Kindergartenpaedagogik.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
92% 
Seitenqualität
79% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
67% 
Server
80% 
Externe Faktoren
53% 
SEO Score
Antwortzeit
0,82 s
Dateigröße
81,40 kB
Wörter
723
Medien
4
Anzahl Links
73 Intern / 11 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Bildung, Erziehung, Betreuung | Kita-Handbuch
Die Länge des Titels ist optimal. (424 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Rubrik Bildung, Erziehung, Betreuung zum Bildungsauftrag der Kita. Hier finden Sie theorie- und praxisbezogene Texte über die Kompetenzentwicklung von Kindern.
Die Meta-Description ist zu lang. (1014 Pixel von maximal 1000 Pixel) Jetzt optimieren
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildung-erziehung-betreuung/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Im HTTP-Equiv Element angegeben Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist sehr lang.
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
descriptionRubrik Bildung, Erziehung, Betreuung zum Bildungsauftrag der Kita. Hier finden Sie theorie- und praxisbezogene Texte über die Kompetenzentwicklung von Kindern.
robotsnoodp, noydir, max-image-preview:large
msapplication-config/BM-sys/18-KH/dist/img/browserconfig.xml
theme-color#ffffff
viewportwidth=device-width
SKYPE_TOOLBARSKYPE_TOOLBAR_PARSER_COMPATIBLE
format-detectiontelephone=no
langde
twitter:cardsummary_large_image
og:imageLeer
og:titleBildung, Erziehung, Betreuung
content-languagede
charsetUTF-8

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von kindergartenpaedagogik.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Es wurden nur 1 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Inhalt ist mit 723 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 32.6% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Wörter aus der H1 Überschrift werden im Text der Seite verwendet.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 14.5 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 14 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ys/18-KH/dist/img/logo-kita-handbuch.pngKita-Handbuch
...ys/18-KH/dist/img/logo-kita-handbuch.pngKita-Handbuch
...ads/kh-billboard/jobboerse-billboard.jpgAnzeige: Stellenangebote für Erzieherinnen & Erzieher
...n-und-backen-978-3-451-00900-6-86238.jpgKita-Poster. Bildungsarbeit sichtbar machen. Themen: Partizipation, Forschen, Kochen & BackenKita-Poster. Bildungsarbeit sichtbar machen. Themen: Partizipation, Forschen, Kochen & Backen

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Bildung, Erziehung, Betreuung
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 66 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Bildung, Erziehung, Betreuung
H2 Artikel
H2 Im Herder-Shop
H3 Juni 2024
H3 Juni 2023
H3 März 2022
H3 Februar 2022
H3 Juni 2021
H3 April 2021
H3 Januar 2021
H3 Mai 2019
H3 Januar 2019
H3 November 2018
H3 September 2018
H3 November 2016
H4 Erziehungs- und Bildungspläne
H4 Ein Bildungsplan für jedes Kind - von der Erstellung eines Individuellen Curriculums und der Reflexion der Güte des Verfahren
H4 Die Gesellschaft von morgen - Konsequenzen für das Bildungswesen
H4 Erziehen und Bilden für die Zukunft
H4 Zukunftsforschung - das Wissens- und das Bildungsdelphi
H4 Elementarbildung
H4 Der Bildungsauftrag des Kindergartens
H4 Wohin mit meinem Kind?: Formen und Auswirkungen der Fremdbetreuung
H4 Bildungsbereiche und Kompetenzen: Welche Themen sollen in der Bildungsarbeit berücksichtigt, welche Fähigkeiten angeregt werden?
H4 Globales Lernen als Auftrag an die Elementarbildung
H4 Bildung
H4 Bildung, Erziehung, Betreuung Text-Duplikat
H4 Bildung - Erziehung - Betreuung: ein harmonischer Dreiklang
H4 Bildung und Charakter: Zusammenhang von Lebenserfolg und Persönlichkeitsentwicklung
H4 Bildung: Was müssen und können Kindergärten leisten?
H4 Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung
H4 Drei Formen der Bildung
H4 Ingeborg Becker-Textor: Kindergartenalltag - Eine praxisorientierte Einführung in die Kindergartenarbeit (Teil 1): Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand 1995 - Online-Buch
H4 Ingeborg Becker-Textor: Kindergartenalltag - Eine praxisorientierte Einführung in die Kindergartenarbeit (Teil 2): Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand 1995 - Online-Buch
H4 Kindergarten - Dienstleistungsunternehmen oder Bildungseinrichtung?
H4 "Weg mit den Erzieherinnen, her mit Kleinkindpädagoginnen und Betreuungskräften!": Wege und Irrwege zwischen Bildung und Dienstleistung
H4 Wer profitiert von frühkindlicher Bildung?
H4 Zur Notwendigkeit einer Individualisierung von Bildungsprozessen
H4 Individuelle Förderung in der Ganztagsschule
H4 Individuelle Förderung in der Ganztagsschule: Interview mit Mona Beyg
H4 Essay „Kinder beobachten, ernstnehmen und unterstützen“
H4 Gut ist besser als perfekt – Fehlermutigkeit unterstützt Bildungsprozesse
H4 Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierungen im Kita-Alltag durch biografische Reflexion begegnen
H4 Bildung im Elementarbereich: Die Bildungspläne der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland - Online-Buch
H4 Selbstbildungsprozesse von und in Kindergruppen
H4 Wie beeinflusst der Besuch einer Kindertageseinrichtung nicht-kognitive Fähigkeiten?
H4 Bedarf die Elementarpädagogik der Schulpädagogik?
H4 Umsetzung der JMK-Beschlüsse zum Bildungsauftrag und zur Qualitätssicherung in der Kindertagesbetreuung
H4 Eia und Popeia ist nicht genug. Wie viel Bildung schulden wir Kindern? Darf Bildung überhaupt sein in den ersten sieben Jahren?: Donata Elschenbroich hat darüber neu nachgedacht
H4 Öffnung ins Gemeinwesen: Was brauchen Kinder heute?
H4 "Ich habe keine besondere Begabung, ich bin nur leidenschaftlich neugierig!" (Albert Einstein): Albert Einstein und die Kita Einstein - eine Bildungsgeschichte
H4 Anforderungen moderner Elementarerziehung
H4 Bildung durch Bilder, Musik, Phantasie oder Wissen?: Über die Bedeutung des konstruktivistischen Bildungsverständnisses für eine einheitliche Handlungsdidaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit....
H4 Bildung fängt im frühen Kindesalter an
H4 Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder
H4 Bildungsbemühungen zwischen Euphorie und Realität: Bildungschancen und -risiken
H4 Bildungsforschungsprojekt "Bildungshaus 3-10": Einblicke in die Bildungshausarbeit am Modellstandort Ilvesheim
H4 Darauf kommt es an im Bildungskonzept: Zusammenfassung und Kommentar zu "Erfolgreich starten - Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen" des Ministeriums für Bildung, Wissenschaf...
H4 Die Kindergartenpraxis an der Schwelle der Industrie- und Konsumgesellschaft zur Wissensgesellschaft
H4 Diskussionsentwurf der GEW für einen Rahmenplan frühkindlicher Bildung
H4 Schulfrei für unsere Kindergartenkinder!: Ein Plädoyer für den familienergänzenden, nicht den vorschulischen Kindergarten
H4 Frühe Bildung sichert Zukunftsfähigkeit
H4 Frühe Bildung und Qualität in Kindertageseinrichtungen
H4 Für die Zukunft stärken - Stabile Basisbildung in der frühen Kindheit
H4 Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen
H4 Kita-Poster - Bildungsarbeit sichtbar machen. Themen: Partizipation, Forschen, Kochen & Backen
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 11 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/autor-innen/Subdomain Autorinnen und Autoren
/kontakt/Subdomain Kontakt
/zitieren/Subdomain Zitieren
https://www.herder.de/kinderga...Neues Fenster Extern Subdomain Jobbörse
/Subdomain IMG-ALT Kita-Handbuch
/Subdomain Startseite
/fachartikel/Subdomain Fachartikel
/zum-weiterlesen/Subdomain Zum Weiterlesen
https://www.herder.de/kinderga...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Anzeige: Stellenangebote für Erzieherinnen & Erzieher
/Subdomain Textduplikat Kita-Handbuch
/fachartikel/Subdomain Textduplikat Fachartikel
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Erziehungs- und Bildungspläne
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Ein Bildungsplan für jedes Kind - von der Erstellung eines Individuellen Curriculums und der Reflexion der Güte des Verfahren
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Die Gesellschaft von morgen - Konsequenzen für das Bildungswesen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Erziehen und Bilden für die Zukunft
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Zukunftsforschung - das Wissens- und das Bildungsdelphi
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Elementarbildung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Der Bildungsauftrag des Kindergartens
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Wohin mit meinem Kind?: Formen und Auswirkungen der Fremdbetreuung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildungsbereiche und Kompetenzen: Welche Themen sollen in der Bildungsarbeit berücksichtigt, welche Fähigkeiten angeregt werden?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Globales Lernen als Auftrag an die Elementarbildung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung, Erziehung, Betreuung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung - Erziehung - Betreuung: ein harmonischer Dreiklang
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung und Charakter: Zusammenhang von Lebenserfolg und Persönlichkeitsentwicklung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung: Was müssen und können Kindergärten leisten?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Drei Formen der Bildung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Ingeborg Becker-Textor: Kindergartenalltag - Eine praxisorientierte Einführung in die Kindergartenarbeit (Teil 1): Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand 1995...
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Ingeborg Becker-Textor: Kindergartenalltag - Eine praxisorientierte Einführung in die Kindergartenarbeit (Teil 2): Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand 1995...
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Kindergarten - Dienstleistungsunternehmen oder Bildungseinrichtung?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain "Weg mit den Erzieherinnen, her mit Kleinkindpädagoginnen und Betreuungskräften!": Wege und Irrwege zwischen Bildung und Dienstleistung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Wer profitiert von frühkindlicher Bildung?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Zur Notwendigkeit einer Individualisierung von Bildungsprozessen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Individuelle Förderung in der Ganztagsschule
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Individuelle Förderung in der Ganztagsschule: Interview mit Mona Beyg
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Essay „Kinder beobachten, ernstnehmen und unterstützen“
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Gut ist besser als perfekt – Fehlermutigkeit unterstützt Bildungsprozesse
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierungen im Kita-Alltag durch biografische Reflexion begegnen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung im Elementarbereich: Die Bildungspläne der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland - Online-Buch
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Selbstbildungsprozesse von und in Kindergruppen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Wie beeinflusst der Besuch einer Kindertageseinrichtung nicht-kognitive Fähigkeiten?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bedarf die Elementarpädagogik der Schulpädagogik?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Umsetzung der JMK-Beschlüsse zum Bildungsauftrag und zur Qualitätssicherung in der Kindertagesbetreuung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Eia und Popeia ist nicht genug. Wie viel Bildung schulden wir Kindern? Darf Bildung überhaupt sein in den ersten sieben Jahren?: Donata Elschenbroich hat dar...
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Öffnung ins Gemeinwesen: Was brauchen Kinder heute?
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain "Ich habe keine besondere Begabung, ich bin nur leidenschaftlich neugierig!" (Albert Einstein): Albert Einstein und die Kita Einstein - eine Bildungsgeschichte
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Anforderungen moderner Elementarerziehung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung durch Bilder, Musik, Phantasie oder Wissen?: Über die Bedeutung des konstruktivistischen Bildungsverständnisses für eine einheitliche Handlungsdidakt...
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung fängt im frühen Kindesalter an
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildungsbemühungen zwischen Euphorie und Realität: Bildungschancen und -risiken
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Bildungsforschungsprojekt "Bildungshaus 3-10": Einblicke in die Bildungshausarbeit am Modellstandort Ilvesheim
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Darauf kommt es an im Bildungskonzept: Zusammenfassung und Kommentar zu "Erfolgreich starten - Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen" d...
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Die Kindergartenpraxis an der Schwelle der Industrie- und Konsumgesellschaft zur Wissensgesellschaft
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Diskussionsentwurf der GEW für einen Rahmenplan frühkindlicher Bildung
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Schulfrei für unsere Kindergartenkinder!: Ein Plädoyer für den familienergänzenden, nicht den vorschulischen Kindergarten
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Frühe Bildung sichert Zukunftsfähigkeit
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Frühe Bildung und Qualität in Kindertageseinrichtungen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Für die Zukunft stärken - Stabile Basisbildung in der frühen Kindheit
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain 1
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain 2
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Weiter
/fachartikel/bildung-erziehung...Subdomain Zum Ende
https://www.herder.de/kinderga...Extern Subdomain Kita-Poster - Bildungsarbeit sichtbar machen. Themen: Partizipation, Forschen, Kochen & Backen Kartonierte Ausgabe 10,00
IMG-ALT Kita-Poster. Bildungsarbeit sichtbar machen. Themen: Partizipation, Forschen, Kochen & Backen
/fachartikel/Subdomain Textduplikat Fachartikel
/zum-weiterlesen/Subdomain Textduplikat Zum Weiterlesen
/autor-innen/Subdomain Textduplikat Autorinnen und Autoren
/kontakt/Subdomain Textduplikat Kontakt
/zitieren/Subdomain Textduplikat Zitieren
/geschichte/Subdomain Geschichte
https://www.herder.de/Extern Subdomain Verlag Herder
https://www.herder.de/kinderga...Extern Subdomain Kindergarten & Pädagogik
https://www.herder.de/kinderga...Extern Subdomain Stellenangebote
https://www.herder.de/kinderga...Extern Subdomain Aus- und Fortbildungsangebote
https://www.herder.de/zeitschr...Extern Subdomain Das Kita-Handbuch
https://www.facebook.com/herde...Extern Subdomain Facebook
https://www.instagram.com/herd...Extern Subdomain Instagram
https://www.pinterest.de/verla...Extern Subdomain Pinterest
/service/agb/Subdomain AGB und Widerrufsbelehrung
/service/datenschutz/Subdomain Datenschutz
/service/impressum/Subdomain Impressum
/fachartikel/bildung-erziehung...Anchor Nach oben

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildung-erziehung-betreuung/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver nutzt GZip zur komprimierten Übertragung der Webseite (HTML).
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,82 Sekunden länger als die empfohlene Zeit von maximal 0,4 Sekunden. Eine hohe Antwortzeit verlängert unnötig das Crawling und sorgt für eine schlechte User Experience.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 81 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateThu, 16 Jan 2025 09:47:57 GMT
content-typetext/html; charset=utf-8
content-length18988
cache-controlno-cache, no-store
pragmano-cache
content-encodinggzip
expires-1
varyAccept-Encoding
server
set-cookie44 Zeichen
accept-chSec-CH-UA-Full-Version-List,Sec-CH-UA-Platform-Version,Sec-CH-UA-Arch,Sec-CH-UA-Model,Sec-CH-UA-Bitness
x-frame-optionsSAMEORIGIN
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird nur ein wenig von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat nur Backlinks von 1 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt nur 2 Backlinks.
Die Seite hat nur wenige Backlinks von 1 verschiedenen IP Adressen.
Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.

Robots.txt

Sitemap: https://www.kindergartenpaedagogik.de/sitemap.xml

User-agent: *
Disallow: /zum-weiterlesen/buecher-zur-kindertagesbetreuung/
Disallow: /-/media/files/

Suchvorschau

www.kindergartenpaedagogik.de › fachartikel › bildung-erziehung-betreuung
Bildung, Erziehung, Betreuung | Kita-Handbuch
Rubrik Bildung, Erziehung, Betreuung zum Bildungsauftrag der Kita. Hier finden Sie theorie- und praxisbezogene Texte über die Kompetenzentwicklung von Kindern.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Betreuung83%Check
Erziehung83%Check
Bildung81%Check
Rubrik Bildung63%Check
Frühe Bildung57%Check
frühkindlicher Bildung57%Check
Bildungsauftrag54%Check
Kindern50%Check
Kindergarten50%Check
Pädagogik50%Check

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von kindergartenpaedagogik.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.