mit Pre-Charge Buffern ausgestattet. (Bild: TI)

Page structure

H1 heading
(Critically important)
There is no H1 heading specified.
Headings
(Important)
Some headings occur twice on the page.
The structure of headings is missing one or more levels. Do not skip heading levels.
There are 115 headings on the page. The amount of headings should be in a more proper relation to the amount of text.
Some headings do not have any content.

Heading structure

Heading levelContent
H3 Meistgelesen
H3 Empty heading
H3 Aktuell auf Analog Praxis
H3 Newsletter
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
H3 Meistgelesene Beiträge
H3 Whitepaper
H3 Analogtechnik Grundlagen
H3 Analog Schaltungstipps
H3 Bildergalerien
H3 Anwendungen
H3 Analog Power
H3 Schaltungssimulatoren
H3 Analoge Bauelemente
H3 Newsletter Duplicate text
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Duplicate text
H3 Bildrechte
H4 Lassen sich mit Operationsverstärkern Genauigkeiten im ppm-Bereich erzielen?
H4 Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen
H4 AMR-Sensoren: Positionen hochpräzise messen
H4 Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren
H4 So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab
H4 Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Duplicate text
H4 So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2
H4 So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Duplicate text
H4 Industrial Ethernet: Echtzeitkommunikation einfach gemacht!
H4 Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen Duplicate text
H4 Präzise A/D-Wandler für die exakte Energiezählung in Ladestationen
H4 Neuartige ADC-Architektur für Highspeed-Anwendungen
H4 Smarter Verstärker für Mikro-Lautsprecher
H4 Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs (Teil 2)
H4 So wählen Sie die richtigen Kondensatoren für Schaltnetzteile aus – Teil 1
H4 Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs
H4 Drei Methoden zur Strommessung in Schaltnetzteilen
H4 Expertentipps für Analog-Entwickler. Erscheint jeden 1. oder 2. Mittwoch im Monat.
H4 Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen Duplicate text
H4 AMR-Sensoren: Positionen hochpräzise messen Duplicate text
H4 Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Duplicate text
H4 So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Duplicate text
H4 Strom- und Spannungsmessung in Motorsteuerungen
H4 Stromverbrauch reduzieren und Schaltungsentwurf vereinfachen
H4 Ein 12-Bit-SAR-ADC mit besonderen Fähigkeiten
H4 Modulationstechniken für die Satellitenkommunikation
H4 So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 Duplicate text
H4 Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs (Teil 2) Duplicate text
H4 Analoge Komponenten im digitalen Regelkreis
H4 Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler?
H4 Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Duplicate text
H4 So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 Duplicate text
H4 So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Duplicate text
H4 Industrial Ethernet: Echtzeitkommunikation einfach gemacht! Duplicate text
H4 Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Duplicate text
H4 So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 Duplicate text
H4 So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Duplicate text
H4 Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen Duplicate text
H4 9 µV Eingangs-Offset-Spannung und 0,05 µV/°C Temperaturdrift
H4 Neuartige ADC-Architektur für Highspeed-Anwendungen Duplicate text
H4 Validierung von ADAS/AV-Systemen für L2+, L3 und höher
H4 Was bringt die mmWave-Technik für TV-Geräte?
H4 Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler? Duplicate text
H4 DC/DC-Wandler: galvanisch getrennt vs. nicht getrennt
H4 HV-MOSFET ersetzt Elektromechanik wie Relais und Leistungsschutzschalter
H4 IGBTs in elektrischen Antrieben mit Kabellast richtig schalten
H4 Wokwi: Web-Simulator, etwa für Raspberry Pi Pico, Arduino und ESP32
H4 PSpice für TI: Was der neue Schaltungssimulator bietet
H4 Nützliche Updates fürs Gratis-CAD-Tool DesignSpark PCB
H4 Schaltregler: Mit diesen drei Möglichkeiten können Sie Störungen minimieren
H4 Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs Duplicate text
H4 Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler? Duplicate text
H4 ADC und DAC – das müssen Sie wissen
H4 Welche Vorteile haben Pre-Charge Buffer in A/D-Wandlern?
H4 Expertentipps für Analog-Entwickler. Erscheint jeden 1. oder 2. Mittwoch im Monat. Duplicate text
H4 Bildrechte auf dieser Seite
H5 Leistungsfähigkeit von OpAmp
H5 Power-Tipp
H5 Analogtipp
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Design-Tipp
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Neue Generation A/D-Wandler
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler
H5 EP-Basics: Was ist Rippelstrom?
H5 Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Duplicate text
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Whitepaper Duplicate text
H5 Whitepaper Duplicate text
H5 Whitepaper Duplicate text
H5 Whitepaper Duplicate text
H5 Design-Tipp Duplicate text
H5 Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Duplicate text
H5 EP Basics: A/D- und D/A-Wandler
H5 EP Basics: DC/DC-Wandler
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Design-Tipp Duplicate text
H5 Power-Tipp Duplicate text
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 Nulldrift Operationsverstärker
H5 Neue Generation A/D-Wandler Duplicate text
H5 Autonomes Fahren
H5 Analogtipp Duplicate text
H5 EP Basics: DC/DC-Wandler Duplicate text
H5 Hochvolt-Leistungshalbleiter
H5 Embedded-Simulator
H5 Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Duplicate text
H5 EP Basics: DC/DC-Wandler Duplicate text
H5 EP Basics: Datenwandler
H5 EP Basics: Signal Chain
Some internal link anchor texts are too long.
Some internal links have dynamic parameters. All internal URLs, which are not marked as nofollow, should not contain dynamic parameters.
Some anchor texts are used more than once.
11 links don't have an anchor text.
The number of internal links is ok.
There are 14 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
/newsletter/anmeldung/Newsletter
A-TITLE Newsletter | analog-praxis
/whitepaper/Whitepaper
A-TITLE Analogtechnik Whitepaper – Analog Praxis
/webinare/Webinare
A-TITLE Analogtechnik Webinare – Analog Praxis
/newsletter/anmeldung/Text duplicate Newsletter
A-TITLE Newsletter | analog-praxis
/whitepaper/Text duplicate Whitepaper
A-TITLE Analogtechnik Whitepaper – Analog Praxis
/webinare/Text duplicate Webinare
A-TITLE Analogtechnik Webinare – Analog Praxis
https://www.analog-praxis.de/A-TITLE Analogtechnik - Analog Praxis
/analogtechnik-grundlagen/Analogtechnik Grundlagen
A-TITLE Grundlagen der Analogtechnik – Analog Praxis
/analog-schaltungstipps/Analog Schaltungstipps
A-TITLE Analoge Schaltungen – Analog Praxis
/analog-design-tipps/Analog-Tipps
A-TITLE Analog-Tipps – Analog Praxis
/power-tipps/Power-Tipps
A-TITLE Power-Tipps – Analog Praxis
/analog-referenz-designs/Referenz-Designs
A-TITLE Referenzdesigns – Analog Praxis
/analog_anwendungen/Anwendungen
A-TITLE Anwendungen - Analog Praxis
/anwendungen/kommunikation/Kommunikation
A-TITLE Analogtechnik in der Kommunikation - Analog Praxis
/anwendungen/lighting/Lighting
A-TITLE Lighting - Analog Praxis
/anwendungen/messtechnik/Messtechnik
A-TITLE Messtechnik - Analog Praxis
/anwendungen/sensorik/Sensorik
A-TITLE Sensorik - Analog Praxis
/anwendungen/automotive/Automotive
A-TITLE Automotive - Analog Praxis
/analog-power/Analog Power
A-TITLE Power Management – Analog Praxis
/analoge-schaltungssimulation/Schaltungssimulatoren
A-TITLE Schaltungssimulatoren – Analog Praxis
/analoge-bauelemente/Analoge Bauelemente
A-TITLE Analoge und Mixed Signal Bauelemente – Analog Praxis
/datenwandler/Datenwandler
A-TITLE Datenwandler Fachwissen – Analog Praxis
/diskrete-bauelemente/Diskrete Bauelemente
A-TITLE Diskrete Bauelemente – Analog Praxis
/operationsverstaerker/Operationsverstärker
A-TITLE Operationsverstärker – Analog Praxis
/services/Service
A-TITLE Service
/community/Community
A-TITLE Community
https://www.analog-praxis.de/IMG-ALT Logo
https://www.elektronikpraxis.v...New window External Subdomain No Text
https://www.analog-praxis.de/Text duplicate A-TITLE Analogtechnik - Analog Praxis
/analogtechnik-grundlagen/Text duplicate Analogtechnik Grundlagen
A-TITLE Grundlagen der Analogtechnik – Analog Praxis
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...IMG-ALT Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2
/die-vorteile-der-on-chip-kali...IMG-ALT SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs (Teil 2)
/analoge-komponenten-im-digita...IMG-ALT Bild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Q...
/analoge-komponenten-im-digita...Analoge Komponenten im digitalen Regelkreis
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler?
/analog-schaltungstipps/Text duplicate Analog Schaltungstipps
A-TITLE Analoge Schaltungen – Analog Praxis
/analog-design-tipps/Text duplicate Analog-Tipps
A-TITLE Analog-Tipps – Analog Praxis
/power-tipps/Text duplicate Power-Tipps
A-TITLE Power-Tipps – Analog Praxis
/analog-referenz-designs/Text duplicate Referenz-Designs
A-TITLE Referenzdesigns – Analog Praxis
/die-stromversorgung-von-audio...IMG-ALT Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
/die-stromversorgung-von-audio...Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Text duplicate IMG-ALT Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Text duplicate So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2
/so-fangen-sie-ueberspannungen...IMG-ALT Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
/so-fangen-sie-ueberspannungen...So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab
/analog_anwendungen/Text duplicate Anwendungen
A-TITLE Anwendungen - Analog Praxis
/anwendungen/kommunikation/Text duplicate Kommunikation
A-TITLE Analogtechnik in der Kommunikation - Analog Praxis
/anwendungen/lighting/Text duplicate Lighting
A-TITLE Lighting - Analog Praxis
/anwendungen/messtechnik/Text duplicate Messtechnik
A-TITLE Messtechnik - Analog Praxis
/anwendungen/sensorik/Text duplicate Sensorik
A-TITLE Sensorik - Analog Praxis
/anwendungen/automotive/Text duplicate Automotive
A-TITLE Automotive - Analog Praxis
/9-v-eingangs-offset-spannung-...IMG-ALT OpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)
/9-v-eingangs-offset-spannung-...9 µV Eingangs-Offset-Spannung und 0,05 µV/°C Temperaturdrift
/neuartige-adc-architektur-fue...IMG-ALT Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
/neuartige-adc-architektur-fue...Neuartige ADC-Architektur für Highspeed-Anwendungen
/validierung-von-adasav-system...IMG-ALT Fahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) ...
/validierung-von-adasav-system...Validierung von ADAS/AV-Systemen für L2+, L3 und höher
/analog-power/Text duplicate Analog Power
A-TITLE Power Management – Analog Praxis
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler?
/dcdc-wandler-galvanisch-getre...IMG-ALT Bild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)
/dcdc-wandler-galvanisch-getre...DC/DC-Wandler: galvanisch getrennt vs. nicht getrennt
/hv-mosfet-ersetzt-elektromech...IMG-ALT Mit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeid...
/hv-mosfet-ersetzt-elektromech...HV-MOSFET ersetzt Elektromechanik wie Relais und Leistungsschutzschalter
/igbts-in-elektrischen-antrieb...IMG-ALT Bild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)
/igbts-in-elektrischen-antrieb...IGBTs in elektrischen Antrieben mit Kabellast richtig schalten
/analoge-schaltungssimulation/Text duplicate Schaltungssimulatoren
A-TITLE Schaltungssimulatoren – Analog Praxis
/wokwi-web-simulator-etwa-fuer...IMG-ALT Raspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)
/wokwi-web-simulator-etwa-fuer...Wokwi: Web-Simulator, etwa für Raspberry Pi Pico, Arduino und ESP32
/pspice-fuer-ti-was-der-neue-s...IMG-ALT Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen...
/pspice-fuer-ti-was-der-neue-s...PSpice für TI: Was der neue Schaltungssimulator bietet
/nuetzliche-updates-fuers-grat...IMG-ALT (Bild: RS Components)
/nuetzliche-updates-fuers-grat...Nützliche Updates fürs Gratis-CAD-Tool DesignSpark PCB
/schaltregler-mit-diesen-drei-...IMG-ALT Power-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)
/schaltregler-mit-diesen-drei-...Schaltregler: Mit diesen drei Möglichkeiten können Sie Störungen minimieren
/analoge-bauelemente/Text duplicate Analoge Bauelemente
A-TITLE Analoge und Mixed Signal Bauelemente – Analog Praxis
/datenwandler/Text duplicate Datenwandler
A-TITLE Datenwandler Fachwissen – Analog Praxis
/diskrete-bauelemente/Text duplicate Diskrete Bauelemente
A-TITLE Diskrete Bauelemente – Analog Praxis
/operationsverstaerker/Text duplicate Operationsverstärker
A-TITLE Operationsverstärker – Analog Praxis
/die-vorteile-der-on-chip-kali...IMG-ALT Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler?
/adc-und-dac-das-muessen-sie-w...IMG-ALT Bild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)
/adc-und-dac-das-muessen-sie-w...ADC und DAC – das müssen Sie wissen
/services/Text duplicate Service
A-TITLE Service
/community/Text duplicate Community
A-TITLE Community
/anmelden/Anmelden
/lassen-sich-mit-operationsver...Leistungsfähigkeit von OpAmp Lassen sich mit Operationsverstärkern Genauigkeiten im ppm-Bereich erzielen? Kommerzielle Verstärker mit einer Genauigkeit im pp...
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...Power-Tipp Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen
/amr-sensoren-positionen-hoch-...Analogtipp AMR-Sensoren: Positionen hochpräzise messen
/die-stromversorgung-von-audio...Analogtipp Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren
/so-fangen-sie-ueberspannungen...Power-Tipp So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab
/die-stromversorgung-von-audio...Analogtipp Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Verschiedene Spannungsregler-Topologien wirken sich unterschiedlich auf die Leistung eines Au...
IMG-ALT Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Design-Tipp So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 In Teil 1 dieses Design-Tipps wurden der Rippelstrom und der Induktivitätswert betra...
IMG-ALT Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
/so-fangen-sie-ueberspannungen...Power-Tipp So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Überspannunsgsschutz-Bausteine sind recht einfach und unspektakulär. Kleine Ausstattungsmerkmale könn...
IMG-ALT Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
/industrial-ethernet-echtzeitk...Analogtipp Industrial Ethernet: Echtzeitkommunikation einfach gemacht! Das Industrielle Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0, die eine Ec...
IMG-ALT Bild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...Text duplicate Power-Tipp Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen
IMG-ALT Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
/praezise-ad-wandler-fuer-die-...Analogtipp Präzise A/D-Wandler für die exakte Energiezählung in Ladestationen
IMG-ALT Bild 1: 
Energiezählung und Strommessung in AC- und DC-Ladestationen. (Bild: TI)
/neuartige-adc-architektur-fue...Neue Generation A/D-Wandler Neuartige ADC-Architektur für Highspeed-Anwendungen
IMG-ALT Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
/smarter-verstaerker-fuer-mikr...Analogtipp Smarter Verstärker für Mikro-Lautsprecher
IMG-ALT Bild 1: Aufbau eines traditionellen Lautsprechers mit Membran, Spule und Magnet. (Bild: ADI)
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs (Teil 2)
IMG-ALT SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/so-waehlen-sie-die-richtigen-...EP-Basics: Was ist Rippelstrom? So wählen Sie die richtigen Kondensatoren für Schaltnetzteile aus – Teil 1
IMG-ALT Bild 1: Stromverlauf am Eingangskondensator in einem Schaltnetzteil. (Bild: Würth Elektronik eiSos)
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs
IMG-ALT Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/drei-methoden-zur-strommessun...Drei Methoden zur Strommessung in Schaltnetzteilen
IMG-ALT Bild 1: Strommessung mit einem Messwiderstand RSENSE. (Bild: ADI)
https://www.analog-praxis.de/agb/New window Nutzungsbedingungen
/datenschutz/New window Datenschutzerklärung
/datenschutzText duplicate Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...External Subdomain Trivial anchor text
hier
https://contact.vogel.de/External Subdomain URL anchor text
https://contact.vogel.de
/datenschutzText duplicate Datenschutzerklärung
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...Power-Tipp Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen Beim Design von Stromversorgungen für Frontkameras im Fahrzeug steht der Entwickler vor vier Herau...
IMG-ALT Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
/amr-sensoren-positionen-hoch-...Analogtipp AMR-Sensoren: Positionen hochpräzise messen Neben optischen Sensoren, Hall-Sensoren und Winkelgebern sind magnetische Sensoren eine elegante Lösun...
IMG-ALT Bild 1: 
Lineare Positionsbestimmung links, „Off-Shaft“-Konfiguration Mitte, End of Shaft Messung rechts. (Bild: ADI)
/die-stromversorgung-von-audio...Text duplicate Analogtipp Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Verschiedene Spannungsregler-Topologien wirken sich unterschiedlich auf die Leistung eines Au...
IMG-ALT Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
/so-fangen-sie-ueberspannungen...Text duplicate Power-Tipp So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Überspannunsgsschutz-Bausteine sind recht einfach und unspektakulär. Kleine Ausstattungsmerkmale könn...
IMG-ALT Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
/whitepaper/No Text
/strom-und-spannungsmessung-in...Whitepaper Strom- und Spannungsmessung in Motorsteuerungen
IMG-ALT EBV/Broadcom_Whitepaper Cover
/stromverbrauch-reduzieren-und...Whitepaper Stromverbrauch reduzieren und Schaltungsentwurf vereinfachen
IMG-ALT Semitron_WP1_Cover
/ein-12-bit-sar-adc-mit-besond...Whitepaper Ein 12-Bit-SAR-ADC mit besonderen Fähigkeiten
IMG-ALT Cover onsemi WP6
/modulationstechniken-fuer-die...Whitepaper Modulationstechniken für die Satellitenkommunikation
IMG-ALT Whitepaper Cover: Keysight Technologies
/analogtechnik-grundlagen/No Text
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Text duplicate Design-Tipp So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 In Teil 1 dieses Design-Tipps wurden der Rippelstrom und der Induktivitätswert betra...
IMG-ALT Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs (Teil 2) In Teil 1 des Beitrags habe ich analysiert, wie sich vorgesch...
IMG-ALT SAR-ADC: Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/analoge-komponenten-im-digita...EP Basics: A/D- und D/A-Wandler Analoge Komponenten im digitalen Regelkreis Obwohl die digitale Regelung Widerstände, Kondensatoren und Schalter überflüssig ...
IMG-ALT Bild 1: Eine analoge Motorregelung verwendet verschiedene Verstärker (U1 bis U5) und eine Reihe von vorgegebenen Widerstands- und Kondensatorwerten. (Bild: Q...
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...EP Basics: DC/DC-Wandler Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler? Sperrwandler ohne Optokoppler sind im Kommen. Die schlanken Lösungen punkten d...
IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/analog-schaltungstipps/No Text
/die-stromversorgung-von-audio...Text duplicate Analogtipp Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren Verschiedene Spannungsregler-Topologien wirken sich unterschiedlich auf die Leistung eines Au...
IMG-ALT Audio-Technik: Wie Sie Spannungsregler für die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren. (Bild: ADI)
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Text duplicate Design-Tipp So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2 In Teil 1 dieses Design-Tipps wurden der Rippelstrom und der Induktivitätswert betra...
IMG-ALT Speicherinduktivitäten: Die Auswahl der richtigen Spulen ist nicht so trivial wie es scheint. (Bild: Xlinks auf pixabay)
/so-fangen-sie-ueberspannungen...Text duplicate Power-Tipp So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab Überspannunsgsschutz-Bausteine sind recht einfach und unspektakulär. Kleine Ausstattungsmerkmale könn...
IMG-ALT Bild 1: Überspannungsschutzbaustein zum Abfangen einer Spannungsüberhöhung, vereinfachte Darstellung. (Bild: ADI)
/industrial-ethernet-echtzeitk...Text duplicate Analogtipp Industrial Ethernet: Echtzeitkommunikation einfach gemacht! Das Industrielle Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0, die eine Ec...
IMG-ALT Bild 1: Maße des Moduls ADIN2299 RapID-Plattform Generation 2 (EV-RPG2) (Bild: ADI)
/die-stromversorgung-von-audio...IMG-ALT Bild 2: Spannungswelligkeit der optimierten Bausteine LT8608S (oben) & LT8610 (unten) mit Spitzenverzerrung an einem 3,1-Veff-Eingang. (Bild: ADI)
/die-stromversorgung-von-audio...No Text
/die-stromversorgung-von-audio...Text duplicate Die Stromversorgung von Audio-Verstärkern optimieren
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...IMG-ALT Bild 1: Nennstromangabe laut Datenblatt. (Bild: Würth)
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...No Text
/so-waehlen-sie-die-richtige-s...Text duplicate So wählen Sie die richtige Speicherinduktivität aus – Teil 2
/so-fangen-sie-ueberspannungen...IMG-ALT Bild 2: 
Typische SOA-Kurve eines MOSFETs. (Bild: ADI)
/so-fangen-sie-ueberspannungen...No Text
/so-fangen-sie-ueberspannungen...Text duplicate So fangen Sie Überspannungen wirkungsvoll ab
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...IMG-ALT Bild 1: Frontkameras erfassen in Echtzeit visuell das Umfeld des Fahrzeugs. (Bild: TI)
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...No Text
/stromversorgungen-fuer-kfz-fr...Stromversorgungen für Kfz-Frontkameras designen
/analog_anwendungen/No Text
/9-v-eingangs-offset-spannung-...Nulldrift Operationsverstärker 9 µV Eingangs-Offset-Spannung und 0,05 µV/°C Temperaturdrift Rohm hat mit dem LMR1002F-LB einen Nulldrift-Operationsverstärker...
IMG-ALT OpAmp: Rohms Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen eine hohe Genauigkeit. (Bild: Rohm)
/neuartige-adc-architektur-fue...Neue Generation A/D-Wandler Neuartige ADC-Architektur für Highspeed-Anwendungen Einen Chip-Prototyp mit einer neuartigen ADC-Architektur für leitungsgebunden...
IMG-ALT Neuartige ADC-Architektur: Die Suche nach einer neuen Generation von A/D-Wandlern hebt die ADC-Entwicklung auf eine neue Ebene. (Bild: imec)
/validierung-von-adasav-system...Autonomes Fahren Validierung von ADAS/AV-Systemen für L2+, L3 und höher Ansys bringt mit AVxcelerate Autonomy eine Lösung auf den Markt, mit der sich die Kos...
IMG-ALT Fahrversuche mit AVxcelerate Autonomy simulieren: Die erste sicherheitsorientierte Lösung, die mit einem modellbasierten System-Engineering-Framework (MBSE) ...
/was-bringt-die-mmwave-technik...Analogtipp Was bringt die mmWave-Technik für TV-Geräte? 60-GHz-Radarsensoren (Millimeterwellen) haben verschiedene Vorteile, darunter eine hohe Genauigkeit b...
IMG-ALT Millimeterwellen: Radarsensoren ermöglichen intelligente Sensorik in TV-Geräten wie eine kontextabhängige Präsenz- und Bewegungserkennung, Gestenerkennung, Ü...
/analog-power/No Text
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate EP Basics: DC/DC-Wandler Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler? Sperrwandler ohne Optokoppler sind im Kommen. Die schlanken Lösungen punkten d...
IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/dcdc-wandler-galvanisch-getre...DC/DC-Wandler: galvanisch getrennt vs. nicht getrennt In Sachen DC/DC-Wandler mit ATX-Ausgängen teilt sich die technische Welt in zwei Lager. Die Kernfrage l...
IMG-ALT Bild 2: 
Aufbau eines galvanisch nicht isolierten DC/DC-ATX- Wandlers. (Bild: Magic Power)
/hv-mosfet-ersetzt-elektromech...Hochvolt-Leistungshalbleiter HV-MOSFET ersetzt Elektromechanik wie Relais und Leistungsschutzschalter Zu den Hauptmerkmalen der CoolMOS S7-Familie zählen Opt...
IMG-ALT Mit Halbleiterschaltern lässt sich der Ein-und Ausschaltvorgang sogar bei Gleichspannungen und Gleichströmen einfacher steuern. Das Ziel ist hier die Vermeid...
/igbts-in-elektrischen-antrieb...IGBTs in elektrischen Antrieben mit Kabellast richtig schalten In Antrieben kleiner und mittlerer Leistung haben Kabelkapazitäten unerwünschten Einfluss auf ...
IMG-ALT Bild 1: Ersatzschaltbild eines Antriebsumrichters mit EMV-Komponenten und parasitären Kapazitäten. (Bild: SEMIKRON)
/analoge-schaltungssimulation/No Text
/wokwi-web-simulator-etwa-fuer...Embedded-Simulator Wokwi: Web-Simulator, etwa für Raspberry Pi Pico, Arduino und ESP32 Mit dem Online-Simulator Wokwi lassen sich Mikrocontroller-Projekte mi...
IMG-ALT Raspberry Pi Pico: Für virtuelle Projekte reicht der Online-Simulator Wokwi. (Bild: Raspberry Pi)
/pspice-fuer-ti-was-der-neue-s...PSpice für TI: Was der neue Schaltungssimulator bietet Mit einem neuen Simulations- und Analysetool vereinfacht Texas Instruments das Auswählen, Evaluieren u...
IMG-ALT Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen...
/nuetzliche-updates-fuers-grat...Nützliche Updates fürs Gratis-CAD-Tool DesignSpark PCB Designspark PCB Version 9, die EDA- oder ECAD-Software für den Entwurf von Elektronikschaltungen und L...
IMG-ALT 87998596 (Bild: RS Components)
/schaltregler-mit-diesen-drei-...Schaltregler: Mit diesen drei Möglichkeiten können Sie Störungen minimieren Dieser Power-Tipp beschäftigt sich mit den Störungen von Schaltreglern. Wir zeige...
IMG-ALT Power-Tipp: Filter für Schaltregler mit LTpowerCAD berechnen. (Bild: VCG)
/analoge-bauelemente/No Text
/die-vorteile-der-on-chip-kali...Simultan abtastende SAR-A/D-Wandler Die Vorteile der On-Chip-Kalibrierung bei SAR-ADCs Wie wirken sich vorgeschaltete Widerstände auf A/D-Wandler mit Widerst...
IMG-ALT Bild 1: 
Signalkette für Anwendungen zur Leistungsüberwachung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Phase dargestellt. (Bild: ADI)
/was-bringen-isolierte-dcdc-wa...Text duplicate EP Basics: DC/DC-Wandler Was bringen isolierte DC/DC-Wandler ohne Optokoppler? Sperrwandler ohne Optokoppler sind im Kommen. Die schlanken Lösungen punkten d...
IMG-ALT Bild 1: Prinzip der Gleichspannungsisolation aus Sicherheitsgründen. (Bild: ADI)
/adc-und-dac-das-muessen-sie-w...EP Basics: Datenwandler ADC und DAC – das müssen Sie wissen Datenwandler verbinden die analoge und die digitale Welt miteinander. Wir stellen die Architektur...
IMG-ALT Bild 1: Ein kompletter analog-digital-
analoger Regelkreis mit einem Mikrocontroller oder 
Mikroprozessor. (Bild: Analog Devices)
/welche-vorteile-haben-pre-cha...EP Basics: Signal Chain Welche Vorteile haben Pre-Charge Buffer in A/D-Wandlern? Integrierte Puffer für den Analogsignal- und den Referenzeingang entschärfen...
IMG-ALT Bild 1: Der breitbandige Delta-Sigma-ADC ADS127L11 (24-Bit, 400 kSample/s) ist mit Pre-Charge Buffern ausgestattet. (Bild: TI)
https://www.analog-praxis.de/agb/New window Text duplicate Nutzungsbedingungen
/datenschutz/New window Text duplicate Datenschutzerklärung
/datenschutzText duplicate Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...External Subdomain Text duplicate Trivial anchor text
hier
https://contact.vogel.de/External Subdomain Text duplicate URL anchor text
https://contact.vogel.de
/datenschutzText duplicate Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/elekt...New window External Subdomain No Text
https://twitter.com/RedaktionEPNew window External No Text
https://www.xing.com/communiti...New window External Subdomain No Text
https://www.linkedin.com/compa...New window External Subdomain No Text
/impressum/Impressum
/?cmpscreencustom/Cookie-Manager
/datenschutz/Datenschutz
https://www.analog-praxis.de/agb/AGB
https://customer.vogel.de/New window External Subdomain Kundencenter
https://support.vogel.de/de/ep...New window External Subdomain Hilfe
http://www.media.vogel.de/elek...New window External Subdomain Mediadaten
/autor/Autoren
https://www.vogel.de/New window External Subdomain No Text
https://www.vogel.de/New window External Subdomain www.vogel.de

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.analog-praxis.de/"
HTTP header
(Important)
No X-Powered HTTP header is sent.
This page uses GZip for compressed data transmission.
Performance
(Somewhat important)
The page response time of 0.52 seconds is longer than the recommended limit of 0.4 seconds. A high response time unnecessarily slows down search engine crawling and results in bad user experience as well.
The file size of the HTML document is fine (399 kB).

HTTP Response Header

NameValue
serverJames
dateSat, 25 May 2024 00:55:20 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
varyAccept-Encoding
set-cookie136 Characters
expiresThu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
cache-controlno-store, no-cache, must-revalidate
pragmano-cache
x-inf-cachetrue
x-white194.86
x-from-cachetrue
x-content-type-optionsnosniff
x-xss-protection1; mode=block
x-frame-optionsSAMEORIGIN
content-security-policyframe-ancestors 'self'
cache-tagnginx www.analog-praxis.de
content-encodinggzip
strict-transport-securitymax-age=31536000;
statuscode200
http_versionHTTP/2

External factors

Blacklists
(Nice to have)
This website is not classified "for adult only".
This website has excellent links from other websites.
This page has backlinks from 387 referring domains.
This page has 1,743 backlinks.
This page has backlinks from 291 different ip addresses.
Facebook popularity
(Somewhat important)
The page has 0 shares and comments on Facebook.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Robots.txt

User-agent: Yandex
Crawl-delay: 2
Disallow: */preview/*

User-agent: *
Allow: /
Disallow: */preview/*

User-agent: CCbot
Disallow: /

User-agent: GPTBot
Disallow: /

User-agent: ChatGPT-User
Disallow: /

User-agent: Google-Extended
Disallow: /

User-agent: FacebookBot
Disallow: /

User-agent: OmgiliBot
Disallow: /

User-agent: anthropic-ai
Disallow: /

User-agent: cohere-ai
Disallow: /

Sitemap: https://www.analog-praxis.de/sitemap.xml

Search preview

www.analog-praxis.de
Analogtechnik - Analog Praxis
Auf Analog Praxis schreiben Experten für Entwickler der Analogtechnik zu Grundlagen, Schaltungstipps und Best Practice. Ein Angebot der ELEKTRONIKPRAXIS.

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
Analog Praxis79%Check
Praxis70%Check
Analog67%Check
Analogtechnik62%Check
Entwickler58%Check
Daten51%Check
recht51%Check
Grundlagen50%Check
Schaltungstipps50%Check
Einwilligung47%Check

Test up to 1.000 webpages of analog-praxis.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions