Dasgehirn.info - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
80% 
Page quality
60% 
Page structure
89% 
Link structure
25% 
Server
100% 
External factors
100% 
SEO Score
Response time
0.06 s
File size
237.50 kB
Words
2235
Media files
79
Number of links
324 internal / 10 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
Das Gehirn – der Kosmos im Kopf
The length of the page title is perfect. (304 pixels out of 580 max pixel length)
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
Das Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.
The meta description is too long: 1065 pixels from max. 1000 pixels. Optimize description
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
https://www.dasgehirn.info/
There is a valid canonical link specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
The specified alternate links have no errors.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
The favicon is linked correctly.

Meta tags

NameValue
titleDas Gehirn – der Kosmos im Kopf
descriptionDas Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.
abstractDas Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen.
google-site-verificationD4jp7kkbtWCNbvTiVYiTtTPproM-B_tcaDeshZGLpmk
keywordsGehirn, 3D-Gehirn
MobileOptimizedwidth
HandheldFriendlytrue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no
apple-touch-fullscreenYES
apple-mobile-web-app-titledasGehirn.info
application-namedasGehirn.info
msapplication-config/sites/default/themes/ems/assets/favicons/browserconfig.xml
theme-color#ffffff
langde
charsetutf-8

Check up to 25,000 subpages of dasgehirn.info at once, now!

🚀 Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Page quality

Content
(Critically important)
Some words from the page title are not used within the pages content
Words from the H1 heading are not used in the page content.
These Typos were found:
  • regelmässige => regelmäßige
This page contains 2235 words. That's ok.
34.1% of the text are stop words.
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
34 paragraphs were found on this page.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 15.51 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
Multiple viewport tags are given. There should only be one.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1.0" is provided.
At least one Apple touch icon is specified.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 45 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
31 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
...r/4.14.0 Netzwerke Edi.jpg?itok=8M1li7wONo alt attribute provided
...20Inutition%20edi_gr_0.jpg?itok=9VHhkDsJNo alt attribute provided
...blic/teaser/3.11.0_Edi.jpg?itok=slgyYYiqGewalt
....13.0 DrogenEdi_gr (1).jpg?itok=2sZbLyI5No alt attribute provided
...ser/2.14.0 Humor Edi_1.jpg?itok=NMMtAo9uNo alt attribute provided
...Humor Persönlichkeit_0.jpg?itok=55_d2HKyNo alt attribute provided
.../2.14.1 Lachen geboren.jpg?itok=aRD-mwPZNo alt attribute provided
.../teaser/Michael Brecht.jpg?itok=WjK9WBVtNo alt attribute provided
...teaser/Torsten Sträter.jpg?itok=kszyRD3RNo alt attribute provided
...atisches System Teaser.jpg?itok=jye9GfjGNo alt attribute provided
...aser/Maiken Nedergaard.jpg?itok=AcYVHJnYNo alt attribute provided
...easer/Herz und Hirn2_0.jpg?itok=HzqcXLHpNo alt attribute provided
...er/Magdalena Götz 0824.jpg?itok=9F8pNxHBNo alt attribute provided
...public/teaser/MBD 2024.jpg?itok=EAM0plgPNo alt attribute provided
...ser/Rainer Spanagel 24.jpg?itok=epiSoqeRNo alt attribute provided
...teaser/Wolfgang Sommer.jpg?itok=p2kY5jm9No alt attribute provided
...nschenaffe Gedaechtnis.jpg?itok=MwpMTJi2Ein verbessertes Gedächtnis für soziale Ereignisse ist eine Eigenschaft, die Menschen und Menschenaffen gemeinsam haben. Doch nur Menschen zeigen diesen Effekt bereits im Kindesalter.
.../PM_Auge Schizophrenie.jpg?itok=jBtngsMRRetinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
...PM_Oszillation Dynamik.jpg?itok=GARComiASchematische Darstellung des „Harmonic Oscillator Recurrent Network-Modells“ (HORN).
...Zellatlas Hypothalamus.jpg?itok=XaCy6kJvDie HypoMAP ist eine detaillierte Karte des menschlichen Hypothalamus.
...er/PM_Depression Karbo.jpg?itok=ULObVXQUDepression geht durch den Magen - Prof. Dr. Nils Kroemer untersucht mit seinem Team das präferierte Essen von Menschen mit Depressionen
..._Alzheimer Entzuendung.jpg?itok=TgWcOvH6Gehirnzellen mit Ablagerungen von Amyloid-beta-Proteinen (rot), die charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit sind
...r/PM_Sakkaden Bewegung.jpg?itok=u54MxDShEin Frettchen rennt durch den Schnee
...PM_entscheiden handeln.jpg?itok=6-ULE06fRechts oder Links? Der Stürmer vorm Tor muss sich entscheiden und plant vorher beide Handlungsoptionen im Gehirn. Neurowissenschaftler vom DPZ konnten zeigen, dass eine vorläufige Tendenz für einen Handlungsplan dabei die schlussendliche Entscheidung beeinflusst und die Gewichtung beider Optionen vorher auf neuronaler Ebene sichtbar ist.
...er/PM_Schwanger Stress.jpg?itok=WerRFWzTEin Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) kuschelt mit seinem Säugling im Phu Khieo Wildlife Sanctuary, Thailand
...r/PM_Entschieden Leben.jpg?itok=pxUcsjq1Welche Richtung einschlagen? Manche Entscheidungen können das ganze Leben beeinflussen.
...Oszillation GEdächtnis.jpg?itok=Y_AriyMZ Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung.
..._Intelligenz Netzwerke.jpg?itok=LWUDR5d-Der menschlichen Intelligenz auf der Spur: Kirsten Hilger
...ser/PM_CA3 Hippocampus.jpg?itok=MkC0_navMenschliche CA3-Pyramidalneuronen, aufgezeichnet in einer Patient:innengewebeprobe.
...r/PM_chrono drosophila.jpg?itok=L_e8cFtyDie Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
...r/PM_Hipocampus Zellen.jpg?itok=74mwV3Y0Illustration des Hippocampus. Menschen und andere Säugetiere haben zwei Hippocampi (blau) – jeweils einen in jeder Gehirnhälfte.
...ser/MM_Diabetes Demenz.jpg?itok=SMZpq40nNo alt attribute provided
...predictive Wahrnehmung.jpg?itok=rlXwr-rXNo alt attribute provided
...er/MM_Sehen Stabilität.jpg?itok=RLWQ4u-vNo alt attribute provided
...Depression Inflamation.jpg?itok=x9o-qlkKIn der Studie wurden biologische Daten von TeilnehmerInnen erhoben. Anhand verschiedener Muster in den Daten gruppierten Forschende die TeilnehmerInnen in vier Cluster.
...ugenbewegung unbewusst.jpg?itok=xvlHU3MoErstautorin Jenny Witten - vor dem Aufbau der mikro-psychophysikalischen Untersuchung.
...Schlaganfall Mikroglia.jpg?itok=velQumZlSVZ Stammzellnische nach Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall führt die veränderte Stammzellen-Nischenumgebung zu einer schnellen Aktivierung der Mikroglia (grau) und deren veränderter Interaktion mit neuralen Stammzellen (grün). Dies führt zum Zelltod der neugebildeten Neurone in der Stammzellnische und einem stark reduzierten endogenen Reparaturprozess für die Schlaganfallregion.
...lic/teaser/PM_BCI Hand.jpg?itok=5ReiQzjdNeurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum haben in einer Studie mit Rhesusaffen untersucht, wie man die Funktionalität von Gehirn-Computer-Schnittstellen und damit auch die Feinmotorik von Neuroprothesen verbessern kann.
...r/PM_connectome Fliege.jpg?itok=UEbX1YOtDer Schaltplan des Nervensystems der Taufliege Drosophila melanogaster stand im Fokus der Untersuchung.
...teaser/PM_Null Neurone.jpg?itok=Rpcd_RDdNo alt attribute provided
.../teaser/PM_Psyche Darm.jpg?itok=dEadp5ETGehirn, Darn und Immunsystem sind eng miteinander verbunden.
...ser/PM_Serotonin Licht.jpg?itok=2dOc6X3OErstautorin Ruxandra Barzan und Leiter der Studie Dirk Jancke (links)
...c/teaser/PM_Essen satt.jpg?itok=y9h_eTXSFAU-Forschende haben festgestellt: Während wir essen, werden abwechselnd 4 verschiedene Gruppen an Neuronen aktiv, um vermutlich sicherzustellen, dass wir weder zu wenig noch zu viel Nahrung zu uns nehmen. In der Abbildung links steht die X-Achse für die Zeit, die Y-Achse für die einzelnen Neuronen. Sind sie farbig hervorgehoben, symbolisiert dies ihre Aktivität.
...teaser/PM_Hund Schmerz.jpg?itok=b7OkdVDaNo alt attribute provided
...teaser/PM_Essen Glueck.jpg?itok=oBIC5tEALarven der Taufliege verfügen in der Speiseröhre (graue Struktur in der Mitte) über eine Art Dehnungs-Sensor, der Schluckvorgänge an das Gehirn meldet. Wurde Nahrung aufgenommen, schütten spezielle Neuronen (rot) Serotonin aus.
...teaser/PM_Lernen Alter.jpg?itok=SWJ29SJCReaktivierung der Lernfähigkeit: Neue Studie zeigt wie alte Zebrafinken wieder neue Lieder lernen können
...PM_Astrozyt Stammzelle.jpg?itok=ZZnWFS1JEine in Gewebekultur gezüchtete Astrozytenzelle, gefärbt mit Antikörpern gegen GFAP und Vimentin.
.../PM_Serotonin Therapie.jpg?itok=NrrBUTbDWissenschaftler*innen haben ein Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors 5-HT3A identifiziert (blau). In der engültigen Form kommt eine fünfte Untereinheit dazu (grün). Das Zwischenprodukt könnte eine neue Zielstruktur für Medikamente sein.
.../teaser/PM_Sport Muell.jpg?itok=qPlGjjf-Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllabfuhr, was unverzichtbar ist, um die Muskulatur langfristig zu erhalten. Das hat ein Forschungsteam um die Universität Bonn gezeigt.
...ser/PM_Phagosomen Glia.jpg?itok=sb4BQ94zNo alt attribute provided
...M_Legasthenie Thalamus.png?itok=UUrBcPBfDie linke Abbildung zeigt eine Übersichts-MRT-Aufnahme des menschlichen Gehirns. Das obere Feld (rechte Seite) zeigt die Lage des visuellen Thalamus. Eine gelbe Schattierung zeigt an, dass der visuelle Thalamus bei vielen Teilnehmenden an dieser Stelle liegt. Das untere Feld zeigt die beiden Teile des visuellen Thalamus: Der bewegungsempfindliche Teil, der bei Legasthenie verändert ist, ist rot dargestellt.
...er/PM_Alzheimer Glia_2.jpg?itok=pDCYzr5LBei Alzheimer bilden nicht nur Nervenzellen das Protein Beta-Amyloid (blau), das zu schädlichen Plaques verklumpt: Auch spezielle Gliazellen des Gehirns – die Oligodendrozyten (orange) – produzieren das Protein. Weiß gefärbt ist das isolierende Myelin.
...PM_Schlaganfall repeat.jpg?itok=KvKjEdw6Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat nun detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt
...PM_Mikroglia Nanotubes.jpg?itok=iGb52NohMikroglia nutzen „tunneling nanotubes“ (TNTs), um direkte Verbindungen zu Neuronen herzustellen
...r/PM_riechen fruchtbar.jpg?itok=GwBThf02Ob die Fruchtbarkeit von Frauen für potentielle Partner über den Geruchssinn wahrnehmbar ist, wird in der Forschung kontrovers diskutiert.
...hlaganfall Immunsystem.jpg?itok=rss_uwEaNo alt attribute provided
...r/PM_bitter schaedlich.jpg?itok=0tt1ufLiStudienleiter PD Dr. Maik Behrens (l.) und Doktorandin Silvia Schäfer im Büro
...r/PM_Schmerz Erwartung.jpg?itok=RJ1L-mn9Nachdem die Haut mit einer Capsaicin-Salbe behandelt wurde, ist sie schmerzempfindlicher. Über die Thermode lässt sich die Intensität eines Schmerzreizes dann steigern und senken.
...easer/PM_Schmerz Kanal.jpg?itok=TNYzsZw3Bild der Piezo2-Genexpression (in Magenta dargestellt) in Schnitten aus dem lumbalen Spinalwurzelganglien von Mäusen.
...r/PM_Zucker Gesundheit.jpg?itok=7coFNMckNo alt attribute provided
...M_Magdalena Goetz 7-24.jpg?itok=rBeAh3TfMagdalena Götz
...teaser/PM_Riechen Ring.jpg?itok=CAovh27yRingförmige glomeruläre Anordnung in der äußeren Region des Antennallobus einer Wanderheuschrecke
...easer/PM_Trauma Stress.jpg?itok=YoVi_CPzPrivatdozentin Dr. Heike Weber leitet am Zentrum für Psychische Gesundheit das Labor für funktionelle Genomik. Für die PTBS-Studien führte die Biologin am Massenspektrometer die Hochdurchsatz-Genotypisierungen durch.
...teaser/PM_Covid Gehirn.jpg?itok=2ov5Lrn1Nach einer Infektion mit COVID-19 besteht ein Zusammenhang zwischen einer veränderten Mikrostruktur in spezifischen Netzwerken des Gehirns mit kognitiven Beeinträchtigungen, Geruchsverlust und Fatigue. Je heller der Bereich, desto stärker der Zusammenhang.
...ntelligenz_in_Zahlen_0.jpg?itok=OYajb6HxIntelligenz in Zahlen
..._Chochlea_Implantate_2.jpg?itok=06WoM3HcCochlea Implantate
...ho╠êner_Go╠êtterfunken.jpg?itok=HcfX-CW-Freude, schöner Götterfunke
...public/teaser/5.4.3_gr.jpg?itok=IygBx3VMImmunsystem außer Rand und Band
...euro_Normal_invertiert.png?itok=p4ZsocYLlern_neuro
...blic/images/gehirnplan.jpg?itok=suNlam3UNo alt attribute provided
...ages/CHSS-Logo-Partner.jpg?itok=IBjvCAGpNo alt attribute provided
...mages/NWG_Logo slider2.jpg?itok=KgG0m5UOLogo - slider nwg
...images/logo_slider_zkm.png?itok=BWltNY84ZKM
...blic/images/Slider-6_3.gif?itok=gUhVQvHCNo alt attribute provided
...blic/images/Slider 1_1.png?itok=aIFoHCcjNo alt attribute provided
...ublic/images/Slider-2_.png?itok=Vgorm61nNo alt attribute provided
...public/images/Slider 3.png?itok=9F3BeITmNo alt attribute provided
...blic/images/Slider 4_1.png?itok=ruQdS5PuNo alt attribute provided
...blic/images/Slider 5_1.png?itok=hNaJ2-kwNo alt attribute provided

Page structure

H1 heading
(Critically important)
Aktuelles Thema: Humor
The H1 heading is perfect.
Headings
(Important)
There are 30 headings on the page. The amount of headings should be in a more proper relation to the amount of text.

Heading structure

Heading levelContent
H1 Aktuelles Thema: Humor
H2 Frage ans Gehirn
H2 Aus der Mediathek
H2 Neues aus der Wissenschaft
H2 Tipps der Redaktion
H2 Und sonst ...
H3 Aktuell
H3 Themen
H3 Forschung & Uni
H3 Mediathek
H3 Über Uns
H3 lern:neuro – die App für die nächste Klassenarbeit
H3 Der Deutsche Gehirnplan – Agenda 2030
H4 Einstieg
H4 Grundlagen
H4 Wahrnehmen
H4 Denken
H4 Handeln
H4 Entdecken
H4 Krankheiten
H4 Video
H4 Interaktiv
H4 Grafik & Foto
H4 Audio
H4 Das Projekt
H4 Das Team
H4 Die Berater
H4 Die Themenpartner
H4 Förderverein
H4 Spenden
Some internal link anchor texts are too long.
Some internal links have dynamic parameters. All internal URLs, which are not marked as nofollow, should not contain dynamic parameters.
Some anchor texts are used more than once.
4 links don't have an anchor text.
The number of internal links is ok.
There are 10 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
https://www.dasgehirn.info/Subdomain Startseite
https://3d.dasgehirn.info/New window External Subdomain 3D-Gehirn
/glossarSubdomain Glossar
https://lernapp.info/External lern:neuro
https://www.dasgehirn.info/sucheSubdomain Suche
https://www.dasgehirn.info/\No Text
https://www.dasgehirn.info/Anchor Aktuell
https://www.dasgehirn.info/Anchor Themen
https://www.dasgehirn.info/Anchor Forschung & Uni
https://www.dasgehirn.info/Anchor Mediathek
https://www.dasgehirn.info/Anchor Über Uns
/aktuellSubdomain Text duplicate Aktuell
/einstiegSubdomain Einstieg
/grundlagenSubdomain Grundlagen
/grundlagen/anatomieSubdomain Anatomie
/grundlagen/kommunikation-der-...Subdomain Kommunikation der Zellen
/grundlagen/gliaSubdomain Glia
/entdecken/netzwerke/artikelue...Subdomain Netzwerke
/grundlagen/methodenSubdomain Methoden
/grundlagen/evolutionSubdomain Evolution
/grundlagen/kindliches-gehirnSubdomain Kindliches Gehirn
/grundlagen/pubertaetSubdomain Pubertät
/grundlagen/das-gehirn-im-alterSubdomain Das Gehirn im Alter
/grundlagen/das-konnektomSubdomain Das Konnektom
/grundlagen/struktur-und-funktionSubdomain Struktur und Funktion
/grundlagen/energieSubdomain Energie!
/grundlagen/rueckenmarkSubdomain Rückenmark
/grundlagen/herzSubdomain Herz
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdomain Das glymphatische System
/grundlagen/zeitSubdomain Zeit
/grundlagen/grundlagenforschungSubdomain Grundlagenforschung
/wahrnehmenSubdomain Wahrnehmen
/wahrnehmen/sehenSubdomain Sehen
/wahrnehmen/hoerenSubdomain Hören
/wahrnehmen/riechen-schmeckenSubdomain Riechen & Schmecken
/wahrnehmen/fuehlenSubdomain Fühlen
/wahrnehmen/truegerische-wahrn...Subdomain Trügerische Wahrnehmung
/wahrnehmen/schoenheitSubdomain Schönheit
/wahrnehmen/ichSubdomain Ich
https://www.dasgehirn.info/denkenSubdomain Denken
/denken/bewusstseinSubdomain Bewusstsein
/denken/gedaechtnisSubdomain Gedächtnis
/denken/intelligenzSubdomain Intelligenz
/denken/genieSubdomain Genie
/denken/emotion/artikeluebersichtSubdomain Emotion
/denken/motivationSubdomain Motivation
/denken/spracheSubdomain Sprache
/denken/das-soziale-gehirnSubdomain Das soziale Gehirn
/denken/musikSubdomain Musik
/denken/intuitionSubdomain Intuition
/denken/im-kopf-der-anderenSubdomain Im Kopf der Anderen
/denken/humorSubdomain Humor
/denken/kuenstliche-intelligenzSubdomain Künstliche Intelligenz
/denken/tiergedankenSubdomain Tiergedanken
/handelnSubdomain Handeln
/handeln/motorikSubdomain Motorik
/handeln/lernenSubdomain Lernen
/handeln/verlernenSubdomain Verlernen
/handeln/liebe-und-triebeSubdomain Liebe und Triebe
/handeln/mimik-koerperspracheSubdomain Mimik & Körpersprache
/handeln/schlaf-und-traumSubdomain Schlaf und Traum
/handeln/wir-und-die-anderenSubdomain Wir und die anderen
/handeln/gewaltSubdomain Gewalt
/handeln/das-politische-gehirnSubdomain Das politische Gehirn
/handeln/sportSubdomain Sport
/handeln/ernaehrungSubdomain Ernährung
/handeln/meditationSubdomain Meditation
/entdeckenSubdomain Entdecken
/entdecken/die-fliege-0Subdomain Die Fliege
/entdecken/clickbaitingSubdomain Clickbaiting
/entdecken/geld-und-gehirnSubdomain Geld und Gehirn
/entdecken/moral-und-schuldSubdomain Moral und Schuld
/entdecken/fussballSubdomain Fußball
/entdecken/brain-computer-inte...Subdomain Brain-Computer-Interface
/entdecken/drogenSubdomain Drogen
/entdecken/schuleSubdomain Schule
/entdecken/meilensteineSubdomain Meilensteine
/entdecken/weihnachtenSubdomain Weihnachten
/entdecken/neurokritikSubdomain Neurokritik
/entdecken/grosse-fragenSubdomain Große Fragen
/entdecken/das-gehirn-fuer-kinderSubdomain Das Gehirn für Kinder
/krankheitenSubdomain Krankheiten
/krankheiten/gestoerter-stoffw...Subdomain Gestörter Stoffwechsel
/krankheiten/suchtSubdomain Sucht
/krankheiten/die-zukunft-der-p...Subdomain Die Zukunft der Psychiatrie
/krankheiten/multiple-skleroseSubdomain Multiple Sklerose
/krankheiten/schmerzSubdomain Schmerz
/krankheiten/schlaganfallSubdomain Schlaganfall
/krankheiten/morbus-alzheimerSubdomain Morbus Alzheimer
/krankheiten/neuroinflammationSubdomain Neuroinflammation
/krankheiten/hirntodSubdomain Hirntod
/krankheiten/kopfschmerzSubdomain Kopfschmerz
/krankheiten/parkinsonSubdomain Parkinson
/krankheiten/angstSubdomain Angst
/krankheiten/depressionSubdomain Depression
/krankheiten/ptsdSubdomain Posttraumatische Belastungsstörung
/krankheiten/schizophrenieSubdomain Schizophrenie
/krankheiten/krankheiten-diversesSubdomain Krankheiten: Diverses
/krankheiten/gehirntraumaSubdomain Gehirntrauma
/krankheiten/eindringlingeSubdomain Eindringlinge
/forschung-uniSubdomain Text duplicate Forschung & Uni
/mediathek/medienuebersichtSubdomain Text duplicate Mediathek
/mediathek/mediathek-videosSubdomain Video
/mediathek/mediathek-interaktivSubdomain Interaktiv
/mediathek/mediathek-grafik-fotoSubdomain Grafik & Foto
/mediathek/mediathek-audioSubdomain Audio
/das-projektSubdomain Text duplicate Über Uns
/das-projektSubdomain Das Projekt
/ueber-uns/das-teamSubdomain Das Team
/ueber-uns/die-beraterSubdomain Die Berater
/ueber-uns/die-themenpartnerSubdomain Die Themenpartner
/ueber-uns/foerdervereinSubdomain Förderverein
/about_us/spendenSubdomain Spenden
https://www.dasgehirn.info/Anchor No Text
/entdecken/netzwerke/artikelue...Text duplicate Netzwerke
/entdecken/netzwerke/artikelue...Text duplicate Netzwerke
/denken/intuitionText duplicate Intuition
/denken/intuitionText duplicate Intuition
/handeln/gewaltText duplicate Gewalt
IMG-ALT Gewalt
/handeln/gewaltText duplicate Gewalt
/entdecken/drogenText duplicate Drogen
/entdecken/drogenText duplicate Drogen
/denken/humorSubdomain Text duplicate Humor
https://www.dasgehirn.info/denkenText duplicate Denken
/denken/humorText duplicate Humor
/ein-ganz-persoenlicher-humorsinnSubdomain Ein ganz persönlicher HumorsinnEin ganz persönlicher Humorsinn Sag mir, worüber du lachst, und ich sag dir, wer du bist
https://www.dasgehirn.info/denkenText duplicate Denken
/denken/humorText duplicate Humor
/denken/humor/zum-lachen-geborenSubdomain Zum Lachen geboren Schon wenige Wochen nach der Geburt entdecken Babys ihren Humor. Wiehernde Eltern und muhende Geschwister finden sie zum Kringeln.
https://www.dasgehirn.info/denkenText duplicate Denken
/denken/humorText duplicate Humor
/denken/humor/humor-im-laborSubdomain Humor im Labor Viele Jungtiere spielen, viele Ratten lachen – Michael Brecht über die biologischen Wurzeln des Humors: Ein zweischneidiges Spiel.
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnFrage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Wie wirken Scheinmedikamente? Was passiert eigentlich beim Placebo-Effekt im Gehirn?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/i...Subdomain Ist Muskelkater neuronal bedingt? Ich habe gelesen, dass Muskelkater möglicherweise durch neuronale Mikroschäden verursacht wird. Stimmt das?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Warum ist es beruhigend Tiere zu streicheln? Ein Tier zu streicheln empfinden viele als beruhigend. Gibt es dafür eine neurobiologische Erklärung?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Wie lässt sich Synästhesie erklären? Stimmt es, dass sich bei manchen Menschen Sinneseindrücke vermischen? Wie kommt es dazu?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/k...Subdomain Psychosomatik - wie genau geht das? Können körperliche Beschwerden auf rein psychischen Ursachen beruhen?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Was macht Hitze mit dem Gehirn? Ich habe gelesen, dass sich Hitzewellen auf psychische Erkrankungen auswirken können. Wie das? Kann das auch Gesunde betreffen?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Was ist das autonome Nervensystem? Wozu brauchen wir eigentlich ein autonomes Nervensystem? Reicht denn nicht ein Nervensystem für alles?
/aktuellText duplicate Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnText duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdomain Was ist ein transgenerationales Trauma? Wie übertragen sich Traumata auf nachfolgende Generationen? Was passiert dabei im Gehirn?
https://www.dasgehirn.info/denkenText duplicate Denken
/denken/humorText duplicate Humor
/denken/humor/torsten-straeter...Subdomain Torsten Sträter über Humor, Depression und ADHS Wir blicken über unseren eigenen Tellerrand hinaus und sprechen mit einem anerkannten Experten
/grundlagenText duplicate Grundlagen
/grundlagen/das-glymphatische-...Text duplicate Das glymphatische System
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdomain Infografik: Das glymphatische System Die Organisation des glymphatischen Systems
/grundlagenText duplicate Grundlagen
/grundlagen/das-glymphatische-...Text duplicate Das glymphatische System
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdomain Maiken Nedergaard – Das glymphatische System Alles über das glymphatische System von der Entdeckerin Maiken Nedergaard.
/grundlagenText duplicate Grundlagen
/grundlagen/herzText duplicate Herz
/grundlagen/herz/her-und-hirnSubdomain Herz und Hirn Herz und Gehirn sind keine Gegensätze, im Gegenteil: Sie bilden ein eng verknüpftes System.
/krankheitenText duplicate Krankheiten
/krankheiten/schlaganfallText duplicate Schlaganfall
/krankheiten/schlaganfall/astr...Subdomain Astrozyten zu Neuronen ... beim Menschen! Schritt für Schritt bewegen sich Magdalena Götz und ihr Team auf die Regeneration von Nervenzellen zu – nach Schlag...
/grundlagenText duplicate Grundlagen
/grundlagen/grundlagenforschungText duplicate Grundlagenforschung
/grundlagen/grundlagenforschun...Subdomain Munich Brain Day 2024 Was Hirnforschung angeht, ist München ganz weit vorn. Damit die Vernetzung nicht zu kurz kommt, gibt es einmal im Jahr den Munich Brain...
/krankheitenText duplicate Krankheiten
/krankheiten/suchtText duplicate Sucht
/krankheiten/sucht/trr-265-neu...Subdomain TRR 265 – Neues aus der Suchtforschung Betroffene als Berater, Forschung in der Lebenswelt der Suchtpatienten, Smartphones, KI und Fragen wie: Ist Sucht ein ...
/krankheitenText duplicate Krankheiten
/krankheiten/suchtText duplicate Sucht
/krankheiten/sucht/psychedelic...Subdomain Psychedelics als Therapie Verboten, aber womöglich eminent hilfreich in der Therapie von Sucht und anderen psychischen Störungen: Psychelics. Prof. Wolfgang ...
/taxonomy/term/11339Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Menschenaffen besitzen soziales Gedächtnis Menschenaffen können sich wie Menschen Gegenstände besser merken, wenn sie in einem sozialen Kontext präsentiert w...
IMG-ALT Ein verbessertes Gedächtnis für soziale Ereignisse ist eine Eigenschaft, die Menschen und Menschenaffen gemeinsam haben. Doch nur Menschen zeigen diesen Effe...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie Schizophrenie-Risikogene hängen mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut zusammen
IMG-ALT Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIP...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Gehirn rechnet mit Wellen Neue Erkenntnisse über neuronale Wellen könnten die Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme revolutionieren
IMG-ALT Schematische Darstellung des „Harmonic Oscillator Recurrent Network-Modells“ (HORN).
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Zellatlas des menschlichen Hypothalamus Neuer Zellatlas des Stoffwechselzentrums hilft bei der Erforschung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit
IMG-ALT Die HypoMAP ist eine detaillierte Karte des menschlichen Hypothalamus.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Depression geht durch den Magen Forschende aus Bonn und Tübingen untersuchen die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen
IMG-ALT Depression geht durch den Magen - Prof. Dr. Nils Kroemer untersucht mit seinem Team das präferierte Essen von Menschen mit Depressionen
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozes...
IMG-ALT Gehirnzellen mit Ablagerungen von Amyloid-beta-Proteinen (rot), die charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit sind
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Wie nutzen Räuber ihr Sehvermögen, während sie ihre Beute verfolgen, d...
IMG-ALT Ein Frettchen rennt durch den Schnee
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht Neurowissenschaftler*innen zeigen, wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht
IMG-ALT Rechts oder Links? Der Stürmer vorm Tor muss sich entscheiden und plant vorher beide Handlungsoptionen im Gehirn. Neurowissenschaftler vom DPZ konnten zeigen...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Stress während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter Langzeitstudie an wildlebenden Affen in Thailand zeigt Gesundhei...
IMG-ALT Ein Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) kuschelt mit seinem Säugling im Phu Khieo Wildlife Sanctuary, Thailand
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen Neues Konzeptpapier gibt Einblick in transformative Lebensentscheidungen
IMG-ALT Welche Richtung einschlagen? Manche Entscheidungen können das ganze Leben beeinflussen.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit
IMG-ALT Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Intelligenz braucht das ganze Gehirn Neuer Studienansatz soll mit Maschinellem Lernen das grundlegende Verständnis von Intelligenz verbessern
IMG-ALT Der menschlichen Intelligenz auf der Spur: Kirsten Hilger
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet? ISTA-Neurowissenschafter:innen decken Besonderheiten des menschlichen Gehirns auf
IMG-ALT Menschliche CA3-Pyramidalneuronen, aufgezeichnet in einer Patient:innengewebeprobe.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns Detaillierte Karte der inneren Uhr im Gehirn der Taufliege vorgestellt
IMG-ALT Die Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Erinnerungen beobachten Forschende am ISTA werfen einen Blick in den Hippocampus
IMG-ALT Illustration des Hippocampus. Menschen und andere Säugetiere haben zwei Hippocampi (blau) – jeweils einen in jeder Gehirnhälfte.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Allein 8.000 der 400.000 neuen Demenz-Fälle pro Jahr gehen auf das Konto von Diabetes Ein gesunder Lebensstil beeinflusst nicht nur das Diabetes-Risiko, sond...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt Neue Studie Tübinger Forschender zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität Bewegungsillusion setzt Kompensationsmechanismus für Augenbewegung außer Kraft
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen Immunmarker gefunden
IMG-ALT In der Studie wurden biologische Daten von TeilnehmerInnen erhoben. Anhand verschiedener Muster in den Daten gruppierten Forschende die TeilnehmerInnen in vi...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen Wie winzige Augenbewegungen und Dichte der Photorezeptoren beim scharfen Sehen helfen
IMG-ALT Erstautorin Jenny Witten - vor dem Aufbau der mikro-psychophysikalischen Untersuchung.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört Nur wenige neue Nervenzellen aus der Stammzellnische überleben.
IMG-ALT SVZ Stammzellnische nach Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall führt die veränderte Stammzellen-Nischenumgebung zu einer schnellen Aktivierung der Mikroglia ...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann
IMG-ALT Neurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum haben in einer Studie mit Rhesusaffen untersucht, wie man die Funktionalität von Gehirn-Computer-Schn...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Die Geheimnisse der visuellen Navigation Richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster
IMG-ALT Der Schaltplan des Nervensystems der Taufliege Drosophila melanogaster stand im Fokus der Untersuchung.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Die neuronalen Grundlagen des mathematischen Konzepts der „Null“ geklärt
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm beeinflusst die Darmflora und reguliert so das Immunsystem
IMG-ALT Gehirn, Darn und Immunsystem sind eng miteinander verbunden.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wenn Serotonin das Licht dimmt Ein bestimmter Rezeptor für den Botenstoff Serotonin entscheidet darüber, wie wichtig visuelle Reize genommen werden.
IMG-ALT Erstautorin Ruxandra Barzan und Leiter der Studie Dirk Jancke (links)
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Wie das Gehirn die Energieaufnahme sicherstellt ie Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf
IMG-ALT FAU-Forschende haben festgestellt: Während wir essen, werden abwechselnd 4 verschiedene Gruppen an Neuronen aktiv, um vermutlich sicherzustellen, dass wir we...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen Eine Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Wie Nahrungsaufnahme zur Ausschüttung von Serotonin führt
IMG-ALT Larven der Taufliege verfügen in der Speiseröhre (graue Struktur in der Mitte) über eine Art Dehnungs-Sensor, der Schluckvorgänge an das Gehirn meldet. Wurde...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später
IMG-ALT Reaktivierung der Lernfähigkeit: Neue Studie zeigt wie alte Zebrafinken wieder neue Lieder lernen können
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Epigenetische Veränderung programmiert Astrozyten zu Hirnstammzellen um Astrozyten könnten möglicherweise für die regenerative Medizin genutzt werden, um ges...
IMG-ALT Eine in Gewebekultur gezüchtete Astrozytenzelle, gefärbt mit Antikörpern gegen GFAP und Vimentin.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert – es ist an Krankheiten wie Depression...
IMG-ALT Wissenschaftler*innen haben ein Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors 5-HT3A identifiziert (blau). In der engültigen Form kommt eine fünfte Untereinheit d...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung Mögliche Grundlage für neue Therapien gegen Herzversagen und Nervenerkrankungen
IMG-ALT Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllabfuhr, was unverzichtbar ist, um die Muskulatur langfristig zu erhalten. Das hat ein Forschungsteam um die Univers...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht Neue Methode ermöglicht präzise Erforschung bislang kaum untersuchter Teile von Immunzell...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie Ein Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung
IMG-ALT Die linke Abbildung zeigt eine Übersichts-MRT-Aufnahme des menschlichen Gehirns. Das obere Feld (rechte Seite) zeigt die Lage des visuellen Thalamus. Eine ge...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein Auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine
IMG-ALT Bei Alzheimer bilden nicht nur Nervenzellen das Protein Beta-Amyloid (blau), das zu schädlichen Plaques verklumpt: Auch spezielle Gliazellen des Gehirns – di...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Forscher des LMU Klinikums schlagen neue Therapie vor
IMG-ALT Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat nun detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schl...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Winzige Röhrchen im Gehirn Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen und schützen vor neurodegenerativen Erkrankungen
IMG-ALT Mikroglia nutzen „tunneling nanotubes“ (TNTs), um direkte Verbindungen zu Neuronen herzustellen
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Hat Fruchtbarkeit einen Einfluss auf den Körpergeruch von Frauen? Wissenschaftler:innen diskutieren seit Längerem darüber, ob die Fruchtbarkeit von Frauen fü...
IMG-ALT Ob die Fruchtbarkeit von Frauen für potentielle Partner über den Geruchssinn wahrnehmbar ist, wird in der Forschung kontrovers diskutiert.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems Herzkrank durch Schlaganfall? Eine neue LMU-Studie zeigt, warum es dazu kommt – und wie ...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum? Eine Erklärung für dieses auf den ersten Blick paradoxe Phänomen
IMG-ALT Studienleiter PD Dr. Maik Behrens (l.) und Doktorandin Silvia Schäfer im Büro
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Warum Schmerz beim Lernen die Überholspur nimmt Schmerz lernt man schneller und nachhaltiger als anderes. Für Menschen mit chronischem Schmerz ist es ein Pro...
IMG-ALT Nachdem die Haut mit einer Capsaicin-Salbe behandelt wurde, ist sie schmerzempfindlicher. Über die Thermode lässt sich die Intensität eines Schmerzreizes dan...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt.
IMG-ALT Bild der Piezo2-Genexpression (in Magenta dargestellt) in Schnitten aus dem lumbalen Spinalwurzelganglien von Mäusen.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit DGN und die Deutsche Hirnstiftung möchten den Fokus auf den viel zu hohen Zuckerkonsum lenken.
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert wer...
IMG-ALT Magdalena Götz
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert WiWanderheuschrecken unterscheiden sich von anderen Insekten im anatomischen Aufbau ihres Ri...
IMG-ALT Ringförmige glomeruläre Anordnung in der äußeren Region des Antennallobus einer Wanderheuschrecke
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depre...
IMG-ALT Privatdozentin Dr. Heike Weber leitet am Zentrum für Psychische Gesundheit das Labor für funktionelle Genomik. Für die PTBS-Studien führte die Biologin am Ma...
/taxonomy/term/11339Text duplicate Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdomain Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen
IMG-ALT Nach einer Infektion mit COVID-19 besteht ein Zusammenhang zwischen einer veränderten Mikrostruktur in spezifischen Netzwerken des Gehirns mit kognitiven Bee...
https://www.dasgehirn.info/denkenText duplicate Denken
/denken/intelligenzText duplicate Intelligenz
/denken/intelligenz/intelligen...Subdomain Intelligenz in Zahlen Mit Intelligenztests soll unser Denkvermögen erfasst werden – doch das gelingt nur teilweise.
IMG-ALT Intelligenz in Zahlen
/wahrnehmenText duplicate Wahrnehmen
/wahrnehmen/hoerenText duplicate Hören
/wahrnehmen/hoeren/gehoer-upda...Subdomain Gehör-Updates für Ertaubte Cochlea-​Implantate ersetzen ein Sinnesorgan durch Technik. Sind die Cyborgs längst unter uns?
IMG-ALT Cochlea Implantate
/entdeckenText duplicate Entdecken
/entdecken/weihnachtenText duplicate Weihnachten
/entdecken/weihnachten/freude-...Subdomain Freude, schöner Götterfunken Selbst an Weihnachten erleben Erwachsene Freude weniger intensiv als Kinder. Warum ist das so?
IMG-ALT Freude, schöner Götterfunke
/krankheitenText duplicate Krankheiten
/krankheiten/multiple-skleroseText duplicate Multiple Sklerose
/krankheiten/multiple-sklerose...Subdomain Immunsystem außer Rand und Band Bei der Multiplen Sklerose läuft eine fatale Kettenreaktion im Immunsystem und im Gehirn ab.
IMG-ALT Immunsystem außer Rand und Band
/denken/lernen/schule/lernneur...New window Subdomain IMG-ALT lern_neuro
/denken/lernen/schule/lernneur...Subdomain Zur Online-Version
/glossar?search_letter=s&item=...Text duplicate Schlaganfall
https://www.braincouncil.de/br...External Subdomain Zur Website
https://chs-stiftung.org/New window External Partner
http://www.nwg-info.de/de/New window External Subdomain IMG-ALT Logo - slider nwg
http://zkm.de/New window External IMG-ALT ZKM
https://www.dasgehirn.info/No Text
https://www.dasgehirn.info/Text duplicate Startseite
https://www.dasgehirn.info/Subdomain dasGehirn.info
https://3d.dasgehirn.info/External Subdomain Text duplicate 3D-Gehirn
/glossarSubdomain Text duplicate Glossar
https://www.dasgehirn.info/sucheSubdomain Text duplicate Suche
/einstiegSubdomain Text duplicate Einstieg
/grundlagenSubdomain Text duplicate Grundlagen
/wahrnehmenSubdomain Text duplicate Wahrnehmen
https://www.dasgehirn.info/denkenSubdomain Text duplicate Denken
/handelnSubdomain Text duplicate Handeln
/entdeckenSubdomain Text duplicate Entdecken
/krankheitenSubdomain Text duplicate Krankheiten
/mediathek/medienuebersichtSubdomain Text duplicate Mediathek
/mediathek/mediathek-videosSubdomain Text duplicate Video
/mediathek/mediathek-interaktivSubdomain Text duplicate Interaktiv
/mediathek/mediathek-grafik-fotoSubdomain Text duplicate Grafik & Foto
/mediathek/mediathek-audioSubdomain Text duplicate Audio
/das-projektSubdomain Über uns
/das-projektSubdomain Die Idee
/ueber-uns/das-teamSubdomain Text duplicate Das Team
/ueber-uns/die-beraterSubdomain Text duplicate Die Berater
https://www.dasgehirn.info/Subdomain Gesperrt
/ueber-uns/foerdervereinSubdomain Text duplicate Förderverein
/about_us/spendenSubdomain Text duplicate Spenden
/aktuellSubdomain Text duplicate Aktuell
/aktuell/aktuell-frage-das-gehirnSubdomain Text duplicate Frage an das Gehirn
/aktuell/aktuell-foxp2Subdomain FoxP2
/aktuell/aktuell-hirnschauSubdomain Hirnschau
/kontaktSubdomain Kontakt
/nutzungsbedingungenSubdomain Nutzungsbedingungen
/impressumSubdomain Impressum
/datenschutzSubdomain Datenschutz
/das-projektNew window No Text
/das-projektNew window No Text
/das-projektNew window No Text
https://www.facebook.com/dasGe...New window External Subdomain No Text
https://www.youtube.com/user/d...New window External Subdomain No Text
https://twitter.com/dasgehirn_...New window External No Text

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.dasgehirn.info/"
HTTP header
(Important)
No X-Powered HTTP header is sent.
The web server transmits the web page (HTML) in compressed form.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.06 seconds.
The file size of the HTML document is fine (238 kB).

HTTP Response Header

NameValue
servernginx
content-typetext/html; charset=UTF-8
varyAccept-Encoding
cache-controlmax-age=43200, public
dateSat, 22 Mar 2025 09:10:02 GMT
x-drupal-dynamic-cacheUNCACHEABLE
link<https://www.dasgehirn.info/>; rel="shortlink", <https://www.dasgehirn.info/>; rel="canonical"
x-ua-compatibleIE=edge
content-languagede
x-content-type-optionsnosniff
x-frame-optionsSAMEORIGIN
expiresSun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
last-modifiedSat, 22 Mar 2025 09:10:02 GMT
etagW/"1742634602"
x-generatorDrupal 8 (https://www.drupal.org)
x-drupal-cacheHIT
strict-transport-securitymax-age=31536000
x-xss-protection1; mode=block
referrer-policystrict-origin-when-cross-origin
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

External factors

This page is referenced by wikipedia.
This website has excellent links from other websites.
This page has backlinks from 1,487 referring domains.
This page has 55,994 backlinks.
This page has backlinks from 1,274 different ip addresses.

Robots.txt

#
# robots.txt
#
# This file is to prevent the crawling and indexing of certain parts
# of your site by web crawlers and spiders run by sites like Yahoo!
# and Google. By telling these "robots" where not to go on your site,
# you save bandwidth and server resources.
#
# This file will be ignored unless it is at the root of your host:
# Used:    http://example.com/robots.txt
# Ignored: http://example.com/site/robots.txt
#
# For more information about the robots.txt standard, see:
# http://www.robotstxt.org/robotstxt.html

User-agent: *
# CSS, JS, Images
Allow: /core/*.css$
Allow: /core/*.css?
Allow: /core/*.js$
Allow: /core/*.js?
Allow: /core/*.gif
Allow: /core/*.jpg
Allow: /core/*.jpeg
Allow: /core/*.png
Allow: /core/*.svg
Allow: /profiles/*.css$
Allow: /profiles/*.css?
Allow: /profiles/*.js$
Allow: /profiles/*.js?
Allow: /profiles/*.gif
Allow: /profiles/*.jpg
Allow: /profiles/*.jpeg
Allow: /profiles/*.png
Allow: /profiles/*.svg
# Directories
Disallow: /core/
Disallow: /profiles/
# Files
Disallow: /README.txt
Disallow: /web.config
# Paths (clean URLs)
Disallow: /admin/
Disallow: /comment/reply/
Disallow: /filter/tips
Disallow: /node/add/
Disallow: /search/
Disallow: /user/register/
Disallow: /user/password/
Disallow: /user/login/
Disallow: /user/logout/
# Paths (no clean URLs)
Disallow: /index.php/admin/
Disallow: /index.php/comment/reply/
Disallow: /index.php/filter/tips
Disallow: /index.php/node/add/
Disallow: /index.php/search/
Disallow: /index.php/user/password/
Disallow: /index.php/user/register/
Disallow: /index.php/user/login/
Disallow: /index.php/user/logout/

Search preview

www.dasgehirn.info
Das Gehirn – der Kosmos im Kopf
Das Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
Gehirn81%Check
im Gehirn67%Check
Thema62%Check
Mediathek54%Check
Aktuell54%Check
Humor52%Check
Bild48%Check
Im Kopf48%Check
Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht48%Check
Kopf46%Check

Check up to 25,000 subpages of dasgehirn.info at once, now!

🚀 Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions