Rechencluster.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
58% 
Page quality
74% 
Page structure
79% 
Link structure
68% 
Server
91% 
External factors
27% 
SEO Score
Response time
0.14 s
File size
103.30 kB
Words
3442
Media files
13
Number of links
26 internal / 0 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
rechencluster.de - Berechnung, Cluster, Neutrale, Einwörtige, Erwähnen und Statistik
The page title should be shorter than 580 pixels. It is 763 pixels long. Optimize title
The domain is used in the page's title.
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
The meta description is missing.
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
No favicon is linked in the HTML code.

Meta tags

NameValue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
csrf-tokenVbBlX174bIDqxM349677ptN5lRUHr9VLXrQZddUS
langde
charsetutf-8

Test up to 1.000 webpages of rechencluster.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Page quality

Content
(Critically important)
Some words from the page title are not used within the pages content
These Typos were found:
  • meheren => mehreren
  • anschliessende => anschließende
  • schliesst => schließt
  • philosphie => Philosophie
This page contains 3442 words. That's ok.
39.2% of the text are stop words.
38 paragraphs were found on this page.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 20.07 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
No Apple touch icon is specified.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1" is provided.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 69 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
Alt text (alternative text) is correctly used on all found images.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
/logos/logo_5.svgLogo
...ges_shop/B00/000/000/B00000000854086.jpgZola, Émile: Réussir son Bac de français 2023 : Analyse de J'accuse de Émile Zola
...ges_shop/B00/000/000/B00000000309486.jpgDer Autor analysiert Strategien zur Vermittlung polnischer Lyrik sowie die Übersetzungspoetik von Karl Dedecius, der als der beste Übersetzer der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum gilt. Gegenstand der Analyse sind alle deutschsprachigen Lyrikanthologien, die Dedecius in den Jahren 1958 bis 1996 selbst übersetzt und herausgegeben hat. Diese Anthologien bilden den Hauptbestandteil des übersetzerischen Schaffens Dedecius¿ und sind sein wichtigstes Medium der Vermittlung polnischer Literatur in Deutschland geworden. Der Band gewährt somit einen Überblick über das gesamte ¿uvre des Übersetzers. Die Arbeit entstand auf der Grundlage der bisher nicht erforschten Bestände aus dem Karl-Dedecius-Archiv der Bibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Collegium Polonicum in S¿ubice. Die vorliegende Publikation ist die erste Dedecius-Monographie in deutscher Sprache. (Chojnowski, Przemyslaw)
...ges_shop/B00/000/001/B00000001476632.jpgMolière: Réussir son Bac de français 2024 : Analyse de L'Avare de Molière
...ges_shop/B00/000/001/B00000001496182.jpgFoucault, Michel: Michel Foucault : Étude détaillée et analyse de sa pensée
...ges_shop/B00/000/000/B00000000771447.jpgAnonymous: Analyse eines Unterrichtstranskriptes mit Hilfe der objektiven Hermeneutik
...ges_shop/B00/000/000/B00000000510129.jpgKrenz, Jürgen: Die Analyse des Kundenwertes
...ges_shop/B00/000/000/B00000000773133.jpgHerholz, Eva: Positive und negative Freiheit. Eine Analyse mithilfe von J. St. Mills "On Liberty"
...ges_shop/B00/000/000/B00000000510303.jpgStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungsländer in der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 20 Jahren war die Suche nach Wein in einem Supermarkt nicht sonderlich erfolgversprechend. Zwar fanden sich einige Weine, insbesondere aus Deutschland und einigen europäischen Nachbarstaaten, wie Frankreich, Italien und Spanien (alte Welt), doch insgesamt war die Auswahl recht gering. Heute ist dies anders. Die großen Supermärkte bieten eine große Auswahl verschiedener Weine aus der ganzen Welt an. Neue Produktionsländer wie die USA, Australien, Südafrika und vom südamerikanischen Kontinent aus Chile und Argentinien (¿neue¿ Welt) stehen zur Auswahl. Daneben drängen in den letzten 10 Jahren noch vermehrt Weine aus den ehemaligen Ostblockstaaten (neue ¿alte¿ Welt) in die Regale. Sogar in kleineren bzw. billigeren Supermarktketten finden sich solche Weine der neuen Welt. Zum einen zeigt diese einfache Beobachtung aus dem Alltag, dass es zu einer starken Diversifizierung der Weinproduktionsstandorte gekommen sein muss. Dies und der Umstand des Sinkens des Pro-Kopf Weinkonsums lässt einen verstärkten Wettbewerb vermuten, der vor allem die Produzenten in der ¿alten Welt¿ unter Druck setzt. Auf der anderen Seite haben die Produktionsländer der ¿neuen¿ Welt es geschafft sich an der Wertschöpfungskette scheinbar zu beteiligen. Insbesondere das Beispiel Chile soll im Folgenden in die Untersuchung mit einfließen, das derzeit bereits zum 5. größten Exporteur der Welt aufgestiegen ist.. Zur Analyse einer solchen Wertschöpfungskette bietet sich die Global Value Chains Theorie von Gereffi (1994) an. So muss geklärt werden, welche Akteure, wo und in welchem Maße auf die Wertschöpfungskette Einfluss nehmen. Der Fall der Wertschöpfungskette Wein lässt einen ähnlichen Einfluss der Supermärkte auf die Produzenten vermuten, wie im Falle von Agriculture oder zumindest den Wandel zu einer solchen Form. Eine Veränderung der Wertschöpfungskette und der bestimmenden Akteuren hat auch Folgen für die Anbaugebiete. Insbesondere im Bereich Agriculture ist der vermehrte Einfluss von Supermarktketten auf die Value Chains mit einer erhöhten Abhängigkeit der Produzenten verbunden (¿buyer driven¿). Es ist aber auch eine Chance für die Produzenten. Sie können an der Wertschöpfungskette ¿aufsteigen¿ bzw. durch Ausweitung des Know-hows ihre Produktion upgraden. Damit stellt der Wein insbesondere für Entwicklungsländer eine Möglichkeit dar, verstärkt an einer Wertschöpfung zu partizipieren. (Wijgers, Alexander)
...ges_shop/B00/000/000/B00000000362429.jpgStatistik in der Psychologie (Kubinger, Klaus D.~Rasch, Dieter~Yanagida, Takuya)
...ges_shop/B00/000/000/B00000000973694.jpgGabriel, Natureza: Keywords
...ges_shop/B00/000/000/B00000000854202.jpgBrecht, Bertold: Réussir son Bac de français 2023 : Analyse de La Noce de Bertold Brecht
...ges_shop/B00/000/000/B00000000511002.jpgStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Platon, Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwirft Platon in der Politeia die Gesellschaftsordnung eines idealen Staates, der aus meheren, aufeinander aufbauenden Ständen konzipiert ist, so liegt an der Spitze dieser Standesordnung, den Arbeitern und Kriegern voranstehend, der dritte und höchste Stand, die ¿Philosophenkönige¿. Dieser, durch besondere Begabung aus den beiden erstgenannten Ständen herausragende Stand soll die Position der Wächter des Staates einnehmen, um den Staat auf die von Platon geforderte Grundlage der Wahrheit und Idealität zu stellen. Der Philosoph ist für ihn der Einzige, der die Wahrheit der Phänomene wie Farben, Formen oder Handlungen erkennt ¿ dass auf dem Grund der Verschiedenheit der Dinge und Phänomene ein immer Gleiches existiert, existieren muss, um Vergleichbarkeit erst zu ermöglichen. Der Philosoph ist somit derjenige, der hinter den Dingen die Ideen derselben erblickt, das Eine im Vielen, das Bleibende und Immerwährende. Doch stellt sich nun die Frage, was den Philosophen zu dieser Erkenntnishaftigkeit befähigt. Für Platon ist dies die Erkenntnis der Idee des Guten, die allem anderen vorausliegt, allem anderen Sein und Nutzen verleiht. Den Ausgang meiner Arbeit soll eine kurze Einführung in die platonische Ideenlehre, sowie eine anschliessende Analyse der im VI. Buch der Politeia enthaltenen Ausführung der Idee des Guten in Form des Sonnen¿ bzw. Liniengleichnisses bilden. Im folgenden schliesst ich eine Untersuchung der auf der platonischen Philosophie gründenden Idee des Einen von Plotin an, die sowohl Parallelen zur platonischen Lehre aufweist, darüber hinaus jedoch als deren Interpretation betrachtet werden kann, die bis in die christliche Mystik des Mittelalters ihre Auswirkungen zeigt, wie dies die Philosphie Cusanus belegt. (Endres, Martin)

Page structure

H1 heading
(Critically important)
There is no H1 heading specified.
Headings
(Important)
The structure of headings is missing one or more levels. Do not skip heading levels.

Heading structure

Heading levelContent
H3 Was ist die Formel für die Berechnung der Seitenlängen ha, hb oder hc eines Dreiecks?
H3 Wo liegt der Fehler bei meiner Berechnung?
H3 Wofür stehen in der Statistik diese Abkürzungen?
H3 Bioinformatik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Biologie, Informatik und Statistik kombiniert, um biologische Daten zu analysieren und zu interpretieren.
H3 Wie lautet die mathematische Analyse von Usain Bolt?
H3 Kannst du mir bitte bei Statistik helfen?
H3 Muss man den Koran mit einer schönen Stimme lesen oder genügt eine neutrale?
H3 Warum erwähnen viele Prediger nicht, dass man den Quran mit Tafsir lesen soll, damit man die Kriegsverse nicht falsch versteht, usw.?
H3 Was ist der Unterschied zwischen dem Mischen und Trennen von Stoffen und der Analyse und Synthese von Stoffen?
H3 Wie kann man das Sitzenbleiben in einer Bewerbung erwähnen?
H3 An alle, die im Fach Deutsch bei der Analyse von Dramen und Lyrik nicht so gut waren:
H3 Wie funktioniert die Vektorrechnung zur Berechnung der Geschwindigkeit in der Mathematik?
Some anchor texts are used more than once.
The number of internal links is ok.
None of the anchor texts is too long.
All internal links are not using dynamic parameters.
There are no external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
https://www.rechencluster.de/IMG-ALT Logo
https://www.rechencluster.de/rechencluster.de
/BerechnungSubdomain Berechnung
/ClusterSubdomain Cluster
/NeutraleSubdomain Neutrale
/ErwähnenSubdomain Erwähnen
/DatenverarbeitungSubdomain Datenverarbeitung
/AnalyseSubdomain Analyse
/BerechnungSubdomain Text duplicate Berechnung
/ClusterSubdomain Text duplicate Cluster
/NeutraleSubdomain Text duplicate Neutrale
/ErwähnenSubdomain Text duplicate Erwähnen
/DatenverarbeitungSubdomain Text duplicate Datenverarbeitung
/AnalyseSubdomain Text duplicate Analyse
/BücherSubdomain Bücher
/AnalyseSubdomain Text duplicate Analyse
/UnterkatalogSubdomain Unterkatalog
/WertschöpfungsketteSubdomain Wertschöpfungskette
/ZeitschriftenSubdomain Zeitschriften
/VerlagSubdomain Verlag
/KatalogSubdomain Katalog
/SpracheSubdomain Sprache
/DeutschlandSubdomain Deutschland
/ProduktformSubdomain Produktform
/info/privacy-policyDatenschutz
/info/impressumImpressum

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.rechencluster.de/"
HTTP header
(Important)
The web server version is sent within the HTTP header.
No X-Powered HTTP header is sent.
This page uses GZip for compressed data transmission.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.14 seconds.
The file size of the HTML document is fine (103 kB).

HTTP Response Header

NameValue
serveropenresty/1.25.3.1
dateSun, 31 Mar 2024 17:55:34 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
cache-controlprivate, must-revalidate
pragmano-cache
expires-1
set-cookie436 Characters
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

External factors

Blacklists
(Nice to have)
This website is not classified "for adult only".
This page has only a few links from other websites.
This page only has backlinks from 2 referring domains.
This page only has 32 backlinks.
This page only has few backlinks from 2 different ip addresses.
Facebook popularity
(Somewhat important)
The page has 0 shares and comments on Facebook.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Robots.txt

User-agent: *
Disallow: /clickout
Disallow: /info/

User-agent: MJ12bot
Disallow: /

User-agent: AhrefsBot
Disallow: /

User-agent: SemrushBot
Disallow: /

User-agent: Bytespider
Disallow: /

User-agent: DotBot
Disallow: /

User-agent: Serpstatbot
Disallow: /

User-agent: SeekportBot
Disallow: /

User-agent: SEOlyt/1.0
Disallow: /

User-agent: SEOkicks-Robot
Disallow: /

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
rechencluster59%Check
Statistik55%Check
Berechnung54%Check
Erwähnen53%Check
Neutrale49%Check
Bewerbung erwähnen47%Check
Analyse44%Check
Form44%Check
Berechnung du durchgeführt44%Check
lesen43%Check

Test up to 1.000 webpages of rechencluster.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions