Diegemeinde.de - SEO Checker

Visión general del análisis SEO
Metadatos
100% 
Calidad de la página
67% 
Estructura
58% 
Enlazado
25% 
Servidor
100% 
Factores externos
37% 
Puntuación SEO
Tiempo de carga
0,07 s
Tamaño HTML
156,20 kB
Palabras
2305
Medios
62
Cantidad de enlaces
172 internos / 5 externos

Lista de tareas pendientes para mejorar tu SEO

Metadatos

Título
(Extremadamente importante)
die:gemeinde | Organ des Gemeindetages Baden-Württemberg
La longitud del título es óptima (565 píxeles de una longitud máxima de 580 píxeles).
No se repite ninguna palabra en el título.
Meta descripción
(Extremadamente importante)
die:gemeinde, das Magazin für Städte und Gemeinden.
La longitud de la meta descripción es óptima (338 píxeles de una longitud máxima de 1000 píxeles).
Rastreabilidad
(Extremadamente importante)
No se detectan problemas para acceder al sitio web.
Redirección canónica
(Importante)
https://diegemeinde.de/
La página tiene una redirección canónica correcta.
Idioma
(Poco importante)
Idioma reconocido automáticamente en el contenido: de
Idioma declarado en el código HTML: de
Ubicación geográfica del servidor: Estados Unidos de América
El idioma ha sido correctamente declarado en el código HTML: de.
Enlaces Alternate/Hreflang
(Poco importante)
No se ha encontrado ningún enlace alternativo (alternate) en esta página.
Otras Metaetiquetas
(Poco importante)
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel next en la página.
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel prev en la página.
Dominio
(Poco importante)
El dominio no es un subdominio.
La longitud del nombre del dominio es buena.
El dominio no contiene caracteres especiales.
URL de la página
(Poco importante)
No se detecta ningún parámetro dinámico en la URL.
No se detecta ningún ID de sesión en la URL.
La URL no contiene demasiados subdirectorios.
Codificación de caracteres
(Poco importante)
La codificación de caracteres (UTF-8) ha sido declarada correctamente.
Doctype
(Deseable)
La etiqueta doctype HTML 5 está configurada correctamente.
La declaración del doctype se ubica al inicio del código HTML.
Favicon
(Deseable)
El favicon está enlazado correctamente.

Metaetiquetas

NombreValor
descriptiondie:gemeinde, das Magazin für Städte und Gemeinden.
abstractdie:gemeinde, das Magazin für Städte und Gemeinden.
GeneratorDrupal 9 (https://www.drupal.org)
MobileOptimizedwidth
HandheldFriendlytrue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no
langde
x-ua-compatibleie=edge
charsetutf-8

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de diegemeinde.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Calidad de la página

Contenido
(Extremadamente importante)
Algunas palabras del encabezado H1 no se repiten en el cuerpo del texto.
El número total de palabras en la página es bueno: 2305 palabras.
Un 38.3% del contenido está constituido por palabras vacías.
Las palabras clave del título también se repiten en el texto del cuerpo.
La página contiene un listado, lo que indica una buena estructuración del contenido.
Se han encontrado 68 párrafos en esta página.
No se detecta ningún placeholder de texto ni imagen.
No se detecta contenido duplicado.
La cantidad media de palabras por frase es buena: 12.56 palabras.
Frames
(Extremadamente importante)
Esta página no utiliza ningún frameset.
Optimización para móviles
(Poco importante)
No se ha especificado ningún icono de Apple Touch.
El valor de la etiqueta viewport es correcto: (width=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no).
Etiquetas Bold y Strong
(Poco importante)
El uso de etiquetas de negritas en esta página es óptimo. Te recomendamos emplear hasta 46 etiquetas de negritas en una página.
Optimización de imágenes
(Poco importante)
No se detecta ninguna descripción del atributo ALT en 53 imágenes. El contenido de los atributos ALT también es evaluado como texto por los buscadores y es muy importante para la búsqueda de imágenes.
Redes Sociales
(Deseable)
Esta página apenas ofrece posibilidades de compartir el contenido en redes sociales. Con la integración de widgets puedes conseguir que tus contenidos se popularicen en redes.
Etiquetas markup adicionales
(Deseable)
No se detecta ninguna etiqueta markup (de Schema.org) adicional.
HTTPS
(Poco importante)
El sitio utiliza HTTPS para transferir datos de forma segura.
Todos los archivos incluidos se transfieren a través de HTTPS.

Lista de medios

URLAtributo ALTTítulo
/themes/custom/diegemeinde/logo.svgHome
...68563790084770_8968437436887597056_n.jpgGemeindetag Baden Württemberg
..._233249904.jpeg?h=d23e0f9c&itok=zEXR_3ObCarece de atributo ALT
...rtiersplatz.png?h=afaa0587&itok=P_lc5gwnCarece de atributo ALT
..._292234991.jpeg?h=46f20550&itok=Txdr7SRMCarece de atributo ALT
..._444659751.jpeg?h=d1dabe29&itok=ZZcr3HJ_Carece de atributo ALT
...k_60630118.jpeg?h=890b9981&itok=FCfumbjyCarece de atributo ALT
..._367330638.jpeg?h=41701cb4&itok=TlJcYMZzCarece de atributo ALT
..._131475058.jpeg?h=55704e9b&itok=9UmUaNbaCarece de atributo ALT
..._714629385.jpeg?h=bc0e32f7&itok=DpE-ai8gCarece de atributo ALT
..._476173318.jpeg?h=2db96ed9&itok=q8tmXULmCarece de atributo ALT
...tur sichern.jpg?h=0b8aa676&itok=oc79qkObCarece de atributo ALT
..._501545001.jpeg?h=3ce266e8&itok=-McelSZpCarece de atributo ALT
...k_70568070.jpeg?h=b99e0fc2&itok=1sISTNGJCarece de atributo ALT
...an Stetzler.jpg?h=dd995ffd&itok=_iCU2RtECarece de atributo ALT
..._103855380.jpeg?h=d2902d31&itok=FsCpljC2Baustelle
..._201621368.jpeg?h=96f99d41&itok=YNs0B4u8Carece de atributo ALT
..._Frisur_koe.JPG?h=f145f348&itok=XzRVEo39Carece de atributo ALT
..._159156317.jpeg?h=dd6df033&itok=kKoEpYadCarece de atributo ALT
...1184023013.jpeg?h=7ad61f3a&itok=P_o3ci-bCarece de atributo ALT
...erfälle (1).jpg?h=c7ecd984&itok=GQcSUQcTCarece de atributo ALT
..._304769511.jpeg?h=ecf489ed&itok=wRzkLKw1Carece de atributo ALT
...g Verlag_V2.jpg?h=41ac827c&itok=rAYa2wYcCarece de atributo ALT
..._213536531.jpeg?h=2989a32f&itok=Dsv32CsGCarece de atributo ALT
..._375418438.jpeg?h=b985e4da&itok=1TG1PUZnCarece de atributo ALT
...1306659177.jpeg?h=6b7140e1&itok=gV7IdHx_Carece de atributo ALT
...-03/unnamed.jpg?h=e62a71d6&itok=crg3kBjGCarece de atributo ALT
..._365623904.jpeg?h=cbd73c28&itok=DKvTwSl8Carece de atributo ALT
..._448715326.jpeg?h=c41c475d&itok=iZ4YDEOaCarece de atributo ALT
...-Fotografie.jpg?h=9e9ca6c1&itok=NtpLgukBCarece de atributo ALT
...eM-unsplash.jpg?h=29370924&itok=Gw5ejP85Carece de atributo ALT
..._127489235.jpeg?h=693bd3f0&itok=kJ4VC9ljCarece de atributo ALT
..._480168576.jpeg?h=10739498&itok=fbJdAL4ECarece de atributo ALT
..._756757207.jpeg?h=75cbd99f&itok=Xl5oBImODigitalisierung
...ebische_Alb.jpg?h=3b12fc92&itok=y0xwE9LJCarece de atributo ALT
..._954310760.jpeg?h=af9f2415&itok=diy9wXArCarece de atributo ALT
...40121794562.jpg?h=1326917f&itok=BolvjcBzCarece de atributo ALT
..._513695714.jpeg?h=820de099&itok=zTdCeIURBusfahrt
...lergebnis_0.jpg?h=89a22d37&itok=gm_WcZUICarece de atributo ALT
...k_68213725.jpeg?h=8c6a68e9&itok=ppkS-6TjLehrerin mit Schülern
...1180002767.jpeg?h=981a95c8&itok=ggezY--ECarece de atributo ALT
...77-1024x730.jpg?h=162cdd36&itok=3w64matMCarece de atributo ALT
..._483432746.jpeg?h=0831b07f&itok=km43GfwRCarece de atributo ALT
..._325033146.jpeg?h=c24e79cb&itok=x3Sj8KhlCarece de atributo ALT
..._278730395.jpeg?h=1ae935ed&itok=JiAO_0QHCarece de atributo ALT
..._130388890.jpeg?h=1eb5fe6c&itok=jCgj1whFCarece de atributo ALT
...DD_23_P_100.jpg?h=f699a8ab&itok=UdkqkdHQCarece de atributo ALT
...ghaupten_11.jpg?h=86faebba&itok=HakmAn70Carece de atributo ALT
...32272460434.jpg?h=72006f0b&itok=aOR4QMiqCarece de atributo ALT
...ssef Meftah.jpg?h=f2c74c5d&itok=GtFnoGb4Carece de atributo ALT
..._478078832.jpeg?h=d614e1a9&itok=nhxd-uDwCarece de atributo ALT
..._903810911.jpeg?h=d1f84254&itok=JSkoZb7CCarece de atributo ALT
..._802779334.jpeg?h=58fea4b5&itok=XU_zfiSfCarece de atributo ALT
...imaatlas-bw.jpg?h=2f8505d1&itok=zBMNs53fCarece de atributo ALT
..._482786114.jpeg?h=e39e651e&itok=LneceMowHalb Stadt, halb Land
...r_Stiftung.jpeg?h=a63e0783&itok=L06FGzAtCarece de atributo ALT
...rijan_Murat.jpg?h=d0b3854f&itok=8dj5guYUCarece de atributo ALT
..._417036557.jpeg?h=0fcb2bb5&itok=zWDSDKf2Carece de atributo ALT
...21820816_0.jpeg?h=e63b8dbb&itok=JZm2QOQACarece de atributo ALT
..._495732953.jpeg?h=e656b58e&itok=jFnliHW5Kraftwerk bei Deizisau
...meinde/images/diegemeinde-logo-weiss.svgCarece de atributo ALT
...68563790084770_8968437436887597056_n.jpgGemeindetag Baden Württemberg

Estructura de la página

Encabezado H1
(Extremadamente importante)
Jederzeit bestens informiert
El encabezado H1 es óptimo.
Encabezados
(Importante)
Hay 78 encabezados H en esta página. La cantidad de encabezados debería guardar una mejor proporción en relación al texto.

Estructura de los encabezados

Jerarquía de encabezadosContenido
H1 Jederzeit bestens informiert
H2 Secondary Navigation
H2 Main navigation
H2 Mobile Navigation
H2 Ruf nach Hilfe bei Finanzproblemen
H2 Das Wohngebiet als Dorf
H2 Mit Prämien gegen Platzverschwendung
H2 Digitale Vorzeigeprojekte gesucht – Frist endet am 6. Juni!
H2 „Von warmen Worten kann man sich nichts kaufen“
H2 „Nicht erst anfangen, wenn der Mist am Dampfen ist“
H2 Verena Hubertz wird neue Bauministerin – Kommunen schauen genau hin
H2 Gemeindetag begrüßt neue Impulse für kommunalen Klimaschutz
H2 Datenräume, Leitfragen, Beteiligung: So entsteht die neue Datenstrategie
H2 Plädoyer für mehr Vertrauen und eine grundlegende Staatsreform
H2 Was Kommunen von den neuen Bundesministern erwarten können
H2 Weniger Bürokratie, mehr Mitsprache
H2 Sprechen, wie die „Gosch“ gewachsen ist
H2 Förderung fürs Flächensparen
H2 Hat Biogas noch Zukunft?
H2 Personalsuche mit Augenzwinkern
H2 Zwischen großen Plänen und alten Problemen
H2 Festkultur in Gefahr?
H2 „Es braucht Mut und Geduld für nachhaltigen Erfolg“
H2 Gemeindetag fordert Prioritäten für Zivilschutz
H2 „Digitalisierung ist eine Daueraufgabe“
H2 „Mit nur einem Standbein wird die Wasserversorgung wackelig“
H2 Einigung statt Eiertanz: Kommunen fordern schnelle Regierungsbildung
H2 Herausforderung Bürgermeisteramt
H2 Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
H2 Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Wie ein scheinbarer Widerspruch zur gemeinsamen Chance wird
H2 „Das Wohnraumproblem ist ein dickes Brett, das es zu bohren gilt“
H2 Wohnraumbedarf steigt weiter
H2 Wie Kommunen digitale Plattformen im Ländlichen Raum gestalten können
H2 Kommunaler Hitzeschutz stockt
H2 Neue Wege zum bezahlbaren Bauen
H2 Ein Geldsegen für die Kommunen?
H2 Verkehrsbehörden: Weniger Bürokratie, schnellere Verfahren
H2 LBO-Reform beschlossen: Weniger Bürokratie, mehr Tempo beim Bauen
H2 „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“: Was die Reformvorschläge für Kommunen bedeuten
H2 Infrastruktur-Milliarden: Wie viel Geld geht an die Kommunen?
H2 Land fördert mehr als 1.000 Projekte im Ländlichen Raum
H2 Wie lässt sich der Stau bei der Digitalisierung der Verwaltung auflösen?
H2 „Wir lassen uns von Emotionen leiten“
H2 IT-Pilotprojekt Malsch: Digitalisierung von Bauakten abgeschlossen
H2 Forum Kommunal-Gewinnspiel
H2 Interaktive Karte zeigt Erreichbarkeit von Supermärkten
H2 Verpackungssteuer: Kommt jetzt die große Welle?
H2 Nachhaltige Mobilität als Schlüssel zu mehr Lebensqualität?
H2 Förderung für Busse in ländlichen Räumen
H2 „Kommunen auf Augenhöhe einbinden“
H2 „Weniger Ankündigungen, mehr echte Reformen!“
H2 Neues Wahlrecht sorgt für Diskussionen
H2 Zweiter Jugendkreisrat geht an den Start
H2 Naturschutz ohne Balance
H2 Kommunen können sich für Fußverkehrs-Checks 2025 bewerben
H2 Kritik an Schließung von Notfall-Praxen
H2 Kommunale Belastungsgrenze erreicht
H2 Was die Didacta 2025 für Kommunen bereithält
H2 Wie Berghaupten und Oberwolfach Kinder und Jugendliche beteiligen
H2 Energiewende praxisnah gestalten
H2 „Die Migration lastet schwer auf den Kommunen“
H2 Neue Abwärmebörse unterstützt Wärmeplanung in Kommunen
H2 Neue Grundsteuer: Akzeptanz, aber auch heftige Kritik
H2 So bewertet der Gemeindetag die Grundsteuerreform
H2 Baden-Württemberg zwischen Bürokratieabbau und neuer Regulierung
H2 Ministerium informiert zum Thema Sicherheit in Wahlkampfzeiten
H2 Warum eine Gemeinschaftsaufgabe den kommunalen Klimaschutz stärken könnte
H2 Klimaatlas Baden-Württemberg: Ein Werkzeug für den Umgang mit dem Klimawandel
H2 So verteilt sich die Bevölkerung im Land
H2 Innovative Integration: Viele Kulturen unter einem Dach
H2 Ehrenamtskarte kommt ab Mitte 2025
H2 Wie Kommunen die vorgezogene Wahl organisieren
H2 Weniger ist mehr
H2 Nach skurrilem Wahlergebnis: Bissingen wählt neuen Bürgermeister
H2 Umfrage: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger fühlt sich im Land sicher
H2 Rekord bei Solarstromausbau
H2 Steffen Jäger: „Umsetzbare Klimaziele statt unrealistischer Zeitvorgaben“
H2 Footer First Navigation
Algunos textos ancla son demasiado largos.
Algunos enlaces internos contienen parámetros dinámicos. Las URL internas no deberían contener parámetros dinámicos, salvo que estén marcadas como nofollow.
Algunos textos ancla se repiten más de una vez en varios enlaces.
74 enlaces cerecen de un texto ancla.
La cantidad de enlaces internos es adecuada.
Hay 5 enlaces externos en esta página.
EnlacePropiedadesTexto ancla
https://diegemeinde.de/Texto ancla Direkt zum Inhalt
https://diegemeinde.de/newsletterNewsletter
https://diegemeinde.de/mitgliederLeserbereich
https://stellenmarkt.diegemein...Nueva ventana Externo Subdominio Stellenmarkt
/newsletter?utm_medium=website...Hier gehts zur Anmeldung
https://diegemeinde.de/IMG-ALT Home
A-TITLE Home
https://diegemeinde.de/politikPolitik
https://diegemeinde.de/rechtRecht
https://diegemeinde.de/praxisPraxis
https://diegemeinde.de/panoramaPanorama
https://diegemeinde.de/Ressort
https://diegemeinde.de/politikTexto duplicado Politik
https://diegemeinde.de/rechtTexto duplicado Recht
https://diegemeinde.de/panoramaTexto duplicado Panorama
https://diegemeinde.de/praxisTexto duplicado Praxis
https://stellenmarkt.diegemein...Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado Stellenmarkt
https://diegemeinde.de/mitgliederLeser
https://www.gemeindetag-bw.de/Nueva ventana Nofollow Externo Subdominio IMG-ALT Gemeindetag Baden Württemberg
/ruf-nach-hilfe-bei-finanzprob...Sin texto
/ruf-nach-hilfe-bei-finanzprob...Ruf nach Hilfe bei Finanzproblemen In einer Umfrage des Gemeindetags äußern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister erneut erhebliche Sorgen über die finanziell...
/das-wohngebiet-als-dorfSin texto
/das-wohngebiet-als-dorfDas Wohngebiet als Dorf Die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA’27) will mit den von ihr präsentierten Wohnkonzepten Stadt und Land enger miteinander ver...
/mit-praemien-gegen-platzversc...Sin texto
/mit-praemien-gegen-platzversc...Mit Prämien gegen Platzverschwendung Wer in eine kleinere Wohnung umzieht, kann seiner Kommune bares Geld bringen – und Familien zu neuem Wohnraum verhelfen.
/digitale-vorzeigeprojekte-ges...Sin texto
/digitale-vorzeigeprojekte-ges...Sin texto
/digitale-vorzeigeprojekte-ges...Digitale Vorzeigeprojekte gesucht – Frist endet am 6. Juni! Bis zum 6. Juni 2025 können Kommunen, Landkreise und Behörden ihre Digitalprojekte für den renomm...
/von-warmen-worten-kann-man-si...Sin texto
/von-warmen-worten-kann-man-si...Sin texto
/von-warmen-worten-kann-man-si...„Von warmen Worten kann man sich nichts kaufen“ Die finanzielle Lage vieler Städte und Gemeinden spitzt sich weiter zu. Die Forderungen nach strukturellen Re...
/nicht-erst-anfangen-wenn-der-...Sin texto
/nicht-erst-anfangen-wenn-der-...Sin texto
/nicht-erst-anfangen-wenn-der-...„Nicht erst anfangen, wenn der Mist am Dampfen ist“ Die neue Feuerwehrstatistik zeigt mehr Einsätze durch Extremwetter. Die Feuerwehr im Land gilt als gut vo...
/verena-hubertz-wird-neue-baum...Sin texto
/verena-hubertz-wird-neue-baum...Verena Hubertz wird neue Bauministerin – Kommunen schauen genau hin Verena Hubertz wird Bauministerin – und damit zur wichtigen Ansprechpartnerin für Städte ...
/gemeindetag-begruesst-neue-im...Sin texto
/gemeindetag-begruesst-neue-im...Gemeindetag begrüßt neue Impulse für kommunalen Klimaschutz Mehr Geld, weniger Bürokratie: Der neue Klimapakt stärkt den kommunalen Klimaschutz.
/datenraeume-leitfragen-beteil...Sin texto
/datenraeume-leitfragen-beteil...Datenräume, Leitfragen, Beteiligung: So entsteht die neue Datenstrategie Baden-Württemberg plant eine Datenstrategie – Kommunen sollen davon direkt profitier...
/plaedoyer-fuer-mehr-vertrauen...Sin texto
/plaedoyer-fuer-mehr-vertrauen...Plädoyer für mehr Vertrauen und eine grundlegende Staatsreform Beim Bürgermeisterfachtag der Stiftung Liebenau forderten Experten grundlegende Reformen: weni...
/was-kommunen-von-den-neuen-bu...Sin texto
/was-kommunen-von-den-neuen-bu...Sin texto
/was-kommunen-von-den-neuen-bu...Was Kommunen von den neuen Bundesministern erwarten können CDU und CSU haben ihre Minister für das neue Bundeskabinett benannt. Für Kommunen stehen damit wic...
/weniger-buerokratie-mehr-mits...Sin texto
/weniger-buerokratie-mehr-mits...Sin texto
/weniger-buerokratie-mehr-mits...Weniger Bürokratie, mehr Mitsprache Die EU-Kohäsionspolitik, die den Zusammenhalt zwischen Regionen fördert, wird bald neu verhandelt. Die baden-württembergi...
/sprechen-wie-die-gosch-gewach...Sin texto
/sprechen-wie-die-gosch-gewach...Sin texto
/sprechen-wie-die-gosch-gewach...Sprechen, wie die „Gosch“ gewachsen ist Mit einer Dialektinitiative will das Land Mundarten stärken. In Leutenbach zeigt sich bereits, wie das in der frühkin...
/foerderung-fuers-flaechensparenIMG-ALT Baustelle
/foerderung-fuers-flaechensparenFörderung fürs Flächensparen Baden-Württemberg setzt bei der Förderung von Innenentwicklung auf die nachhaltige Nutzung innerörtlicher Flächen. Mit 1,8 Milli...
/hat-biogas-noch-zukunftSin texto
/hat-biogas-noch-zukunftHat Biogas noch Zukunft? Jede zehnte Biogasanlage in Deutschland steht in Baden-Württemberg. Doch nach dem Förderende droht vielen das Aus.
/personalsuche-mit-augenzwinkernSin texto
/personalsuche-mit-augenzwinkernPersonalsuche mit Augenzwinkern Viele Kommunen suchen händeringend neue Mitarbeitende. Um sich abzuheben, gingen die Städte Gaggenau und Reutlingen mit außer...
/zwischen-grossen-plaenen-und-...Sin texto
/zwischen-grossen-plaenen-und-...Zwischen großen Plänen und alten Problemen Union und SPD versprechen mit ihrem Koalitionsvertrag Entlastung für Kommunen – doch vieles bleibt vage, mahnt Gem...
/festkultur-gefahrSin texto
/festkultur-gefahrSin texto
/festkultur-gefahrFestkultur in Gefahr? Mit dem Frühling startet in vielen Orten die Festsaison – doch gestiegene Sicherheitsanforderungen setzen Veranstaltern zunehmend zu. D...
/es-braucht-mut-und-geduld-fue...Sin texto
/es-braucht-mut-und-geduld-fue...Sin texto
/es-braucht-mut-und-geduld-fue...„Es braucht Mut und Geduld für nachhaltigen Erfolg“ Der Tourismus in Baden-Württemberg boomt – und bietet auch für Kommunen große Chancen. Tourismusforscher ...
/gemeindetag-fordert-prioritae...Sin texto
/gemeindetag-fordert-prioritae...Sin texto
/gemeindetag-fordert-prioritae...Gemeindetag fordert Prioritäten für Zivilschutz Kommunen fordern klare Signale und eine bessere finanzielle Ausstattung für ihre Rolle im Bevölkerungsschutz.
/digitalisierung-ist-eine-daue...„Digitalisierung ist eine Daueraufgabe“ Kommunen im Land sichern sich Millionen aus dem „DigitalPakt Schule“ – und fordern eine dauerhafte Finanzierung der D...
/mit-nur-einem-standbein-wird-...„Mit nur einem Standbein wird die Wasserversorgung wackelig“ Warum viele Kommunen in Baden-Württemberg ihre Wasserversorgung dringend auf stabilere Beine ste...
/einigung-statt-eiertanz-kommu...Einigung statt Eiertanz: Kommunen fordern schnelle Regierungsbildung „Einig Euch!“ – Der Gemeindetag Baden-Württemberg fordert schnelle Klarheit bei den Koal...
/herausforderung-buergermeiste...Sin texto
/herausforderung-buergermeiste...Herausforderung Bürgermeisteramt Eine Veranstaltung in Stuttgart bringt Fachleute aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammen, um über die aktuellen He...
/investitionen-die-verkehrsinf...Sin texto
/investitionen-die-verkehrsinf...Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Das Land hat ein Sanierungsprogramm für die Verkehrsinfrastruktur vorgestellt. Für spürbare Fortschritte ruhen die...
/verkehrsberuhigung-und-einzel...Sin texto
/verkehrsberuhigung-und-einzel...Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Wie ein scheinbarer Widerspruch zur gemeinsamen Chance wird Eine neue Difu-Studie zeigt: Verkehrsberuhigte Innenstädte k...
/das-wohnraumproblem-ist-ein-d...Sin texto
/das-wohnraumproblem-ist-ein-d...„Das Wohnraumproblem ist ein dickes Brett, das es zu bohren gilt“ Der Wohnungsbau stagniert, obwohl der Bedarf so hoch ist wie seit Jahren nicht. Susanne Dür...
/wohnraumbedarf-steigt-weiterSin texto
/wohnraumbedarf-steigt-weiterSin texto
/wohnraumbedarf-steigt-weiterWohnraumbedarf steigt weiter Eine neue Wohnungsbedarfsprognose zeigt den Bedarf in Deutschland bis 2030 auf Kreisebene. In Baden-Württemberg sind laut dem Be...
/wie-kommunen-digitale-plattfo...Sin texto
/wie-kommunen-digitale-plattfo...Sin texto
/wie-kommunen-digitale-plattfo...Wie Kommunen digitale Plattformen im Ländlichen Raum gestalten können Digitale Plattformen können ländlichen Kommunen helfen – bei Nahversorgung, Mobilität o...
/kommunaler-hitzeschutz-stocktSin texto
/kommunaler-hitzeschutz-stocktSin texto
/kommunaler-hitzeschutz-stocktKommunaler Hitzeschutz stockt Viele Kommunen in Baden-Württemberg setzen bereits Maßnahmen gegen Hitze um – doch nur wenige haben einen echten Aktionsplan. E...
/neue-wege-zum-bezahlbaren-bauenSin texto
/neue-wege-zum-bezahlbaren-bauenNeue Wege zum bezahlbaren Bauen Wie gelingt gutes Bauen bezahlbar – und mit Mehrwert für Gesellschaft, Umwelt und Zusammenleben? Damit befasst sich die Netzw...
/ein-geldsegen-fuer-die-kommunenSin texto
/ein-geldsegen-fuer-die-kommunenEin Geldsegen für die Kommunen? Das Finanzpaket der Bundesregierung soll Investitionen ermöglichen. Doch was kommt davon bei den Kommunen am Ende an? Vor all...
/verkehrsbehoerden-weniger-bue...Sin texto
/verkehrsbehoerden-weniger-bue...Verkehrsbehörden: Weniger Bürokratie, schnellere Verfahren Baden-Württemberg will die Abläufe in den Straßenverkehrsbehörden effizienter gestalten. Mit einer...
/lbo-reform-beschlossen-wenige...LBO-Reform beschlossen: Weniger Bürokratie, mehr Tempo beim Bauen Der Landtag hat die umfassende Reform der Landesbauordnung (LBO) verabschiedet. Sie soll Ba...
/initiative-fuer-einen-handlun...„Initiative für einen handlungsfähigen Staat“: Was die Reformvorschläge für Kommunen bedeuten Der Zwischenbericht der Initiative für einen handlungsfähigen S...
/infrastruktur-milliarden-wie-...Infrastruktur-Milliarden: Wie viel Geld geht an die Kommunen? Das geplante 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket von CDU und SPD soll den Investitionsstau i...
/land-foerdert-mehr-als-1000-p...Sin texto
/land-foerdert-mehr-als-1000-p...Land fördert mehr als 1.000 Projekte im Ländlichen Raum Das Land Baden-Württemberg unterstützt 1.042 Projekte im ländlichen Raum mit über 101 Millionen Euro....
/wie-laesst-sich-der-stau-bei-...IMG-ALT Digitalisierung
/wie-laesst-sich-der-stau-bei-...Texto duplicado IMG-ALT Digitalisierung
/wie-laesst-sich-der-stau-bei-...Wie lässt sich der Stau bei der Digitalisierung der Verwaltung auflösen? Seit Jahren stockt die Digitalisierung in den Kommunen. Doch drei Gemeinden machen H...
/wir-lassen-uns-von-emotionen-...Sin texto
/wir-lassen-uns-von-emotionen-...Sin texto
/wir-lassen-uns-von-emotionen-...„Wir lassen uns von Emotionen leiten“ Viele Kommunen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitenden, doch die Konkurrenz um Fachkräfte ist groß. Der Werbepsyc...
/it-pilotprojekt-malsch-digita...Sin texto
/it-pilotprojekt-malsch-digita...Sin texto
/it-pilotprojekt-malsch-digita...IT-Pilotprojekt Malsch: Digitalisierung von Bauakten abgeschlossen Malsch ist Teil eines Pilotprojekts zur Digitalisierung kommunaler Verwaltungen bis 20.000...
/forum-kommunal-gewinnspielForum Kommunal-Gewinnspiel Kennen Sie jemanden, der sich für kommunale Themen aus Baden-Württemberg interessiert? Dann lohnt es sich, unseren die:gemeinde-Ak...
/interaktive-karte-zeigt-errei...Interaktive Karte zeigt Erreichbarkeit von Supermärkten Wie weit ist der nächste Supermarkt entfernt? Eine interaktive Karte zeigt, wie gut die Nahversorgung...
/verpackungssteuer-kommt-jetzt...Verpackungssteuer: Kommt jetzt die große Welle? Nach dem Karlsruher Urteil zur Verpackungssteuer prüfen mehrere Städte eine Einführung.
/nachhaltige-mobilitaet-als-sc...Sin texto
/nachhaltige-mobilitaet-als-sc...Nachhaltige Mobilität als Schlüssel zu mehr Lebensqualität? Wie lassen sich innovative Mobilitätslösungen in Kommunen erfolgreich umsetzen? Ein kostenfreies ...
/foerderung-fuer-busse-laendli...IMG-ALT Busfahrt
/foerderung-fuer-busse-laendli...Förderung für Busse in ländlichen Räumen Das Land Baden-Württemberg investiert auch 2025 kräftig in die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs, darunter...
/kommunen-auf-augenhoehe-einbi...Sin texto
/kommunen-auf-augenhoehe-einbi...„Kommunen auf Augenhöhe einbinden“ Die vorgezogene Neuwahl zum Bundestag hat gezeigt, dass die politischen Ränder erstarken und die Polarisierung weiter zuni...
/weniger-ankuendigungen-mehr-e...IMG-ALT Lehrerin mit Schülern
/weniger-ankuendigungen-mehr-e...„Weniger Ankündigungen, mehr echte Reformen!“ Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat kurz vor der Bundestagswahl ein Perspektivenpapier vorgelegt, mit Forderu...
/neues-wahlrecht-sorgt-fuer-di...Sin texto
/neues-wahlrecht-sorgt-fuer-di...Sin texto
/neues-wahlrecht-sorgt-fuer-di...Neues Wahlrecht sorgt für Diskussionen Droht durch das neue Wahlrecht, dass immer mehr Wahlkreise keinen direkten Vertreter im Bundestag haben – und Städte s...
/zweiter-jugendkreisrat-geht-d...Sin texto
/zweiter-jugendkreisrat-geht-d...Sin texto
/zweiter-jugendkreisrat-geht-d...Zweiter Jugendkreisrat geht an den Start Baden-Württemberg gilt als Vorreiter in der Jugendbeteiligung. Mit Konstanz ist nun der zweite Jugendkreisrat gestar...
/naturschutz-ohne-balanceSin texto
/naturschutz-ohne-balanceSin texto
/naturschutz-ohne-balanceNaturschutz ohne Balance Die geplante Umwandlung einer Streuobstwiese in Weil der Stadt führte zu heftigen Auseinandersetzungen, bei denen der Bürgermeister ...
/kommunen-koennen-sich-fuer-fu...Sin texto
/kommunen-koennen-sich-fuer-fu...Kommunen können sich für Fußverkehrs-Checks 2025 bewerben Das Verkehrsministerium sucht Städte für die Fußverkehrs-Checks 2025.
/kritik-schliessung-von-notfal...Sin texto
/kritik-schliessung-von-notfal...Kritik an Schließung von Notfall-Praxen Die geplanten Schließungen von Notfallpraxen stoßen auf heftige Kritik.
/kommunale-belastungsgrenze-er...Sin texto
/kommunale-belastungsgrenze-er...Kommunale Belastungsgrenze erreicht Der Gemeindetagspräsident fordert eine realistischere Politik und klare Prioritäten statt immer neuer Versprechen.
/was-die-didacta-2025-fuer-kom...Sin texto
/was-die-didacta-2025-fuer-kom...Was die Didacta 2025 für Kommunen bereithält Die Didacta 2025 bietet Kommunen innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen für eine zukunftsfähige Bildungsland...
/wie-berghaupten-und-oberwolfa...Sin texto
/wie-berghaupten-und-oberwolfa...Sin texto
/wie-berghaupten-und-oberwolfa...Wie Berghaupten und Oberwolfach Kinder und Jugendliche beteiligen Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung in kleinen Gemeinden gelingen? Die beiden Kommunen h...
/energiewende-praxisnah-gestaltenSin texto
/energiewende-praxisnah-gestaltenSin texto
/energiewende-praxisnah-gestaltenEnergiewende praxisnah gestalten Beim Nachhaltigkeitsdialog 2025 diskutierten Expertinnen und Experten über Wege zu einer klimasicheren Zukunft. Hier sehen S...
/die-migration-lastet-schwer-a...Sin texto
/die-migration-lastet-schwer-a...Sin texto
/die-migration-lastet-schwer-a...„Die Migration lastet schwer auf den Kommunen“ Gemeindetagspräsident Steffen Jäger hat auf die zunehmenden Herausforderungen für die Kommunen im Kontext der ...
/neue-abwaermeboerse-unterstue...Neue Abwärmebörse unterstützt Wärmeplanung in Kommunen Jährlich verpuffen in Deutschland rund 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme. Eine neue Abwärmebörse ...
/neue-grundsteuer-akzeptanz-ab...Neue Grundsteuer: Akzeptanz, aber auch heftige Kritik Aktuell beschäftigt die neue Grundsteuer viele Kommunen im Land. Die meisten haben ihre Bescheide berei...
/so-bewertet-der-gemeindetag-d...So bewertet der Gemeindetag die Grundsteuerreform Die neue Grundsteuer wirft viele Fragen auf. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat mehrfach Stellung dazu g...
/baden-wuerttemberg-zwischen-b...Sin texto
/baden-wuerttemberg-zwischen-b...Baden-Württemberg zwischen Bürokratieabbau und neuer Regulierung Der Normenkontrollrat fordert weniger Bürokratie und mehr digitale Lösungen. Doch viele Komm...
/ministerium-informiert-zum-th...Sin texto
/ministerium-informiert-zum-th...Ministerium informiert zum Thema Sicherheit in Wahlkampfzeiten Damit Wahlen fair, frei und sicher ablaufen, kommt es besonders auf die Kommunen an, die sie v...
/warum-eine-gemeinschaftsaufga...Sin texto
/warum-eine-gemeinschaftsaufga...Warum eine Gemeinschaftsaufgabe den kommunalen Klimaschutz stärken könnte Das Difu empfiehlt eine Gemeinschaftsaufgabe, um Finanzierung und Planung kommunale...
/klimaatlas-baden-wuerttemberg...Sin texto
/klimaatlas-baden-wuerttemberg...Klimaatlas Baden-Württemberg: Ein Werkzeug für den Umgang mit dem Klimawandel Der neue Klimaatlas BW unterstützt Kommunen dabei, sich besser auf die Herausfo...
/so-verteilt-sich-die-bevoelke...IMG-ALT Halb Stadt, halb Land
/so-verteilt-sich-die-bevoelke...Texto duplicado IMG-ALT Halb Stadt, halb Land
/so-verteilt-sich-die-bevoelke...So verteilt sich die Bevölkerung im Land Das Statistische Landesamt hat analysiert, wie sich die Bevölkerung in Baden-Württemberg verteilt. Ein Ergebnis: Die...
/innovative-integration-viele-...Sin texto
/innovative-integration-viele-...Sin texto
/innovative-integration-viele-...Innovative Integration: Viele Kulturen unter einem Dach Sogenannte Hoffnungshäuser sollen Zugewanderten eine schnelle und gute Integration ermöglichen. Gleic...
/ehrenamtskarte-kommt-ab-mitte...Sin texto
/ehrenamtskarte-kommt-ab-mitte...Sin texto
/ehrenamtskarte-kommt-ab-mitte...Ehrenamtskarte kommt ab Mitte 2025 Nach erfolgreichen Modellprojekten soll nun die Ehrenamtskarte für das ganze Land sukzessive eingeführt werden. Kommunen, ...
/wie-kommunen-die-vorgezogene-...Wie Kommunen die vorgezogene Wahl organisieren Vertreter aus Kommunen schildern, wie sie die Organisation der vorgezogenen Bundestagswahl meistern. Außerdem:...
/weniger-ist-mehrWeniger ist mehr Immer mehr Menschen glauben, der Staat versagt. Wie lässt sich diesem Eindruck entgegenwirken? Unser Gastautor Rafael Bauschke erklärt, wie ...
/nach-skurrilem-wahlergebnis-b...Nach skurrilem Wahlergebnis: Bissingen wählt neuen Bürgermeister Bissingen wählt neuen Bürgermeister: Nach kurioser Wahl im Oktober kehrt politische Normalit...
/umfrage-die-mehrheit-der-buer...Sin texto
/umfrage-die-mehrheit-der-buer...Umfrage: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger fühlt sich im Land sicher Das Innenministerium hat am Freitag die Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherh...
/rekord-bei-solarstromausbauSin texto
/rekord-bei-solarstromausbauRekord bei Solarstromausbau Baden-Württemberg verzeichnet 2024 einen erneuten Rekord beim Ausbau der Photovoltaik. Auch bei den Kommunen im Land gibt es ein ...
/steffen-jaeger-umsetzbare-kli...IMG-ALT Kraftwerk bei Deizisau
/steffen-jaeger-umsetzbare-kli...Steffen Jäger: „Umsetzbare Klimaziele statt unrealistischer Zeitvorgaben“ Der Gemeindetagspräsident unterstreicht die Aufgeschlossenheit der Kommunen bei Kli...
https://www.gemeindetag-bw.de/Nueva ventana Nofollow Externo Subdominio Texto duplicado IMG-ALT Gemeindetag Baden Württemberg
https://indd.adobe.com/view/e0...Nueva ventana Externo Subdominio Mediadaten
https://diegemeinde.de/impressumImpressum
/datenschutzerklaerungDatenschutzerklärung

Configuración del servidor

Redirecciones HTTP
(Extremadamente importante)
Esta página redirige a "https://diegemeinde.de/".
Cabecera HTTP
(Importante)
La cabecera X-Powered-by no se envía en la cabecera de la página.
El servidor web transmite la página web (HTML) comprimida.
Rendimiento
(Poco importante)
El tiempo de respuesta de la página HTML es excelente: 0,07 segundos, y se sitúa por debajo de los 0,40 segundos.
El tamaño HTML de la página es adecuado: 156 kB.

Cabecera HTTP

NombreValor
cache-controlmax-age=3600, public
dateMon, 12 May 2025 15:28:35 GMT
x-drupal-dynamic-cacheMISS
x-ua-compatibleIE=edge
content-languagede
x-content-type-optionsnosniff
x-frame-optionsSAMEORIGIN
expiresSun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
varyCookie,User-Agent,Accept-Encoding
x-generatorDrupal 9 (https://www.drupal.org)
x-drupal-cacheHIT
last-modifiedMon, 12 May 2025 15:28:34 GMT
etag"1747063714-gzip"
content-encodinggzip
content-length24703
content-typetext/html; charset=UTF-8
serverApache
statuscode200
http_versionHTTP/2

Factores externos

Esta página solo contiene unos pocos backlinks de otros sitios web.
Esta página solo tiene backlinks de 9 dominios de referencia.
Esta página solo recibe un total de 16 backlinks.
Esta página solo recibe backlinks de 8 direcciones IP diferentes.
Wikipedia enlaza esta página en sus fuentes.

Robots.txt

#
# robots.txt
#
# This file is to prevent the crawling and indexing of certain parts
# of your site by web crawlers and spiders run by sites like Yahoo!
# and Google. By telling these "robots" where not to go on your site,
# you save bandwidth and server resources.
#
# This file will be ignored unless it is at the root of your host:
# Used:    http://example.com/robots.txt
# Ignored: http://example.com/site/robots.txt
#
# For more information about the robots.txt standard, see:
# http://www.robotstxt.org/robotstxt.html

User-agent: *
# CSS, JS, Images
Allow: /core/*.css$
Allow: /core/*.css?
Allow: /core/*.js$
Allow: /core/*.js?
Allow: /core/*.gif
Allow: /core/*.jpg
Allow: /core/*.jpeg
Allow: /core/*.png
Allow: /core/*.svg
Allow: /profiles/*.css$
Allow: /profiles/*.css?
Allow: /profiles/*.js$
Allow: /profiles/*.js?
Allow: /profiles/*.gif
Allow: /profiles/*.jpg
Allow: /profiles/*.jpeg
Allow: /profiles/*.png
Allow: /profiles/*.svg
# Directories
Disallow: /core/
Disallow: /profiles/
# Files
Disallow: /README.txt
Disallow: /web.config
# Paths (clean URLs)
Disallow: /admin/
Disallow: /comment/reply/
Disallow: /filter/tips
Disallow: /node/add/
Disallow: /search/
Disallow: /user/register
Disallow: /user/password
Disallow: /user/login
Disallow: /user/logout
Disallow: /media/oembed
Disallow: /*/media/oembed
# Paths (no clean URLs)
Disallow: /index.php/admin/
Disallow: /index.php/comment/reply/
Disallow: /index.php/filter/tips
Disallow: /index.php/node/add/
Disallow: /index.php/search/
Disallow: /index.php/user/password
Disallow: /index.php/user/register
Disallow: /index.php/user/login
Disallow: /index.php/user/logout
Disallow: /index.php/media/oembed
Disallow: /index.php/*/media/oembed

Snippet (vista previa de los resultados de búsqueda)

diegemeinde.de
die:gemeinde | Organ des Gemeindetages Baden-Württemberg
die:gemeinde, das Magazin für Städte und Gemeinden.

Palabras clave más importantes

Se han encontrado las siguientes palabras clave. Comprueba si esta página está bien optimizada para cada palabra clave en concreto.

Palabra claveResultadoComprobar
gemeinde72%Check
Gemeindetag56%Check
Städte und Gemeinden55%Check
informiert54%Check
Gemeindetag Baden-Württemberg54%Check
Baden-Württemberg53%Check
Gemeindetages Baden-Württemberg52%Check
Gemeinden51%Check
Städte51%Check
Magazin51%Check

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de diegemeinde.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Política de cookies

Utilizamos cookies para el buen funcionamiento de nuestra web y con fines analíticos y publicitarios. Puedes activar o desactivar las cookies opcionales. Para más información consulta los siguientes enlaces.

Utilizamos estas cookies para que el sitio funcione correctamente

Con estas cookies podemos entender mejor cómo navegan las y los visitantes por nuestra web

Estas cookies nos ayudan a ofrecerte anuncios y promociones que se ajusten a tus intereses