Eva-gredel.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
80% 
Page quality
64% 
Page structure
58% 
Link structure
92% 
Server
100% 
External factors
25% 
SEO Score
Response time
0.39 s
File size
43.20 kB
Words
541
Media files
3
Number of links
26 internal / 8 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
deutsch - eva-gredels Webseite!
The length of the page title is perfect. (291 pixels out of 580 max pixel length)
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
The meta description is empty.
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
https://www.eva-gredel.de/
There is a valid canonical link specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de-de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de-de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
The favicon is linked correctly.

Meta tags

NameValue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
descriptionEmpty
robotsindex, follow, archive
st:sectionEmpty
langde-de
twitter:titledeutsch
twitter:descriptionIch bin Eva Gredel und als Juniorprofessorin (Tenure Track) in der Germanistischen Linguistik der Universität Duisburg-Essen tätig. Zuvor war ich akademische Mitarbeiterin an der Universität Mannheim. In meiner Promotion ( summa cum laude) habe ich als Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg mithilfe korpuslinguistischer Verfahren metaphorische Muster zum Diskursobjekt Virus untersucht. In meinem Habilitationsprojekt ging es um die linguistische Analyse der Wikipedia. Das Projekt wurde gefördert durch ein Wrangell Fellowship des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des DFG-geförderten Netzwerks Diskurse - digital, dessen Sprecherin ich von 2016 bis 2021 war, habe ich zusammen mit 14 Kolleg:innen an der Erweiterung der Diskurslinguistik unter den Vorzeichen der Digitalität gearbeitet. Ziel war es, das Programm und das Methodeninventar der linguistischen Diskursanalyse so zu erweitern, dass digitale Plattformen adäquat im Rahmen von Diskursanalysen untersucht werden können. Um Fragen der Neutralität und Qualität von Wissensangeboten und Wissensressourcen ging es im linguistischen Teilprojekt Wikilog@bw des Forschungsverbundes Digilog@bw – Digitalisierung im Dialog, an dem ich als Principal Investigator beteiligt war. Eine Besonderheit des Forschungsverbundes war es, dass in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) der Wissenstransfer mithilfe musealer sowie digitaler Kommunikationsräume und die Beteiligung von Bürger:innen im Zeichen von Citizen Science zentral war. In meiner Forschung perspektiviere ich Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung mit linguistischem und interdisziplinärem Fokus dreifach: Neben digitalen Untersuchungsgegenständen (digitale Plattformen) sind mir empirische Zugänge zu Kommunikation mithilfe digitaler Methoden (z.B. Korpuslinguistik und Digital Methods) wichtig. Als Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen (IZfB) bin ich Co-Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Bildung in der digitalen Welt“. In diesem Kontext interessiert mich auch, welche mediendidaktischen Konzepte in (in-)formellen Vermittlungskontexten genutzt werden können, um Lernende beim Erwerb von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen sowie von „Digital Era Literacies“ zu unterstützen. Im Zusammenhang mit einer AG am Center for Advanced Internet Studies, dessen Co-Leiterin ich bin, untersuche ich mit 12 Kolleg:innen, wie Korpora als digitale Bildungstechnologien genutzt werden können. Nachdem ich in meinem Zweitstudium der Betriebswirtschaftslehre (Abschluss 2012, Universität Mannheim) früh mit Fragen der Nachhaltigkeit in Kontakt gekommen bin, befasse ich mich aktuell mit dem Diskurs zu Nachhaltigkeit und Klimawandel. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, welche sprachlichen und semiotischen Muster digitale Wissensressourcen im Netz (u.a. YouTube-Videos) zu diesen aktuellen und gesamtgesellschaftlich relevanten Themen charakterisieren. Dabei verknüpfe ich die bildungsbezogenen Querschnittsaufgaben Bildung in der digitalen Welt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben meinen Tätigkeiten in Forschung und Lehre ist mir auch das Engagement in der Bewegung für Freies Wissen (neben Open Knowledge auch Open Access, Open Science und Open Educational Resources) wichtig. Im Kontext meiner Beschäftigung mit der Wikipedia war ich Mitorganisatorin der WikiDACH 2017 in Mannheim und Gastreferentin bei FemNetz sowie der WikiCon. Ich bin Mitglied der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e.V.) und der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.), in der ich Co-Leiterin der Sektion "Mediendidaktik und Medienkompetenz" bin. Kontaktdaten: Prof. Dr. Eva Gredel Germanistische Linguistik: Digitale Kommunikation in Vermittlungskontexten Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Institut für Germanistik Raum: R11 T06 C41 Universitätsstraße 12 45141 Essen [email protected]
twitter:cardsummary_large_image
og:urlhttps://www.eva-gredel.de/
og:titledeutsch
og:descriptionIch bin Eva Gredel und als Juniorprofessorin (Tenure Track) in der Germanistischen Linguistik der Universität Duisburg-Essen tätig. Zuvor war ich akademische Mitarbeiterin an der Universität Mannheim. In meiner Promotion ( summa cum laude) habe ich als Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg mithilfe korpuslinguistischer Verfahren metaphorische Muster zum Diskursobjekt Virus untersucht. In meinem Habilitationsprojekt ging es um die linguistische Analyse der Wikipedia. Das Projekt wurde gefördert durch ein Wrangell Fellowship des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des DFG-geförderten Netzwerks Diskurse - digital, dessen Sprecherin ich von 2016 bis 2021 war, habe ich zusammen mit 14 Kolleg:innen an der Erweiterung der Diskurslinguistik unter den Vorzeichen der Digitalität gearbeitet. Ziel war es, das Programm und das Methodeninventar der linguistischen Diskursanalyse so zu erweitern, dass digitale Plattformen adäquat im Rahmen von Diskursanalysen untersucht werden können. Um Fragen der Neutralität und Qualität von Wissensangeboten und Wissensressourcen ging es im linguistischen Teilprojekt Wikilog@bw des Forschungsverbundes Digilog@bw – Digitalisierung im Dialog, an dem ich als Principal Investigator beteiligt war. Eine Besonderheit des Forschungsverbundes war es, dass in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) der Wissenstransfer mithilfe musealer sowie digitaler Kommunikationsräume und die Beteiligung von Bürger:innen im Zeichen von Citizen Science zentral war. In meiner Forschung perspektiviere ich Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung mit linguistischem und interdisziplinärem Fokus dreifach: Neben digitalen Untersuchungsgegenständen (digitale Plattformen) sind mir empirische Zugänge zu Kommunikation mithilfe digitaler Methoden (z.B. Korpuslinguistik und Digital Methods) wichtig. Als Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen (IZfB) bin ich Co-Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Bildung in der digitalen Welt“. In diesem Kontext interessiert mich auch, welche mediendidaktischen Konzepte in (in-)formellen Vermittlungskontexten genutzt werden können, um Lernende beim Erwerb von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen sowie von „Digital Era Literacies“ zu unterstützen. Im Zusammenhang mit einer AG am Center for Advanced Internet Studies, dessen Co-Leiterin ich bin, untersuche ich mit 12 Kolleg:innen, wie Korpora als digitale Bildungstechnologien genutzt werden können. Nachdem ich in meinem Zweitstudium der Betriebswirtschaftslehre (Abschluss 2012, Universität Mannheim) früh mit Fragen der Nachhaltigkeit in Kontakt gekommen bin, befasse ich mich aktuell mit dem Diskurs zu Nachhaltigkeit und Klimawandel. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, welche sprachlichen und semiotischen Muster digitale Wissensressourcen im Netz (u.a. YouTube-Videos) zu diesen aktuellen und gesamtgesellschaftlich relevanten Themen charakterisieren. Dabei verknüpfe ich die bildungsbezogenen Querschnittsaufgaben Bildung in der digitalen Welt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben meinen Tätigkeiten in Forschung und Lehre ist mir auch das Engagement in der Bewegung für Freies Wissen (neben Open Knowledge auch Open Access, Open Science und Open Educational Resources) wichtig. Im Kontext meiner Beschäftigung mit der Wikipedia war ich Mitorganisatorin der WikiDACH 2017 in Mannheim und Gastreferentin bei FemNetz sowie der WikiCon. Ich bin Mitglied der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e.V.) und der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.), in der ich Co-Leiterin der Sektion "Mediendidaktik und Medienkompetenz" bin. Kontaktdaten: Prof. Dr. Eva Gredel Germanistische Linguistik: Digitale Kommunikation in Vermittlungskontexten Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Institut für Germanistik Raum: R11 T06 C41 Universitätsstraße 12 45141 Essen [email protected]
og:typewebsite
og:localede_DE
og:site_nameeva-gredels Webseite!
X-UA-CompatibleIE=edge
charsetutf-8

Test up to 1.000 webpages of eva-gredel.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Page quality

Content
(Critically important)
Some words from the page title are not used within the pages content
This page contains 541 words. That's ok.
37% of the text are stop words.
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
7 paragraphs were found on this page.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 18.31 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
No Apple touch icon is specified.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1" is provided.
This page only loads 3 JavaScript files. That's good!
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The amount of tags is very high (14). We recommend using a maximum of 11 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
3 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
...1fb9afbd713/version/1660655304/image.jpgNo alt attribute provided
...58cc5aa201b/version/1697353754/image.jpgNo alt attribute provided
...0f973ead503/version/1676549920/image.jpgNo alt attribute provided

Page structure

H1 heading
(Critically important)
There is no H1 heading specified.
Headings
(Important)
There are no headings specified on the page. Headings are important for search engine optimization and help to structure your content.

Heading structure

No headings were found.
Some anchor texts are used more than once.
The number of internal links is ok.
None of the anchor texts is too long.
All internal links are not using dynamic parameters.
There are 8 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
https://www.eva-gredel.de/Subdomain Prof. Dr. habil. Eva Gredel
https://www.eva-gredel.de/Subdomain No Text
https://www.eva-gredel.de/deutsch
https://www.eva-gredel.de/Text duplicate deutsch
/deutsch/cv/CV
/deutsch/forschung/Forschung
/deutsch/projekte/Projekte
/deutsch/vorträge/Vorträge
/deutsch/publikationen/Publikationen
/deutsch/lehre/Lehre
/deutsch/presse/Presse
/deutsch/engagement/Engagement
/deutsch/kontakt/Kontakt
/deutsch/cv/Text duplicate CV
/deutsch/forschung/Text duplicate Forschung
/deutsch/projekte/Text duplicate Projekte
/deutsch/vorträge/Text duplicate Vorträge
/deutsch/publikationen/Text duplicate Publikationen
/deutsch/lehre/Text duplicate Lehre
/deutsch/presse/Text duplicate Presse
/deutsch/engagement/Text duplicate Engagement
/deutsch/kontakt/Text duplicate Kontakt
https://www.diskurse-digital.de/New window External Subdomain Diskurse - digital
A-TITLE https://www.diskurse-digital.de
https://digilog-bw.de/New window External Digilog@bw – Digitalisierung im Dialog
A-TITLE https://digilog-bw.de
https://www.uni-due.de/izfb/fo...New window External Subdomain „Bildung in der digitalen Welt“
A-TITLE https://www.uni-due.de/izfb/forbild
https://www.korpora-als-digita...New window External Subdomain AG am Center for Advanced Internet Studies
A-TITLE https://www.korpora-als-digitale-bildungstechnologien.de
https://de.wikipedia.org/wiki/...New window External Subdomain WikiDACH 2017
A-TITLE https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiDACH/2017
https://www.uni-due.de/germani...New window External Subdomain Homepage
A-TITLE https://www.uni-due.de/germanistik/litdid/sekretariat.shtml
https://www.eva-gredel.de/about/Impressum
/j/privacySubdomain Datenschutz
/sitemap/Sitemap
https://www.eva-gredel.de/loginNofollow Anmelden
https://cms.e.jimdo.com/app/cm...Nofollow External Subdomain Abmelden
https://a.jimdo.com/app/auth/s...Nofollow External Subdomain Bearbeiten

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.eva-gredel.de/"
HTTP header
(Important)
No X-Powered HTTP header is sent.
This page uses GZip for compressed data transmission.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.39 seconds.
This page only loads 1 CSS files. That's ok.
This page only loads 3 JavaScript files. That's good!
The file size of the HTML document is fine (43 kB).

HTTP Response Header

NameValue
dateSat, 22 Jun 2024 09:05:03 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
transfer-encodingchunked
connectionkeep-alive
varyAccept-Encoding
strict-transport-securitymax-age=604800
x-jimdo-instancei-0fa51d679f0e267bd
x-jimdo-wids283fbb578dd031fa
cache-controlno-cache, no-store, must-revalidate
servernginx
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

External factors

Blacklists
(Nice to have)
This website is not classified "for adult only".
This page has only a few links from other websites.
This page only has backlinks from 1 referring domains.
This page only has 2 backlinks.
This page only has few backlinks from 1 different ip addresses.
Facebook popularity
(Somewhat important)
The page has 0 shares and comments on Facebook.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Search preview

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
Eva62%Check
Gredel62%Check
Eva Gredel62%Check
deutsch46%Check
digitale39%Check
Linguistik39%Check
digitalen39%Check
Bildung39%Check
Engagement39%Check
Kontakt39%Check

Test up to 1.000 webpages of eva-gredel.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions