Sonderabfall-wissen.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
64% 
Seitenqualität
56% 
Seitenstruktur
79% 
Verlinkung
81% 
Server
54% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
2,56 s
Dateigröße
67,70 kB
Wörter
571
Medien
5
Anzahl Links
131 Intern / 6 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Sonderabfallwissen – Das Portal für die Entsorgung gefährlicher Abfälle
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 639 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Sonderabfallwissen ist das erste Online-Magazin und Wissensportal rund um das Thema „Gefährliche Abfälle“ und deren Entsorgung.
Es gibt mehrere Meta-Descriptions auf der Seite. Nur eine ist erlaubt.
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.sonderabfall-wissen.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
descriptionSonderabfallwissen ist das erste Online-Magazin und Wissensportal rund um das Thema „Gefährliche Abfälle“ und deren Entsorgung.
robotsindex, follow, max-image-preview:large, max-snippet:-1, max-video-preview:-1
apple-mobile-web-app-titleSonderabfallwissen
application-nameSonderabfallwissen
msapplication-TileColor#603cba
theme-color#ffffff
article:modified_time2023-08-21T08:33:34+00:00
langde
twitter:cardsummary_large_image
og:localede_DE
og:typewebsite
og:titleSonderabfallwissen – Das Portal für die Entsorgung gefährlicher Abfälle
og:descriptionSonderabfallwissen ist das erste Online-Magazin und Wissensportal rund um das Thema „Gefährliche Abfälle“ und deren Entsorgung.
og:urlhttps://www.sonderabfall-wissen.de/
og:site_nameSonderabfallwissen
charsetUTF-8

Analysiere jetzt bis zu 25.000 Unterseiten von sonderabfall-wissen.de!

🚀 Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Es wurden nur 2 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Inhalt ist mit 571 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 31.9% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 14.33 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Die Webseite lädt 18 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 11 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...Foto-Gerardo-Carnero_iStock-1200x600.jpgBatterien auf weißem Pulver (Foto: Gerardo Carnero (iStock))
...isenmann_Foto-Messe-Muenchen-800x400.jpgPhilipp Eisenmann, Exhibition Director IFAT Munich (Foto: Messe München)
...bfallwissen_La_Corivo-iStock-800x400.jpgSymbolbild: Nahaufnahme eines Minerals (Foto: La_Corivo (iStock))
...en_Foto-RareStock_AdobeStock-800x400.jpgFeststoffbatterie (Foto: RareStock (Adobe Stock))
...arudin-iStock-e1738662098347-800x400.jpgEin aufgeblähter Smartphone-Akku (Foto: :Jajang Komarudin (iStock))

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H2 Natrium-Ionen-Batterien Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial
H2 Sonderabfallwissen – Das Wissensportal für gefährliche Abfälle von REMONDIS Industrie Service
H2 IFAT 2024 "Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken" – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT
H2 Lithium Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende
H2 Elektromobilität Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität
H2 Batterien entsorgen Entsorgung beschädigter oder defekter Lithium-Akkus: Sicherheitsfragen, strukturelle Defizite und Lösungen
H2 Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 6 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/Subdomain Sonderabfallwissen Das Wissensportal für gefährliche Abfälle von REMONDIS Industrie Service
A-TITLE Zur Startseite
/ueber-uns/Subdomain Über uns
/podcast/Subdomain Podcast
/presse/Subdomain Presse
/kontakt/Subdomain Kontakt
/impressum/Subdomain Impressum
/datenschutz/Subdomain Datenschutz
/favoriten/Subdomain Favoriten
/wissen/Subdomain Wissen
/interviews/Subdomain Interviews
/news/Subdomain News
/lexikon/Subdomain Lexikon
/service/Subdomain Service
/wissen/stark-im-kommen-natriu...Subdomain IMG-ALT Batterien auf weißem Pulver (Foto: Gerardo Carnero (iStock))
A-TITLE Zum Thema „Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial“
/wissenSubdomain Textduplikat Wissen
/wissen/stark-im-kommen-natriu...Subdomain Natrium-Ionen-Batterien Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial
A-TITLE Zum Thema „Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial“
/wissen/stark-im-kommen-natriu...Subdomain 13.03.2025 – Unter den Energiespeichern spielen Lithium-Ionen-Batterien aus guten Gründen eine Hauptrolle. Doch werden in naher Zukunft auch Natrium-Ionen-Ba...
A-TITLE Zum Thema „Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial“
/ueber-uns/Subdomain Mehr erfahren
/interviews/den-kreis-der-krei...Subdomain IMG-ALT Philipp Eisenmann, Exhibition Director IFAT Munich (Foto: Messe München)
A-TITLE Zum Thema „„Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken“ – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT“
/interviewsSubdomain Textduplikat Interviews
/interviews/den-kreis-der-krei...Subdomain IFAT 2024 "Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken" – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT
A-TITLE Zum Thema „„Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken“ – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT“
/interviews/den-kreis-der-krei...Subdomain 07.06.2024 – Auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT Munich in München feierte die Recyclingbranche ihren bisher größten Auftritt und bewies eindrucksvoll ih...
A-TITLE Zum Thema „„Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken“ – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT“
/news/lithium-abbau-in-zinnwal...Subdomain IMG-ALT Symbolbild: Nahaufnahme eines Minerals (Foto: La_Corivo (iStock))
A-TITLE Zum Thema „Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende“
/newsSubdomain Textduplikat News
/news/lithium-abbau-in-zinnwal...Subdomain Lithium Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende
A-TITLE Zum Thema „Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende“
/news/lithium-abbau-in-zinnwal...Subdomain 06.03.2025 – Im Erzgebirge soll bald Lithium gefördert werden – ein Element, das für Elektroauto-Batterien unverzichtbar ist. Die Zinnwald Lithium GmbH plant...
A-TITLE Zum Thema „Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende“
https://podcasts.apple.com/us/...Extern Subdomain A-TITLE Podcast abonnieren bei Apple
https://open.spotify.com/show/...Extern Subdomain A-TITLE Podcast abonnieren bei Spotify
https://deezer.com/show/3707807Extern A-TITLE Podcast abonnieren bei Deezer
https://podcasts.google.com/fe...Extern Subdomain A-TITLE Podcast abonnieren bei Google
https://www.podcast.de/podcast...Extern Subdomain A-TITLE Podcast abonnieren bei podcast.de
/podcast/Subdomain Alle Folgen anzeigen
/news/feststoffbatterie-schlue...Subdomain IMG-ALT Feststoffbatterie (Foto: RareStock (Adobe Stock))
A-TITLE Zum Thema „Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität“
/newsSubdomain Textduplikat News
/news/feststoffbatterie-schlue...Subdomain Elektromobilität Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität
A-TITLE Zum Thema „Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität“
/news/feststoffbatterie-schlue...Subdomain 17.02.2025 – Bereits seit über 30 Jahren dienen Lithium-Ionen-Batterien als Hauptenergiequelle für viele elektronische Geräte. Doch schon bald könnte ein Str...
A-TITLE Zum Thema „Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität“
/news/entsorgung-beschaedigter...Subdomain IMG-ALT Ein aufgeblähter Smartphone-Akku (Foto: :Jajang Komarudin (iStock))
A-TITLE Zum Thema „Entsorgung beschädigter oder defekter Lithium-Akkus: Sicherheitsfragen, strukturelle Defizite und Lösungen“
/newsSubdomain Textduplikat News
/news/entsorgung-beschaedigter...Subdomain Batterien entsorgen Entsorgung beschädigter oder defekter Lithium-Akkus: Sicherheitsfragen, strukturelle Defizite und Lösungen
A-TITLE Zum Thema „Entsorgung beschädigter oder defekter Lithium-Akkus: Sicherheitsfragen, strukturelle Defizite und Lösungen“
/news/entsorgung-beschaedigter...Subdomain 04.02.2025 – Branchenverbände mahnen, Verbraucher fragen: Mit der verstärkten Verwendung von Lithium-Ionen-Energieträgern wachsen auch die Herausforderungen ...
A-TITLE Zum Thema „Entsorgung beschädigter oder defekter Lithium-Akkus: Sicherheitsfragen, strukturelle Defizite und Lösungen“
/themen/abfallbeauftragte/Subdomain Abfallbeauftragte
/themen/abfallrecht/Subdomain Abfallrecht
/themen/abfallvermeidung/Subdomain Abfallvermeidung
/themen/abfallverwertung/Subdomain Abfallverwertung
/themen/abfallwirtschaft/Subdomain Abfallwirtschaft
/themen/abwasser/Subdomain Abwasser
/themen/adr/Subdomain ADR
/themen/aerosole/Subdomain Aerosole
/themen/akkumulatoren/Subdomain Akkumulatoren
/themen/altgeraete/Subdomain Altgeräte
/themen/arbeitsschutz/Subdomain Arbeitsschutz
/themen/asbest/Subdomain Asbest
/themen/ausland/Subdomain Ausland
/themen/automobil/Subdomain Automobil
/themen/batterien/Subdomain Batterien
/themen/bau-und-abbruchabfaelle/Subdomain Bau- und Abbruchabfälle
/themen/bauabfaelle/Subdomain Bauabfälle
/themen/baubranche/Subdomain Baubranche
/themen/baustoffe/Subdomain Baustoffe
/themen/branche/Subdomain Branche
/themen/chemische-abfaelle/Subdomain Chemische Abfälle
/themen/datentraeger/Subdomain Datenträger
/themen/deponierung/Subdomain Deponierung
/themen/digitalisierung/Subdomain Digitalisierung
/themen/e-serie/Subdomain E-Serie
/themen/elektroaltgeraete/Subdomain Elektroaltgeräte
/themen/elektrog/Subdomain ElektroG
/themen/elektromobilitaet/Subdomain Elektromobilität
/themen/elektroschrott/Subdomain Elektroschrott
/themen/energiewirtschaft/Subdomain Energiewirtschaft
/themen/entsorgungssicherheit/Subdomain Entsorgungssicherheit
/themen/entsorgungsverantwortung/Subdomain Entsorgungsverantwortung
/themen/erneuerbare-energien/Subdomain Erneuerbare Energien
/themen/ersatzbrennstoffe/Subdomain Ersatzbrennstoffe
/themen/fettabscheider/Subdomain Fettabscheider
/themen/fettverwertung/Subdomain Fettverwertung
/themen/flugkraftstoffe/Subdomain Flugkraftstoffe
/themen/forschung/Subdomain Forschung
/themen/gefahrgut/Subdomain Gefahrgut
/themen/gefahrguttransport/Subdomain Gefahrguttransport
/themen/gefaehrliche-abfaelle/Subdomain Gefährliche Abfälle
/themen/gefahrstoffe/Subdomain Gefahrstoffe
/themen/informationen/Subdomain Informationen
/themen/informationspolitik/Subdomain Informationspolitik
/themen/interview/Subdomain Interview
/themen/iod/Subdomain Iod
/themen/kernkraft/Subdomain Kernkraft
/themen/klimaschutz/Subdomain Klimaschutz
/themen/klinikabfall/Subdomain Klinikabfall
/themen/kommunen/Subdomain Kommunen
/themen/krankenhausabfall/Subdomain Krankenhausabfall
/themen/kreislaufwirtschaft/Subdomain Kreislaufwirtschaft
/themen/kunststoffe/Subdomain Kunststoffe
/themen/lacke-und-farben/Subdomain Lacke und Farben
/themen/lagerung/Subdomain Lagerung
/themen/lithium-ionen-batterien/Subdomain Lithium-Ionen-Batterien
/themen/logistik/Subdomain Logistik
/themen/luftverkehr/Subdomain Luftverkehr
/themen/messe/Subdomain Messe
/themen/nachhaltigkeit/Subdomain Nachhaltigkeit
/themen/nachweisfuehrung/Subdomain Nachweisführung
/themen/nachweispflicht/Subdomain Nachweispflicht
/themen/oeffentliche-einrichtu...Subdomain Öffentliche Einrichtungen
/themen/photovoltaik/Subdomain Photovoltaik
/themen/politik/Subdomain Politik
/themen/primaerrohstoffe/Subdomain Primärrohstoffe
/themen/recht/Subdomain Recht
/themen/recycling/Subdomain Recycling
/themen/rohstoffe/Subdomain Rohstoffe
/themen/sammlung/Subdomain Sammlung
/themen/schadstoffe/Subdomain Schadstoffe
/themen/schlacke/Subdomain Schlacke
/themen/solarenergie/Subdomain Solarenergie
/themen/sommer-special/Subdomain Sommer-Special
/themen/sonderabfallverbrennung/Subdomain Sonderabfallverbrennung
/themen/spraydosen/Subdomain Spraydosen
/themen/stoffrecht/Subdomain Stoffrecht
/themen/sustainable-aviation-f...Subdomain Sustainable Aviation Fuels
/themen/technologie/Subdomain Technologie
/themen/transport/Subdomain Transport
/themen/umweltschutz/Subdomain Umweltschutz
/themen/vanlife/Subdomain Vanlife
/themen/verbraucher/Subdomain Verbraucher
/themen/verpackungen/Subdomain Verpackungen
/themen/wasserstoff/Subdomain Wasserstoff
/themen/weiterbildung/Subdomain Weiterbildung
/themen/wertstoffhof/Subdomain Wertstoffhof
/themen/wirtschaft/Subdomain Wirtschaft
/newsletter-subscription/abmel...Subdomain jederzeit wieder abmelden
/datenschutzSubdomain Mehr Infos unter Datenschutz
/ueber-uns/Subdomain Textduplikat Über uns
/podcast/Subdomain Textduplikat Podcast
/presse/Subdomain Textduplikat Presse
/kontakt/Subdomain Textduplikat Kontakt
/impressum/Subdomain Textduplikat Impressum
/datenschutz/Subdomain Textduplikat Datenschutz
https://www.linkedin.com/compa...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Besuchen Sie uns auf Linkedin

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.sonderabfall-wissen.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 2,56 Sekunden extrem langsam. Ein angepeiltes Ziel sollten 0,4 Sekunden sein. Suchmaschinen-Crawler können sonst Inhalte nicht so schnell aufnehmen und auch Besucher erwarten eine schnelle Webseite.
Die Webseite lädt 15 CSS Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Webseite lädt 18 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 68 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateSat, 22 Mar 2025 03:18:32 GMT
serverApache/2
x-frame-optionsSAMEORIGIN
link<https://www.sonderabfall-wissen.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/", <https://www.sonderabfall-wissen.de/wp-json/wp/v2/pages/2>; rel="alternate"; title="JSON"; type="application/json", <https://www.sonderabfall-wissen.de/>; rel=shortlink
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
strict-transport-securitymax-age=15768000
content-length14463
content-typetext/html; charset=UTF-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 117 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 662 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 106 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Robots.txt

# START YOAST BLOCK
# ---------------------------
User-agent: *
Disallow:

Sitemap: https://www.sonderabfall-wissen.de/sitemap_index.xml
# ---------------------------
# END YOAST BLOCK

Suchvorschau

www.sonderabfall-wissen.de
Sonderabfallwissen – Das Portal für die Entsorgung gefährlicher Abf...
Sonderabfallwissen ist das erste Online-Magazin und Wissensportal rund um das Thema „Gefährliche Abfälle“ und deren Entsorgung.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Wissen75%Check
Sonderabfallwissen63%Check
Abfälle61%Check
Entsorgung61%Check
gefährliche61%Check
gefährliche Abfälle59%Check
Wissensportal50%Check
Batterien46%Check
Lithium44%Check
Entsorgung gefährlicher Abfälle44%Check

Analysiere jetzt bis zu 25.000 Unterseiten von sonderabfall-wissen.de!

🚀 Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.