Aerzte-fuer-sachsen.de - SEO Checker

Visión general del análisis SEO
Metadatos
76% 
Calidad de la página
70% 
Estructura
55% 
Enlazado
25% 
Servidor
100% 
Factores externos
99% 
Puntuación SEO
Tiempo de carga
0,13 s
Tamaño HTML
452,60 kB
Palabras
6623
Medios
3
Cantidad de enlaces
680 internos / 12 externos

Lista de tareas pendientes para mejorar tu SEO

Metadatos

Título
(Extremadamente importante)
Startseite - Ärzte für Sachsen
La longitud del título es óptima (265 píxeles de una longitud máxima de 580 píxeles).
No se repite ninguna palabra en el título.
Meta descripción
(Extremadamente importante)
No se encuentra la meta descripción.
Rastreabilidad
(Extremadamente importante)
No se detectan problemas para acceder al sitio web.
Redirección canónica
(Importante)
No se especifica ningún enlace canónico.
Idioma
(Poco importante)
Idioma reconocido automáticamente en el contenido: de
Idioma declarado en el código HTML: de
Ubicación geográfica del servidor: Estados Unidos de América
El idioma ha sido correctamente declarado en el código HTML: de.
Enlaces Alternate/Hreflang
(Poco importante)
Falta el enlace alternativo a esta misma página.
Hay un enlace alternativo o alternate que contiene de forma errónea una URL con una ruta (path) relativa.
Otras Metaetiquetas
(Poco importante)
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel next en la página.
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel prev en la página.
Dominio
(Poco importante)
El dominio no es un subdominio.
La longitud del nombre del dominio es buena.
El dominio no contiene caracteres especiales.
URL de la página
(Poco importante)
No se detecta ningún parámetro dinámico en la URL.
No se detecta ningún ID de sesión en la URL.
La URL no contiene demasiados subdirectorios.
Codificación de caracteres
(Poco importante)
La codificación de caracteres (UTF-8) ha sido declarada correctamente.
Doctype
(Deseable)
La etiqueta doctype HTML 5 está configurada correctamente.
La declaración del doctype se ubica al inicio del código HTML.
Favicon
(Deseable)
El favicon está enlazado correctamente.

Metaetiquetas

NombreValor
viewportwidth=device-width, user-scalable=yes, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0
theme-color#ffffff
langde
twitter:cardsummary
twitter:titleStartseite
twitter:site@TODO
twitter:domainÄrzte für Sachsen
og:localede_DE
og:typearticle
og:urlhttps://www.aerzte-fuer-sachsen.de/
og:titleStartseite
og:site_nameÄrzte für Sachsen
x-ua-compatibleie=edge
charsetutf-8

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de aerzte-fuer-sachsen.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Calidad de la página

Contenido
(Extremadamente importante)
Algunas palabras del título no se repiten en el cuerpo del texto.
El contenido de esta página es demasiado extenso (6623 palabras). Tal vez podrías dividirlo en varias páginas según el tema.
Hay 2 textos duplicados en esta página:
  • Texto duplicado: Das Leben ist zu kurz, um sich mit halben Sachen zufrieden zu geben. I...
Un 38.5% del contenido está constituido por palabras vacías.
Las palabras del encabezado H1 también aparecen en el cuerpo del texto.
La página contiene un listado, lo que indica una buena estructuración del contenido.
Se han encontrado 208 párrafos en esta página.
No se detecta ningún placeholder de texto ni imagen.
La cantidad media de palabras por frase es buena: 16.17 palabras.
Frames
(Extremadamente importante)
Esta página no utiliza ningún frameset.
Optimización para móviles
(Poco importante)
No se ha especificado ningún icono de Apple Touch.
El valor de la etiqueta viewport es correcto: (width=device-width, user-scalable=yes, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0).
Esta página carga 1 archivos JavaScript, lo cual es bueno.
Etiquetas Bold y Strong
(Poco importante)
El uso de etiquetas de negritas en esta página es óptimo. Te recomendamos emplear hasta 132 etiquetas de negritas en una página.
Optimización de imágenes
(Poco importante)
La descripción del atributo ALT se utiliza correctamente en todas las imágenes rastreadas.
Redes Sociales
(Deseable)
Esta página está perfectamente optimizada para las redes sociales.
Etiquetas markup adicionales
(Deseable)
No se detecta ninguna etiqueta markup (de Schema.org) adicional.
HTTPS
(Poco importante)
El sitio utiliza HTTPS para transferir datos de forma segura.
Todos los archivos incluidos se transfieren a través de HTTPS.

Lista de medios

URLAtributo ALTTítulo
/img/aerztefuersachsen_header.svgLogo - Ärzte für Sachsen
...led/f519b48d7d91d3748c4a91b6116d4f76.jpgVideo Arzt in Sachsen
/img/aerztefuersachsen_footer.svgLogo - Ärzte für Sachsen

Estructura de la página

Encabezado H1
(Extremadamente importante)
Lovely Leipzig
El encabezado H1 es demasiado corto (14 caracteres). Debería tener al menos 20 caracteres.
Encabezados
(Importante)
Algunos de los encabezados H se repiten dos veces.
Hay 222 encabezados H en esta página. La cantidad de encabezados debería guardar una mejor proporción en relación al texto.
Algunos encabezados H están vacíos.

Estructura de los encabezados

Jerarquía de encabezadosContenido
H1 Lovely Leipzig
H2 Aktuell
H2 Arrive and feel at home right away!
H2 FAQs
H3 Förderungen in Sachsen
H3 Ein neuer Weg der medizinischen Versorgung: die hausärztliche Versorgerpraxis in Niedercunnersdorf
H3 Einheimische Mediziner packen Umbau an
H3 Neue MiLaMed-Region Landkreis Leipzig!
H3 21. Juni 2025, Leipzig: Niederlassungsseminar „Tag der Chancen Humanmedizin“
H3 17. Mai 2025, Dresden: Praxisabgeberseminar „Fit für den Generationswechsel“
H3 23. Mai 2025, Leipzig: Sächsisches Festival der Allgemeinmedizin
H3 9. April 2025, Leipzig: Berufseinstiegsseminar "Approbation - und was dann?"
H3 Modellstudiengang MEDiC in Chemnitz: Bewerbung für Auswahlgespräche startet am 1. April
H3 Ärztemangel: Sachsen will Versorgung sicherstellen
H3 10.-11. Mai 2025, Freiberg: Klinischer Tag für Medizinstudierende und ÄiW
H3 5. Mai 2025, Leipzig: Von Studierenden zu Fachärztinnen/-ärzten – unsere Zukunft in Sachsen
H3 4. April 2025, Chemnitz: PJ-Infotag am Klinikum Chemnitz
H3 Freiberg sucht Ärzte
H3 KV Sachsen erhöht Förderung für Medizinstudierende im Wahltertial Allgemeinmedizin
H3 26. März 2025, Dresden: Vom Studierenden zum Facharzt
H3 „Specialized!“ bringt internationale Ärzte nach Sachsen
H3 Gemeinde Crottendorf freut sich auf ihre Ärztinnen und Ärzte
H3 Gemeinsamer Aufruf: Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung
H3 Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern: »Medical Cubes« und zentrale ambulante OP-Zentren
H3 Ausländische Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis können in Sachsen jetzt auch in Arztpraxen angestellt werden
H3 Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
H3 eLogbuch: Bundesärztekammer startet Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit
H3 Landarztquote: Bewerbung startet Mitte Januar
H3 Fünf Seiten Gesundheit und Pflege: CDU und SPD Sachsen einigen sich auf Koalitionsvertrag
H3 Grundversorgende Fachgebiete: Aktuelle Informationen zur Weiterbildungsförderung
H3 1. Februar 2025, Dresden: „Ärztin/Arzt in Sachsen“
H3 Erstes kommunales MVZ in Sachsen
H3 26. November 2024, Leipzig: ZEIT für neue Ärzt:innen
H3 Test für Medizinische Studiengänge: Bewerbung für TMS ab 2. Januar 2025
H3 "Meine Patienten sind oft schon durch viele Netze gefallen"
H3 15 Jahre „Ärzte für Sachsen“
H3 Von Summer Schools und Sommerakademien
H3 Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben
H3 „Praxen für Sachsen!“ - Kampagne zur Hausärztegewinnung gestartet
H3 Auftakt für den Nachwuchs: Das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ startet ins neue Semester
H3 Webinarreihe für Berufseinsteiger: „Was DARF ich, was MUSS ich, was KANN ich?“
H3 Assistenzärzte-Umfrage 2024: Arbeitsbedingungen, Digitalisierung und Modernität
H3 Empowering für Ärztinnen: 3 Empowerment-Events in Sachsen
H3 Neues Förderprogramm für die Rekrutierung internationaler Fachkräfte
H3 Sächsische Staatsregierung stärkt Krankenhäuser mit zusätzlichen 20 Millionen Euro
H3 9.-13. September 2024, Döbeln: Medical Summer School der Inneren Klinik
H3 Boxberg lockt Medizinstudierende mit Stipendium
H3 18.-19. September 2024, Dresden: 9. Sächsische Summer School Allgemeinmedizin
H3 27.-31. August 2024, Ostsachsen: Sommerakademie für Medizinstudierende
H3 Handhabung eLogbuch: BÄK bietet Online Seminare
H3 Carl-Gustav-Carus-Förderpreise 2024
H3 Zum PJ Tertial Psychiatrie nach Rodewisch
H3 Gesundheitliche Versorgung: Sozialministerium bringt Regionalkoordinatoren ans Netz
H3 Entwurf: Erleichterungen für Hausärzte geplant
H3 Zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung
H3 Viele wollen Landarzt in Sachsen werden
H3 Jetzt noch bis zum 31. März für das Hausarztstipendium bewerben
H3 Mehr Landeskinder ins Medizinstudium
H3 LEADER-Förderung für Arztpraxen im Ländlichen Raum
H3 Hausärzte für den Landkreis Bautzen: Weiterbildungsverbund gegründet
H3 KV Sachsen startet Kampagne zur Verbesserung der dermatologischen Patientenversorgung
H3 20-Punkte-Programm: Medizinische Versorgung 2030 wird weiterentwickelt
H3 Medizinstudium über die Landarztquote: Bewerbung ab 15. Januar möglich
H3 Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung
H3 Innovative Landarztpraxis mit Zukunftscharakter im Erzgebirgskreis
H3 Im Januar fürs Medizinstudium bewerben: Info-Veranstaltungen zum Projekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
H3 Neues Institut für Allgemeinmedizin an der Leipziger Medizin-Fakultät
H3 10.000 Euro Startkapital für Weiterbildungspraxen
H3 Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben Texto duplicado
H3 Studienstart für die nächsten Landarztstudierenden
H3 Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ in Marienberg
H3 Was DARF ich, was MUSS ich, was KANN ich?
H3 Servicestelle für ausländische Ärzte an der SLÄK mit neuer Besetzung
H3 KV Sachsen und „Lausitzer Füchse“ werben gemeinsam um Nachwuchsmediziner
H3 Erste in Ungarn ausgebildete Hausärzte werden 2024 fertig
H3 Gesundheitszentrum Gröditz sucht motivierte Ärzte
H3 Antrag auf Berufsanerkennung für Ärzte ab sofort digital möglich!
H3 Encabezado vacío
H3 33. Sächsischer Ärztetag: Präsident und Vorstand neu gewählt
H3 Adorf im Vogtland sucht dringend neuen Hausarzt
H3 Sächsischer Ärztetag: Neuwahlen von Präsidium und Vorstand
H3 Krankenhausregister Sachsen listet wieder Weiterbildungsbefugte an Krankenhäusern
H3 Stand der Umsetzung: „20-Punkte-Programm – Medizinische Versorgung 2030"
H3 Landkreis Mittelsachsen: Bewerbung fürs Medizinstipendium endet am 31. Juli
H3 29. August - 2. September 2023, Görlitz: Sommerakademie in Ostsachsen
H3 Juni 2023, Leipzig/ Dresden: Niederlassungsseminar "Tag der Chancen - Humanmedizin"
H3 24.-25. August 2023, Dresden/Pulsnitz: Summer School Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
H3 Medizinstudierende im PJ praktisch im Dauereinsatz
H3 Ärzte-Netz Ostsachsen jetzt mit Stellenbörse für Ärzte in der Oberlausitz
H3 Bewerbung für Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC in Chemnitz beginnt
H3 19. April 2023, Leipzig: Mensa-Talk zum Berufsstart
H3 Startschuss für die Kammerwahl - Sächsische Ärztinnen und Ärzte wählen ihr Parlament
H3 Umfrage zum Medi-Landkompass
H3 6.-7. Mai 2023, Freiberg: Klinischer Tag für Medizinstudierende und ÄiW
H3 2. Mai 2023, Leipzig: Von Studierenden zu Fachärztinnen und Fachärzten – unsere Zukunft in Sachsen
H3 29. März 2023, MTZ Dresden: PJ-Infotag und „STEX in der Tasche“
H3 14. März 2023, Leipzig: Arbeiten in Deutschland - Informationen für einen erfolgreichen Berufsstart
H3 Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben
H3 Lauterbach fordert von Ländern mehr Medizin-Studienplätze
H3 Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung Texto duplicado
H3 Infoveranstaltungen für ukrainische Ärztinnen und Ärzte
H3 Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
H3 Sachsen: Augenarzt will Versorgungslücke mit mobiler Praxis schließen
H3 Ärzte für Sachsen: On Tour in Nordsachsen
H3 14. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“
H3 Ärzte für Sachsen begrüßt Medizinstudierende der TU Dresden
H3 29. November 2022, Leipzig: Berufseinstiegsseminar "Approbation – und was dann?"
H3 Sächsischer Hausärztinnen- und Hausärzteverband unterstützt Mobilitätsprojekt zur Förderung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen
H3 Praxistag bringt Studierenden medizinischen Alltag im ländlichen Raum näher
H3 MVZ-Gründungen bald durch Kassenärztliche Vereinigungen möglich?
H3 Entlastung für Ärzte: Physician Assistant
H3 Nachwuchsärzte für Sachsen in den Startlöchern
H3 PJ-Abschnitte und Famulatur nun auch im ÖGD möglich
H3 Servicestelle für geflüchtete Ärzte aus der Ukraine
H3 Sächsische Landarztquote: Medizinstudierende für das kommende Wintersemester ausgewählt
H3 Bewerbung für Medizinstipendium Mittelsachsen bis Ende Juli
H3 Ärzte für Sachsen trifft Nachwuchsmediziner
H3 MLP Gesundheitsreport 2022: Ärztebedarf besonders auf dem Land und im Osten spitzt sich zu
H3 28.-29. September 2022, Dresden: 7. Sächsische Summerschool Allgemeinmedizin
H3 Rehaklinik Großenhain ist jetzt Akademische Lehrklinik
H3 Bewerberrekord für deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn
H3 5.-11. September 2022, Oberes Vogtland: Medizinische Sommerakademie
H3 Public Health und ÖGD: Die Gesundheit der Bevölkerung im Blick
H3 Informationskampagne für Studierende aus der Ukraine
H3 Infoplattform Medi-Landkompass.de zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum freigeschaltet
H3 Bewerbungsverfahren für Sächsische Landarztquote zum Wintersemester 2022/2023 beginnt
H3 „Was wir hier begonnen haben, kann die Zukunft sein“
H3 Sächsische Landesärztekammer: Spenden für medizinische Versorgung in der Ukraine
H3 Praxisluft schnuppern in der Patenpraxis
H3 Medizinstudierende aus Dresden stellen sich schützend vor ihr Uniklinikum
H3 Stipendien in der Arbeitsmedizin
H3 Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben Texto duplicado
H3 Förderung der ambulanten Facharztweiterbildung: Neue Förderstellen in Sachsen
H3 Medizinstudium ohne 1,0-Abitur
H3 Torgau wirbt um neue Haus- und Kinderärzte
H3 5. Februar 2022, Dresden: Informationsveranstaltung „Arzt in Sachsen“ abgesagt
H3 Führungswechsel an der Medizinische Fakultät der TU Dresden
H3 Sachsen setzt LEADER-Förderung fort
H3 Neues zum TMS: Wiederholung nun doch möglich
H3 Kreiskrankenhaus Weißwasser wird ab sofort Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
H3 Über die Vielfalt und Herausforderungen als Chirurgin
H3 Ärzte für Sachsen meets Medizinstudierende
H3 Landtag verabschiedet Landarztgesetz
H3 Update Nachwuchsgewinnung
H3 Summerschool und Sommerakademie
H3 Famulaturen und PJ-Abschnitte im Gesundheitsamt ab Mai 2022 möglich
H3 Initiative zur Behebung des Ärztemangels in der Kinder- und Jugendpsychiatrie startet Fortbildungsangebot
H3 Förderprogramm für barrierefreie Arztpraxen
H3 Augenärztliche Versorgung in Südwestsachsen: Vier Kliniken helfen
H3 Diakonie-Fachkrankenhaus Zschadraß wird Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
H3 Skills Lab MEDiCus: Startschuss für Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum in Chemnitz
H3 Klinikum Görlitz: Erste psychosomatische Weiterbildungsambulanz Sachsens gegründet
H3 27. Juli ab 18 Uhr: Nordsachsen digital erleben
H3 Leipziger Ärzte für sächsisches Fernbehandlungsmodell gesucht
H3 Großschweidnitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
H3 Weiterbildungsverbund „Hausärzte für das Vogtland“ mit neuem Infofilm
H3 Bewerbungsstart für mittelsächsisches Medizinstipendium
H3 Ärzte on Couch in Chemnitz
H3 Förderungen in Sachsen aktuell
H3 Gesetz zur Landarztquote wird in den Landtag eingebracht
H3 6.-12. September 2021, Oberes Vogtland: Medizinische Sommerakademie
H3 124. Deutscher Ärztetag: Neue Weiterbildungsordnung und neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie
H3 Deutscher Ärztetag macht sich für Novellierung der Approbationsordnung und faire PJ-Vergütung stark
H3 Medizinstudium in Chemnitz: Neues Auswahlverfahren gestartet
H3 Junge Ärzte in der Region: Kurzportraits
H3 Fernbehandlungsmodell: Sächsische Pilotphase startet
H3 Encabezado vacío
H3 Wohin geht’s für die Weiterbildung?
H3 90 zusätzliche Studienplätze in der Medizin
H3 apoBank-Analyse: Hausärzte zieht‘s mehr aufs Land
H3 Sächsisches Hausarztstipendium: Noch bis 30. April bewerben
H3 Ausnahmeregelungen und Zuschüsse für Grenzpendler im medizinischen Bereich
H3 Junge Ärzte in der Region: Neuer Imagefilm des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“
H3 „Virtual Smart Hospital“ in Hoyerswerda
H3 Neue ärztliche Weiterbildungsordnung in Sachsen in Kraft getreten
H3 Zusätzliche Förderprogramme für Ärzte in ländlichen Regionen
H3 14. Januar 2021: Virtuelle Info-Veranstaltung zum Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
H3 Von England zurück nach Sachsen
H3 „Ärzte für Sachsen“: Neue Datenbank zu Förderungen in Sachsen
H3 Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen
H3 Studierende in Not: Fördergesellschaft der TU Dresden startet erneut Spendenaktion für Corona-Hilfsfonds
H3 Medizinstudium: Neue Approbationsordnung 2025
H3 Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen
H3 Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin: Neuer Jahrgang ausgeschrieben
H3 It takes what it needs
H3 Ärzte-Netz Ostsachsen als zweites Praxisnetz in Sachsen zertifiziert
H3 #aerztefuersachsen: „Ärzte für Sachsen“ jetzt auch auf Instagram
H3 Zum PJ in die Pampa
H3 TU Dresden und Klinikum Chemnitz starten neuen Modellstudiengang Humanmedizin
H3 Studieren mit Kind
H3 Neue Fachärzte für Sachsen
H3 Die eigene Praxis
H3 Sächsische Absolventenstudie
H3 Weiterbildungsverbund Erzgebirge jetzt online
H3 Lovely Leipzig Texto duplicado
H3 Ringen um neue Ärzte: 12. Netzwerktreffen "Ärzte für Sachsen"
H3 Nachfolger gesucht!
H3 Neue Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer online
H3 30. Sächsischer Ärztetag: Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
H3 MiLaMed: Unis Leipzig und Halle-Wittenberg gehen neue Wege in der Medizinerausbildung
H3 Auf einen Blick
H3 Was geht?
H3 Stories
H3 Für mehr als nur den Job
H3 Up to date
H3 Take it all
H3 Teamwork at it’s best
H3 Keinen Bock auf Risiken und Nebenwirkungen?
H3 Das erste Mal
H3 An die Arbeit
H3 Hier lass’ ich mich nieder
H3 Top-Job gefällig?
H3 Vielseitig
H3 Nachgehakt
H3 Me-Time
H3 Help?!
H3 Money, Money, Money
H3 Praktisches Jahr
H3 Bis zum Berufseinstieg und noch viel weiter
H4 Was tut das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“?
H4 An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Studium habe?
H4 Wie hoch wird mein PJ vergütet?
H4 Immer hört man von den Förderungen für künftige Hausärzte, was ist mit den anderen Fachrichtungen?
H4 Wer ist in Sachsen mein Ansprechpartner auf dem Weg zur Berufserlaubnis?
Hay demasiados enlaces internos (680) en esta página.
Algunos textos ancla son demasiado largos.
Algunos textos ancla se repiten más de una vez en varios enlaces.
211 enlaces cerecen de un texto ancla.
Hay 1 links con un texto ancla que no es suficientemente relevante.
Ningún enlace interno contiene parámetros dinámicos.
Hay 12 enlaces externos en esta página.
EnlacePropiedadesTexto ancla
/de/index.phpIMG-ALT Logo - Ärzte für Sachsen
/de/whats-up-doc.phpSubdominio What‘s up doc?
/de/whats-up-doc/news.phpSubdominio News
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Veranstaltungen
/de/whats-up-doc/interviews.phpSubdominio Interviews
/de/whats-up-doc/stories.phpSubdominio Stories
/de/rund-ums-studium.phpSubdominio Rund ums Studium
/de/rund-ums-studium/famulatur...Subdominio Die Famulatur
/de/rund-ums-studium/praktisch...Subdominio Praktisches Jahr
/de/rund-ums-studium/mentoring...Subdominio Coaching & Mentoring
/de/rund-ums-studium/finanzier...Subdominio Finanzierung
/de/an-die-arbeit.phpSubdominio An die Arbeit
/de/an-die-arbeit/berufseinsti...Subdominio Berufseinstieg und Weiterbildung
/de/an-die-arbeit/in-der-klini...Subdominio In der Klinik
/de/an-die-arbeit/in-der-praxi...Subdominio In der Praxis
/de/an-die-arbeit/auslaendisch...Subdominio Ausländische Ärzte
/de/sachsen-lifestyle.phpSubdominio Sachsen-Lifestyle
/de/sachsen-lifestyle/the-plac...Subdominio The Place to be
/de/sachsen-lifestyle/after-wo...Subdominio After Work
/de/sachsen-lifestyle/family-t...Subdominio Family Time
/de/index.phpSubdominio DE
A-TITLE deutsch
/en/index.phpSubdominio EN
A-TITLE english
https://www.facebook.com/aerzt...Nueva ventana Externo Subdominio Facebook
A-TITLE Facebook
https://www.youtube.com/user/M...Nueva ventana Externo Subdominio Youtube
A-TITLE YouTube
https://www.instagram.com/aerz...Nueva ventana Externo Subdominio Instagram
A-TITLE Instagram
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Über die Vielfalt und Herausforderungen als Chirurgin
/de/rund-ums-studium/famulatur...Subdominio Das erste Mal
/de/an-die-arbeit/in-der-praxi...Subdominio Hier lass’ ich mich nieder
/de/an-die-arbeit/in-der-klini...Subdominio Teamwork at its best
/de/foerderungen.phpSubdominio Sin texto
/de/foerderungen.phpSubdominio Förderungen in Sachsen
/de/foerderungen.phpSubdominio Famulatur- und PJ-Förderungen, Stipendien, Coaching- und Mentoringprogramme, Unterstützung in der Weiterbildung, bei der Niederlassung oder im Krankenhaus
/de/whats-up-doc/news/2025/ver...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/ver...Subdominio Ein neuer Weg der medizinischen Versorgung: die hausärztliche Versorgerpraxis in Niedercunnersdorf
/de/whats-up-doc/news/2025/ver...Subdominio Speziell geschultes nichtärztliches Personal betreut die Patienten und schaltet im Bedarfsfall einen Arzt per Videosprechstunde zu.
/de/whats-up-doc/news/2025/ein...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/ein...Subdominio Einheimische Mediziner packen Umbau an
/de/whats-up-doc/news/2025/ein...Subdominio Eine Gruppe von Ärzten möchte den ehemaligen Kindergarten in Augustusburg mit Hilfe der LEADER-Förderung zum Medizinischen Versorgungszentrum umbauen.
/de/whats-up-doc/news/2025/neu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/neu...Subdominio Neue MiLaMed-Region Landkreis Leipzig!
/de/whats-up-doc/news/2025/neu...Subdominio Ihr plant euer Praktikum für 2025 außerhalb der Großstadt? Egal ob Hospitation, Blockpraktikum, Famulatur oder PJ – MiLaMed unterstützt euch dabei!
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 21. Juni 2025, Leipzig: Niederlassungsseminar „Tag der Chancen Humanmedizin“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Es soll dabei ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten der Niederlassung gegeben werden.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 17. Mai 2025, Dresden: Praxisabgeberseminar „Fit für den Generationswechsel“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Ziel ist ein umfassendes Verständnis der Hintergründe einer Praxisabgabe.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 23. Mai 2025, Leipzig: Sächsisches Festival der Allgemeinmedizin
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Der Sächsische Hausärztinnen- und Hausärzteverband lädt Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung ein zum FAMe 2025 – dem Festival für Allgemeinmedizin.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 9. April 2025, Leipzig: Berufseinstiegsseminar "Approbation - und was dann?"
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Themen: Bewerbung, Arbeitsvertrag und Befristung, Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst, Vergütung, Weiterbildung und Förderungen in Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2025/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/bew...Subdominio Modellstudiengang MEDiC in Chemnitz: Bewerbung für Auswahlgespräche startet am 1. April
/de/whats-up-doc/news/2025/bew...Subdominio Das Auswahlgespräch bietet die Möglichkeit sich für den Modellstudiengang Humanmedizin einen guten Rangplatz im Studienplatzvergabeverfahren zu sichern. Das ...
/de/whats-up-doc/news/2025/aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/aer...Subdominio Ärztemangel: Sachsen will Versorgung sicherstellen
/de/whats-up-doc/news/2025/aer...Subdominio Gutachten empfiehlt mehr Medizinstudienplätze, Bindung Allgemeinmediziner an die Region, gute Weiterbildung, Telemedizin und mobile Angebote
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 10.-11. Mai 2025, Freiberg: Klinischer Tag für Medizinstudierende und ÄiW
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Für Medizinstudierende ab dem 8. Semester übernimmt der Weiterbildungsverbund Teilnahmegebühr und Hotelübernachtung.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 5. Mai 2025, Leipzig: Von Studierenden zu Fachärztinnen/-ärzten – unsere Zukunft in Sachsen
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Informationsveranstaltung für Medizinstudierende, PJ-ler und ÄiW zu Chancen und Möglichkeiten in der ärztlichen Facharztweiterbildung
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 4. April 2025, Chemnitz: PJ-Infotag am Klinikum Chemnitz
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Das Klinikum Chemnitz zeigt gemeinsam mit seinen Partnern der Region Südwestsachsen, was im Rahmen des PJ möglich ist und was die Region zu bieten hat
/de/whats-up-doc/news/2025/fre...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/fre...Subdominio Freiberg sucht Ärzte
/de/whats-up-doc/news/2025/fre...Subdominio Für jede neue Praxis oder Praxisübernahme reicht die Universitätsstadt einen Ansiedlungszuschuss in Höhe von 5.000 Euro aus.
/de/whats-up-doc/news/2025/kv-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/kv-...Subdominio KV Sachsen erhöht Förderung für Medizinstudierende im Wahltertial Allgemeinmedizin
/de/whats-up-doc/news/2025/kv-...Subdominio Ab dem 1. Januar 2025 unterstützt die KV Sachsen Medizinstudierende, die ihr Wahltertial in der Allgemeinmedizin absolvieren, mit monatlich bis zu 992 EUR.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 26. März 2025, Dresden: Vom Studierenden zum Facharzt
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio PJ-Infotag und „STEX in der Tasche-wie weiter?“: Informationsveranstaltung für Akademische Lehrkrankenhäuser, Medizinstudierende und Jungärzte
/de/whats-up-doc/news/2025/spe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/spe...Subdominio „Specialized!“ bringt internationale Ärzte nach Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2025/spe...Subdominio Mexikanische und kolumbianische Ärzte starten im Rahmen eines Pilotprojektes in Pulsnitz und Großenhain
/de/whats-up-doc/news/2025/cro...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/cro...Subdominio Gemeinde Crottendorf freut sich auf ihre Ärztinnen und Ärzte
/de/whats-up-doc/news/2025/cro...Subdominio Crottendorf im Erzgebirge hat zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in eigener Initiative Praxisräume nach modernen Standards ausgebaut.
/de/whats-up-doc/news/2025/gem...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/gem...Subdominio Gemeinsamer Aufruf: Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung
/de/whats-up-doc/news/2025/gem...Subdominio Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Deutscher Hebammenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Marburger Bund und ver.di
/de/whats-up-doc/news/2025/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/med...Subdominio Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern: »Medical Cubes« und zentrale ambulante OP-Zentren
/de/whats-up-doc/news/2025/med...Subdominio Die Idee dahinter: medizintechnisch gut ausgestattete "Medical Cubes", in denen nichtärztliches medizinisches Personal arbeitet
/de/whats-up-doc/news/2025/aus...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/aus...Subdominio Ausländische Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis können in Sachsen jetzt auch in Arztpraxen angestellt werden
/de/whats-up-doc/news/2025/aus...Subdominio Neben stationären Einrichtungen können jetzt auch Arztpraxen Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis einstellen, um die Versorgung zu sichern.
/de/whats-up-doc/news/2025/mod...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/mod...Subdominio Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2025/mod...Subdominio Bis Ende Januar für das geförderte deutschsprachige Medizinstudium in Ungarn bewerben! Infoveranstaltung zum Projekt am 14. Januar 2025.
/de/whats-up-doc/news/2025/elo...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2025/elo...Subdominio eLogbuch: Bundesärztekammer startet Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit
/de/whats-up-doc/news/2025/elo...Subdominio Die Umfrage ist vom 20.01.-17.02.2025 freigeschaltet. Die Ergebnisse sollen auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig vorgestellt werden.
/de/whats-up-doc/news/2024/lan...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/lan...Subdominio Landarztquote: Bewerbung startet Mitte Januar
/de/whats-up-doc/news/2024/lan...Subdominio Infoveranstaltung zum Programm und den Bewerbungsmöglichkeiten am 22. Januar 2025!
/de/whats-up-doc/news/2024/cdu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/cdu...Subdominio Fünf Seiten Gesundheit und Pflege: CDU und SPD Sachsen einigen sich auf Koalitionsvertrag
/de/whats-up-doc/news/2024/cdu...Subdominio Ausweitung der Landarztquote, Aufwertung des PJ, Anwerbung ausländischer Fachkräfte
/de/whats-up-doc/news/2024/gru...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/gru...Subdominio Grundversorgende Fachgebiete: Aktuelle Informationen zur Weiterbildungsförderung
/de/whats-up-doc/news/2024/gru...Subdominio Im kommenden Jahr kann ausnahmsweise keine Ausschreibung von neuen Weiterbildungsstellen erfolgen.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 1. Februar 2025, Dresden: „Ärztin/Arzt in Sachsen“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Einladung zur 15. Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung in den Räumen der Sächsischen Landesärztekammer
/de/whats-up-doc/news/2024/ers...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/ers...Subdominio Erstes kommunales MVZ in Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2024/ers...Subdominio Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung auf dem Lande wollen die Gemeinden Rietschen und Krauschwitz ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gründen.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 26. November 2024, Leipzig: ZEIT für neue Ärzt:innen
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Spannende Workshops rund um den Berufsstart / Panel Talk zum Thema New Work in der Medizin / Infostände potenzieller Arbeitgeber
/de/whats-up-doc/news/2024/tes...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/tes...Subdominio Test für Medizinische Studiengänge: Bewerbung für TMS ab 2. Januar 2025
/de/whats-up-doc/news/2024/tes...Subdominio Neben der Abiturnote ist der TMS das wichtigste Kriterium zur Aufnahme ins Medizinstudium.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio "Meine Patienten sind oft schon durch viele Netze gefallen"
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Ein Anstaltsarzt der Dresdner JVA erzählt uns, welche spannenden Herausforderungen er im täglichen Umgang mit den Gefangenen erlebt.
/de/whats-up-doc/news/2024/nwt...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/nwt...Subdominio 15 Jahre „Ärzte für Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2024/nwt...Subdominio Die Jahrestagung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums stand unter dem Motto „Wie Nachwuchsgewinnung für die Region gemeinsam funktioniert“.
/de/whats-up-doc/news/2024/von...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/von...Subdominio Von Summer Schools und Sommerakademien
/de/whats-up-doc/news/2024/von...Subdominio Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ unterstützte in diesem Jahr gleich vier dieser tollen Angebote in der Sommerpause.
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 15. November 2024 bewerben und monatlich 1.000 Euro erhalten + Patenschaft mit einer Hausarztpraxis
/de/whats-up-doc/news/2024/pra...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/pra...Subdominio „Praxen für Sachsen!“ - Kampagne zur Hausärztegewinnung gestartet
/de/whats-up-doc/news/2024/pra...Subdominio Mit einer groß angelegten Kampagne zur Gewinnung von Hausärzten reagiert die KV Sachsen auf die zunehmenden Probleme in der ambulanten Versorgung.
/de/whats-up-doc/news/2024/auf...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/auf...Subdominio Auftakt für den Nachwuchs: Das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ startet ins neue Semester
/de/whats-up-doc/news/2024/auf...Subdominio 41 angehende Nachwuchsärztinnen und -ärzte nehmen ihr Medizinstudium an der Universität im ungarischen Pécs auf.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Webinarreihe für Berufseinsteiger: „Was DARF ich, was MUSS ich, was KANN ich?“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 5 Online-Fortbildungen beim Übergang vom Studierenden zur approbierten Ärztin und zum approbierten Arzt
/de/whats-up-doc/news/2024/ass...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/ass...Subdominio Assistenzärzte-Umfrage 2024: Arbeitsbedingungen, Digitalisierung und Modernität
/de/whats-up-doc/news/2024/ass...Subdominio Die Arbeitsbelastung für Ärzte in der Weiterbildung ist weiterhin problematisch. Dies gilt auch für den Umgang mit ärztlicher Arbeitszeit.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Empowering für Ärztinnen: 3 Empowerment-Events in Sachsen
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio InnoMed Saxony lädt in Kooperation mit die ÄRZTINNEN zu drei Veranstaltungen ein, um über Hindernisse zu sprechen und wie sie überwunden werden.
/de/whats-up-doc/news/2024/neu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/neu...Subdominio Neues Förderprogramm für die Rekrutierung internationaler Fachkräfte
/de/whats-up-doc/news/2024/neu...Subdominio Ab sofort können Arztpraxen in Sachsen finanzielle Unterstützung für die Anwerbung von internationalen Fachkräfte aus Drittstaaten beantragen.
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Sächsische Staatsregierung stärkt Krankenhäuser mit zusätzlichen 20 Millionen Euro
/de/whats-up-doc/news/2024/sae...Subdominio Die Krankenhausgesellschaft Sachsen dankt der Regierung für die Unterstützung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 9.-13. September 2024, Döbeln: Medical Summer School der Inneren Klinik
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Einblicke in die Stationsarbeit und Diagnostik in der Inneren / Modelle zum Gastroskopieren und Bronchoskopieren / Stadtführung uvm.
/de/whats-up-doc/news/2024/box...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/box...Subdominio Boxberg lockt Medizinstudierende mit Stipendium
/de/whats-up-doc/news/2024/box...Subdominio Die Gemeinde vergibt zwei Stipendien für jeweils bis zu 50.000 Euro an Studierende der Medizin, wenn sie später hier als Allgemeinmediziner arbeiten.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 18.-19. September 2024, Dresden: 9. Sächsische Summer School Allgemeinmedizin
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Neben Workshops zu pathologischen EKGs und interaktiven Fallszenarien gibt es einen zweiten Schwerpunkt mit Workshop zur Manuellen Therapie.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 27.-31. August 2024, Ostsachsen: Sommerakademie für Medizinstudierende
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Medizinstudierende sind eingeladen, mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und die kulturellen Besonderheiten der Oberlausitz erfahren.
/de/whats-up-doc/news/2024/han...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/han...Subdominio Handhabung eLogbuch: BÄK bietet Online Seminare
/de/whats-up-doc/news/2024/han...Subdominio Die Bundesärztekammer bietet 2024 noch vier Termine für ein kostenloses Online Seminar zur Handhabung des eLogbuchs an.
/de/whats-up-doc/news/2024/car...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/car...Subdominio Carl-Gustav-Carus-Förderpreise 2024
/de/whats-up-doc/news/2024/car...Subdominio Der Publikationspreis und die ersten Förderpreise für eine hervorragende Promotion sind jeweils mit bis zu 1.000 Euro dotiert.
/de/whats-up-doc/news/2024/zum...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/zum...Subdominio Zum PJ Tertial Psychiatrie nach Rodewisch
/de/whats-up-doc/news/2024/zum...Subdominio Peter Worringen war der erste PJ-Student am Sächsischen Krankenhaus Rodewisch, das seit 2019 Lehrkrankenhaus der Uni Leipzig ist.
/de/whats-up-doc/news/2024/soz...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/soz...Subdominio Gesundheitliche Versorgung: Sozialministerium bringt Regionalkoordinatoren ans Netz
/de/whats-up-doc/news/2024/soz...Subdominio In Sachsen nehmen bereits sechs Landkreise bzw. kreisfreien Städte die Förderung in Anspruch.
/de/whats-up-doc/news/2024/erl...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/erl...Subdominio Entwurf: Erleichterungen für Hausärzte geplant
/de/whats-up-doc/news/2024/erl...Subdominio Konkret sollen für Hausärztinnen und Hausärzte Obergrenzen bei der Vergütung aufgehoben werden.
/de/whats-up-doc/news/2024/zus...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/zus...Subdominio Zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung
/de/whats-up-doc/news/2024/zus...Subdominio KV Sachsen und die Krankenkassen in Sachsen haben sich entschieden, alle zusätzlichen Anträge, die innerhalb der Ausschreibungsfrist eingingen, zu finanzieren.
/de/whats-up-doc/news/2024/vie...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/vie...Subdominio Viele wollen Landarzt in Sachsen werden
/de/whats-up-doc/news/2024/vie...Subdominio In Sachsen wird ein Teil der Medizinstudienplätze auch an junge Menschen ohne 1,0er-Abitur vergeben. Die Zahl der Bewerbungen steigt.
/de/whats-up-doc/news/2024/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/bew...Subdominio Jetzt noch bis zum 31. März für das Hausarztstipendium bewerben
/de/whats-up-doc/news/2024/bew...Subdominio Monatlich 1.000 Euro im Studium + Patenschaftsprogramm in einer hausärztlichen Praxis im Freistaat
/de/whats-up-doc/news/2024/meh...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/meh...Subdominio Mehr Landeskinder ins Medizinstudium
/de/whats-up-doc/news/2024/meh...Subdominio Die Ärztekammern von Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterstützen die Schaffung einer Quote für Landeskinder im Medizinstudium.
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio LEADER-Förderung für Arztpraxen im Ländlichen Raum
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio Gefördert werden Baumaßnahmen an Gebäuden zur Schaffung und Erweiterung von Arztpraxen sowie die Praxisausstattung.
/de/whats-up-doc/news/2024/wei...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/wei...Subdominio Hausärzte für den Landkreis Bautzen: Weiterbildungsverbund gegründet
/de/whats-up-doc/news/2024/wei...Subdominio Die Amtsärztin des Landkreises Dr. med. Jana Gärtner übernimmt die Funktion der Verbundkoordinatorin.
/de/whats-up-doc/news/2024/kv-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/kv-...Subdominio KV Sachsen startet Kampagne zur Verbesserung der dermatologischen Patientenversorgung
/de/whats-up-doc/news/2024/kv-...Subdominio Dermatologen im Bereich Löbau-Zittau haben jetzt die Möglichkeit, als angestellter Arzt oder angestellte Ärztin in einer KV-Praxis zu arbeiten.
/de/whats-up-doc/news/2024/20p...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/20p...Subdominio 20-Punkte-Programm: Medizinische Versorgung 2030 wird weiterentwickelt
/de/whats-up-doc/news/2024/20p...Subdominio Geplant: mehr Studienplätze, Stärkung der Weiterbildung im ländlichen Raum, Strukturen und Arbeitsbedingungen weiterentwickeln, Landzahnarztquote
/de/whats-up-doc/news/2024/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/med...Subdominio Medizinstudium über die Landarztquote: Bewerbung ab 15. Januar möglich
/de/whats-up-doc/news/2024/med...Subdominio In der Zeit vom 15. Januar bis 29. Februar 2024 können sich Interessierte über das Online-Bewerbungsportal der Landesdirektion Sachsen bewerben.
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung
/de/whats-up-doc/news/2024/foe...Subdominio Anträge auf Förderung der ambulanten Weiterbildung können vom 02.01.2024 bis zum 15.01.2024 bei der KV Sachsen eingereicht werden.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Innovative Landarztpraxis mit Zukunftscharakter im Erzgebirgskreis
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Teamplayer statt Einzelkämpfer: Mit ihrer modernen Gemeinschaftspraxis wollen Lucie Armbrecht und Dr. med. Ulf Bellmann die Versorgung in der Region sichern ...
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Im Januar fürs Medizinstudium bewerben: Info-Veranstaltungen zum Projekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Medizinstudium mit einem Abi-Schnitt bis zu 2,6: Die KV Sachsen informiert über Details und Bewerbung für das deutschsprachige Studium in Ungarn
/de/whats-up-doc/news/2023/neu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/neu...Subdominio Neues Institut für Allgemeinmedizin an der Leipziger Medizin-Fakultät
/de/whats-up-doc/news/2023/neu...Subdominio Ein neues Institut für Allgemeinmedizin soll bei den Studierenden der Medizinischen Fakultät in Leipzig das Interesse für eine Tätigkeit als Landarzt wecken.
/de/whats-up-doc/news/2023/sta...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sta...Subdominio 10.000 Euro Startkapital für Weiterbildungspraxen
/de/whats-up-doc/news/2023/sta...Subdominio Ab 1. Januar 2024 ergänzt das Startkapital für Weiterbildungspraxen die bestehenden Maßnahmen zur Förderung der ärztlichen Weiterbildung.
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Texto duplicado Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 15. November 2023 bewerben und monatlich 1.000 Euro erhalten + Patenschaft mit einer Hausarztpraxis
/de/whats-up-doc/news/2023/stu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/stu...Subdominio Studienstart für die nächsten Landarztstudierenden
/de/whats-up-doc/news/2023/stu...Subdominio Im diesjährigen, zweiten Auswahlverfahren haben sich insgesamt 119 Interessierte auf einen der Plätze für das Wintersemester 2023/24 beworben.
/de/whats-up-doc/news/2023/net...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/net...Subdominio Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ in Marienberg
/de/whats-up-doc/news/2023/net...Subdominio Zum mittlerweile 15. Netzwerktreffen lud „Ärzte für Sachsen“ in diesem Jahr in die Baldauf Villa nach Marienberg ein.
https://www.slaek.de/media/dok...Nueva ventana Externo Subdominio Sin texto
https://www.slaek.de/media/dok...Nueva ventana Externo Subdominio Was DARF ich, was MUSS ich, was KANN ich?
https://www.slaek.de/media/dok...Nueva ventana Externo Subdominio SLÄK Aktuell: Neue Fortbildungsreihe zur Abmilderung des Kulturschocks beim Übergang vom Studierenden zum approbierten Arzt (Ärzteblatt Sachsen 8/23)
/de/whats-up-doc/news/2023/ser...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ser...Subdominio Servicestelle für ausländische Ärzte an der SLÄK mit neuer Besetzung
/de/whats-up-doc/news/2023/ser...Subdominio Ab sofort können sich alle ausländischen Ärztinnen und Ärzte an die Servicestelle wenden und sich zum Berufseinstieg in Sachsen, zu Berufserlaubnis, Approbat...
/de/whats-up-doc/news/2023/kv-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/kv-...Subdominio KV Sachsen und „Lausitzer Füchse“ werben gemeinsam um Nachwuchsmediziner
/de/whats-up-doc/news/2023/kv-...Subdominio Mit der gemeinsamen Medienkampagne kooperieren erstmals Medizin und „Lausitzer Füchse“, um Ärztinnen und Ärzte für die Lausitz zu gewinnen.
/de/whats-up-doc/news/2023/ers...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ers...Subdominio Erste in Ungarn ausgebildete Hausärzte werden 2024 fertig
/de/whats-up-doc/news/2023/ers...Subdominio Die ersten Nachwuchsmediziner, die in einem Modellprojekt zur Bekämpfung des Hausarztmangels in Ungarn studiert haben, werden ab Ende nächsten Jahres in Sach...
/de/whats-up-doc/news/2023/ges...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ges...Subdominio Gesundheitszentrum Gröditz sucht motivierte Ärzte
/de/whats-up-doc/news/2023/ges...Subdominio Mögliche Arbeitsmodelle: Niederlassung als selbständiger Arzt / mit einer weiteren Ärztin als Gemeinschaftspraxis / in Anstellung bei einem MVZ / in Anstellu...
/de/whats-up-doc/news/2023/ber...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ber...Subdominio Antrag auf Berufsanerkennung für Ärzte ab sofort digital möglich!
/de/whats-up-doc/news/2023/ber...Subdominio Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland können ab sofort digital die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse in Sachsen beantragen.
/Subdominio Sin texto
/Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio 33. Sächsischer Ärztetag: Präsident und Vorstand neu gewählt
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Zum Präsidenten wurde Erik Bodendieck (56) mit 80 Stimmen, bei 9 Enthaltungen, wiedergewählt.
/de/whats-up-doc/news/2023/ado...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ado...Subdominio Adorf im Vogtland sucht dringend neuen Hausarzt
/de/whats-up-doc/news/2023/ado...Subdominio Möglich wäre eine selbständige Übernahme der Praxis oder eine Anstellung – auch in Teilzeit – über ein MVZ.
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Sächsischer Ärztetag: Neuwahlen von Präsidium und Vorstand
/de/whats-up-doc/news/2023/sae...Subdominio Am 16. und 17. Juni 2023 tagen die neu gewählten Mandatsträger und Mandatsträgerinnen der Ärzteschaft im Rahmen des 33. Sächsischen Ärztetages.
/de/whats-up-doc/news/2023/wb-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/wb-...Subdominio Krankenhausregister Sachsen listet wieder Weiterbildungsbefugte an Krankenhäusern
/de/whats-up-doc/news/2023/wb-...Subdominio Die Recherche nach Gebieten, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen wird sowohl in einer Listenansicht als auch grafisch auf einer Karte ausgegeben.
/de/whats-up-doc/news/2023/pun...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/pun...Subdominio Stand der Umsetzung: „20-Punkte-Programm – Medizinische Versorgung 2030"
/de/whats-up-doc/news/2023/pun...Subdominio "Ärzte für Sachsen" wird als Plattform zur Bündelung der Akteure genannt und zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung mit vielfältigen Maßnahmen.
/de/whats-up-doc/news/2023/sti...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/sti...Subdominio Landkreis Mittelsachsen: Bewerbung fürs Medizinstipendium endet am 31. Juli
/de/whats-up-doc/news/2023/sti...Subdominio Neben monatlich 400 EUR bietet das Programm eine persönliche Begleitung der Studierenden durch erfahrene Fachärztinnen und -ärzte aus dem Landkreis.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 29. August - 2. September 2023, Görlitz: Sommerakademie in Ostsachsen
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Im Programm: Konsultationen mit Chefärzten und Ärzten in Weiterbildung, Fachvorträge zu Krankheitsbildern und Hospitationen auf den Stationen. Keine Teilnahm...
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Juni 2023, Leipzig/ Dresden: Niederlassungsseminar "Tag der Chancen - Humanmedizin"
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Themen u.a. Kassenzulassung, Sie als Unternehmer und Führungskraft, Verträge rund um die Niederlassung, Finanzierung, Absicherung, Raumgestaltung
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 24.-25. August 2023, Dresden/Pulsnitz: Summer School Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Praxisnahe Fachthemen wie "Bedeutung des Bindungssystems", "Achtsamkeit" oder "Behandlung Traumafolgestörungen" - Kostenfrei für Medizinstudierende!
/de/whats-up-doc/news/2023/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/med...Subdominio Medizinstudierende im PJ praktisch im Dauereinsatz
/de/whats-up-doc/news/2023/med...Subdominio 55 Prozent der Teilnehmenden gab an, im Rahmen des ersten PJ-Tertials 40-50 Stunden pro Woche im Krankenhaus zu arbeiten.
/de/whats-up-doc/news/2023/ste...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/ste...Subdominio Ärzte-Netz Ostsachsen jetzt mit Stellenbörse für Ärzte in der Oberlausitz
/de/whats-up-doc/news/2023/ste...Subdominio Mit dem aktuellen Update der Homepage geht jetzt auch eine eigene Jobbörse für Ärztinnen und Ärzte in Ostsachsen online.
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Bewerbung für Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC in Chemnitz beginnt
/de/whats-up-doc/news/2023/bew...Subdominio Die Bewerber und Bewerberinnen erhalten die Möglichkeit, an einem Auswahlgespräch vor dem regulären Vergabeverfahren teilzunehmen.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 19. April 2023, Leipzig: Mensa-Talk zum Berufsstart
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Euch erwarten Gespräche zu Fachrichtungen und Arbeitsmodellen, authentische Erfahrungsberichte und Insider-Tipps zur ärztlichen Weiterbildung.
/de/whats-up-doc/news/2023/kam...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/kam...Subdominio Startschuss für die Kammerwahl - Sächsische Ärztinnen und Ärzte wählen ihr Parlament
/de/whats-up-doc/news/2023/kam...Subdominio Die Wahlunterlagen sind seit gestern an die sächsischen Ärzte und Ärztinnen unterwegs und bald schon im Briefkasten.
/de/whats-up-doc/news/2023/umf...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/umf...Subdominio Umfrage zum Medi-Landkompass
/de/whats-up-doc/news/2023/umf...Subdominio Mit der Teilnahme trägt man zur Weiterentwicklung der Website bei. Außerdem winken Bücher-Gutscheine im Wert von 50€.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 6.-7. Mai 2023, Freiberg: Klinischer Tag für Medizinstudierende und ÄiW
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Der Weiterbildungsverbund übernimmt die Gebühren für Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die mindestens im 8. Semester des Medizinstudiums sind.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 2. Mai 2023, Leipzig: Von Studierenden zu Fachärztinnen und Fachärzten – unsere Zukunft in Sachsen
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Informationsveranstaltung für Medizinstudierende sowie Jungärztinnen und Jungärzte rund um Fragen zur ärztlichen Weiterbildung und zum PJ
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 29. März 2023, MTZ Dresden: PJ-Infotag und „STEX in der Tasche“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Ab 13.00 Uhr haben die Medizinstudierenden im MTZ Dresden die Möglichkeit, sich über allgemeine und organisatorische Fragen zum PJ informieren zu lassen.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 14. März 2023, Leipzig: Arbeiten in Deutschland - Informationen für einen erfolgreichen Berufsstart
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Verständliche und praxisnahe Informationen zum deutschen Gesundheitssystem, die für die ärztliche Tätigkeit und Ihre Karriereplanung hilfreich sind
/de/whats-up-doc/news/2023/hau...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/hau...Subdominio Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben
/de/whats-up-doc/news/2023/hau...Subdominio Dafür gibt es jährlich 24 Praxistage in einer Patenschaftspraxis und monatlich 1.000 Euro ab dem 1. Semester.
/de/whats-up-doc/news/2023/lau...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/lau...Subdominio Lauterbach fordert von Ländern mehr Medizin-Studienplätze
/de/whats-up-doc/news/2023/lau...Subdominio Die Länder seien in der Pflicht, mehr Medizinstudienplätze zu bieten, meint der Gesundheitsminister. Unterstützung kommt von der Bundesärztekammer.
/de/whats-up-doc/news/2023/foe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2023/foe...Subdominio Texto duplicado Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung
/de/whats-up-doc/news/2023/foe...Subdominio Ab sofort können wieder Förderstellen für die ambulante Weiterbildung in bestimmten Fachgebieten im Jahreskontingent 2023 beantragt werden.
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio Infoveranstaltungen für ukrainische Ärztinnen und Ärzte
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio „Ärzte für Sachsen“ und Sächsische Landesärztekammer war mit ukrainischen Ärztinnen und Ärzte in Sachsen auf Info-Tour und im Berufseinstiegsseminar.
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Beim Modellprojekt der KV Sachsen kann man sich mit einem Abiturschnitt bis zu 2,6 für ein Medizinstudium bewerben.
/de/whats-up-doc/news/2022/aug...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/aug...Subdominio Sachsen: Augenarzt will Versorgungslücke mit mobiler Praxis schließen
/de/whats-up-doc/news/2022/aug...Subdominio Dr. Simo Murovski aus Zschopau hat zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz ein digitales und mobiles Augenzentrum entwickelt.
/de/whats-up-doc/news/2022/on-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/on-...Subdominio Ärzte für Sachsen: On Tour in Nordsachsen
/de/whats-up-doc/news/2022/on-...Subdominio Mit zehn Teilnehmenden aus Leipzig machte sich „Ärzte für Sachsen“ und MiLaMed auf den Weg nach Delitzsch, Torgau und Eilenburg.
/de/whats-up-doc/news/2022/net...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/net...Subdominio 14. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2022/net...Subdominio Zu den Themen "Ärztliche Versorgung und Nachwuchsgewinnung in Sachsen" trafen sich die Partner des Netzwerks am Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz.
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Ärzte für Sachsen begrüßt Medizinstudierende der TU Dresden
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Gemeinsam mit der KV Sachsen hat Ärzte für Sachsen die Möglichkeit genutzt, um auf die vielen Unterstützungsangebote für Mediziner in Sachsen aufmerksam zu m...
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 29. November 2022, Leipzig: Berufseinstiegsseminar "Approbation – und was dann?"
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Themen: Bewerbung, Arbeitsvertrag und Befristung, Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst, Vergütung, Weiterbildung in Sachsen, eLogbuch
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Sächsischer Hausärztinnen- und Hausärzteverband unterstützt Mobilitätsprojekt zur Förderung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Der Sächsische Hausärztinnen- und Hausärzteverband stellt Leipziger Medizinstudierenden künftig Leihwägen für Praktika in ländlichen Regionen zur Verfügung.
/de/whats-up-doc/news/2022/pra...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/pra...Subdominio Praxistag bringt Studierenden medizinischen Alltag im ländlichen Raum näher
/de/whats-up-doc/news/2022/pra...Subdominio Am 5. September 2022 wurde die "Medizinische Sommerakademie Oberes Vogtland" in Schöneck eröffnet.
/de/whats-up-doc/news/2022/mvz...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/mvz...Subdominio MVZ-Gründungen bald durch Kassenärztliche Vereinigungen möglich?
/de/whats-up-doc/news/2022/mvz...Subdominio Die KVen sollen nach dem Willen des Bundesrates die Möglichkeit erhalten, selbstständig MVZ gründen und betreiben zu können.
/de/whats-up-doc/news/2022/ent...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/ent...Subdominio Entlastung für Ärzte: Physician Assistant
/de/whats-up-doc/news/2022/ent...Subdominio Der diesjährige DEGAM-Kongress verspricht sich Entlastungsmöglichkeiten durch Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Physician Assistent für Ärztin...
/de/whats-up-doc/news/2022/nac...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/nac...Subdominio Nachwuchsärzte für Sachsen in den Startlöchern
/de/whats-up-doc/news/2022/nac...Subdominio Die angehenden Medizinstudierenden des mittlerweile zehnten Jahrgangs im Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ trafen sich am 24. August z...
/de/whats-up-doc/news/2022/pj-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/pj-...Subdominio PJ-Abschnitte und Famulatur nun auch im ÖGD möglich
/de/whats-up-doc/news/2022/pj-...Subdominio Medizinstudierende können seit Mai 2022 einen Ausbildungsabschnitt des Praktischen Jahres und die Famulatur auch im ÖGD absolvieren.
/de/whats-up-doc/news/2022/akt...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/akt...Subdominio Servicestelle für geflüchtete Ärzte aus der Ukraine
/de/whats-up-doc/news/2022/akt...Subdominio Bei der Servicestelle der Sächsischen Landesärztekammer haben sich inzwischen mehr als 100 geflüchtete Mediziner gemeldet.
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Sächsische Landarztquote: Medizinstudierende für das kommende Wintersemester ausgewählt
/de/whats-up-doc/news/2022/sae...Subdominio Die ersten 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landarztquote treten ihr Studium der Humanmedizin in Leipzig, Dresden und Chemnitz an.
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Bewerbung für Medizinstipendium Mittelsachsen bis Ende Juli
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Medizinstudierende können sich noch bis zum 31. Juli für das Stipendium von monatlich 400 Euro bewerben.
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Ärzte für Sachsen trifft Nachwuchsmediziner
/de/whats-up-doc/news/2022/aer...Subdominio Das Netzwerk war vor Ort beim Berufseinstiegsseminar in Dresden, beim "Talk in der Saloppe – Vom Studium in die Klinik" und beim "Sommerfest der Allgemeinmed...
/de/whats-up-doc/news/2022/mlp...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/mlp...Subdominio MLP Gesundheitsreport 2022: Ärztebedarf besonders auf dem Land und im Osten spitzt sich zu
/de/whats-up-doc/news/2022/mlp...Subdominio Die Corona-Pandemie hat viele Probleme offengelegt oder verschärft, so der aktuelle MLP-Gesundheitsreport.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 28.-29. September 2022, Dresden: 7. Sächsische Summerschool Allgemeinmedizin
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Mit der zusätzlichen Lehrveranstaltung werden angehende Hausärzte und Hausärztinnen in Sachsen fachlich besonders gefördert.
/de/whats-up-doc/news/2022/reh...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/reh...Subdominio Rehaklinik Großenhain ist jetzt Akademische Lehrklinik
/de/whats-up-doc/news/2022/reh...Subdominio Den PJ-lern wird u.a. eine Aufwandsentschädigung von 400 Euro monatlich, kostenfreies Mittagessen, umfangreiche Fortbildungen und die uneingeschränkte Nutzun...
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Bewerberrekord für deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Außerdem berichtet eine Studentin des Programms im neuen Film zum Projekt vom Leben und Studieren im ungarischen Pécs und ihren Erfahrungen.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 5.-11. September 2022, Oberes Vogtland: Medizinische Sommerakademie
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Die Sommerakademie richtet sich an alle Medizinstudierende der Klinischen Semester. "Ärzte für Sachsen" übernimmt die Kosten für Frühentschlossene!
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Public Health und ÖGD: Die Gesundheit der Bevölkerung im Blick
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Im Bereich Public Health geht es um mehr als die medizinische Behandlung des Einzelnen. Über die fachlichen Herausforderungen und die gesellschaftliche Bedeu...
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio Informationskampagne für Studierende aus der Ukraine
/de/whats-up-doc/news/2022/inf...Subdominio Informationen zur Hochschullandschaft Sachsens und Tipps für Studieninteressierte aus der Ukraine auch in Ukrainisch und weiteren Sprachen
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Infoplattform Medi-Landkompass.de zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum freigeschaltet
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Die Informationsplattform bündelt deutschlandweite Förderangebote für Medizinstudierende im ländlich-kleinstädtischen Raum.
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Bewerbungsverfahren für Sächsische Landarztquote zum Wintersemester 2022/2023 beginnt
/de/whats-up-doc/news/2022/bew...Subdominio Das Online-Bewerbungsportal der Landesdirektion Sachsen wird im Zeitraum vom 1. April bis 15. April 2022 freigeschaltet.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio „Was wir hier begonnen haben, kann die Zukunft sein“
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Simo Murovski spricht im Interview über sein telemedizinisches Modellprojekt, seine Praxis, die Patienten und über seine Faszination für die Augenheilkunde
/de/whats-up-doc/news/2022/spe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/spe...Subdominio Sächsische Landesärztekammer: Spenden für medizinische Versorgung in der Ukraine
/de/whats-up-doc/news/2022/spe...Subdominio Um möglichst schnell medizinische Hilfe zu ermöglichen, ruft die Sächsische Landesärztekammer zu Spenden auf.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Praxisluft schnuppern in der Patenpraxis
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Dr. Udo Junker und Peter Worringen bilden ein Tandem. Der eine erfahrener Hausarzt in Plauen, der andere Medizinstudent aus Leipzig in der Hausarztfamulatur ...
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Medizinstudierende aus Dresden stellen sich schützend vor ihr Uniklinikum
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Über 100 Medizinstudierende der TU Dresden versammeln sich, um ihre Ausbildungsstätte vor Teilnehmern einer Corona-Demo zu schützen.
/de/whats-up-doc/news/2022/sti...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/sti...Subdominio Stipendien in der Arbeitsmedizin
/de/whats-up-doc/news/2022/sti...Subdominio Die Famulatur im Fachgebiet Arbeitsmedizin wird einmalig mit 500 € gefördert, ein PJ-Tertial mit 1.500 €
/de/whats-up-doc/news/2022/hau...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/hau...Subdominio Texto duplicado Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben
/de/whats-up-doc/news/2022/hau...Subdominio Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 31. März 2022 bewerben und monatlich 1.000 Euro ab dem 1. Semester erhalten
/de/whats-up-doc/news/2022/wb-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/wb-...Subdominio Förderung der ambulanten Facharztweiterbildung: Neue Förderstellen in Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2022/wb-...Subdominio Auch in diesem Jahr wird die ambulante Weiterbildung in bestimmten Facharztgebieten mit monatlich 5.000 Euro gefördert.
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Medizinstudium ohne 1,0-Abitur
/de/whats-up-doc/news/2022/med...Subdominio Wieder werden 40 Medizinstudienplätze für sächsische Nachwuchsärztinnen und -ärzte an der Universität im ungarischen Pécs ausgeschrieben.
/de/whats-up-doc/news/torgau-w...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/torgau-w...Subdominio Torgau wirbt um neue Haus- und Kinderärzte
/de/whats-up-doc/news/torgau-w...Subdominio Teil der Kampagne ist ein neues Werbevideo, das die Vorteile der Region für ÄrztInnen zeigt.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 5. Februar 2022, Dresden: Informationsveranstaltung „Arzt in Sachsen“ abgesagt
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Für die Informationsveranstaltung der Sächsischen Landesärztekammer zu Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung wird es auch keinen Ersatztermin f...
/de/whats-up-doc/news/fuehrung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/fuehrung...Subdominio Führungswechsel an der Medizinische Fakultät der TU Dresden
/de/whats-up-doc/news/fuehrung...Subdominio Prof. Dr. med. habil. Heinz Reichmann, der als einer der Gründerväter der Hochschulmedizin Dresden gilt, übergibt an Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost.
/de/whats-up-doc/news/sachsen-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/sachsen-...Subdominio Sachsen setzt LEADER-Förderung fort
/de/whats-up-doc/news/sachsen-...Subdominio Sachsen wird die Unterstützung für den ländlichen Raum auch nach dem Jahr 2022 fortsetzen. Mehr als 207 Millionen Euro reine EU-Mittel stehen den LEADER-Regi...
/de/whats-up-doc/news/neues-zu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/neues-zu...Subdominio Neues zum TMS: Wiederholung nun doch möglich
/de/whats-up-doc/news/neues-zu...Subdominio Künftig darf der Medizinertest einmal wiederholt werden.
/de/whats-up-doc/news/kreiskra...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/kreiskra...Subdominio Kreiskrankenhaus Weißwasser wird ab sofort Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
/de/whats-up-doc/news/kreiskra...Subdominio Nach zwei Jahren Antragseinreichung verfügt das Krankenhaus Weißwasser mit der Bezeichnung als akademisches Lehrkrankenhaus nun über die Berechtigung, Studie...
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Texto duplicado Über die Vielfalt und Herausforderungen als Chirurgin
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Carolin Piotrowski ist angehende Chirurgin aus Leipzig. Über die Liebe zum Fach, Herausforderungen bei der Arbeit im Krankenhaus und wie man als Chirurgin Fa...
/de/whats-up-doc/news/aerzte-f...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/aerzte-f...Subdominio Ärzte für Sachsen meets Medizinstudierende
/de/whats-up-doc/news/aerzte-f...Subdominio Bei gleich zwei Gelegenheiten konnte das Netzwerk "Ärzte für Sachsen" in diesem Herbst mit den Medizinstudierenden aus Sachsen zusammen agieren.
/de/whats-up-doc/news/landtag-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/landtag-...Subdominio Landtag verabschiedet Landarztgesetz
/de/whats-up-doc/news/landtag-...Subdominio Kernpunkt des Gesetzes ist die Einführung einer Landarztquote für Bewerber*innen, die später als Haus*ärztin arbeiten wollen.
/de/whats-up-doc/news/bericht-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/bericht-...Subdominio Update Nachwuchsgewinnung
/de/whats-up-doc/news/bericht-...Subdominio Seit nunmehr zwölf Jahren macht sich das „Ärzte für Sachsen“ unter dem Dach der Sächsischen Landesärztekammer für die Gewinnung von ÄrztInnen stark.
/de/whats-up-doc/news/sommersc...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/sommersc...Subdominio Summerschool und Sommerakademie
/de/whats-up-doc/news/sommersc...Subdominio Zwei besondere Lehrangebote über die Sommermonate haben sich für engagierte Medizinstudierende in Sachsen seit einigen Jahren etabliert. "Ärzte für Sachsen" ...
/de/whats-up-doc/news/famulatu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/famulatu...Subdominio Famulaturen und PJ-Abschnitte im Gesundheitsamt ab Mai 2022 möglich
/de/whats-up-doc/news/famulatu...Subdominio Kenntnisse zum ÖGD und zur Bevölkerungsmedizin gehören zudem künftig zum Ziel der medizinischen Ausbildung und werden in den Prüfungen auch abgefragt.
/de/whats-up-doc/news/fortbild...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/fortbild...Subdominio Initiative zur Behebung des Ärztemangels in der Kinder- und Jugendpsychiatrie startet Fortbildungsangebot
/de/whats-up-doc/news/fortbild...Subdominio Auftaktveranstaltung des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen
/de/whats-up-doc/news/foerderp...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/foerderp...Subdominio Förderprogramm für barrierefreie Arztpraxen
/de/whats-up-doc/news/foerderp...Subdominio Das SMS fördert den Abbau von Barrieren in bestehenden ambulanten Arztpraxen mit bis zu 25.000 Euro.
/de/whats-up-doc/news/augenaer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/augenaer...Subdominio Augenärztliche Versorgung in Südwestsachsen: Vier Kliniken helfen
/de/whats-up-doc/news/augenaer...Subdominio Die KV Sachsen geht die Versorgungsprobleme im augenärztlichen Bereich in Südwestsachsen zusammen mit vier Kliniken an.
/de/whats-up-doc/news/zschadra...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/zschadra...Subdominio Diakonie-Fachkrankenhaus Zschadraß wird Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
/de/whats-up-doc/news/zschadra...Subdominio Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 750 € erhalten PJ-ler auch eine Wohnung auf dem Campus sowie Versorgung über die Klinik-Cafeteria.
/de/whats-up-doc/news/skills-l...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/skills-l...Subdominio Skills Lab MEDiCus: Startschuss für Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum in Chemnitz
/de/whats-up-doc/news/skills-l...Subdominio In dem neu eröffneten Skills Lab können die Studierenden die theoretisch vermittelten Fähigkeiten unmittelbar umzusetzen.
/de/whats-up-doc/news/klinikum...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/klinikum...Subdominio Klinikum Görlitz: Erste psychosomatische Weiterbildungsambulanz Sachsens gegründet
/de/whats-up-doc/news/klinikum...Subdominio ÄrztInnen in Weiterbildung können nun ihre gesamte Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an einem Standort in Görlitz absolvieren.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 27. Juli ab 18 Uhr: Nordsachsen digital erleben
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Angebote für geförderte Praktika aus der Region kennenlernen und sich mit Akteuren aus der ambulanten und stationären Versorgung vernetzen
/de/whats-up-doc/news/leipzige...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/leipzige...Subdominio Leipziger Ärzte für sächsisches Fernbehandlungsmodell gesucht
/de/whats-up-doc/news/leipzige...Subdominio In drei Pilotregionen ist das Fernbehandlungsmodell bereits gestartet. Ab sofort können zudem Vertragsärzte aus Leipzig am Modellprojekt teilnehmen.
/de/whats-up-doc/news/grosssch...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/grosssch...Subdominio Großschweidnitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
/de/whats-up-doc/news/grosssch...Subdominio PJ-ler erhalten unter anderem eine Aufwandsentschädigung von 600 Euro im Monat und einen halben Tag die Woche als PJ-Lerntag.
/de/whats-up-doc/news/wbv-vogl...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/wbv-vogl...Subdominio Weiterbildungsverbund „Hausärzte für das Vogtland“ mit neuem Infofilm
/de/whats-up-doc/news/wbv-vogl...Subdominio Der kurze Informationsfilm stellt den Weiterbildungsverbund und die Vorteile für junge Ärztinnen und Ärzte im Vogtland vor.
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Bewerbungsstart für mittelsächsisches Medizinstipendium
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Bis 15. Juli können interessierte Medizinstudierende ihre Bewerbung ans Landratsamt Mittelsachsen schicken.
/de/whats-up-doc/news/aerzte-o...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/aerzte-o...Subdominio Ärzte on Couch in Chemnitz
/de/whats-up-doc/news/aerzte-o...Subdominio Am 2. Juni informierten 3 Krankenhäuser und der Chemnitzer Weiterbildungsverbund über die Möglichkeiten für Famulatur, PJ und Facharztweiterbildung in Chemni...
/de/whats-up-doc/news/foerderu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/foerderu...Subdominio Förderungen in Sachsen aktuell
/de/whats-up-doc/news/foerderu...Subdominio Die Stadt Gröditz wirbt aktuell mit einem ganz besonderen Angebot um einen neuen Hausarzt.
/de/whats-up-doc/news/landarzt...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/landarzt...Subdominio Gesetz zur Landarztquote wird in den Landtag eingebracht
/de/whats-up-doc/news/landarzt...Subdominio Die Vergabe der 50 Plätze ist an die Verpflichtung geknüpft, nach Abschluss der Weiterbildung für mindestens zehn Jahre als Hausarzt im ländlichen Raum tätig...
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 6.-12. September 2021, Oberes Vogtland: Medizinische Sommerakademie
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Die Medizinische Sommerakademie 2021 im Oberen Vogtland ist erneut ausgebucht!
/de/whats-up-doc/news/daet-anp...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/daet-anp...Subdominio 124. Deutscher Ärztetag: Neue Weiterbildungsordnung und neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie
/de/whats-up-doc/news/daet-anp...Subdominio Neu eingeführt wurde die Facharztweiterbildung „Innere Medizin und Infektiologie“ als vertiefende klinische Facharztkompetenz im Gebiet Innere Medizin
/de/whats-up-doc/news/daet-nov...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/daet-nov...Subdominio Deutscher Ärztetag macht sich für Novellierung der Approbationsordnung und faire PJ-Vergütung stark
/de/whats-up-doc/news/daet-nov...Subdominio Den Medizinstudierenden müsse die Möglichkeit gegeben werden, sich während des PJ voll auf die Ausbildung zu konzentrieren.
/de/whats-up-doc/news/neues-au...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/neues-au...Subdominio Medizinstudium in Chemnitz: Neues Auswahlverfahren gestartet
/de/whats-up-doc/news/neues-au...Subdominio Vor wenigen Tagen wurde ein Bewerberportal freigeschaltet, auf dem sich Studieninteressenten noch bis zum 30. April 2021 registrieren können.
/de/whats-up-doc/news/kurzport...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/kurzport...Subdominio Junge Ärzte in der Region: Kurzportraits
/de/whats-up-doc/news/kurzport...Subdominio Nach der Veröffentlichung des neuen Imagefilms „Junge Ärzte in der Region“ hat „Ärzte für Sachsen“ nun die einzelnen Stories der sechs ProtagonistInnen als f...
/de/whats-up-doc/news/saechsis...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/saechsis...Subdominio Fernbehandlungsmodell: Sächsische Pilotphase startet
/de/whats-up-doc/news/saechsis...Subdominio Mitte April 2021 startet die KV Sachsen das „Sächsische Fernbehandlungsmodell“, bei dem ein ergänzendes Versorgungsangebot für Patienten mit unkomplizierten ...
/Subdominio Sin texto
/Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Wohin geht’s für die Weiterbildung?
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Eine Frage, die sich früher oder später alle Mediziner*innen stellen müssen. Warum die Allgemeinmedizinerin Jenny Gullnick ihre Weiterbildung in Sachsen abso...
/de/whats-up-doc/news/zusaetzl...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/zusaetzl...Subdominio 90 zusätzliche Studienplätze in der Medizin
/de/whats-up-doc/news/zusaetzl...Subdominio Laut Wissenschaftsministerium soll es an den Hochschulen in Sachsen insgesamt 90 zusätzliche Studienplätze im Bereich Medizin geben.
/de/whats-up-doc/news/apobank-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/apobank-...Subdominio apoBank-Analyse: Hausärzte zieht‘s mehr aufs Land
/de/whats-up-doc/news/apobank-...Subdominio Der Anteil der Existenzgründungen in ländlichen Gebieten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Vor allem bei Hausärzten scheinen Förderprogramme zu...
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Sächsisches Hausarztstipendium: Noch bis 30. April bewerben
/de/whats-up-doc/news/bewerbun...Subdominio Künftige HausärztInnen werden in Sachsen ab dem 1. Semester mit 1.000 EUR monatlich gefördert.
/de/whats-up-doc/news/zuschues...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/zuschues...Subdominio Ausnahmeregelungen und Zuschüsse für Grenzpendler im medizinischen Bereich
/de/whats-up-doc/news/zuschues...Subdominio Grenzpendler im medizinischen Bereich aus Tschechien und Polen erhalten Zuschüsse zur Unterbringung und für die Testkosten.
/de/whats-up-doc/news/2020/jun...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/jun...Subdominio Junge Ärzte in der Region: Neuer Imagefilm des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“
/de/whats-up-doc/news/2020/jun...Subdominio Sechs authentische Geschichten stehen für die breite Palette an beruflichen Möglichkeiten in den ganz verschiedenen Regionen Sachsens.
/de/whats-up-doc/news/virtual-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/virtual-...Subdominio „Virtual Smart Hospital“ in Hoyerswerda
/de/whats-up-doc/news/virtual-...Subdominio Am Seenland Klinikum Hoyerswerda könnte ein »Virtual Smart Hospital« entstehen, um die Medizin von morgen durch digitale Lösungen zu verbessern.
/de/whats-up-doc/news/neue-aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/neue-aer...Subdominio Neue ärztliche Weiterbildungsordnung in Sachsen in Kraft getreten
/de/whats-up-doc/news/neue-aer...Subdominio Die neue ärztliche WBO regelt die ärztliche Weiterbildung für 51 Facharztkompetenzen, 10 Schwerpunkt- und 57 Zusatzbezeichnungen.
/de/whats-up-doc/news/neue-foe...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/neue-foe...Subdominio Zusätzliche Förderprogramme für Ärzte in ländlichen Regionen
/de/whats-up-doc/news/neue-foe...Subdominio Förderungen von Weiterbildungspraxen, NÄPA-Förderung und Haltepauschale haben vor allem niedergelassene Ärzte im Fokus, die bereits tätig sind.
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio 14. Januar 2021: Virtuelle Info-Veranstaltung zum Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Junge Abiturientinnen und Abiturienten bekommen 2021 wieder die Möglichkeit, sich auch ohne 1,0er Abitur durch ein Medizinstudium in Ungarn den Traumberuf de...
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Von England zurück nach Sachsen
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Die eigene Praxis auf dem Land? Die Allgemeinmedizinerin Dr. med. Kerstin Smith hat sich dazu entschlossen und dieses Jahr die Hausarztpraxis von Uta Haufe b...
/de/whats-up-doc/news/2020/172...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/172...Subdominio „Ärzte für Sachsen“: Neue Datenbank zu Förderungen in Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2020/172...Subdominio Mit einer zentralen Datenbank bietet das Netzwerk auf seiner Seite jetzt die Möglichkeit, alle Fördermaßnahmen individuell zu filtern.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Robert hat im Sommer sein Medizinstudium in Pécs erfolgreich abgeschlossen. Wie die Zeit in Ungarn ihn geprägt hat, wer ihn dabei unterstützt hat und wo es j...
/de/whats-up-doc/news/2020/tu-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/tu-...Subdominio Studierende in Not: Fördergesellschaft der TU Dresden startet erneut Spendenaktion für Corona-Hilfsfonds
/de/whats-up-doc/news/2020/tu-...Subdominio Die Soforthilfe kann einmalig bis zu 450 Euro betragen.
/de/whats-up-doc/news/2020/med...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/med...Subdominio Medizinstudium: Neue Approbationsordnung 2025
/de/whats-up-doc/news/2020/med...Subdominio Verbände und Organisationen haben nun bis Mitte Januar Gelegenheit, die neue Approbationsordnung, die zum 1. Oktober 2025 in Kraft treten soll, im Detail dur...
/de/whats-up-doc/news/2020/ueb...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/ueb...Subdominio Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen
/de/whats-up-doc/news/2020/ueb...Subdominio Je nach nachgewiesener Bedürftigkeit können zwischen 100 Euro und 500 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss gezahlt werden.
/de/whats-up-doc/news/2020/deg...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/deg...Subdominio Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin: Neuer Jahrgang ausgeschrieben
/de/whats-up-doc/news/2020/deg...Subdominio Geboten wird in einem dreijährigen Förderprogramm ein individuelles Mentoring durch erfahrene AllgemeinmedizinerInnen und Unterstützung beim Studium.
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio It takes what it needs
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Schon in der Oberstufe interessierten mich die Naturwissenschaften in Bezug auf den menschlichen Organismus. Mein Abi-Durchschnitt hat leider nicht gereicht,...
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio Ärzte-Netz Ostsachsen als zweites Praxisnetz in Sachsen zertifiziert
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio Besonders die intensiven Bemühungen um den ärztlichen Nachwuchs, z.B. durch den Weiterbildungsverbund Ostsachsen, kennzeichnen die Arbeit des Praxisnetzes.
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio #aerztefuersachsen: „Ärzte für Sachsen“ jetzt auch auf Instagram
/de/whats-up-doc/news/2020/aer...Subdominio Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ macht seit 2009 ärztlichen Nachwuchs auf die Arbeit im Freistaat neugierig. Dazu findet man das Netzwerk nun auch auf Instag...
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Zum PJ in die Pampa
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Mein klinisches Studium absolvierte ich in Dresden. Für mein Praktisches Jahr wollte ich nicht unbedingt in der gleichen Stadt bleiben und habe mich daher au...
/de/whats-up-doc/news/2020/mod...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/mod...Subdominio TU Dresden und Klinikum Chemnitz starten neuen Modellstudiengang Humanmedizin
/de/whats-up-doc/news/2020/mod...Subdominio Die Initiatoren des Modellstudiengangs erhoffen sich einen Klebeeffekt, sodass möglichst viele Absolventen in der Region bleiben.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Studieren mit Kind
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Dominique studierte Medizin an der TU Dresden, als sie ein Baby bekam. Wie sich Studium und Nachwuchs unter einen Hut bekommen lassen und auf welche Weise di...
/de/whats-up-doc/news/2020/neu...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/neu...Subdominio Neue Fachärzte für Sachsen
/de/whats-up-doc/news/2020/neu...Subdominio Knapp 500 junge ÄrztInnen bestehen bisher in diesem Jahr ihre Facharztprüfung an der Sächsischen Landesärztekammer.
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Die eigene Praxis
/de/whats-up-doc/stories/testi...Subdominio Die Spezies „Hausarzt auf dem Land“ gehört in Deutschland zu den gefährdeten Arten. Das wurde mir während meines Medizinstudiums in Göttingen und Dresden und...
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio Sächsische Absolventenstudie
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio Das beliebteste Fachgebiet für die Facharztweiterbildung ist mit Abstand die Innere Medizin (21 %) vor der Chirurgie und der Anästhesiologie (mit jeweils 13 ...
/de/whats-up-doc/news/2020/wb-...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/wb-...Subdominio Weiterbildungsverbund Erzgebirge jetzt online
/de/whats-up-doc/news/2020/wb-...Subdominio Aktuell 6 Kliniken und 20 ÄrztInnen in Niederlassung sorgen für eine gut strukturierte, qualitativ hochwertige Facharztweiterbildung.
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Lovely Leipzig
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Wohin geht’s für das Studium? Was Leipzig seinen Medizinstudierenden zu bieten hat und was die charmante Metropole im Norden Sachsens ausmacht, verraten uns ...
/de/whats-up-doc/news/2020/ber...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/ber...Subdominio Ringen um neue Ärzte: 12. Netzwerktreffen "Ärzte für Sachsen"
/de/whats-up-doc/news/2020/ber...Subdominio Die mittlerweile 12. Jahrestagung des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“ fand am 23. September im besonderen Ambiente des Wasserkraftwerks Mittweida statt. Im Zen...
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Nachfolger gesucht!
/de/whats-up-doc/interviews/in...Subdominio Volker Höynck betreibt in Niesky eine Hausarztpraxis. Wir sprechen mit ihm über die Schwierigkeit der Nachfolgersuche und über die Fragen, die sich junge Med...
/de/whats-up-doc/news/2020/bek...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/bek...Subdominio Neue Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer online
/de/whats-up-doc/news/2020/bek...Subdominio Seit heute ist die Neufassung der ärztlichen Weiterbildungsordnung in Sachsen online.
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio 30. Sächsischer Ärztetag: Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
/de/whats-up-doc/news/2020/sae...Subdominio Sachsens Ärzte fordern, gerade vor dem Hintergrund der besonderen Rolle in der Pandemie, den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) deutlich zu stärken.
/de/whats-up-doc/news/2020/mil...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news/2020/mil...Subdominio MiLaMed: Unis Leipzig und Halle-Wittenberg gehen neue Wege in der Medizinerausbildung
/de/whats-up-doc/news/2020/mil...Subdominio Um Studierende schon während ihres Medizinstudiums für eine Tätigkeit außerhalb der Großstädte zu begeistern, haben die Medizinischen Fakultäten der Universi...
/de/whats-up-doc.phpSubdominio Sin texto
/de/whats-up-doc.phpSubdominio Auf einen Blick
/de/whats-up-doc.phpSubdominio Sie sind Arzt bzw. Ärztin oder auf dem besten Weg dahin? Dann haben Sie Wichtigeres zu tun, als sich mit endloser Recherche zu Studium, Jobs oder Weiterbildu...
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Was geht?
/de/whats-up-doc/veranstaltung...Subdominio Neue Erkenntnisse der Forschung oder innovative Behandlungsformen – wer up to date bleiben will, muss sich informieren. Und wo bekommt man am schnellsten fri...
/de/whats-up-doc/stories.phpSubdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/stories.phpSubdominio Texto duplicado Stories
/de/whats-up-doc/stories.phpSubdominio Entscheidungsmomente? Die Qual der Wahl können wir Ihnen nicht abnehmen, aber wie wäre es mit ein wenig Erfahrungsaustausch? Geschichten von Studierenden und...
/de/sachsen-lifestyle.phpSubdominio Sin texto
/de/sachsen-lifestyle.phpSubdominio Für mehr als nur den Job
/de/sachsen-lifestyle.phpSubdominio Das Leben ist zu kurz, um sich mit halben Sachen zufrieden zu geben. In Sachsen kriegen Sie das Gesamtpaket. Egal, ob in der Großstadt oder auf dem Land – Le...
/de/whats-up-doc/news.phpSubdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/news.phpSubdominio Up to date
/de/whats-up-doc/news.phpSubdominio Texto duplicado Das Leben ist zu kurz, um sich mit halben Sachen zufrieden zu geben. In Sachsen kriegen Sie das Gesamtpaket. Egal, ob in der Großstadt oder auf dem Land – Le...
/de/sachsen-lifestyle/family-t...Subdominio Sin texto
/de/sachsen-lifestyle/family-t...Subdominio Take it all
/de/sachsen-lifestyle/family-t...Subdominio Karriere oder Kinder? Sie müssen sich nicht entscheiden! Durch umfassende Betreuungsangebote und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bekommen Sie beides ...
/de/an-die-arbeit/in-der-klini...Subdominio Sin texto
/de/an-die-arbeit/in-der-klini...Subdominio Teamwork at it’s best
/de/an-die-arbeit/in-der-klini...Subdominio Für ÄrztInnen in Sachsen gibt es in 77 Krankenhäusern und 75 Reha-Einrichtungen hervorragende Berufsperspektiven. Das Spektrum umfasst alle Größenordnungen, ...
/de/rund-ums-studium.phpSubdominio Sin texto
/de/rund-ums-studium.phpSubdominio Keinen Bock auf Risiken und Nebenwirkungen?
/de/rund-ums-studium.phpSubdominio Dresden und Leipzig bieten Ihnen Top-Bedingungen an den modern ausgestatteten medizinischen Fakultäten der TU Dresden und der Universität Leipzig. Hier leben...
/de/rund-ums-studium/famulatur...Subdominio Sin texto
/de/rund-ums-studium/famulatur...Subdominio Texto duplicado Das erste Mal
/de/rund-ums-studium/famulatur...Subdominio Für vier Monate heißt es erstmalig: endlich raus aus dem Hörsaal und praktisch arbeiten. Die einmonatige Pflichtfamulatur muss in einer hausärztlichen Einric...
/de/an-die-arbeit.phpSubdominio Sin texto
/de/an-die-arbeit.phpSubdominio Texto duplicado An die Arbeit
/de/an-die-arbeit.phpSubdominio Studium? Check! Sie haben den dritten Abschnitt geschafft und die Ärztliche Prüfung erfolgreich bestanden. Jetzt können Sie Ihre Approbation beantragen und S...
/de/an-die-arbeit/in-der-praxi...Subdominio Sin texto
/de/an-die-arbeit/in-der-praxi...Subdominio Texto duplicado Hier lass’ ich mich nieder
/de/an-die-arbeit/in-der-praxi...Subdominio In Sachsen gibt es derzeit knapp 17 900 berufstätige ÄrztInnen. Davon arbeiten etwa 5 200 zugelassene Vertragsärzte im ambulanten Bereich und knapp 1 700 sin...
/de/jobs.phpSubdominio Sin texto
/de/jobs.phpSubdominio Top-Job gefällig?
/de/jobs.phpSubdominio Vom Famulanten zum Ärztlichen Direktor: Wo und wie komme ich zum passenden Job? Ihren Traumberuf finden Sie durch Initiativbewerbungen und Recherche in den K...
/de/sachsen-lifestyle/the-plac...Subdominio Sin texto
/de/sachsen-lifestyle/the-plac...Subdominio Vielseitig
/de/sachsen-lifestyle/the-plac...Subdominio Zwischen historischen Kulturschätzen, malerischen Landschaften und urbanem Chic trumpft Sachsen mit einem enormen Facettenreichtum auf. Hier findet sich für ...
/de/whats-up-doc/interviews.phpSubdominio Sin texto
/de/whats-up-doc/interviews.phpSubdominio Nachgehakt
/de/whats-up-doc/interviews.phpSubdominio Wie kombiniere ich Familienplanung und Studium, was haben die sächsischen Universitätsmetropolen den Medizinstudierenden zu bieten, welche Themen sollten vor...
/de/sachsen-lifestyle/after-wo...Subdominio Sin texto
/de/sachsen-lifestyle/after-wo...Subdominio Me-Time
/de/sachsen-lifestyle/after-wo...Subdominio Um sich im Job jeden Tag aufs Neue Herausforderungen stellen zu können, braucht man auch mal Zeit für sich. Möglichkeiten für eine ausgewogene Work-Life-Bala...
/de/rund-ums-studium/mentoring...Subdominio Sin texto
/de/rund-ums-studium/mentoring...Subdominio Help?!
/de/rund-ums-studium/mentoring...Subdominio Mit der Wahl des Medizinstudiums haben Sie sich für einen der beliebtesten, aber auch anspruchsvollsten Studiengänge entschieden. Die Fülle des Lernstoffs ka...
/de/rund-ums-studium/finanzier...Subdominio Sin texto
/de/rund-ums-studium/finanzier...Subdominio Money, Money, Money
/de/rund-ums-studium/finanzier...Subdominio Chronisch knapp bei Kasse – die typische Studierendenkrankheit? Kurieren Sie sich selbst mit einem Medizinstudium in Sachsen. Um Ihren Alltag in Dresden oder...
/de/rund-ums-studium/praktisch...Subdominio Sin texto
/de/rund-ums-studium/praktisch...Subdominio Texto duplicado Praktisches Jahr
/de/rund-ums-studium/praktisch...Subdominio Das klinische Studium haben Sie hinter sich. Mit Ihren gesammelten praktischen Erfahrungen und dem theoretischen Wissen starten Sie nun in das Praktische Jah...
/en/index.phpSubdominio Texto ancla no relevante
Read more
/de/an-die-arbeit/berufseinsti...Subdominio Sin texto
/de/an-die-arbeit/berufseinsti...Subdominio Bis zum Berufseinstieg und noch viel weiter
/de/an-die-arbeit/berufseinsti...Subdominio Mit dem Eintritt ins Berufsleben beginnt für Sie als MedizinerIn quasi direkt die Weiterbildung in Ihrer jeweiligen Fachrichtung. Die erste Hürde ist die Wah...
/Texto ancla Was tut das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“?
/de/kontakt/Subdominio Koordinierungsstelle des Netzwerks
A-TITLE Kontaktformular Ärzte für Sachsen
/Texto ancla An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Studium habe?
/Texto ancla Wie hoch wird mein PJ vergütet?
/Texto ancla Immer hört man von den Förderungen für künftige Hausärzte, was ist mit den anderen Fachrichtungen?
https://www.kvs-sachsen.de/akt...Nueva ventana Externo Subdominio Famulaturförderung
https://www.kvs-sachsen.de/mit...Nueva ventana Externo Subdominio Zuschuss
/Texto ancla Wer ist in Sachsen mein Ansprechpartner auf dem Weg zur Berufserlaubnis?
http://www.lds.sachsen.de/sozi...Nueva ventana Externo Subdominio Landesdirektion Sachsen
https://www.lds.sachsen.de/soz...Nueva ventana Externo Subdominio Checkliste
https://www.lds.sachsen.de/lpa...Nueva ventana Externo Subdominio Kenntnisprüfung
http://www.slaek.de/de/01/ausl...Nueva ventana Externo Subdominio Fachsprachenprüfung
/de/index.phpTexto duplicado IMG-ALT Logo - Ärzte für Sachsen
/de/jobs.phpSubdominio Jobs
/de/ueber-uns.phpSubdominio Über uns
/de/faq.phpSubdominio FAQ
/de/foerderungen.phpSubdominio Texto duplicado Förderungen in Sachsen
/de/impressum.phpSubdominio Datenschutz & Impressum
/de/barrierefreiheit.phpSubdominio Erklärung zur Barrierefreiheit
/de/kontaktSubdominio Kontakt

Configuración del servidor

Redirecciones HTTP
(Extremadamente importante)
Esta página redirige a "https://www.aerzte-fuer-sachsen.de/".
Cabecera HTTP
(Importante)
La cabecera X-Powered-by no se envía en la cabecera de la página.
El servidor web transmite la página web (HTML) comprimida.
Rendimiento
(Poco importante)
El tiempo de respuesta de la página HTML es excelente: 0,13 segundos, y se sitúa por debajo de los 0,40 segundos.
Esta página solo carga 1 archivos CSS, lo cual está bien.
Esta página carga 1 archivos JavaScript, lo cual es bueno.
El tamaño HTML de la página es adecuado: 453 kB.

Cabecera HTTP

NombreValor
dateMon, 14 Apr 2025 05:12:56 GMT
serverApache
strict-transport-securitymax-age=63072000; includeSubDomains; preload
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
transfer-encodingchunked
content-typetext/html; charset=UTF-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Factores externos

Esta página está muy bien enlazada por otros sitios web.
Esta página recibe backlinks de 33 dominios de referencia.
Esta página recibe un total de 2.632 backlinks.
Esta página recibe backlinks de 31 direcciones IP distintas.

Backlinks desde Wikipedia

No se ha encontrado ningún enlace lanzado desde la Wikipedia.

Snippet (vista previa de los resultados de búsqueda)

www.aerzte-fuer-sachsen.de
Startseite - Ärzte für Sachsen

Palabras clave más importantes

Se han encontrado las siguientes palabras clave. Comprueba si esta página está bien optimizada para cada palabra clave en concreto.

Palabra claveResultadoComprobar
Sachsen70%Check
Ärzte70%Check
Ärzte im57%Check
Junge Ärzte57%Check
Ärztinnen Ärzte56%Check
KV Sachsen56%Check
Ausländische Ärzte56%Check
Netzwerk Ärzte56%Check
SPD Sachsen55%Check
Netzwerks Ärzte55%Check

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de aerzte-fuer-sachsen.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Política de cookies

Utilizamos cookies para el buen funcionamiento de nuestra web y con fines analíticos y publicitarios. Puedes activar o desactivar las cookies opcionales. Para más información consulta los siguientes enlaces.

Utilizamos estas cookies para que el sitio funcione correctamente

Con estas cookies podemos entender mejor cómo navegan las y los visitantes por nuestra web

Estas cookies nos ayudan a ofrecerte anuncios y promociones que se ajusten a tus intereses