Bienenundnatur.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
80% 
Seitenqualität
71% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
35% 
Server
91% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,03 s
Dateigröße
178,60 kB
Wörter
737
Medien
38
Anzahl Links
96 Intern / 27 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Startseite ❀ bienen&natur
Die Länge des Titels ist optimal. (233 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die Meta-Description fehlt.
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.bienenundnatur.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
robotsindex, follow, noarchive
GeneratorDrupal 10 (https://www.drupal.org)
MobileOptimizedwidth
HandheldFriendlytrue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
langde
fb:admins10002832474483
og:imagehttps://www.bienenundnatur.de/themes/custom/bienenundnatur/assets/images/bun_logo.svg
og:country_nameGermany
charsetutf-8

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von bienenundnatur.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Wörter aus der H1 Überschrift werden nicht im Text der Seite verwendet.
Es befinden sich 6 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat 1: Wie Imker ihre Völker mit der Bannwabe optimal auf den Winter vorberei...
  • Duplikat 2: Hat es geklappt mit dem Ableger? Erst wenn die Königin Eier legt, ist ...
  • Duplikat 3: Cremige Honige sind bei Kunden beliebter - doch vor allem Sommerhonige...
Der Inhalt ist mit 737 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 37.2% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 18 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 12.09 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 15 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ndnatur/assets/images/bun_logo_small.svgBienenundNatur
...ienenundnatur/assets/images/bun_logo.svgBienenundNatur
...dnatur/assets/images/social/facebook.svgFacebook
.../assets/images/social/[email protected]Instagram
...ndnatur/assets/images/social/youtube.svgYouTube
...dnatur/assets/images/social/facebook.svgFacebook
.../assets/images/social/[email protected]Instagram
...ndnatur/assets/images/social/youtube.svgYouTube
...allee-munchen-48136185.jpg?itok=cZhqYNT2Lindenalleen gehören in München zum typischen Stadtbild.Lindenalleen gehören in München zum typischen Stadtbild.
...roabrut-kolbe-48134141.jpg?itok=o1T8aekjIn der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.In der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.
...roabrut-kolbe-48134141.jpg?itok=o1T8aekjIn der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.In der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.
...gin_legt_Hochzeitsflug.jpg?itok=7Iby3xWiDiese Königin legt schon und hat ihren Begattungsflug erfolgreich absolviert.Königin_legt_Hochzeitsflug
...gin_legt_Hochzeitsflug.jpg?itok=7Iby3xWiDiese Königin legt schon und hat ihren Begattungsflug erfolgreich absolviert.Königin_legt_Hochzeitsflug
...-kuebel_Fritsch-Janine.jpg?itok=uqZkIV0pWer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wirdWer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wird
...-kuebel_Fritsch-Janine.jpg?itok=uqZkIV0pWer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wirdWer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wird
...men-ausschneiden-wri_0.jpg?itok=Yw_mC1lDDie Drohnenbrutentnahme ist eine biotechnische Varroabekämpfung. So werden dem Volk bereits im Frühjahr Milben entnommen.Die Drohnenbrutentnahme ist eine biotechnische Varroabekämpfung. So werden dem Volk bereits im Frühjahr Milben entnommen.
..._Fuettern_Zuckerwasser.jpg?itok=s0j86J-GMit einem Messbecher lässt sich das Zuckerwasser sauber in die Futtertasche füllen. Foto: Adobe Stock/Markus Wegmann – stock.adobe.com (2276)Messbecher-Zuckerwasser-Futtertasche
...lsäure-Gift-usr-bbu-js.jpg?itok=8Z7Fy-ncEs gibt unterschiedliche Wege der Varroabehandlung: Man kann den Milbendruck mit biotechnischen Maßnahmen dämpfen, die Bienen mit Säuren behandeln, aber auch synthetische Wirkstoffe verwenden. Fotos: Boris Bücheler, Ute Schneider-Ritter, Jürgen SchwenkelVarroabehandlung-unterschiedliche-Methoden-Drohnenbrut-Ameisensäure-Oxalsäure-Gift-usr-bbu-js
...2023-03/schulungsmappe.png?itok=Tfz2IuV-SchulungsmappeSchulungsmappe
...nigwabe-entdeckeln-bbu.jpg?itok=XVa3vBHWBevor man Honig schleudert, sollte man sicherstellen, dass er reif ist. Sind die Honigwaben voll verdeckelt, ist das ein gutes Zeichen. Foto: Boris BüchelerB1-Honigwabe-entdeckeln-bbu
...be-fischerj-v-48147883.jpg?itok=oAe9EMY9Beim Bannwabenverfahren kann auf die erste Sommerbehandlung verzichtet werden.Beim Bannwabenverfahren kann auf die erste Sommerbehandlung verzichtet werden.
...kafer-schafer-48102746.jpg?itok=q79Y8iyrDer adulte Käfer ist etwa 5 Millimeter lang und damit ein Drittel so groß wie eine Honigbiene. Auffällig sind seine kegelförmigen Fühler.Der adulte Käfer ist etwa 5 Millimeter lang und damit ein Drittel so groß wie eine Honigbiene. Auffällig sind seine kegelförmigen Fühler.
...3-03/aktuelleBuNtesten.png?itok=fEycACddaktuellebienenundnaturtestenaktuellebienenundnaturtesten
...chsalbe-krenn-47528054.jpg?itok=ZLT0lir4Die Salbe sollte komplett auskühlen bevor die Tiegel verschlossen werden.Die Salbe sollte komplett auskühlen bevor die Tiegel verschlossen werden.
...wabenbeiseite-48104107.jpg?itok=M23DF3fJB07_Dickwaben_beiseiteB07_Dickwaben_beiseite
...ppelsiebhonig-48106111.jpg?itok=dgi4Pr3qMit einem Doppelsieb werden grobe und feinere Verunreinigungen aus dem Honig gefiltert.Mit einem Doppelsieb werden grobe und feinere Verunreinigungen aus dem Honig gefiltert.
...-ernten-schleudern-bbu.jpg?itok=ZK6SyN3JWer Honig ernten und verkaufen will, muss schauen, dass der Honig reif ist und nicht zu viel Wasser enthält. Foto: mirkograul - stock.adobe.comHonig-ernten-schleudern-bbu
...t-beutessp-vm-48126254.jpg?itok=PIlpqEhHHonigbienen sind beliebte Beute von der Asiatischen Hornisse.Honigbienen sind beliebte Beute von der Asiatischen Hornisse.
...kasten-Viererblock-bbu.jpg?itok=gKCiyrWySolch ein Ablegerkasten beherbergt vier einzelne Ableger mit jeweils zwei Waben. Foto: Boris BüchelerAbleger-Ablegerkasten-Viererblock-bbu
...v-image/bienen_natur_composing.png?w=700JetztdiedigitaleAusgabebienen&natur4Wochenkostenlostesten
...hiv-image/bienen_natur_digital.png?w=236image
...hiv-image/bienen_natur_digital.png?w=236image
...anzeige_bienenundnatur.jpg?itok=9z60xpHVNewsletter bienen&natur - jetzt abonnieren!Newsletter bienen&natur - jetzt abonnieren!
...natur_custom_blocks/assets/d_podcast.jpgimage
...nundnatur/assets/images/bun_logo_vs2.svgBienenundNatur
...dnatur/assets/images/social/facebook.svgFacebook
.../assets/images/social/[email protected]Instagram
...ndnatur/assets/images/social/youtube.svgYouTube

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Linde: der typische Stadthonig
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 38 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Linde: der typische Stadthonig
H2 Main navigation
H2 Bannwabe und Brutentnahme kombiniert
H2 Bannwabe und Brutentnahme kombiniert Text-Duplikat
H2 Wann legt die junge Königin?
H2 Wann legt die junge Königin? Text-Duplikat
H2 Honig cremig rühren – aber wie?
H2 Honig cremig rühren – aber wie? Text-Duplikat
H2 Biotechnische Varroabekämpfung: Verschiedene Methoden
H2 Ableger richtig füttern
H2 Varroabehandlung: Verschiedene Methoden gegen die Milbe
H2 bienen&natur-Schulungsmappe Grundwissen für Imker
H2 bienen&natur-Schulungsmappe Grundwissen für Imker Text-Duplikat
H2 Weitere interessante Artikel
H2 Wann ist mein Honig reif? Tipps für trockenen Honig
H2 Bannwabe – chemiefreie Varroabekämpfung
H2 Neues vom Kleinen Beutenkäfer
H2 Jetzt die aktuelle bienen&natur testen
H2 Jetzt die aktuelle bienen&natur testen Text-Duplikat
H2 Rezept: Spitzwegerich-Salbe selbst herstellen
H2 Arbeiten mit Dickwaben
H2 Honig schleudern in kleinen Imkereien - so geht's
H2 bienen&natur-Newsletter
H2 Honig ernten: Alles Wichtige auf einen Blick
H2 Asiatische Hornisse: Bund und Länder planen Bekämpfungs-Stopp
H2 Ableger bilden: Junge Völker für die Zukunft
H2 Jetzt die digitale Ausgabe bienen&natur 4 Wochen kostenlos testen
H2 Jetzt die digitale Ausgabe bienen&natur 4 Wochen kostenlos testen Text-Duplikat
H2 Footer
H3 Das aktuelle Heft
H3 Digitale Ausgabe
H3 Unser Podcast
H4 bienen&natur
H4 Informationen
H4 Unsere Angebote
H4 Datenschutz
H4 Impressum
H4 AGB
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Es gibt 1 Links mit einem trivialem Linktext.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich zu viele externe Links (27) auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://www.bienenundnatur.de/Anchor Direkt zum Inhalt
https://www.bienenundnatur.de/Deutschlands auflagenstärkste Imkerzeitschrift
IMG-ALT BienenundNatur
https://www.bienenundnatur.de/IMG-ALT BienenundNatur
/oauth-login-authorizationAnmelden
A-TITLE Anmelden
https://www.dlv-shop.de/imkere...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.facebook.com/biene...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Facebook
https://www.instagram.com/bien...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Instagram
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT YouTube
https://www.bienenundnatur.de/Startseite
/imkerpraxisImkerpraxis
/imkerpraxis/auswinternAuswintern
/imkerpraxis/schwarmzeitSchwarmzeit
/imkerpraxis/vermehrungVermehrung
/imkerpraxis/honigHonig
/imkerpraxis/spaetsommerpflegeSpätsommerpflege
/imkerpraxis/wachsWachs
/imkerpraxis/imkertechnikImkertechnik
/bienenkrankheitenBienenkrankheiten
/bienenkrankheiten/varroabehan...Varroabehandlung
/bienenkrankheiten/weitere-kra...Weitere Krankheiten
/gutes-aus-dem-bienenstockGutes aus dem Bienenstock
/gutes-aus-dem-bienenstock/diyDIY
/gutes-aus-dem-bienenstock/rez...Rezepte
/wildbienenWildbienen
/unser-angebotUnser Angebot
/das-aktuelle-heftAktuelles Heft
https://www.dlv-shop.de/zeitsc...Neues Fenster Extern Subdomain Abo-Angebote
https://shop.dlv-shop.de/biene...Neues Fenster Extern Subdomain Digitale Ausgabe
https://www.dlv-shop.de/bienen...Neues Fenster Extern Subdomain Schulungsmappe
https://www.dlv-shop.de/imkere...Neues Fenster Extern Subdomain Sonderhefte
/newsletterNewsletter
A-TITLE Newsletter bestellen
/taxonomy/term/63Podcast
/termineVerbandstermine
/oauth-login-authorizationTextduplikat Anmelden
A-TITLE Anmelden
https://bienen-und-natur.dlv-s...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.facebook.com/biene...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT Facebook
https://www.instagram.com/bien...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT Instagram
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT YouTube
/imkerpraxis/honig/linde-der-t...© blickwinkel2511/adobe.stock.com
IMG-ALT Lindenalleen gehören in München zum typischen Stadtbild.
/imkerpraxis/honig/linde-der-t...Linde: der typische Stadthonig
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/linde-der-t...Trivialer Linktext
Weiterlesen
/imkerpraxis/spaetsommerpflege...IMG-ALT In der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.
/imkerpraxis/spaetsommerpflegeTextduplikat Spätsommerpflege
/imkerpraxis/spaetsommerpflege...Bannwabe und Brutentnahme kombiniert Wie Imker ihre Völker mit der Bannwabe optimal auf den Winter vorbereiten und Varroa bekämpfen können
/imkerpraxis/spaetsommerpflege...Textduplikat IMG-ALT In der entnommenen Bannwabe tummeln sich Varroamilben.
/imkerpraxis/spaetsommerpflegeTextduplikat Spätsommerpflege
/imkerpraxis/spaetsommerpflege...Textduplikat Bannwabe und Brutentnahme kombiniert Wie Imker ihre Völker mit der Bannwabe optimal auf den Winter vorbereiten und Varroa bekämpfen können
/imkerpraxis/vermehrung/wann-l...IMG-ALT Diese Königin legt schon und hat ihren Begattungsflug erfolgreich absolviert.
/imkerpraxis/vermehrungTextduplikat Vermehrung
/imkerpraxis/vermehrung/wann-l...Wann legt die junge Königin? Hat es geklappt mit dem Ableger? Erst wenn die Königin Eier legt, ist der Imker beruhigt. Doch ab wann kann man erwarten, dass e...
/imkerpraxis/vermehrung/wann-l...Textduplikat IMG-ALT Diese Königin legt schon und hat ihren Begattungsflug erfolgreich absolviert.
/imkerpraxis/vermehrungTextduplikat Vermehrung
/imkerpraxis/vermehrung/wann-l...Textduplikat Wann legt die junge Königin? Hat es geklappt mit dem Ableger? Erst wenn die Königin Eier legt, ist der Imker beruhigt. Doch ab wann kann man erwarten, dass e...
/imkerpraxis/honig/honig-cremi...IMG-ALT Wer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wird
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/honig-cremi...Honig cremig rühren – aber wie? Cremige Honige sind bei Kunden beliebter - doch vor allem Sommerhonige kristallisieren sehr grob. Hier hilft es den Honig zu ...
/imkerpraxis/honig/honig-cremi...Textduplikat IMG-ALT Wer Honig cremig rührt, sollte darauf achten, dass der Rührer immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine zusätzliche Luft eingerührt wird
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/honig-cremi...Textduplikat Honig cremig rühren – aber wie? Cremige Honige sind bei Kunden beliebter - doch vor allem Sommerhonige kristallisieren sehr grob. Hier hilft es den Honig zu ...
/bienenkrankheiten/varroabehan...IMG-ALT Die Drohnenbrutentnahme ist eine biotechnische Varroabekämpfung. So werden dem Volk bereits im Frühjahr Milben entnommen.
/bienenkrankheiten/varroabehan...Textduplikat Varroabehandlung
/bienenkrankheiten/varroabehan...Biotechnische Varroabekämpfung: Verschiedene Methoden Bei der Varroabehandlung muss man nicht immer chemische Mittel nutzen. Auch biotechnische Methoden könn...
/imkerpraxis/vermehrung/ablege...IMG-ALT Mit einem Messbecher lässt sich das Zuckerwasser sauber in die Futtertasche füllen. Foto: Adobe Stock/Markus Wegmann – stock.adobe.com (2276)
/imkerpraxis/vermehrungTextduplikat Vermehrung
/imkerpraxis/vermehrung/ablege...Ableger richtig füttern Damit sich Ableger entwickeln, füttern wir sie laufend. Wir zeigen, was dafür spricht, sie flüssig zu füttern und wie man Zuckerwasse...
/bienenkrankheiten/varroabehan...IMG-ALT Es gibt unterschiedliche Wege der Varroabehandlung: Man kann den Milbendruck mit biotechnischen Maßnahmen dämpfen, die Bienen mit Säuren behandeln, aber auch...
/bienenkrankheiten/varroabehan...Textduplikat Varroabehandlung
/bienenkrankheiten/varroabehan...Varroabehandlung: Verschiedene Methoden gegen die Milbe Es gibt unterschiedliche Wege der Varroabehandlung: Hier finden Imker eine Übersicht über die verschi...
https://www.dlv-shop.de/bienen...Neues Fenster Extern Subdomain Schulungsmappe bestellen
/imkerpraxis/honig/wann-ist-me...IMG-ALT Bevor man Honig schleudert, sollte man sicherstellen, dass er reif ist. Sind die Honigwaben voll verdeckelt, ist das ein gutes Zeichen. Foto: Boris Bücheler
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/wann-ist-me...Wann ist mein Honig reif? Tipps für trockenen Honig Imker sollten Honig erst schleudern, wenn er reif ist, also einen geringen Wassergehalt hat. Doch wann is...
/bienenkrankheiten/varroabehan...IMG-ALT Beim Bannwabenverfahren kann auf die erste Sommerbehandlung verzichtet werden.
/bienenkrankheiten/varroabehan...Textduplikat Varroabehandlung
/bienenkrankheiten/varroabehan...Bannwabe – chemiefreie Varroabekämpfung Mit der Bannwabe kann der Imker Varroamilben ganz ohne Medikamente aus seinem Bienenvolk entfernen.
/bienenkrankheiten/weitere-kra...IMG-ALT Der adulte Käfer ist etwa 5 Millimeter lang und damit ein Drittel so groß wie eine Honigbiene. Auffällig sind seine kegelförmigen Fühler.
/bienenkrankheiten/weitere-kra...Textduplikat Weitere Krankheiten
/bienenkrankheiten/weitere-kra...Neues vom Kleinen Beutenkäfer Als der Kleine Beutenkäfer 2014 in Süditalien entdeckt wurde, war der Schreck zunächst groß. So sieht es 10 Jahre später in Ita...
https://www.dlv-shop.de/schnup...Neues Fenster Extern Subdomain Jetzt 3 Ausgaben testen
/gutes-aus-dem-bienenstock/rez...IMG-ALT Die Salbe sollte komplett auskühlen bevor die Tiegel verschlossen werden.
/gutes-aus-dem-bienenstock/rez...Textduplikat Rezepte
/gutes-aus-dem-bienenstock/rez...Rezept: Spitzwegerich-Salbe selbst herstellen Spitzwegerich wächst wie Unkraut und ist ein sehr wirksames Heilkraut. Mit Bienenwachs lässt sich daraus eine t...
/imkerpraxis/honig/arbeiten-mi...IMG-ALT B07_Dickwaben_beiseite
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/arbeiten-mi...Arbeiten mit Dickwaben Dickwaben lassen sich mit einem Messer einfach entdeckeln – und in der Radialschleuder schneller schleudern.
/imkerpraxis/honig/honig-schle...IMG-ALT Mit einem Doppelsieb werden grobe und feinere Verunreinigungen aus dem Honig gefiltert.
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/honig-schle...Honig schleudern in kleinen Imkereien - so geht's Imker produzieren ein Lebensmittel, das hohes Ansehen genießt. Daher ist auch beim Schleudern größte Sorgfa...
/imkerpraxis/honig/honig-ernte...IMG-ALT Wer Honig ernten und verkaufen will, muss schauen, dass der Honig reif ist und nicht zu viel Wasser enthält. Foto: mirkograul - stock.adobe.com
/imkerpraxis/honigTextduplikat Honig
/imkerpraxis/honig/honig-ernte...Honig ernten: Alles Wichtige auf einen Blick Ab Mai ist es wieder soweit: Imker können ihren Honig ernten. Wir haben eine Übersicht mit allem Wichtigem von d...
/bienenkrankheiten/weitere-kra...IMG-ALT Honigbienen sind beliebte Beute von der Asiatischen Hornisse.
/bienenkrankheiten/weitere-kra...Textduplikat Weitere Krankheiten
/bienenkrankheiten/weitere-kra...Asiatische Hornisse: Bund und Länder planen Bekämpfungs-Stopp Bisher müssen die Naturschutzbehörden die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) in Deutschland b...
/imkerpraxis/vermehrung/ablege...IMG-ALT Solch ein Ablegerkasten beherbergt vier einzelne Ableger mit jeweils zwei Waben. Foto: Boris Bücheler
/imkerpraxis/vermehrungTextduplikat Vermehrung
/imkerpraxis/vermehrung/ablege...Ableger bilden: Junge Völker für die Zukunft Wer Ableger bildet, kann die Wirtschaftsvölker schröpfen und so den Schwarmtrieb dämpfen. Gleichzeitig sind die ...
https://www.dlv-shop.de/digita...Neues Fenster Extern Subdomain Jetzt gratis testen
/das-aktuelle-heftIMG-ALT image
https://www.dlv-shop.de/zeitsc...Neues Fenster Extern Subdomain Jetzt testen
/das-aktuelle-heftTextduplikat IMG-ALT image
https://shop.dlv-shop.de/biene...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Jetzt testen
/newsletter?utm_source=bie-web...Neues Fenster IMG-ALT Newsletter bienen&natur - jetzt abonnieren!
/podcastTextduplikat IMG-ALT image
/podcastZum Podcast
https://www.bienenundnatur.de/Textduplikat IMG-ALT BienenundNatur
https://www.facebook.com/biene...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT Facebook
https://www.instagram.com/bien...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT Instagram
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat IMG-ALT YouTube
/redaktionDie Redaktion
/kontaktKontakt
https://www.dlv.de/media/media...Extern Subdomain Mediadaten
/termineTextduplikat Verbandstermine
/verbandsnachrichtenVerbandsnachrichten melden
https://kleinanzeigen.dlv.de/t...Neues Fenster Extern Subdomain Kleinanzeigen aufgeben
https://bienen-und-natur.dlv-s...Extern Subdomain Textduplikat Abo-Angebote
https://www.dlv-shop.de/imkere...Extern Subdomain Shop
https://bienen-und-natur.dlv-s...Extern Subdomain Textduplikat Schulungsmappe
/newsletterTextduplikat Newsletter
https://www.dlv.de/datenschutzNeues Fenster Extern Subdomain Datenschutz
/impressumImpressum
https://www.dlv.de/agb.htmlNeues Fenster Extern Subdomain AGB

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.bienenundnatur.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Die Webserver Version wird im Header mitgesendet.
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver nutzt GZip zur komprimierten Übertragung der Webseite (HTML).
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,03 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 179 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
servernginx/1.25.5
content-typetext/html; charset=UTF-8
cache-controlmax-age=300, public
dateFri, 07 Jun 2024 14:49:52 GMT
x-drupal-dynamic-cacheMISS
content-languagede
x-content-type-optionsnosniff
x-frame-optionsSAMEORIGIN
expiresSun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
last-modifiedFri, 07 Jun 2024 14:49:52 GMT
etagW/"1717771792"
varyCookie
x-generatorDrupal 10 (https://www.drupal.org)
x-drupal-cacheHIT
alt-svch3=":443"; ma=86400
x-cacheSTALE
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Blacklists
(Nice to have)
Die Seite wird nicht als "nur für Erwachsene" eingestuft.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 468 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 574.614 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 374 verschiedenen IP Adressen.
Verbreitung bei Facebook
(Wenig wichtig)
Die Seite hat 0 Shares und Kommentare auf Facebook.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Robots.txt

#
# robots.txt
#
# This file is to prevent the crawling and indexing of certain parts
# of your site by web crawlers and spiders run by sites like Yahoo!
# and Google. By telling these "robots" where not to go on your site,
# you save bandwidth and server resources.
#
# This file will be ignored unless it is at the root of your host:
# Used:    http://example.com/robots.txt
# Ignored: http://example.com/site/robots.txt
#
# For more information about the robots.txt standard, see:
# http://www.robotstxt.org/robotstxt.html

User-agent: *
# CSS, JS, Images
Allow: /core/*.css$
Allow: /core/*.css?
Allow: /core/*.js$
Allow: /core/*.js?
Allow: /core/*.gif
Allow: /core/*.jpg
Allow: /core/*.jpeg
Allow: /core/*.png
Allow: /core/*.svg
Allow: /profiles/*.css$
Allow: /profiles/*.css?
Allow: /profiles/*.js$
Allow: /profiles/*.js?
Allow: /profiles/*.gif
Allow: /profiles/*.jpg
Allow: /profiles/*.jpeg
Allow: /profiles/*.png
Allow: /profiles/*.svg
# Directories
Disallow: /core/
Disallow: /profiles/
# Files
Disallow: /README.md
Disallow: /composer/Metapackage/README.txt
Disallow: /composer/Plugin/ProjectMessage/README.md
Disallow: /composer/Plugin/Scaffold/README.md
Disallow: /composer/Plugin/VendorHardening/README.txt
Disallow: /composer/Template/README.txt
Disallow: /modules/README.txt
Disallow: /sites/README.txt
Disallow: /themes/README.txt
Disallow: /web.config
# Paths (clean URLs)
Disallow: /admin/
Disallow: /comment/reply/
Disallow: /filter/tips
Disallow: /node/add/
Disallow: /search/
Disallow: /user/register
Disallow: /user/password
Disallow: /user/login
Disallow: /user/logout
Disallow: /media/oembed
Disallow: /*/media/oembed
# Paths (no clean URLs)
Disallow: /index.php/admin/
Disallow: /index.php/comment/reply/
Disallow: /index.php/filter/tips
Disallow: /index.php/node/add/
Disallow: /index.php/search/
Disallow: /index.php/user/password
Disallow: /index.php/user/register
Disallow: /index.php/user/login
Disallow: /index.php/user/logout
Disallow: /index.php/media/oembed
Disallow: /index.php/*/media/oembed

User-agent: CCBot
Disallow: /
User-agent: GPTBot
Disallow: /
User-agent: Google-Extended
Disallow: /

Suchvorschau

www.bienenundnatur.de
Startseite ❀ bienen&natur

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
bienen72%Check
natur72%Check
bienen natur72%Check
Honig Bienen66%Check
Honig60%Check
Linde56%Check
typische54%Check
Honig ernten54%Check
Honig schleudern53%Check
Stadthonig50%Check

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von bienenundnatur.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.