Berufsfachschule-holzelfenbein.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
76% 
Page quality
44% 
Page structure
58% 
Link structure
97% 
Server
45% 
External factors
100% 
SEO Score
Response time
0.04 s
File size
48.30 kB
Words
286
Media files
64
Number of links
13 internal / 3 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk
The page title should be shorter than 580 pixels. It is 624 pixels long. Optimize title
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
Informationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer
The length of the meta description is perfect. (828 pixels out of 1000 max pixel length)
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Server location: United States of America
The following language is defined by HTML: de
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain name is very long.
The domain is no subdomain.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The character encoding is not specified in the HTTP header.
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
No favicon is linked in the HTML code.

Meta tags

NameValue
GeneratorXara HTML filter v.10.1.0.0
XAR Filesindex_htm_files/xr_files.txt
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
keywordsTischlerausbildung,Schreinerausbildung,Tischler,Schreiner,Odenwald,Odenwaldkreis,Michelstadt,Erbach,Darmstadt,Schreinerschule,Tischlerausbildung Hessen,Holzfachschule,BerufsfachschuleHolzbildhauer,Drechsler,Elfenbeinschnitzer,Handwerk,Ausbildung
descriptionInformationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer
langde
X-UA-CompatibleIE=EDGE
charsetutf-8

Test up to 1.000 webpages of berufsfachschule-holzelfenbein.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Page quality

Content
(Critically important)
No paragraphs were detected.
There are only 286 words on this page. Good pages should have about 800 words of useful content.
These Typos were found:
  • untericht => Unterricht
37.1% of the text are stop words.
Keywords used in the page title are also used in the page content. That's good!
No placeholders texts or images were found.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
No Apple touch icon is specified.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1" is provided.
This page only loads 3 JavaScript files. That's good!
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 6 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
18 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
There are only a few social sharing widgets on the page. Make your website popular in social networks with social sharing widgets.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
The HTTPS protocol for secure data transmission is not used.

Media list

URLAlt attributeTitle
/index_htm_files/6058.pngAls Kooperationspartner der Berufsakademie Hanau bieten wir den handwerklichen Teil des dualen Studiums mit der dazugehörigen Prüfung an. Es stehen nur die Berufe Holzbildhauer oder Elfenbeinschnitzer zur Wahl. Diese kunsthandwerklichen Ausbildungsberufe stehen an unserer Berufsfachschule ebenfalls für eine Vollzeitausbildung zur Wahl. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung und das Abschlusszeugnis ist dem Bestehen einer Gesellenprüfung gleichgestellt.
/index_htm_files/6059.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6102.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6060.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6104.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6061.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6103.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6059.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6102.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6062.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6063.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6064.jpgNo alt attribute provided
/index_htm_files/6065.pngDer Ausbildungsbeginn liegt im August jeden Jahres. Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag, 7.45 Uhr bis ca. 15.45 Uhr. Die Zeiten nach der hessischen Schulferienordnung sind frei. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist nicht möglich. Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein Mittelschulabschluss und ein späteres Bestehen des Aufnahmegespräches mit kleinen Zeichen- und Rechenaufgaben, zu dem du nach Bewerbungseingang von uns eingeladen wirst. Sende uns bitte einen ausgefüllten Anmeldeantrag (Downloadbereich) mit deinem letzten Schulzeugnis zu. Ebenfalls wünschen wir uns noch einen Lebenslauf mit Lichtbild von dir und wenn vorhanden, kleine Zeichnungen oder Fotos von selbstgebauten oder gebastelten kleinen Projekten.
/index_htm_files/6066.pngWir pflegen sehr gute Beziehungen zum Handwerk der Region, zahlreiche Betriebsinhaber haben einmal selber bei uns gelernt, wir sind Mitglied der Tischlerinnung Odenwaldkreis, unsere Lehrer und Ausbildungsmeister arbeiten in den Prüfungsausschüssen mit und deshalb ist es für dich möglich, bei uns mit dem vollwertigen Gesellenbrief abzuschließen. Diese Möglichkeit ist aktuell im Rahmen einer vollschulischen Handwerksausbildung in Deutschland einmalig. (ab Ausbildungsbeginn 2021)
/index_htm_files/6067.pngAls staatliche Schule ist die Ausbildung und der Unterricht bei uns grundsätzlich kostenlos, aber es fallen dennoch Kosten an. Du brauchst passende Arbeitsbekleidung und eine Lackiermaske (ca. 100€). Die Materialkosten für dein Möbel im 2. Ausbildungsjahr (ca.300€) und für dein Gesellenstück (ca. 600€) trägst du, da sie hinterher dein Eigentum sind. Es entstehen Kosten für Klassenfahrten zu Messen oder Ausstellungen (ca. 120€). Die Gebühren für die Zwischenprüfung (ca. 150€) im 2. Ausbildungsjahr und für die Gesellenprüfung (ca. 230€) sind zur Prüfungsanmeldung ebenfalls von dir zu bezahlen.
/index_htm_files/6068.pngAn zwei Tagen in der Woche findet der theoretische Unterricht statt. Den größten Anteil dabei hat der Unterricht in 12 Lernfeldern, 2 Lernfelder pro Halbjahr. In einem Lernfeld ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es Unterricht in Gestaltung, Stilkunde, CAD Zeichnen, CNC Programmierung und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder Politik.
/index_htm_files/6069.pngAuch das dritte Ausbildungsjahr beginnt mit einem Maschinenkurs. Im TSM3 Maschinenkurs liegt der Schwerpunkt auf selbstständigem und sicheren Arbeiten an Maschinen mit Schablonen und Hilfsvorrichtungen. Danach arbeitest du einzeln oder im Team an Kundenaufträgen oder entwirfst und baust ein themenbezogenes Möbelstück für Ausstellungszwecke. Das letzte Halbjahr deiner Ausbildung richtet sich auf die Prüfungen aus. Wir unterstützen dich in einer speziellen Gestaltungswoche beim Entwurf und der Planung deines Gesellenstücks. Zusätzlich zur Gesellenprüfung bieten wir dir auch noch an, die Prüfung zur CNC Fachkraft abzulegen. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6070.png3
/index_htm_files/6071.pngDer Start in das zweite Ausbildungsjahr beginnt mit dem TSM2 Maschinenkurs. Übrigens sind alle unsere Werkstattmeister von der Berufsgenossenschaft geschulte und zugelassene Ausbilder für die Tischler-Maschinenkurse. Nach dem Kurs stellst du in einer Kleinserie einfache Verkaufsobjekte her, um Routine und Sicherheit an den Maschinen zu bekommen. Dann bist du bereit, du planst und baust dein erstes eigenes kleines Möbelstück. Zur Halbzeit der Ausbildung steht neben dem Bau deines Möbelstücks auch die Zwischenprüfung an. Die Zwischenprüfung führen wir mit der Innung des Odenwaldkreises durch, ein Bestehen ist Vorraussetzung für die spätere Teilnahme an der Gesellenprüfung. Gegen Ende deines zweiten Jahres gibt es dann ein vierwöchiges Betriebspraktikum, hier kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6072.png2
/index_htm_files/6073.pngDas erste Ausbildungsjahr in unserer Werkstatt beginnt mit intensivem Grundlagentraining. Du lernst das Handwerkzeug des Tischlers kennen und seine fachgerechte Anwendung. Du bearbeitest viele verschiedene Holzarten und beschäftigst dich mit ihren Eigenschaften. Du lernst und trainierst die Herstellung aller wichtigen klassischen Holzverbindungen und bearbeitest immer größer werdende Werkstücke, um sie richtig anzuwenden. Nach dem ersten Halbjahr beginnt die Arbeit mit Maschinen. Im Rahmen des TSM1 Maschinenkurses wirst du Schritt für Schritt an den sicheren Umgang mit den großen Holzbearbeitungsmaschinen herangeführt. Ebenfalls im Programm ist ein Oberflächenkurs, bei dem du neben dem Lackieren noch zahlreiche weitere Techniken kennenlernst, die zur Oberflächenveredelung gehören. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6074.png1
/index_htm_files/6078.pngIRGENDETWAS KREATIVES
/index_htm_files/6079.pngIRGENDETWAS MIT TECHNIK
/index_htm_files/6080.pngIRGENDETWAS MIT MENSCHEN
/index_htm_files/6081.pngIRGENDETWAS MIT NATUR
/index_htm_files/6082.pngIRGENDETWAS MIT FARBEN
/index_htm_files/9114.pngDEIN TRAUMBERUF
/index_htm_files/10073.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10074.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10075.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10076.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10077.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10078.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6091.jpgNo alt attribute provided
/index_htm_files/10081.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6093.pngImpressum / Datenschutz Impressum / Datenschutz
/index_htm_files/6107.pngImpressum / Datenschutz _____________________
/index_htm_files/6094.pngBrüder Grimm Akademie Brüder Grimm Akademie
/index_htm_files/6106.pngBrüder Grimm Akademie ____________________
/index_htm_files/6095.pngBerufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
/index_htm_files/6105.pngBerufliches Schulzentrum Odenwaldkreis _________________________________
/index_htm_files/6096.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6097.pngc
/index_htm_files/6098.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10088.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/10089.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/6192.pngSchule
/index_htm_files/9809.pngSchule
/index_htm_files/6193.pngAusbildung
/index_htm_files/9810.pngAusbildung
/index_htm_files/6194.pngAbschluss
/index_htm_files/9811.pngAbschluss
/index_htm_files/6195.pngKontakt
/index_htm_files/9812.pngKontakt
/index_htm_files/6196.pngNeuigkeiten
/index_htm_files/9813.pngNeuigkeiten
/index_htm_files/6197.pngShop
/index_htm_files/9814.pngShop
/index_htm_files/2494.pngDownloads
/index_htm_files/9815.pngDownloads
/index_htm_files/31.jpgNo alt attribute provided
/index_htm_files/4578.pngNo alt attribute provided
/index_htm_files/55.jpgNo alt attribute provided

Page structure

H1 heading
(Critically important)
There is no H1 heading specified.
Headings
(Important)
Some headings occur twice on the page.
The structure of headings is missing one or more levels. Do not skip heading levels.
There are 188 headings on the page. The amount of headings should be in a more proper relation to the amount of text.

Heading structure

Heading levelContent
H2 Es
H2 lebe
H2 das
H2 Handwerk,
H2 dein
H2 Produkt,
H2 mit
H2 dem
H2 du
H2 in
H2 einer
H2 überdigitalisierten
H2 Welt Menschen berührst.
H2 Klick
H2 Schule,
H2 Klick Duplicate text
H2 Ausbildung,
H2 Klick Duplicate text
H2 Kontakt,
H2 Klick Duplicate text
H2 Neuigkeiten,
H2 KlickKlick,
H2 KlickKlack...
H2 Holzbildhauer, Elfenbeinschnitzer, Drechsler, duales Studium Produktgestaltung
H2 Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
H2 Erbacher Straße 50
H2 64720 Michelstadt
H2 Abteilung 4 - Berufsfachschule THED
H2 Telefon: 06061 / 951 - 0
H2 E-Mail: thed @ bso-michelstadt.de
H2 Bewirb dich an unserer Berufsfachschule um einen Ausbildungsplatz
H2 Dein Abschluss: Der Gesellenbrief des deutschen Tischlerhandwerks
H2 Kosten der Ausbildung
H2 Dich erwarten 3 abwechslungsreiche Ausbildungsjahre
H2 Dein Handwerk mit technischem und gestalterischem Schwerpunkt lernen
H2 Wir,
H2 die
H2 Berufsfachschule
H2 für
H2 das Duplicate text
H2 Holz
H2 und
H2 Elfenbein
H2 verarbeitende
H2 Handwerk, Duplicate text
H2 sind
H2 ein
H2 Teil
H2 des
H2 Beruflichen
H2 Schulzentrum
H2 Odenwaldkreis.
H2 Elfenbein Duplicate text
H2 wird
H2 bei
H2 uns
H2 sebstverständlich
H2 nicht
H2 verarbeitet,
H2 der
H2 Name
H2 leitet
H2 sich
H2 noch
H2 von
H2 der Duplicate text
H2 Schulgründung
H2 im
H2 späten 19. Jahrhundert ab, als ein Nachfahre des Grafen Franz 1. zu Erbach-Erbach diese Schule ins Leben gerufen hat.
H2 Heute,
H2 im Duplicate text
H2 21.
H2 Jahrhundert,
H2 sind Duplicate text
H2 wir
H2 ein Duplicate text
H2 führendes
H2 Ausbildungszentrum,
H2 mit Duplicate text
H2 einem
H2 über
H2 1600
H2
H2 großen
H2 Werkstattbereich,
H2 in Duplicate text
H2 dem Duplicate text
H2 vier
H2 verschiedene
H2 Handwerksberufe
H2 ausgebildet
H2 werden.
H2 Den
H2 größten
H2 Bereich
H2 bildet
H2 die Duplicate text
H2 Ausbildung
H2 zum
H2 Tischler
H2 bzw.
H2 Schreiner.
H2 Daneben
H2 stehen
H2 die Duplicate text
H2 kunsthandwerklichen
H2 Berufe
H2 zum Duplicate text
H2 Holzbildhauer,
H2 zum Duplicate text
H2 Elfenbeinschnitzer
H2 und Duplicate text
H2 zum Duplicate text
H2 Drechsler
H2 für Duplicate text
H2 eine
H2 Ausbildung zur Wahl.
H2 Kleine
H2 Ausbildungsklassen
H2 mit Duplicate text
H2 Gruppengrößen
H2 von Duplicate text
H2 8
H2 bis
H2 15
H2 Schülern
H2 bilden
H2 das Duplicate text
H2 Fundament
H2 für Duplicate text
H2 eine Duplicate text
H2 intensive
H2 und Duplicate text
H2 erfolgreiche
H2 Ausbildung.
H2 Im
H2 Werkstattbereich
H2 wird Duplicate text
H2 das Duplicate text
H2 Arbeiten
H2 von Duplicate text
H2 erfahrenen
H2 Meistern
H2 und Duplicate text
H2 Fachlehrern
H2 begleitet,
H2 der Duplicate text
H2 theoretische
H2 Teil Duplicate text
H2 wird Duplicate text
H2 von Duplicate text
H2 studierten
H2 Lehrkräften
H2 mit Duplicate text
H2 Handwerksausbildung
H2 unterrichtet.
H2 Wir
H2 fördern
H2 die Duplicate text
H2 kreativen
H2 Fähigkeiten
H2 unserer
H2 Schüler
H2 und Duplicate text
H2 stärken
H2 sie mit fundiertem technischen Wissen.
H2 Zurück zu anfang
H2 Sie
H2 sind Duplicate text
H2 nach
H2 telefonischer
H2 Anmeldung
H2 herzlich
H2 eingeladen,
H2 uns Duplicate text
H2 zu
H2 besuchen.
H2 Wir Duplicate text
H2 führen
H2 sie
H2 dann
H2 durch
H2 die Duplicate text
H2 Werkstätten
H2 und Duplicate text
H2 öffnen
H2 unseren
H2 Ausstellungsraum.
Some anchor texts are used more than once.
The number of internal links is ok.
None of the anchor texts is too long.
All internal links are not using dynamic parameters.
There are 3 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
/infohobi.htmIMG-ALT mehr erfahren
/infoelfenbein.htmText duplicate IMG-ALT mehr erfahren
/infodrechsler.htmText duplicate IMG-ALT mehr erfahren
/infostudium.htmText duplicate IMG-ALT mehr erfahren
/impressum.htmIMG-ALT Impressum / Datenschutz Impressum / Datenschutz
http://bg-ba.de/New window External IMG-ALT Brüder Grimm Akademie Brüder Grimm Akademie
http://bso-mi.de/New window External IMG-ALT Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
http://www.instagram.com/beruf...External Subdomain No Text
/Anchor IMG-ALT Schule
/Anchor IMG-ALT Ausbildung
/Anchor IMG-ALT Abschluss
/Anchor IMG-ALT Kontakt
/neuigkeiten.htmIMG-ALT Neuigkeiten
/verkauf.htmIMG-ALT Shop
/downloads.htmIMG-ALT Downloads
/Anchor No Text

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
The checked page does not redirect to another URL.
HTTP header
(Important)
The HTML page should be transferred using GZip compression.
The web server version is sent within the HTTP header.
No X-Powered HTTP header is sent.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.04 seconds.
This page only loads 1 CSS files. That's ok.
This page only loads 3 JavaScript files. That's good!
The file size of the HTML document is fine (48 kB).

HTTP Response Header

NameValue
dateMon, 17 Jun 2024 08:38:34 GMT
serverApache/2.4.59 (Unix)
varyUser-Agent
last-modifiedSun, 03 Mar 2024 21:13:59 GMT
etag"c128-612c81675b1c9"
accept-rangesbytes
content-length49448
content-typetext/html
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

External factors

Blacklists
(Nice to have)
This website is not classified "for adult only".
This website has excellent links from other websites.
This page has backlinks from 42 referring domains.
This page has 407 backlinks.
This page has backlinks from 32 different ip addresses.
Facebook popularity
(Somewhat important)
The page has 0 shares and comments on Facebook.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Search preview

berufsfachschule-holzelfenbein.de
Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk
Informationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
Holz79%Check
Elfenbein78%Check
Berufsfachschule Holz Elfenbein74%Check
Berufsfachschule68%Check
Elfenbein verarbeitende Handwerk67%Check
Handwerk66%Check
Ausbildung56%Check
Holzbildhauer56%Check
Elfenbeinschnitzer56%Check
Tischler56%Check

Test up to 1.000 webpages of berufsfachschule-holzelfenbein.de with our free plan!

Try For Free
No trial. It's just free!

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions