Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
61% 
Seitenqualität
60% 
Seitenstruktur
41% 
Verlinkung
47% 
Server
95% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,16 s
Dateigröße
74,60 kB
Wörter
809
Medien
76
Anzahl Links
135 Intern / 22 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Deutsches Rundfunkarchiv: Website des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA)
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 683 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Als Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte. Die Schwerpunkte unserer Bestände sind der Rundfunk in Weimarer Zeit, im Nationalsozialismus sowie das DDR-Fernsehen und der DDR-Hörfunk bis 1991.
Die Meta-Description ist zu lang. (2002 Pixel von maximal 1000 Pixel) Jetzt optimieren
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.dra.de/de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
generatorTYPO3 CMS
descriptionAls Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte. Die Schwerpunkte unserer Bestände sind der Rundfunk in Weimarer Zeit, im Nationalsozialismus sowie das DDR-Fernsehen und der DDR-Hörfunk bis 1991.
robotsindex, follow
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
data2025-02-05 09:44:55
langde
twitter:cardsummary
twitter:titleDeutsches Rundfunkarchiv (DRA)
twitter:descriptionAls Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte.
twitter:imagehttps://www.dra.de/fileadmin/_processed_/a/2/csm_DRA-aussen_3-beschnitt_1ea5ad31b3.jpg
twitter:image:altDRA am Standort Potsdam-Babelsberg
og:titleDeutsches Rundfunkarchiv (DRA)
og:descriptionAls Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte.
og:imagehttps://www.dra.de/fileadmin/_processed_/a/2/csm_DRA-aussen_3-beschnitt_1ea5ad31b3.jpg
og:image:urlhttps://www.dra.de/fileadmin/_processed_/a/2/csm_DRA-aussen_3-beschnitt_1ea5ad31b3.jpg
og:image:width832
og:image:height435
og:image:altDRA am Standort Potsdam-Babelsberg
og:typearticle
og:urlhttps://www.dra.de/de/
charsetutf-8

Analysiere jetzt bis zu 25.000 Unterseiten von dra.de!

🚀 Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Es befinden sich 2 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat: Foto: picture-alliance/akg erworbener Rechtumfang: zeitlich unbegrenzt...
Der Inhalt ist mit 809 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 18.7% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 7 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 19.4 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Die Webseite lädt 5 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Menge an Tags ist mit 46 sehr hoch. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von maximal 16 Tags.
Einige Tags werden wiederholt. z.B.: foto: dra/friebel, haus
Einige der Tags sind zu lang. Mit 159 Zeichen ist dieser länger als 70 Zeichen:
"foto: bundesarchiv, bild 183-1990-0116-013 / cc by-sa 3.0 de <https://creativecommons.org/licenses/by-..."
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 16 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ources/Public/Images/dra-logo-mobile.svgLogo des Deutschen Rundfunkarchives
...Resources/Public/Images/dra-logo-big.svgLogo des Deutschen Rundfunkarchives
...Resources/Public/Images/dra-logo-big.svgLogo des Deutschen Rundfunkarchives
...oeren_hoerspiel_erweitert_e6c271e5a6.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...9_Header_Slider_ARD_Retro_50c6d09a43.jpg»Die Umschau. Aus Wissenschaft und Technik.« Urbarmachung von Flächen durch Dungsprengung.»Die Umschau. Aus Wissenschaft und Technik.« Urbarmachung von Flächen durch Dungsprengung.
...csm_A64051101_Bahr-Brandt_6c7c0ed88d.jpgEgon Bahr und Willy Brandt im Tonstudio am Mikrofon.Egon Bahr und Willy Brandt im Tonstudio am Mikrofon.
...oeren_hoerspiel_erweitert_e6c271e5a6.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...9_Header_Slider_ARD_Retro_50c6d09a43.jpg»Die Umschau. Aus Wissenschaft und Technik.« Urbarmachung von Flächen durch Dungsprengung.»Die Umschau. Aus Wissenschaft und Technik.« Urbarmachung von Flächen durch Dungsprengung.
...csm_A64051101_Bahr-Brandt_e4791cc60b.jpgEgon Bahr und Willy Brandt im Tonstudio.Egon Bahr und Willy Brandt im Tonstudio.
...Screenshot_aus___Prisma___e9fdb6fc46.jpgScreenshot aus »Prisma« / Folge 416, Fritz-Heckert-Neubaugebiet in ChemnitzScreenshot aus »Prisma« / Folge 416, Fritz-Heckert-Neubaugebiet in Chemnitz
...Screenshot_aus___Prisma___7059767ba8.jpgScreenshot aus »Prisma« / Folge 416, Fritz-Heckert-Neubaugebiet in ChemnitzScreenshot aus »Prisma« / Folge 416, Fritz-Heckert-Neubaugebiet in Chemnitz
..._/f/3/csm_logo_mdr_kultur_d61158a924.pngLogo MDR KULTURLogo MDR KULTUR
..._/f/3/csm_logo_mdr_kultur_f486723159.pngLogo MDR KULTURLogo MDR KULTUR
...g_mit_Wimpel_fuer_Website_f9a4bd5733.jpgFrauen am Arbeitsplatz vor Garnrollen auf Textilmaschinen im VEB Feinstrumpfkombinat ESDA, in Oberlungwitz, Bezirk Karl-Marx StadtFrauen am Arbeitsplatz vor Garnrollen auf Textilmaschinen im VEB Feinstrumpfkombinat ESDA, in Oberlungwitz, Bezirk Karl-Marx Stadt.
...g_mit_Wimpel_fuer_Website_4dbb8df2fa.jpgFrauen am Arbeitsplatz vor Garnrollen auf Textilmaschinen im VEB Feinstrumpfkombinat ESDA, in Oberlungwitz, Bezirk Karl-Marx StadtFrauen am Arbeitsplatz vor Garnrollen auf Textilmaschinen im VEB Feinstrumpfkombinat ESDA, in Oberlungwitz, Bezirk Karl-Marx Stadt.
..._Stuermung_Stasi-Zentrale_04eb31013e.jpgDemonstrierende mit großem Transparent mit dem Text "Schluss mit Stasi u. SED-Diktatur u. Nazismus. Viel Unrecht und Leid klagt euch an"Stürmung der Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990
..._Stuermung_Stasi-Zentrale_11d6a7767a.jpgDemonstrierende mit großem Transparent mit dem Text "Schluss mit Stasi u. SED-Diktatur u. Nazismus. Viel Unrecht und Leid klagt euch an"Stürmung der Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990
..._/3/a/csm_1638357_3544096_c1de1b4975.jpgHörspielkomplex im Funkhaus NalepastraßeHörspielkomplex im Funkhaus Nalepastraße
..._/3/a/csm_1638357_3544096_8e4e116229.jpgHörspielkomplex im Funkhaus NalepastraßeHörspielkomplex im Funkhaus Nalepastraße
.../a/csm_1371859_194190-_1__83ff17c11c.jpgEin Mann mit Judenstern sitzt zwischen zwei Zügen, isst und unterhält sich mit einem neben ihm stehenden MannJakob (Vlastimir Brodsky, li.) und sein Freund Kowalski (Erwin Geschonneck)
.../a/csm_1371859_194190-_1__1330dd5a4a.jpgEin Mann mit Judenstern sitzt zwischen zwei Zügen, isst und unterhält sich mit einem neben ihm stehenden MannJakob (Vlastimir Brodsky, li.) und sein Freund Kowalski (Erwin Geschonneck)
..._/8/0/csm_Busch-und-Kisch_9421f7b628.jpgErnst Busch (re.) neben dem Reporter Egon Erwin Kisch während des Bürgerkriegs in Spanien. Undatiert (um 1937).Ernst Busch (re.) neben dem Reporter Egon Erwin Kisch während des Bürgerkriegs in Spanien. Undatiert (um 1937).
..._/8/0/csm_Busch-und-Kisch_2861818bd1.jpgErnst Busch (re.) neben dem Reporter Egon Erwin Kisch während des Bürgerkriegs in Spanien. Undatiert (um 1937).Ernst Busch (re.) neben dem Reporter Egon Erwin Kisch während des Bürgerkriegs in Spanien. Undatiert (um 1937).
...ocessed_/a/a/csm_funkturm_c78c63dcf1.jpgBerliner Funkturm, ScreenshotBerliner Funkturm, Screenshot
...ocessed_/a/a/csm_funkturm_f1ea319018.jpgBerliner Funkturm, ScreenshotBerliner Funkturm, Screenshot
..._processed_/9/7/csm_Retro_001ce51ab2.jpgKein ALT-Attribut angegebenStartseite »Retro Spezial DDR« in der ARD Mediathek
..._processed_/9/7/csm_Retro_ccb806a758.jpgKein ALT-Attribut angegebenStartseite »Retro Spezial DDR« in der ARD Mediathek
...n_-_Feuerwerk_-_Trabant.__391441d83e.jpgDDR-FernsehsandmannDDR-Fernsehsandmann
...n_-_Feuerwerk_-_Trabant.__a151655ce2.jpgDDR-FernsehsandmannDDR-Fernsehsandmann
...oeren_hoerspiel_erweitert_e6c271e5a6.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oeren_hoerspiel_erweitert_423c3bf479.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...rt_jahre_hoerspiel_header_d24cb15f34.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...rt_jahre_hoerspiel_header_54996723ec.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ed_/7/3/csm_Sandmaennchen_850f5223f7.jpg»Unser Sandmännchen: Eine große Überraschung«, 1979»Unser Sandmännchen: Eine große Überraschung«, 1979
...ed_/7/3/csm_Sandmaennchen_70ce076414.jpg»Unser Sandmännchen: Eine große Überraschung«, 1979»Unser Sandmännchen: Eine große Überraschung«, 1979
...ed_/3/2/csm_AK_1964-11-02_63d1fa2b62.jpgScreenshot »Aktuelle Kamera«: Moderatorin sitzt für Karte des geteilten DeutschlandsVerwandtenbesuche in Westdeutschland werden für Rentner möglich
...ed_/3/2/csm_AK_1964-11-02_dc92857604.jpgScreenshot »Aktuelle Kamera«: Moderatorin sitzt für Karte des geteilten DeutschlandsVerwandtenbesuche in Westdeutschland werden für Rentner möglich
...ssed_/f/d/csm_ns-rundfunk_b76ebc1bba.pngRadiohörer am Volksempfänger. 1933Radiohörer am Volksempfänger. 1933
...ssed_/f/d/csm_ns-rundfunk_d68f12df1d.pngRadiohörer am Volksempfänger. 1933Radiohörer am Volksempfänger. 1933
...bestaende/epochenbilder/fruehe-toene.pngKein ALT-Attribut angegebenOrchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 | Quelle: picture-alliance/Fotoreport Deutsche Grammophon
...bestaende/epochenbilder/fruehe-toene.png Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908
...ende/epochenbilder/weimarer-rundfunk.pngKein ALT-Attribut angegebenAlfred Braun (Rundfunkreporter und Hörspielregisseur). 1926 | Quelle: DRA/Nicola Perscheid (Bild-ID 1389365)
...ende/epochenbilder/weimarer-rundfunk.pngAlfred Braun vor dem Mikrofon. 1926Alfred Braun vor dem Mikrofon. 1926
...-bestaende/epochenbilder/ns-rundfunk.pngKein ALT-Attribut angegebenRadiohörer am Volksempfänger. 1933 | Quelle: picture-alliance/akg
...-bestaende/epochenbilder/ns-rundfunk.pngRadiohörer am Volksempfänger. 1933Radiohörer am Volksempfänger. 1933
...bestaende/epochenbilder/ddr-rundfunk.pngKein ALT-Attribut angegebenScreenshot »Liebeserklärung an Berlin. Folge 1« (1977) | Quelle: DRA/Screenshot (IDNR 000544)
...bestaende/epochenbilder/ddr-rundfunk.pngScreenshot »Liebeserklärung an Berlin – Folge 1«Screenshot »Liebeserklärung an Berlin – Folge 1«
.../epochenbilder/fruehe-toene-marginal.pngKein ALT-Attribut angegebenOrchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 | Quelle: picture-alliance/Fotoreport Deutsche Grammophon
...henbilder/weimarer-rundfunk-marginal.pngKein ALT-Attribut angegebenAlfred Braun (Rundfunkreporter und Hörspielregisseur). 1926 | Quelle: DRA/Nicola Perscheid (Bild-ID 1389365)
...e/epochenbilder/ns-rundfunk-marginal.pngKein ALT-Attribut angegebenRadiohörer am Volksempfänger. 1933 | Quelle: picture-alliance/akg
.../epochenbilder/ddr-rundfunk-marginal.pngKein ALT-Attribut angegebenScreenshot »Liebeserklärung an Berlin. Folge 1« (1977) | Quelle: DRA/Screenshot (IDNR 000544)
...ssed_/6/8/csm_hans-bredow_85cff9168f.jpgRundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929Rundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929
...ssed_/6/8/csm_hans-bredow_f75e7721b5.jpgRundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929Rundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929 | Bildquelle: DRA/Hermann Meier (1400991)
..._alexander_kircher_lz_127_acf6bf56d7.jpg»LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin«»LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin«
..._alexander_kircher_lz_127_780d9330ee.jpg»LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin«»LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin« | Bildquelle: Wikipedia/Alexander Kirchner (1867-1939)
.../csm_hypnose-header_FINAL_20e5ec440e.jpgRundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne linksRundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne links
.../csm_hypnose-header_FINAL_9f16398786.jpgRundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne linksRundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne links | Bildquelle: DRA/Werner Hermann (Bild-ID 1477045)
...mandie_im_Juni_1944_FINAL_4d76c5c3ab.jpgAlliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944Alliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944
...mandie_im_Juni_1944_FINAL_65cc3966c7.jpgAlliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944Alliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944 | Bildquelle: picture alliance/prisma/Schultz Reinhard
...hstagsgebaeude_1945_FINAL_ad8eb15222.jpg»Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag»Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag
...hstagsgebaeude_1945_FINAL_c66dbad3c8.jpg»Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag»Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag | Bildquelle: DRA/Fischer
...m_spielszene-header-final_0965f1ee87.jpgLänderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2Länderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2
...m_spielszene-header-final_f275224a88.jpgLänderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2Länderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2 | Bildquelle: picture alliance/ASA/Schirner Sportfoto Archiv
...nen_1473283_875248_header_f9826234e1.jpgFanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof.Fanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof.
...nen_1473283_875248_header_fb40cc7cd9.jpgFanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof.Fanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof. | Bildquelle: DRA/Nerlich, Christine
...lizeiruf110-vorspann-auto_8be7133177.pngVorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972Vorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972
...lizeiruf110-vorspann-auto_d9e98ed7b6.pngVorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972Vorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972 | Bildquelle: DRA/Screenshot
.../3/csm_sport_header_final_3554296b74.jpgKl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959Kl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959
.../3/csm_sport_header_final_0b54aa0542.jpgKl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959Kl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959 | Bildquelle: DRA/Günter Vent
...csm_beinhorn-header-final_18c0fd4a83.jpgElly Beinhorn winkend mit FliegerbrilleRekordfliegerin Elly Beinhorn
...csm_beinhorn-header-final_2c4ce998cd.jpgElly Beinhorn winkend mit FliegerbrilleRekordfliegerin Elly Beinhorn | Bildquelle: picture alliance/dpa
...d_/1/9/csm_1485746_991960_6552d829fd.jpgDurch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über StacheldrahtDurch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über Stacheldraht
...d_/1/9/csm_1485746_991960_c24246ab30.jpgDurch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über StacheldrahtDurch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über Stacheldraht | Bildquelle: DRA (1485746)
...sed_/9/5/csm_Fahrzeug_RBI_627dda9c9d.jpgWerbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971Werbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971
...sed_/9/5/csm_Fahrzeug_RBI_b53da131e6.jpgWerbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971Werbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971 | Bildquelle: DRA/Rosemarie Fischer (1477082)
...s/Public/Images/dra-logo-claim-white.svgLogo des Deutschen Rundfunkarchives

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Ein Recherche-Angebot des DRA
Zu viele H1 Überschriften
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Ein Recherche-Angebot des DRA
H1 Retro Spezial DDR
H1 ARD Retro Audio
H1 Ein Recherche-Angebot des DRA Text-Duplikat
H1 Retro Spezial DDR Text-Duplikat
H1 ARD Retro Audio Text-Duplikat
H2 Die ARD Hörspieldatenbank
H2 DDR-Fernsehen in der ARD Mediathek
H2 Die ARD-Archive in der Audiothek
H2 Die ARD Hörspieldatenbank Text-Duplikat
H2 DDR-Fernsehen in der ARD Mediathek Text-Duplikat
H2 Die ARD-Archive in der Audiothek Text-Duplikat
H3 Aktuelles
H3 Unsere Bestände
H3 Unsere Bestände Text-Duplikat
H3 Das Themenportal – Geschichte zum Entdecken
Baselink: https://www.dra.de
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
2 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 22 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://www.dra.de/de/IMG-ALT Logo des Deutschen Rundfunkarchives
https://www.dra.de/de/Textduplikat IMG-ALT Logo des Deutschen Rundfunkarchives
https://www.dra.de/de/sucheKein Text
https://www.dra.de/de/bestaendeBestände
/de/bestaende/fruehe-toeneFrühe Töne
/de/bestaende/weimarer-rundfunkWeimarer Rundfunk
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Hörfunk
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Schriftgut
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Bild
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Organisation
/de/bestaende/ns-rundfunkNS-Rundfunk
/de/bestaende/ns-rundfunk/hoer...Textduplikat Hörfunk
/de/bestaende/ns-rundfunk/schr...Textduplikat Schriftgut
/de/bestaende/ns-rundfunk/bildTextduplikat Bild
/de/bestaende/ddr-rundfunkDDR-Rundfunk
/de/bestaende/ddr-rundfunk/hoe...Textduplikat Hörfunk
/de/bestaende/ddr-rundfunk/fer...Fernsehen
/de/bestaende/ddr-rundfunk/sch...Textduplikat Schriftgut
/de/bestaende/ddr-rundfunk/bildTextduplikat Bild
/de/bestaende/weitere-ueberlie...Weitere Überlieferungen
https://www.dra.de/de/serviceService
/de/service/anfrageformularAnfrageformular
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Ihr Weg zu den Inhalten
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Kultur und Wissenschaft
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Privat
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Kommerziell
/de/service/selbst-suchen-selb...Selbst suchen, selbst finden
/de/service/archivbesuchIhr Archivbesuch
/de/service/rechtliche-hinweiseRechtliche Hinweise
/de/service/ard-urheberauskunftARD-Urheberauskunft
https://www.dra.de/de/entdeckenEntdecken
https://hoerspiele.dra.de/Neues Fenster Extern Subdomain ARD Hörspieldatenbank
https://www.ardmediathek.de/re...Neues Fenster Extern Subdomain Retro Spezial DDR
/de/mauerbau-1961Mauerbau 1961
https://hoerspiele.dra.de/them...Neues Fenster Extern Subdomain 100 Jahre Hörspiel
/de/entdecken/schlaglichter-au...Schlaglichter aus 100 Jahren Rundfunk
/de/entdecken/1945-der-krieg-i...1945 – Der Krieg ist aus
/de/entdecken/der-klang-der-we...Der Klang der Weimarer Zeit
/de/entdecken/fruehes-ddr-fern...Frühes DDR-Fernsehen
/de/entdecken/akteure-der-bonn...Akteure der Bonner Republik
/de/entdecken/ueber-den-wolkenÜber den Wolken
/de/entdecken/nervenkitzel-purNervenkitzel pur
/de/das-dra/ueber-unsDas DRA
/de/das-dra/ueber-unsÜber uns
/de/das-dra/organisationTextduplikat Organisation
/de/das-dra/arbeiten-im-draArbeiten im DRA
https://recruitingapp-5688.de....Neues Fenster Extern Subdomain DRA-Stellenmarkt
https://www.dra.de/de/aktuellesAktuelles
https://www.dra.de/de/kontaktKontakt
https://www.dra.de/de/faqFAQ
https://www.dra.de/de/Textduplikat IMG-ALT Logo des Deutschen Rundfunkarchives
https://www.dra.de/de/aktuellesTextduplikat Aktuelles
https://www.dra.de/de/kontaktTextduplikat Kontakt
https://www.dra.de/de/faqTextduplikat FAQ
https://www.dra.de/de/bestaendeTextduplikat Bestände
/de/bestaende/fruehe-toeneTextduplikat Frühe Töne
/de/bestaende/weimarer-rundfunkTextduplikat Weimarer Rundfunk
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Textduplikat Hörfunk
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Textduplikat Schriftgut
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Textduplikat Bild
/de/bestaende/weimarer-rundfun...Textduplikat Organisation
/de/bestaende/ns-rundfunkTextduplikat NS-Rundfunk
/de/bestaende/ns-rundfunk/hoer...Textduplikat Hörfunk
/de/bestaende/ns-rundfunk/schr...Textduplikat Schriftgut
/de/bestaende/ns-rundfunk/bildTextduplikat Bild
/de/bestaende/ddr-rundfunkTextduplikat DDR-Rundfunk
/de/bestaende/ddr-rundfunk/hoe...Textduplikat Hörfunk
/de/bestaende/ddr-rundfunk/fer...Textduplikat Fernsehen
/de/bestaende/ddr-rundfunk/sch...Textduplikat Schriftgut
/de/bestaende/ddr-rundfunk/bildTextduplikat Bild
/de/bestaende/weitere-ueberlie...Textduplikat Weitere Überlieferungen
https://www.dra.de/de/serviceTextduplikat Service
/de/service/anfrageformularTextduplikat Anfrageformular
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Textduplikat Ihr Weg zu den Inhalten
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Textduplikat Kultur und Wissenschaft
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Textduplikat Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Textduplikat Privat
/de/service/ihr-weg-zu-den-inh...Textduplikat Kommerziell
/de/service/selbst-suchen-selb...Textduplikat Selbst suchen, selbst finden
/de/service/archivbesuchTextduplikat Ihr Archivbesuch
/de/service/rechtliche-hinweiseTextduplikat Rechtliche Hinweise
/de/service/ard-urheberauskunftTextduplikat ARD-Urheberauskunft
https://www.dra.de/de/entdeckenTextduplikat Entdecken
https://hoerspiele.dra.de/Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat ARD Hörspieldatenbank
https://www.ardmediathek.de/re...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Retro Spezial DDR
/de/mauerbau-1961Textduplikat Mauerbau 1961
https://hoerspiele.dra.de/them...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat 100 Jahre Hörspiel
/de/entdecken/schlaglichter-au...Textduplikat Schlaglichter aus 100 Jahren Rundfunk
/de/entdecken/1945-der-krieg-i...Textduplikat 1945 – Der Krieg ist aus
/de/entdecken/der-klang-der-we...Textduplikat Der Klang der Weimarer Zeit
/de/entdecken/fruehes-ddr-fern...Textduplikat Frühes DDR-Fernsehen
/de/entdecken/akteure-der-bonn...Textduplikat Akteure der Bonner Republik
/de/entdecken/ueber-den-wolkenTextduplikat Über den Wolken
/de/entdecken/nervenkitzel-purTextduplikat Nervenkitzel pur
/de/das-dra/ueber-unsTextduplikat Das DRA
/de/das-dra/ueber-unsTextduplikat Über uns
/de/das-dra/organisationTextduplikat Organisation
/de/das-dra/arbeiten-im-draTextduplikat Arbeiten im DRA
https://recruitingapp-5688.de....Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat DRA-Stellenmarkt
https://www.dra.de/de/sucheKein Text
https://hoerspiele.dra.de/Neues Fenster Extern Subdomain Direkt zur Datenbank
A-TITLE Direkt zur Datenbank
https://www.ardmediathek.de/re...Neues Fenster Extern Subdomain Jetzt entdecken
A-TITLE Jetzt entdecken
https://www.ardaudiothek.de/ru...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Jetzt entdecken
A-TITLE Jetzt entdecken
https://hoerspiele.dra.de/Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Direkt zur Datenbank
A-TITLE Direkt zur Datenbank
https://www.ardmediathek.de/re...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Jetzt entdecken
A-TITLE Jetzt entdecken
https://www.ardaudiothek.de/ru...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Jetzt entdecken
A-TITLE Jetzt entdecken
/de/aktuelles/artikel/rund-um-...Programmtipp Rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz
A-TITLE Rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz
/de/aktuelles/artikel/zum-75-t...Programmtipp Zum 75. Todestag von Heinrich Mann
A-TITLE Zum 75. Todestag von Heinrich Mann
/de/aktuelles/artikel/internat...Jahrestage Internationaler Frauentag am 8. März
A-TITLE Internationaler Frauentag am 8. März
/de/aktuelles/artikel/vor-75-j...ARD Retro Vor 75 Jahren: Gründung der Stasi
A-TITLE Vor 75 Jahren: Gründung der Stasi
/de/aktuelles/artikel/hoerspie...Programmtipp Hörspiel: »Inspektor Meredith greift ein«
A-TITLE Hörspiel: »Inspektor Meredith greift ein«
/de/aktuelles/artikel/zum-tag-...Programmtipp Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: »Jakob der Lügner«
A-TITLE Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: »Jakob der Lügner«
/de/aktuelles/artikel/125-gebu...Jahrestage 125. Geburtstag von Ernst Busch
A-TITLE 125. Geburtstag von Ernst Busch
/de/aktuelles/artikel/geheimni...Programmtipp »Geheimnisvolle Orte« – Der Berliner Funkturm
A-TITLE »Geheimnisvolle Orte« – Der Berliner Funkturm
/de/aktuelles/artikel/neue-ein...ARD Retro Neue Einblicke in die DDR: Themenwelt »Retro Spezial DDR« neu strukturiert
A-TITLE Neue Einblicke in die DDR: Themenwelt »Retro Spezial DDR« neu strukturiert
/de/aktuelles/artikel/jubilaeu...Programmtipp Jubiläum des Sandmännchens: 65 Jahre Gute-Nacht-Geschichten
A-TITLE Jubiläum des Sandmännchens: 65 Jahre Gute-Nacht-Geschichten
/de/aktuelles/artikel/die-neue...Neues aus dem DRA Die neue ARD Hörspieldatenbank ist online!
A-TITLE Die neue ARD Hörspieldatenbank ist online!
/de/aktuelles/artikel/100-jahr...ARD Hörspieldatenbank »100 Jahre Hörspiel«
A-TITLE »100 Jahre Hörspiel«
/de/aktuelles/artikel/65-jahre...Veranstaltungstipp Jubiläumsausstellung »Unser Sandmännchen«
A-TITLE Jubiläumsausstellung »Unser Sandmännchen«
/de/aktuelles/artikel/neue-rei...ARD Retro Neue Reisefreiheit: Rentner aus der DDR dürfen nach Westdeutschland
A-TITLE Neue Reisefreiheit: Rentner aus der DDR dürfen nach Westdeutschland
/de/aktuelles/artikel/editions...Neues aus dem DRA Editionsprojekt »Hitler-Reden 1933–1945«
A-TITLE Editionsprojekt »Hitler-Reden 1933–1945«
https://www.dra.de/de/aktuellesAlle Meldungen
A-TITLE Alle Meldungen
/de/bestaende/fruehe-toene/Frühe Töne1888 – 1923 Foto: picture-alliance/Fotoreport Deutsche Grammophon erworbener Rechtumfang: zeitlich unbegrenzte Online-Stellung auf der Startseite d...
IMG-ALT Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908
/de/bestaende/weimarer-rundfunk/Weimarer Rundfunk1923 – 1933 Foto: DRA/Nicola Perscheid
IMG-ALT Alfred Braun vor dem Mikrofon. 1926
/de/bestaende/ns-rundfunk/NS-Rundfunk1933 – 1945 Foto: picture-alliance/akg erworbener Rechtumfang: zeitlich unbegrenzte Online-Stellung auf der Startseite dra.de Mediennummer: 3250139
IMG-ALT Radiohörer am Volksempfänger. 1933
/de/bestaende/ddr-rundfunk/DDR-Rundfunk1945 – 1991 Foto: DRA
IMG-ALT Screenshot »Liebeserklärung an Berlin – Folge 1«
/de/bestaende/fruehe-toene/Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 | Quelle: picture-alliance/Fotoreport Deutsche Grammophon
/de/bestaende/weimarer-rundfunk/Weimarer Rundfunk1923 – 1933 Alfred Braun (Rundfunkreporter und Hörspielregisseur). 1926 | Quelle: DRA/Nicola Perscheid (Bild-ID 1389365)
/de/bestaende/ns-rundfunk/NS-Rundfunk1933 – 1945 Radiohörer am Volksempfänger. 1933 | Quelle: picture-alliance/akg
/de/bestaende/ddr-rundfunk/DDR-Rundfunk1945 – 1991 Screenshot »Liebeserklärung an Berlin. Folge 1« (1977) | Quelle: DRA/Screenshot (IDNR 000544)
/de/bestaende/weitere-ueberlie...Textduplikat Weitere Überlieferungen
/de/entdecken/schlaglichter-au...Foto: DRA/Hermann Meier Schlaglichter aus 100 Jahren RundfunkHans Bredows Rundfunkbilanz
IMG-ALT Rundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929
A-TITLE Rundfunk-Kommissar Hans Bredow vor dem Mikrofon, circa 1925-1929 | Bildquelle: DRA/Hermann Meier (1400991)
/de/entdecken/ueber-den-wolken...Foto: Wikipedia/Alexander Kirchner (1867-1939) Über den WolkenDie Polarfahrt des »Graf Zeppelin«
IMG-ALT »LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin«
A-TITLE »LZ 127 Graf Zeppelin« mit dem russischen Eisbreicher »Malygin« | Bildquelle: Wikipedia/Alexander Kirchner (1867-1939)
/de/entdecken/1945-der-krieg-i...Foto: DRA/Werner Hermann 1945 – Der Krieg ist aus»Hypnose« – Erstes Nachkriegshörspiel im Rundfunk
IMG-ALT Rundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne links
A-TITLE Rundfunkmitarbeiter beim Abhören einer Aufnahme, Funkhaus Masurenallee, Berlin Ende 1940er Jahre. Pelz von Felinau vorne links | Bildquelle: DRA/Werner Herma...
/de/entdecken/1945-der-krieg-i...Foto: picture alliance/prisma/Schultz Reinhard 1945 – Der Krieg ist ausProlog in O-Tönen – Der lange Weg aus dem Krieg
IMG-ALT Alliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944
A-TITLE Alliierte Soldaten in der Normandie im Juni 1944 | Bildquelle: picture alliance/prisma/Schultz Reinhard
/de/entdecken/1945-der-krieg-i...Foto: DRA/Fischer 1945 – Der Krieg ist aus
IMG-ALT »Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag
A-TITLE »Ruhm den Stürmern« – sowjetische Graffiti im Reichstag | Bildquelle: DRA/Fischer
/de/entdecken/der-klang-der-we...Foto: picture alliance/ASA/Schirner Sportfoto Archiv Der Klang der Weimarer ZeitDie Fußballreportage im frühen Rundfunk
IMG-ALT Länderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2
A-TITLE Länderspiel 1930 Deutschland - Italien 0:2 | Bildquelle: picture alliance/ASA/Schirner Sportfoto Archiv
/de/entdecken/fruehes-ddr-fern...Foto: DRA/Nerlich, Christine Frühes DDR-FernsehenAnsagerinnen der ersten Stunde
IMG-ALT Fanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof.
A-TITLE Fanny Damaschke, Brigitte Meiswinkel, Petra Wirbatz, Monika Unferferth im Fernsehzentrum Berlin-Adlershof. | Bildquelle: DRA/Nerlich, Christine
/de/entdecken/nervenkitzel-pur...Foto: DRA/Screenshot Nervenkitzel purEine Fernsehsendung hinterlässt ihre Spuren – Ein Gespräch zum »Polizeiruf 110«
IMG-ALT Vorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972
A-TITLE Vorspann zur Sendereihe »Polizeiruf 110« von 1971 bis 1972 | Bildquelle: DRA/Screenshot
/de/entdecken/fruehes-ddr-fern...Foto: DRA/Günter Vent Frühes DDR-FernsehenSport im Fernsehfunk
IMG-ALT Kl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959
A-TITLE Kl. Fiedensfahrt mit E. Knolle, 16.04.1959 | Bildquelle: DRA/Günter Vent
/de/entdecken/ueber-den-wolken...Foto: picture alliance/dpa Über den WolkenElly Beinhorns Weltflug
IMG-ALT Elly Beinhorn winkend mit Fliegerbrille
A-TITLE Rekordfliegerin Elly Beinhorn | Bildquelle: picture alliance/dpa
/de/mauerbau-1961Foto: DRA DRA SpezialDer Mauerbau 1961
IMG-ALT Durch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über Stacheldraht
A-TITLE Durch die Grenze getrennte Frauen reichen eine Tasche über Stacheldraht | Bildquelle: DRA (1485746)
/de/entdecken/schlaglichter-au...Foto: DRA/Rosemarie Fischer Schlaglichter aus 100 Jahren Rundfunk»Du bist nicht allein« – Radio Berlin International
IMG-ALT Werbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971
A-TITLE Werbewagen des RBI mit Helmut Fielkow, Günter Höhne und Frank Narten in Berlin 1971 | Bildquelle: DRA/Rosemarie Fischer (1477082)
https://www.dra.de/de/entdeckenzum Themenportal
A-TITLE zum Themenportal
https://www.ard.de/Neues Fenster Extern Subdomain ARD
https://www.deutschlandradio.de/Neues Fenster Extern Subdomain Deutschlandradio
http://hoerspiele.dra.de/Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat ARD Hörspieldatenbank
https://www.ardmediathek.de/ar...Neues Fenster Extern Subdomain ARD Retro
https://www.ardmediathek.de/ar...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat Retro Spezial DDR
https://www.swr.de/swrkultur/w...Neues Fenster Extern Subdomain Archivradio
https://historische-kommission...Neues Fenster Extern Subdomain Historische Kommission der ARD
https://www.dra.de/de/impressumImpressum
https://www.dra.de/de/datenschutzDatenschutz
/de/nutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
https://www.dra.de/de/kontaktTextduplikat Kontakt
https://www.facebook.com/Deuts...Neues Fenster Extern Subdomain Facebook

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.dra.de/de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Webseite lädt 5 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,16 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Webseite lädt nur wenige CSS Dateien (2).
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 75 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateWed, 02 Apr 2025 07:20:09 GMT
serverApache
content-languagede
expiresWed, 02 Apr 2025 22:00:00 GMT
cache-controlmax-age=52791
pragmapublic
content-length12395
content-encodinggzip
varyAccept-Encoding
x-ua-compatibleIE=edge
x-content-type-optionsnosniff
content-typetext/html; charset=utf-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 63 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 343 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 56 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

www.dra.de
Deutsches Rundfunkarchiv: Website des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA)
Als Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte. Die Schwerpunkte unserer Bestände sind der Rundfunk in Weimarer Zeit, im Nationalsozialismus sowie das DDR-Fernsehen und der DDR-Hörfunk bis 1991.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
DRA81%Check
Rundfunk68%Check
DDR65%Check
DRA Screenshot64%Check
DRA Gerhard61%Check
Bestände56%Check
DDR-Fernsehen54%Check
Recherche-Angebot54%Check
Audio54%Check
Weimarer52%Check

Analysiere jetzt bis zu 25.000 Unterseiten von dra.de!

🚀 Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.