Eawag.ch - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
76% 
Page quality
71% 
Page structure
71% 
Link structure
36% 
Server
60% 
External factors
100% 
SEO Score
Response time
0.18 s
File size
86.00 kB
Words
1073
Media files
25
Number of links
167 internal / 14 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
Eawag - das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs - Eawag
The page title should be shorter than 580 pixels. It is 591 pixels long. Optimize title
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
Die Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Die Eawag befasst sich mit Konzepten und Technologien für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und den Gewässern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, weiteren Forschungsinstitutionen, öffentlichen Stellen, der Wirtschaft und mit Nichtregierungsorganisationen trägt die Eawag dazu bei, ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen an den Gewässern in Einklang zu bringen. Sie nimmt damit eine Brückenfunktion wahr zwischen Wissenschaft und Praxis. An den Standorten Dübendorf (Zürich) und Kastanienbaum (Luzern) sind rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Beratung tätig.
The meta description is too long: 4343 pixels from max. 1000 pixels. Optimize description
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de-ch
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de-ch
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
The favicon is linked correctly.

Meta tags

NameValue
generatorTYPO3 CMS
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
robotsnoodp
descriptionDie Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Die Eawag befasst sich mit Konzepten und Technologien für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und den Gewässern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, weiteren Forschungsinstitutionen, öffentlichen Stellen, der Wirtschaft und mit Nichtregierungsorganisationen trägt die Eawag dazu bei, ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen an den Gewässern in Einklang zu bringen. Sie nimmt damit eine Brückenfunktion wahr zwischen Wissenschaft und Praxis. An den Standorten Dübendorf (Zürich) und Kastanienbaum (Luzern) sind rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Beratung tätig.
keywordswasserforschung; forschung; wasser; trinkwasser; abwasser; entwicklung; lehre; doktorat
langde-ch
x-ua-compatibleIE=edge
charsetutf-8

Automatically check eawag.ch including all subpages at once!

Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Page quality

Content
(Critically important)
Words from the H1 heading are not used in the page content.
This page contains 1073 words. That's ok.
29.7% of the text are stop words.
Keywords used in the page title are also used in the page content. That's good!
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
19 paragraphs were found on this page.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 18 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
No Apple touch icon is specified.
This page loads 7 JavaScript files. This may affect the load time negatively.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1" is provided.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 21 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
19 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
This page is optimized perfectly for social networks.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
...ces/Public/Partials/Logo/Images/Logo.svgsnowflake productions gmbh
...ceholder_web_refresh/hero-background.jpgNo alt attribute provided1290338734
...processed_/3/0/csm_teaser_1975152351.jpgLaboreinrichtung in Bangladesch (Foto: Ferozur Rahaman).Laboreinrichtung in Bangladesch (Foto: Ferozur Rahaman).
...processed_/5/1/csm_teaser_39d68073a3.jpgIm Uferbereich der Saane im Kanton Freiburg sind die Abflussschwankungen aufgrund von Schwall-Sunk gut zu erkennen. Die helle Linie im Wasser zeigt den Wasserstand während einer Sunk-Phase an. Auch das Schwall-Maximum ist gut sichtbar am benetzten Teil der Kiesbank (Foto: Christine Weber).Im Uferbereich der Saane im Kanton Freiburg sind die Abflussschwankungen aufgrund von Schwall-Sunk gut zu erkennen. Die helle Linie im Wasser zeigt den Wasserstand während einer Sunk-Phase an. Auch das Schwall-Maximum ist gut sichtbar am benetzten Teil der Kiesbank (Foto: Christine Weber).
...processed_/5/3/csm_teaser_0c94eb3f36.jpgDie Zeit ist reif für eine «Ökologie der Moleküle», in der die Wechselwirkungen zwischen einzelnen organischen Molekülen und den Lebewesen in Ökosystemen erforscht werden (Foto: Adobe Stock).Die Zeit ist reif für eine «Ökologie der Moleküle», in der die Wechselwirkungen zwischen einzelnen organischen Molekülen und den Lebewesen in Ökosystemen erforscht werden (Foto: Adobe Stock).
...processed_/0/3/csm_teaser_a7a8186578.jpgAls Professorin für Hydrologie und Flusssysteme an der ETH und der Eawag neu gewählt: Paola Passalacqua (Foto: Andre Leroux).Als Professorin für Hydrologie und Flusssysteme an der ETH und der Eawag neu gewählt: Paola Passalacqua (Foto: Andre Leroux).
...processed_/a/0/csm_teaser_ff90b0773f.jpgNo alt attribute providedBlueSummit-2025
.../Resources/Public/Images/ajax-loader.gifNo alt attribute provided
...tal/publ/infotag-magazin/2024/teaser.jpgNo alt attribute provided
...al/fokus/quaggamuschel/rohr_bodensee.jpgNo alt attribute provided
...n/placeholder_web_refresh/abwasser_2.jpgNo alt attribute provided
...dstoffe/Cyanobacteria/cyanobakterien.jpgNo alt attribute providedBurgunderblut
.../Biodiversitaet/aquatic_biodiversity.jpgNo alt attribute providedAquatische Biodiversität
...dstoffe/Pflanzenschutzmittel/traktor.jpgNo alt attribute provided
...tal/publ/infotag-magazin/2023/teaser.pngNo alt attribute provided
...ortal/publ/wasserwandel/wasserwandel.pngNo alt attribute provided
...Domain1/Forschung/teaser/trinkwasser.jpgNo alt attribute provided
...in/Domain1/Forschung/teaser/abwasser.jpgNo alt attribute provided
...ain1/Forschung/teaser/biodiversitaet.jpgNo alt attribute provided
...Domain1/Forschung/teaser/oekosysteme.jpgNo alt attribute provided
...Domain1/Forschung/teaser/schadstoffe.jpgNo alt attribute provided
.../Forschung/teaser/wasser_entwicklung.jpgNo alt attribute provided
...sellschaftliche_entscheidungsfindung.jpgNo alt attribute provided
...Forschung/teaser/energie_klimawandel.jpgNo alt attribute provided
Video URLWidthHeight
...main1/eawag-sience-that-matters-q45.webm

Page structure

H1 heading
(Critically important)
Science that matters
The H1 heading is perfect.
Headings
(Important)
Some headings occur twice on the page.
The structure of headings is missing one or more levels. Do not skip heading levels.
Some headings do not have any content.

Heading structure

Heading levelContent
H1 Science that matters
H2 Wichtige Seiten
H2 Dropdown Navigation
H2 Language Navigation
H2 Metanavigationn
H2 Hauptnavigation
H2 Aktuelles aus der Eawag
H2 Aktuelles aus der Eawag Duplicate text
H2 Bleiben Sie informiert
H2 Themen im Fokus
H2 Veranstaltungen – Besuchen Sie uns
H2 Wasserwandel
H2 Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte
H2 Empty heading
H4 Abonnieren Sie unseren Newsletter
H4 Social Media Wall: Alles auf einen Blick
H4 Folgen Sie uns auf Bluesky
H4 Vernetzen Sie sich mit uns via LinkedIn
H4 Abonnieren Sie unsere Videos auf Youtube
H4 Folgen Sie uns auf Instagram
H4 Erfahren Sie mehr über uns aus den Medien
H4 Footer
H5 Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs
Some internal link anchor texts are too long.
Some internal links have dynamic parameters. All internal URLs, which are not marked as nofollow, should not contain dynamic parameters.
Some anchor texts are used more than once.
1 links don't have an anchor text.
The number of internal links is ok.
There are 14 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
https://www.eawag.ch/de/Home
https://www.eawag.ch/de/Anchor Main Navigation
https://www.eawag.ch/de/Anchor Inhalt
https://www.eawag.ch/de/kontaktKontakt
https://www.eawag.ch/de/sitemapSitemap
https://www.eawag.ch/de/Anchor Metanavigation
/de/abteilung/ecoAquatische Ökologie
/de/abteilung/fishecFischökologie & Evolution
/de/abteilung/surfOberflächengewässer
/de/abteilung/swwSiedlungswasserwirtschaft
/de/abteilung/siamSystemanalyse & Modellierung
/de/abteilung/uchemUmweltchemie
/de/abteilung/umikUmweltmikrobiologie
/de/abteilung/essUmweltsozialwissenschaften
/de/abteilung/utoxUmwelttoxikologie
/de/abteilung/engVerfahrenstechnik
/de/abteilung/wutWasserressourcen & Trinkwasser
/de/abteilung/sandecSiedlungshygiene & Wasser für Entwicklung
https://www.eawag.ch/de/DE
https://www.eawag.ch/en/EN
https://www.eawag.ch/fr/FR
https://www.eawag.ch/it/IT
https://www.eawag.ch/de/kontaktText duplicate Kontakt
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Jobs & Karriere
https://www.eawag.ch/de/IMG-ALT snowflake productions gmbh
https://www.eawag.ch/de/forschungForschung
/de/forschung/menschenGesundheit
/de/forschung/menschen/trinkwa...Trinkwasser
/de/forschung/menschen/abwasserAbwasser
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Biodiversität
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Ökosysteme
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Schadstoffe
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Text duplicate Biodiversität
/de/forschung/strategien-bei-k...Klima
/de/forschung/strategien-bei-k...Klimawandel und Energie
/de/forschung/strategien-bei-k...Gesellschaftliche Entscheidungsfindung
/de/forschung/strategien-bei-k...Wasser und Entwicklung
/de/forschung/kreislaeufeKreisläufe
/de/forschung/menschen/abwasserText duplicate Abwasser
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Text duplicate Schadstoffe
https://www.eawag.ch/de/lehreLehre
/de/lehre/akademische-ausbildungAkademische Ausbildung
/de/lehre/akademische-ausbildu...Lehrveranstaltungen
/de/abteilung/sandec/e-learnin...Massive Open Online Courses (MOOCs)
/de/lehre/akademische-ausbildu...Sommerschulen
/de/lehre/akademische-ausbildu...Partnerschaftsprogramm (EPP)
/de/lehre/akademische-ausbildu...Gemeinsame Professuren und Dozierende
/de/lehre/weiterbildungWeiterbildung
/de/lehre/weiterbildung/peakPraxiskurse (PEAK)
/de/lehre/weiterbildung/infotagInfotag
/de/lehre/berufsbildungBerufsbildung
https://www.eawag.ch/de/beratungBeratung
/de/beratung/wissens-und-techn...Wissens- und Technologietransfer
/de/beratung/wissens-und-techn...Oekotoxzentrum
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Programm Fliessgewässer Schweiz
/de/beratung/wissens-und-techn...VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen
/de/beratung/wissens-und-techn...VSA-Plattform Wasserqualität
/de/abteilung/fishec/schwerpun...Fischereiberatung
/de/beratung/wissens-und-techn...Grundwasser Netzwerk
/de/beratung/wissens-und-techn...Spin-offs der Eawag
/de/beratung/wissens-und-techn...Mitarbeit in Gremien
/de/beratung/wissens-und-techn...Partner und Projekte Schweiz
/de/beratung/wasser-wissenWasser-Wissen
/de/beratung/wasser-wissen/wis...Wissen interaktiv
/de/beratung/wasser-wissen/appsApps
/de/beratung/wasser-wissen/dat...Datenportale
/de/info/portalInfoportal
/de/info/portalText duplicate Infoportal
/de/info/portal/aktuellesAktuelles
/de/info/portal/aktuelles/news...Archiv Aktuelles
/de/info/portal/themen-im-fokusThemen im Fokus
/de/info/portal/aktuelles/news...Newsletter
/de/info/portal/social-mediaSocial Media
/de/info/portal/politischesPolitisches
/de/info/publikationenPublikationen
/de/info/publikationen/wasserw...Wasserwandel
/de/info/publikationen/jahresb...Jahresbericht
/de/info/publikationen/infotag...Infotag-Magazin
/de/info/publikationen/faktenb...Faktenblätter
/de/info/agendaAgenda
/de/info/agenda/archiv-agendaArchiv Agenda
/de/info/agenda/fuehrungenFührungen
/de/lehre/weiterbildung/infotagText duplicate Infotag
/de/lehre/weiterbildung/peakText duplicate Praxiskurse (PEAK)
/de/info/medienMedien
/de/info/medien/eawag-in-den-m...Eawag in den Medien
https://www.eawag.ch/de/ueber-unsÜber uns
/de/ueber-uns/portraetPorträt
/de/ueber-uns/portraet/unsere-...Unsere Werte
/de/ueber-uns/portraet/auftrag...Auftrag und Strategie
/de/ueber-uns/portraet/organis...Organisation
/de/ueber-uns/portraet/direktionDirektion
/de/ueber-uns/portraet/eawag-k...Eawag-Kommissionen
/de/info/publikationen/jahresb...Text duplicate Jahresbericht
/de/ueber-uns/portraet/geschichteGeschichte
/de/ueber-uns/portraet/auszeic...Auszeichnungen
/de/ueber-uns/portraet/die-eaw...Die Eawag in Zahlen
/de/ueber-uns/nachhaltigkeitNachhaltigkeit
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/u...Umwelt und Energie
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/n...Nachhaltiges Bauen
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/c...Chriesbach Revitalisierung
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Arbeiten an der Eawag
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Forschungsumfeld
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Ausbildung
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Anstellung
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Personalpolitik
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Eawag-Postdoc-Stipendium
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Akademische Gäste und Sabbaticals
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-...Zivildienst
https://apply.refline.ch/67327...External Subdomain Stellenportal
/de/ueber-uns/standorteStandorte & Kontakt
/de/ueber-uns/standorte/dueben...Anreise Dübendorf
/de/ueber-uns/standorte/kastan...Anreise Kastanienbaum
/de/abteilung/ecoText duplicate Aquatische Ökologie
/de/abteilung/fishecText duplicate Fischökologie & Evolution
/de/abteilung/surfText duplicate Oberflächengewässer
/de/abteilung/swwText duplicate Siedlungswasserwirtschaft
/de/abteilung/siamText duplicate Systemanalyse & Modellierung
/de/abteilung/uchemText duplicate Umweltchemie
/de/abteilung/umikText duplicate Umweltmikrobiologie
/de/abteilung/essText duplicate Umweltsozialwissenschaften
/de/abteilung/utoxText duplicate Umwelttoxikologie
/de/abteilung/engText duplicate Verfahrenstechnik
/de/abteilung/wutText duplicate Wasserressourcen & Trinkwasser
/de/abteilung/sandecText duplicate Siedlungshygiene & Wasser für Entwicklung
https://www.eawag.ch/de/sucheSuchen
https://www.dora.lib4ri.ch/eawag/New window External Subdomain Suche nach Publikationen in der Bibliothek
/de/ueber-uns/portraetErfahren Sie mehr über die Eawag
/de/info/portal/aktuellesMehr Aktuelles
/de/info/portal/aktuellesText duplicate Mehr Aktuelles
/de/info/portal/aktuelles/news...News REACHLabs-Projekt: Lokale Labore sind von entscheidender ... 14. März 2025 Labore spielen bei der effektiven Überwachung der Wasserqualität eine wichtig...
IMG-ALT Laboreinrichtung in Bangladesch (Foto: Ferozur Rahaman).
/de/info/portal/aktuelles/news...News Vereinbarkeit von Wasserkraft und Biodiversität fördern 11. März 2025 Speicherkraftwerke tragen zur Energiewende bei, beeinflussen aber die Ökologie der...
IMG-ALT Im Uferbereich der Saane im Kanton Freiburg sind die Abflussschwankungen aufgrund von Schwall-Sunk gut zu erkennen. Die helle Linie im Wasser zeigt den Wasse...
/de/info/portal/aktuelles/news...News Verstehen, wie Moleküle und Ökosysteme interagieren 7. März 2025 Neue Methoden ermöglichen es, die Rolle organischer Moleküle für das Funktionieren von ...
IMG-ALT Die Zeit ist reif für eine «Ökologie der Moleküle», in der die Wechselwirkungen zwischen einzelnen organischen Molekülen und den Lebewesen in Ökosystemen erf...
/de/info/portal/aktuelles/news...News Eawag stärkt Hydrologiekompetenz 6. März 2025 Der Forschungsschwerpunkt der Eawag lag lange vor allem auf der Wasserqualität. Fragen zur Hydrologie, zu ...
IMG-ALT Als Professorin für Hydrologie und Flusssysteme an der ETH und der Eawag neu gewählt: Paola Passalacqua (Foto: Andre Leroux).
https://www.linkedin.com/feed/...New window External Subdomain LinkedIn Erfolgreicher blauer Gipfel 18. Februar 2025 Letzte Woche fand im Schloss Reichenau der Wasser-Gipfel «Blue Summit Switzerland» statt. Unter dem Mot...
/de/info/portal/aktuellesText duplicate Mehr Aktuelles
/de/info/portal/aktuelles/news...Newsletter abonnieren
/de/info/portal/social-mediaSocial Media Wall: Alles auf einen Blick
https://bsky.app/profile/eawag...New window External Folgen Sie uns auf Bluesky
http://www.linkedin.com/compan...New window External Subdomain Vernetzen Sie sich mit uns via LinkedIn
https://www.youtube.com/c/eawa...New window External Subdomain Abonnieren Sie unsere Videos auf Youtube
https://www.instagram.com/eawa...New window External Subdomain Folgen Sie uns auf Instagram
/de/info/medien/eawag-in-den-m...Erfahren Sie mehr über uns aus den Medien
/de/info/portal/themen-im-fokusWeitere Themen
/de/info/publikationen/infotag...Spezial | Infotag 2024 Blau-grüne Biodiversität erkennen, erhalten, fördern Abschluss der Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity von Eawag und WSL
/de/info/portal/themen-im-foku...Die invasive Quaggamuschel Aktuelle Infos zur Erforschung und Bekämpfung der Quaggamuschel in Schweizer Gewässern.
/de/forschung/menschen/abwasse...Corona im Abwasser Aktuelle Daten und Hintergrundinformationen zu den Untersuchungen von SARS-CoV-2 im Abwasser
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Cyanobakterien / Blaualgen Fragen, Fakten und Informationen zum Aufkommen von teilweise toxischen Blaualgen in Gewässern
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Aquatische Biodiversität Wir erforschen die Vielfalt der Natur, um besser zu verstehen, wie Arten entstehen, aussterben und sich schützen lassen
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Pflanzenschutzmittel Informationen zu Konzentrationen und Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln und weiteren Pestiziden im Wasser
/de/info/publikationen/infotag...Infotag 2023 Wasserforschung für nachhaltige Entwicklung Wasser für die Menschen und die Umwelt: Beiträge der Forschung zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz...
/de/info/portal/themen-im-fokusText duplicate Weitere Themen
/de/info/agendaZur Agenda
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe...24.03.​2025 Surf Seminar Modelling the Evolution of Drug Resistance: A Cross-Taxonomic Perspective 11:00 Uhr Eawag Kastanienbaum, Seminar room Seeheim & onli...
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe...25.03.​2025 Umik Seminar Environmental diversity of Candidatus Babelota and their relationships with protists 16:00 Uhr Eawag Dübendorf FC-C24 & online via z...
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe...26.03.​2025 FishEc Seminar Conservation of Critically Endangered guitarfish in social-ecological systems in India 14:00 Uhr Eawag Kastanienbaum, Online
/de/info/agendaText duplicate Zur Agenda
/de/info/publikationen/wasserw...New window Neue Publikation Wasserwandel Die Publikation «Wasserwandel» zeigt auf, wie die Eawag durch Lehre, Beratung, exzellente Grundlagenforschung und angewandte Fo...
/de/forschung/menschen/trinkwa...Trinkwasser Wir erforschen die Grundlagen für sauberes Trinkwasser und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Trinkwasserressourcen.
/de/forschung/menschen/abwasserAbwasser Wir untersuchen, wie sich Abwasserinfrastrukturen optimieren und neue Herausforderungen bewältigen lassen.
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Biodiversität Unsere Forschung trägt dazu bei, die aquatische Biodiversität zu verstehen und zu erhalten.
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Ökosysteme Wir erforschen Lebensgemeinschaften und ihre Lebensräume, um die Ökosystemdienstleistungen für uns Menschen zu erhalten.
/de/forschung/wasser-fuer-die-...Schadstoffe Wir untersuchen die Wirkung chemischer Substanzen auf die Umwelt und entwickeln Methoden, um sie aus Trinkwasser, Abwasser und Gewässern zu entfe...
/de/forschung/strategien-bei-k...Wasser und Entwicklung Unsere Forschung unterstützt die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN, allen voran das Ziel «sauberes Trinkwasser und Sanitäreinri...
/de/forschung/strategien-bei-k...Gesellschaftliche Entscheidungsfindung Wir entwickeln Strategien und Methoden, um Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft bei komplexen Entscheidung...
/de/forschung/strategien-bei-k...Klimawandel und Energie Wir erforschen Lösungen, um die Energiewende umweltfreundlich zu gestalten und die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren.
/de/ueber-uns/standorteAnfahrt
/de/info/portal/aktuelles/news...Text duplicate Newsletter abonnieren
https://opendata.eawag.ch/New window External Subdomain ERIC
https://www.dora.lib4ri.ch/eawag/New window External Subdomain DORA
http://www.lib4ri.ch/New window External Subdomain Lib4RI
/de/datenschutzDatenschutz
/de/disclaimerDisclaimer
/de/navigationen/footer-naviga...Impressum
/de/navigationen/footer-naviga...AGB
https://www.eawag.ch/de/?type=98New window No Text
https://bsky.app/profile/eawag...New window External No Text
http://www.linkedin.com/compan...New window External Subdomain No Text
https://www.youtube.com/c/eawa...New window External Subdomain No Text
https://www.instagram.com/eawa...New window External Subdomain No Text

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.eawag.ch/de/"
HTTP header
(Important)
No X-Powered HTTP header is sent.
The web server transmits the web page (HTML) in compressed form.
Performance
(Somewhat important)
This page loads 16 CSS files. This may affect the page load time negatively.
This page loads 7 JavaScript files. This may affect the load time negatively.
The page response time is excellent with 0.18 seconds.
The file size of the HTML document is fine (86 kB).

HTTP Response Header

NameValue
servernginx
dateMon, 24 Mar 2025 04:47:47 GMT
content-typetext/html; charset=utf-8
content-length17359
connectionkeep-alive
content-languagede
x-typo3-parsetime0ms
cache-controlpublic
expiresMon, 24 Mar 2025 04:47:47 GMT
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
strict-transport-securitymax-age=63072000
content-security-policyframe-ancestors 'self'
x-content-type-optionsnosniff
x-ua-compatibleIE=Edge,chrome=1
x-frame-optionsALLOW-FROM https://eawag.ch/ https://www.eawag.ch/ http://lib4ri.ch/ http://www.lib4ri.ch/
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

External factors

This page is referenced by wikipedia.
This website has excellent links from other websites.
This page has backlinks from 113 referring domains.
This page has 496 backlinks.
This page has backlinks from 99 different ip addresses.

Robots.txt

#robots.txt for eawag.ch
User-Agent: *
Disallow: /fileadmin_intranet/
Disallow: /de/print/
Disallow: /en/print/
Disallow: /fr/print/
Disallow: /en/search/
Disallow: /en/suche/
Disallow: /de/suche/
Disallow: /fr/suche/
Disallow: /fr/rechercher/
user-agent: AhrefsBot
disallow: /

Search preview

www.eawag.ch
Eawag - das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs - Eawag
Die Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Die Eawag befasst sich mit Konzepten und Technologien für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und den Gewässern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, weiteren Forschungsinstitutionen, öffentlichen Stellen, der Wirtschaft und mit Nichtregierungsorganisationen trägt die Eawag dazu bei, ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen an den Gewässern in Einklang zu bringen. Sie nimmt damit eine Brückenfunktion wahr zwischen Wissenschaft und Praxis. An den Standorten Dübendorf (Zürich) und Kastanienbaum (Luzern) sind rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Beratung tätig.

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
Eawag75%Check
Wasser72%Check
Forschung63%Check
Ressource Wasser60%Check
Wasserforschungsinstitut58%Check
ETH-Bereichs57%Check
Wasser Entwicklung55%Check
Siedlungshygiene Wasser54%Check
Science50%Check
Dübendorf46%Check

Automatically check eawag.ch including all subpages at once!

Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions