Heruntergekommen.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
58% 
Page quality
78% 
Page structure
79% 
Link structure
93% 
Server
91% 
External factors
25% 
SEO Score
Response time
0.15 s
File size
141.80 kB
Words
5358
Media files
13
Number of links
47 internal / 1 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
heruntergekommen.de - Verfallen, Vernachlässigt, Veraltet, Durchschnittlich, Unauffällig und Gewöhnlich
The page title should be shorter than 580 pixels. It is 935 pixels long. Optimize title
The domain is used in the page's title.
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
The meta description is missing.
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
No favicon is linked in the HTML code.

Meta tags

NameValue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
csrf-tokenCFKa7ODPoEYSQGY3zlUWZNwqZDsJvWFqC6roLLv8
langde
charsetutf-8

Test up to 1.000 webpages of heruntergekommen.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Page quality

Content
(Critically important)
The content of this page is too large (5358 words). Maybe the content could be divided into several pages.
These Typos were found:
  • aussergewöhnlichen => außergewöhnlichen
40.2% of the text are stop words.
Keywords used in the page title are also used in the page content. That's good!
41 paragraphs were found on this page.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 18.9 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
No Apple touch icon is specified.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1" is provided.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 107 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
Alt text (alternative text) is correctly used on all found images.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
/logos/logo_4.svgLogo
...ges_shop/B00/000/000/B00000000510844.jpgVordiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext wachsender globaler Interdependenzen und der Zusammenrückung der Welt in einem ¿Globalen Dorf¿ wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die entwicklungspolitische Bildung, auch Entwicklungspädagogik, Dritte-Welt-Pädagogik u.a. genannt, dazu leistet, eine Persönlichkeit herauszubilden, die die im Zuge der Globalisierung potentiell entstehende supranationale Realität erträgt, ohne zur Sicherung der eigenen Identität in Nationalismen, Rassismen oder Ethnozentrismen verfallen zu müssen. Da nicht das gesamte Gebiet entwicklungpolitischer Bildung im Rahmen einer Vordiplomsarbeit zufriedenstellend abgedeckt werden kann, wird ein besonderer Bereich herausgegriffen: das Schulbuch. Basierend auf einer neueren Untersuchung über die Genese der entwicklungspolitischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland soll zunächst ein Überblick über die Thematik als Ganzes gewonnen werden. Dabei sollen auch die Ziele, Aufgaben sowie die Möglichkeiten entwicklungspädagogischer Bildungsarbeit angerissen werden. Anschließend wird der Bogen auf das Kernthema dieser Arbeit geschlagen, in dem existente Untersuchungen über das in deutschen Schulbüchern vermittelte Afrikabild besprochen werden. Die durchgeführte Darstellung beschränkt sich jedoch nicht bloß auf die Wiedergabe der Ergebnisse des jeweiligen Autors, vielmehr wird die der entsprechenden Analyse zugrunde liegende Fragestellung auch Gegenstand der Betrachtung. Auf diese Weise wird ein knapper Kriterienkatalog für die Durchführung einer eigenen Analyse eines heute verwendeten Schulbuchs erarbeitet. Die Einschätzung der selbst gewonnenen Erkenntnisse mit Blick auf die vorangegangenen Analysen, ihren Ergebnissen und Ausgangsthesen, mündet in die Kritik der bestehenden Praxis schulischer entwicklungspolitischer Bildungsarbeit, soweit sie aus der Bearbeitung von Schulbüchern besteht. Den Schluß dieser Arbeit bilden eigene Überlegungen, welche Kriterien - didaktischer als auch inhaltlicher - Art neu zu verfassende Schulbücher mit entwicklungspolitischer Thematik erfüllen sollten, um einen Schritt aus dem Defizit, welches in der bestehenden Praxis konstatiert worden ist, zu vollziehen. (Anonym)
...ges_shop/B00/000/000/B00000000510982.jpgStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Sozialpsychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind wir nahezu immer und überall mit Gewalt und Aggression konfrontiert. Es fängt im Fernsehen an, zieht sich in der Schule oder am Arbeitsplatz fort und endet in der Familie. Ein besonders erschütterndes Beispiel für Gewaltausübung war der Terror der Nazis in Konzentrationslagern. Aus psychologischer Sicht haben dazu eine Reihe von Faktoren beigetragen. Unter anderem fehlten beispielsweise die üblichen externen negativen Sanktionen für Gewaltausübung; Brutalität wurde sogar vom System noch besonders anerkannt. Auch fehlten die internen moralischen Standards ¿ Selbstbewertungsprozesse sind durch kognitive Umstrukturierungen neutralisiert worden (Bandura, 1983, 1991). Eine weitere wesentliche Rolle in diesem Zusammenhang spielten euphemistische Begriffe, mit denen das Ausmaß an Gewalt vernebelt wurde (Bsp.: ¿Kristallnacht¿, ¿Ethnische Säuberung¿). Auch wurde das Gefühl der eigenen Verantwortlichkeit für sein Handeln vermindert, indem die Verantwortung auf Autoritäten verschoben wurde. Doch abgesehen von diesem schrecklichen geschichtlichen Ereignis finden wir Gewalt und Aggression ¿ wie schon vorhin erwähnt ¿ auch alltäglich in unserem gesellschaftlichen Umfeld. So wird zum Beispiel die Gewalt in Familien (insbesondere die Gewalt gegen Frauen und Kinder) häufig unterschätzt. Ein Grund dafür liegt im privaten Charakter solcher aggressiven Handlungen, der den Einsatz von exteren Sanktionen schwierig macht. Auch die traditionellen Rollenbilder fügen ihren Teil dazu, indem sie dem Manne (¿dem Hausherr¿) nahezu unbegrenzte Machtausübung ermöglichen. Aus diesen beiden Beispielen kann man schon die unterschiedlichen Ausdrucksformen von Gewalt und Aggression erahnen. Willem Doise (1986) spricht deshalb von vier Erklärungsebenen, die bei der Erklärung menschlichen Verhaltens auseinandergehalten werden sollten: 1) Intraindividuelle Erklärungen 2) Interpersonale Erklärungen 3) Intergruppale Ebene 4) Ideologische Ebene Die folgenden Theorien und Modelle lassen sich den vier Erklärungsebenen zuordnen. Aggression und Gewalt sind jedoch in der Regel nicht auf einen einzelnen Erklärungsfaktor zurückzuführen, fast immer kommt es zum Zusammenwirken von Ursachen, die auf unterschiedlichen Erklärungsebenen anzusiedeln sind. (Hollenstein, Marc)
...ges_shop/B00/000/000/B00000000508896.jpgStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sprachen), Veranstaltung: Texte produzieren, Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Satire beißt, lacht, pfeift und trommelt die große, bunte Landsknechtstrommel gegen alles, was stockt und träge ist.« Mit diesen Worten drückte es Kurt Tucholsky vor knapp neunzig Jahren aus. Die Landknechtstrommel allerdings ist veraltet, denn heutzutage ist das Tippen auf dem Computer lauter zu vernehmen als jede Trommel der Welt. Beißen, lachen und pfeifen kann die Satire jedoch wie eh und je, nur ihre Anliegen und ihr Ton haben sich verändert. Diese Arbeit soll sich mit der Gegenwartssatire beschäftigen und dabei ihre Funktion und ihre Merkmale in den Fokus der Betrachtung rücken. Ebenfalls soll sie dieser Arbeit als Grundlage des kreativen Schreibprozesses dienen, der wiederum seine Anwendung in den modernen Medien finden wird. Ein aktuelles Thema erfordert aktuelle Darstellungsformen. Diese soll in dieser Arbeit das Internet, genauer gesagt: das Weblog sein. Die Gegenwartssatire legt ihren Wert nicht mehr zwangsläufig auf das Verändern der Gesellschaft und der Politik, wie es die ursprüngliche Form tat. Sie ist zu einem Unterhaltungsmedium geworden und durch diese Wandlung haben sich Inhalte, Zielpublikum als auch das Autorenimage geändert. Diese Arbeit stellt im ersten Teil den Versuch dar, das Terrain der » Gegenwartssatire« zu bestimmen. Aus diesem Grund wird es nötig sein, den Blick in verschiedene Subkulturen und moderne Erscheinungsformen der Literatur schweifen zu lassen. Die Auseinandersetzung mit den Satirikern der Gegenwart wird sich auf einige ausgewählte Autoren beschränken. Da es sich bei der Gegenwartssatire um eine aktuelle Erscheinungsform der Literatur handelt, ist die Zahl der aktiven Autoren verhältnismäßig hoch. Die Arbeit wird sich deshalb auf die erfolgreichsten Autoren dieses Genres beziehen. Das zweite Kapitel wird sich mit dem kreativen Schreiben einer (Gegenwarts-)Satire auseinandersetzen und dabei besonders auf die Themenfindung eingehen, indem einige Techniken und Herangehensweisen vorgestellt werden. Ebenfalls sollen die nötige Sprache und Stilistik für satirisches Schreiben thematisiert werden. Die modernen Medien ¿ mit dem Schwerpunkt Weblogs ¿ sollen das Anliegen des dritten Teils sein. Erörtert sollen hierbei die Fragen werden, was die Möglichkeiten und Chancen der modernen Medien sind, inwiefern sie einem unbekannten Autor helfen einen Bekanntheitsgrad zu erringen und publizieren zu können. (Willrich, Alexander)
...vp2vO6J-TogVWGJ81gE/2054988148_large.jpgGRANULOX Dosierspray für durchschnittlich 30 Anwendungen
...M45RoUwPCegVupaRvXE/1627752876_large.jpg... Alles Andere Als Gewöhnlich - Roberto Casavecchia Gebunden
...ges_shop/B00/000/000/B00000000567071.jpgDie Sucht gebraucht zu werden (Beattie, Melody)
...joHoYZdCECEysTXkkYs/4574696273_large.jpgFinding us - Verfallen (ungekürzt)
...mqk4KOKthigD4By3Pvs/1627426167_large.jpgBastard Millionaire - Hoffnungslos Verfallen / Sexy Millionaire Bd.2 - Michelle Summers Taschenbuch
...ii63wm_H4qwEu7tc/223606719490_large.webpSehnsüchtig Verfallen - D. C. Odesza Taschenbuch
...ges_shop/B00/000/000/B00000000509299.jpgBachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage den Briefkasten öffnet, eine Zeitung aufschlägt, das Fernsehgerät einschaltet oder eine Sportveranstaltung besucht, sind sie allgegenwärtig. Die Rede ist von Werbungen. Sie versprechen uns weißere Wäsche, mehr Fahrfreude, weniger Hautunreinheiten und bessere Abwehrkräfte. Doch warum geben die Firmen mehrere Milliarden Euro für Werbungen aus, wenn die Studie von Kroeber-Ried zeigt, dass sie gerade mal von 2% von uns aufgenommen werden? (vgl. Kroeber-Ried, 1987) Die Antwort ist simple: Die Produkte sollen verkauft werden! Werbung verwendet Stereotypen und Klischees der Gesellschaft. Seit der Steinzeit werden Männer und Frauen bestimmten Stereotypen zugeordnet, ohne dass sie der eigenen Persönlichkeit entsprechen. Damals waren die Männer die Jäger, die das Essen mit nach Hause gebracht haben, und die Frauen waren jene, die auf das Zuhause aufgepasst haben. Mit der Frauenbewegung gewannen Frauen immer mehr Rechte, jedoch das ¿Hausfrauen¿-Bild blieb weiterhin erhalten. Und genau dieses Klischee finden wir in der modernen Gesellschaft noch immer, besonders in der Werbung. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Geschlechterforschung in Medien leisten. Es gibt nur wenige Studien aus den siebziger und achtziger Jahren, die sich mit der Gender-Wissenschaft im Medienbereich befassen. Wenn man jedoch die rasanten Änderungen in der Gesellschaft und die Entwicklung der Geschlechterrolle bedenkt, sind diese Forschungen bereits veraltet und überholt. Als Untersuchungsobjekte dienen diverse Werbeformen der Reinigungsmittelindustrie. Dazu zählen alle Reinigungs-, Wasch- und Geschirrspülmittel-Werbungen. Meine Forschungsfragen sind: -Welche Klischees werden bestätigt und welche werden widerlegt? -Wie wird das klassische Rollenverständnis der Geschlechter dargestellt oder verworfen? -Wie wird das Klischee ¿Putzen ist Frauensache¿ in den Werbungen bestätigt oder widerlegt? (Wang, Yi)
...9u9bm6W8M8sgfSl_U/309142649883_large.jpgNichts Ist Alltäglich - Benjamin Kelm Kartoniert (TB)
...ges_shop/B00/000/000/B00000000333899.jpgSchönes alltäglich erleben (Maase, Kaspar)

Page structure

H1 heading
(Critically important)
There is no H1 heading specified.
Headings
(Important)
The structure of headings is missing one or more levels. Do not skip heading levels.

Heading structure

Heading levelContent
H3 Warum ist Krefeld so heruntergekommen und asozial?
H3 Warum ist Deutschland so heruntergekommen?
H3 Welche Stadtviertel in Berlin sind heruntergekommen und alt? Welche sind typische Wohngebiete für Familien und welche für die Reichen?
H3 Warum ist Berlin teilweise so heruntergekommen?
H3 Warum ist die Schweiz nicht so heruntergekommen und viel reicher als die BRD?
H3 Warum ist alles in Deutschland so heruntergekommen?
H3 Warum ist Berlin so heruntergekommen?
H3 Ist eine Spinne von der Decke auf meinen Arm heruntergekommen?
H3 Wie sind sie von der linken Seite wieder heruntergekommen?
H3 Wie kann man Freunde vorziehen, wenn man eine Sportschule besucht und dabei vernachlässigt, Freundschaften zu pflegen?
H3 Wann verfallen meine Bahn Bonus Punkte?
H3 Ist eine Körpergröße von 184 cm groß oder durchschnittlich?
H4 Nicht das Gesuchte gefunden?
H5 Oder besteht Interesse am Kauf dieser Domain?
Some anchor texts are used more than once.
The number of internal links is ok.
None of the anchor texts is too long.
All internal links are not using dynamic parameters.
There are 1 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
https://www.heruntergekommen.de/IMG-ALT Logo
https://www.heruntergekommen.de/heruntergekommen.de
/GebrauchtSubdomain Gebraucht
/VerfallenSubdomain Verfallen
/VernachlässigtSubdomain Vernachlässigt
/AbgenutztSubdomain Abgenutzt
/UnauffälligSubdomain Unauffällig
/GewöhnlichSubdomain Gewöhnlich
/GebrauchtSubdomain Text duplicate Gebraucht
/VerfallenSubdomain Text duplicate Verfallen
/VernachlässigtSubdomain Text duplicate Vernachlässigt
/AbgenutztSubdomain Text duplicate Abgenutzt
/UnauffälligSubdomain Text duplicate Unauffällig
/GewöhnlichSubdomain Text duplicate Gewöhnlich
https://www.shopping.eu/de/Her...New window External Subdomain Weiter zu Shopping.eu
/Vordiplomarbeit-aus-dem-JahrA-TITLE Vordiplomarbeit aus dem Jahr
/Studienarbeit-aus-dem-JahrA-TITLE Studienarbeit aus dem Jahr
/Studienarbeit-aus-dem-JahrText duplicate A-TITLE Studienarbeit aus dem Jahr
/GRANULOX-Dosierspray-für-durc...A-TITLE GRANULOX Dosierspray für durchschnittlich
/GewaltSubdomain Gewalt
/BücherSubdomain Bücher
/SpracheSubdomain Sprache
/DeutschlandSubdomain Deutschland
/ArbeitSubdomain Arbeit
/AuflageSubdomain Auflage
/AutorenSubdomain Autoren
/VerlagSubdomain Verlag
/AggressionSubdomain Aggression
/KartoniertSubdomain Kartoniert
/-Alles-Andere-AlsA-TITLE Alles Andere Als
/Die-Sucht-gebraucht-zuA-TITLE Die Sucht gebraucht zu
/Finding-us-VerfallenA-TITLE Finding us Verfallen
/Bastard-Millionaire-HoffnungslosA-TITLE Bastard Millionaire Hoffnungslos
/Sehnsüchtig-Verfallen-DA-TITLE Sehnsüchtig Verfallen D
/Bachelorarbeit-aus-dem-JahrA-TITLE Bachelorarbeit aus dem Jahr
/Nichts-Ist-Alltäglich-A-TITLE Nichts Ist Alltäglich
/Schönes-alltäglich-erleben-MaaseA-TITLE Schönes alltäglich erleben Maase
/VerfallSubdomain Verfall
/FristSubdomain Frist
/GültigkeitszeitSubdomain Gültigkeitszeit
/PunktesammelSubdomain Punktesammel
/AuslaufSubdomain Auslauf
/NutzungsfristSubdomain Nutzungsfrist
/GeltungsbereichSubdomain Geltungsbereich
/AngeboteSubdomain Angebote
/StornierungSubdomain Stornierung
/info/privacy-policyDatenschutz
/info/impressumImpressum

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.heruntergekommen.de/"
HTTP header
(Important)
The web server version is sent within the HTTP header.
No X-Powered HTTP header is sent.
This page uses GZip for compressed data transmission.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.15 seconds.
The file size of the HTML document is fine (142 kB).

HTTP Response Header

NameValue
serveropenresty/1.25.3.1
dateFri, 24 May 2024 02:02:31 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
set-cookie24 Characters
cache-controlprivate, must-revalidate
pragmano-cache
expires-1
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

External factors

Blacklists
(Nice to have)
This website is rated as "Only for Adults".
This page has only a few links from other websites.
This page only has backlinks from 1 referring domains.
This page only has 106 backlinks.
This page only has few backlinks from 1 different ip addresses.
Facebook popularity
(Somewhat important)
The page has 0 shares and comments on Facebook.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Robots.txt

User-agent: *
Disallow: /clickout
Disallow: /info/

User-agent: MJ12bot
Disallow: /

User-agent: AhrefsBot
Disallow: /

User-agent: SemrushBot
Disallow: /

User-agent: Bytespider
Disallow: /

User-agent: DotBot
Disallow: /

User-agent: Serpstatbot
Disallow: /

User-agent: SeekportBot
Disallow: /

User-agent: SEOlyt/1.0
Disallow: /

User-agent: SEOkicks-Robot
Disallow: /

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
heruntergekommen62%Check
Verfallen52%Check
Deutschland heruntergekommen52%Check
durchschnittlich51%Check
so heruntergekommen51%Check
Vernachlässigt49%Check
Deutschland so heruntergekommen48%Check
Arm heruntergekommen48%Check
Gewöhnlich47%Check
veraltet47%Check

Test up to 1.000 webpages of heruntergekommen.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions