Berufsfachschule-holzelfenbein.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
76% 
Seitenqualität
44% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
97% 
Server
45% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,04 s
Dateigröße
48,30 kB
Wörter
286
Medien
64
Anzahl Links
13 Intern / 3 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 624 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Informationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (828 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist sehr lang.
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Zeichensatzkodierung ist nicht im HTTP Header angegeben.
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
GeneratorXara HTML filter v.10.1.0.0
XAR Filesindex_htm_files/xr_files.txt
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
keywordsTischlerausbildung,Schreinerausbildung,Tischler,Schreiner,Odenwald,Odenwaldkreis,Michelstadt,Erbach,Darmstadt,Schreinerschule,Tischlerausbildung Hessen,Holzfachschule,BerufsfachschuleHolzbildhauer,Drechsler,Elfenbeinschnitzer,Handwerk,Ausbildung
descriptionInformationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer
langde
X-UA-CompatibleIE=EDGE
charsetutf-8

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von berufsfachschule-holzelfenbein.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Es wurden keine Textblöcke erkannt.
Der Inhalt ist mit 286 Wörtern etwas kurz. Eine gute Seite zu einem Thema sollte Text mit etwa 800 Wörtern enthalten.
Auf der Seite wurden Tippfehler entdeckt:
  • untericht => Unterricht
Der Text besteht zu 37.1% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Die Webseite benötigt nur wenige JavaScript Dateien (3).
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 6 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 18 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Das Protokoll HTTPS zur sicheren Übertragung von Daten wird nicht verwendet.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
/index_htm_files/6058.pngAls Kooperationspartner der Berufsakademie Hanau bieten wir den handwerklichen Teil des dualen Studiums mit der dazugehörigen Prüfung an. Es stehen nur die Berufe Holzbildhauer oder Elfenbeinschnitzer zur Wahl. Diese kunsthandwerklichen Ausbildungsberufe stehen an unserer Berufsfachschule ebenfalls für eine Vollzeitausbildung zur Wahl. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung und das Abschlusszeugnis ist dem Bestehen einer Gesellenprüfung gleichgestellt.
/index_htm_files/6059.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6102.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6060.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6104.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6061.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6103.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6059.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6102.pngmehr erfahren
/index_htm_files/6062.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6063.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6064.jpgKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6065.pngDer Ausbildungsbeginn liegt im August jeden Jahres. Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag, 7.45 Uhr bis ca. 15.45 Uhr. Die Zeiten nach der hessischen Schulferienordnung sind frei. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist nicht möglich. Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein Mittelschulabschluss und ein späteres Bestehen des Aufnahmegespräches mit kleinen Zeichen- und Rechenaufgaben, zu dem du nach Bewerbungseingang von uns eingeladen wirst. Sende uns bitte einen ausgefüllten Anmeldeantrag (Downloadbereich) mit deinem letzten Schulzeugnis zu. Ebenfalls wünschen wir uns noch einen Lebenslauf mit Lichtbild von dir und wenn vorhanden, kleine Zeichnungen oder Fotos von selbstgebauten oder gebastelten kleinen Projekten.
/index_htm_files/6066.pngWir pflegen sehr gute Beziehungen zum Handwerk der Region, zahlreiche Betriebsinhaber haben einmal selber bei uns gelernt, wir sind Mitglied der Tischlerinnung Odenwaldkreis, unsere Lehrer und Ausbildungsmeister arbeiten in den Prüfungsausschüssen mit und deshalb ist es für dich möglich, bei uns mit dem vollwertigen Gesellenbrief abzuschließen. Diese Möglichkeit ist aktuell im Rahmen einer vollschulischen Handwerksausbildung in Deutschland einmalig. (ab Ausbildungsbeginn 2021)
/index_htm_files/6067.pngAls staatliche Schule ist die Ausbildung und der Unterricht bei uns grundsätzlich kostenlos, aber es fallen dennoch Kosten an. Du brauchst passende Arbeitsbekleidung und eine Lackiermaske (ca. 100€). Die Materialkosten für dein Möbel im 2. Ausbildungsjahr (ca.300€) und für dein Gesellenstück (ca. 600€) trägst du, da sie hinterher dein Eigentum sind. Es entstehen Kosten für Klassenfahrten zu Messen oder Ausstellungen (ca. 120€). Die Gebühren für die Zwischenprüfung (ca. 150€) im 2. Ausbildungsjahr und für die Gesellenprüfung (ca. 230€) sind zur Prüfungsanmeldung ebenfalls von dir zu bezahlen.
/index_htm_files/6068.pngAn zwei Tagen in der Woche findet der theoretische Unterricht statt. Den größten Anteil dabei hat der Unterricht in 12 Lernfeldern, 2 Lernfelder pro Halbjahr. In einem Lernfeld ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es Unterricht in Gestaltung, Stilkunde, CAD Zeichnen, CNC Programmierung und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder Politik.
/index_htm_files/6069.pngAuch das dritte Ausbildungsjahr beginnt mit einem Maschinenkurs. Im TSM3 Maschinenkurs liegt der Schwerpunkt auf selbstständigem und sicheren Arbeiten an Maschinen mit Schablonen und Hilfsvorrichtungen. Danach arbeitest du einzeln oder im Team an Kundenaufträgen oder entwirfst und baust ein themenbezogenes Möbelstück für Ausstellungszwecke. Das letzte Halbjahr deiner Ausbildung richtet sich auf die Prüfungen aus. Wir unterstützen dich in einer speziellen Gestaltungswoche beim Entwurf und der Planung deines Gesellenstücks. Zusätzlich zur Gesellenprüfung bieten wir dir auch noch an, die Prüfung zur CNC Fachkraft abzulegen. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6070.png3
/index_htm_files/6071.pngDer Start in das zweite Ausbildungsjahr beginnt mit dem TSM2 Maschinenkurs. Übrigens sind alle unsere Werkstattmeister von der Berufsgenossenschaft geschulte und zugelassene Ausbilder für die Tischler-Maschinenkurse. Nach dem Kurs stellst du in einer Kleinserie einfache Verkaufsobjekte her, um Routine und Sicherheit an den Maschinen zu bekommen. Dann bist du bereit, du planst und baust dein erstes eigenes kleines Möbelstück. Zur Halbzeit der Ausbildung steht neben dem Bau deines Möbelstücks auch die Zwischenprüfung an. Die Zwischenprüfung führen wir mit der Innung des Odenwaldkreises durch, ein Bestehen ist Vorraussetzung für die spätere Teilnahme an der Gesellenprüfung. Gegen Ende deines zweiten Jahres gibt es dann ein vierwöchiges Betriebspraktikum, hier kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6072.png2
/index_htm_files/6073.pngDas erste Ausbildungsjahr in unserer Werkstatt beginnt mit intensivem Grundlagentraining. Du lernst das Handwerkzeug des Tischlers kennen und seine fachgerechte Anwendung. Du bearbeitest viele verschiedene Holzarten und beschäftigst dich mit ihren Eigenschaften. Du lernst und trainierst die Herstellung aller wichtigen klassischen Holzverbindungen und bearbeitest immer größer werdende Werkstücke, um sie richtig anzuwenden. Nach dem ersten Halbjahr beginnt die Arbeit mit Maschinen. Im Rahmen des TSM1 Maschinenkurses wirst du Schritt für Schritt an den sicheren Umgang mit den großen Holzbearbeitungsmaschinen herangeführt. Ebenfalls im Programm ist ein Oberflächenkurs, bei dem du neben dem Lackieren noch zahlreiche weitere Techniken kennenlernst, die zur Oberflächenveredelung gehören. Im Theoriebereich werden die ersten 4 von 12 Lernfeldern der Ausbildung unterrichtet. In Lernfeldern ergänzen sich Technologie, Mathematik und technisches Zeichnen zu einer themenbezogenen Gesamtnote. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule Untericht in Gestaltung, Stilkunde und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder PoWi.
/index_htm_files/6074.png1
/index_htm_files/6078.pngIRGENDETWAS KREATIVES
/index_htm_files/6079.pngIRGENDETWAS MIT TECHNIK
/index_htm_files/6080.pngIRGENDETWAS MIT MENSCHEN
/index_htm_files/6081.pngIRGENDETWAS MIT NATUR
/index_htm_files/6082.pngIRGENDETWAS MIT FARBEN
/index_htm_files/9114.pngDEIN TRAUMBERUF
/index_htm_files/10073.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10074.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10075.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10076.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10077.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10078.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6091.jpgKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10081.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6093.pngImpressum / Datenschutz Impressum / Datenschutz
/index_htm_files/6107.pngImpressum / Datenschutz _____________________
/index_htm_files/6094.pngBrüder Grimm Akademie Brüder Grimm Akademie
/index_htm_files/6106.pngBrüder Grimm Akademie ____________________
/index_htm_files/6095.pngBerufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
/index_htm_files/6105.pngBerufliches Schulzentrum Odenwaldkreis _________________________________
/index_htm_files/6096.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6097.pngc
/index_htm_files/6098.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10088.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/10089.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/6192.pngSchule
/index_htm_files/9809.pngSchule
/index_htm_files/6193.pngAusbildung
/index_htm_files/9810.pngAusbildung
/index_htm_files/6194.pngAbschluss
/index_htm_files/9811.pngAbschluss
/index_htm_files/6195.pngKontakt
/index_htm_files/9812.pngKontakt
/index_htm_files/6196.pngNeuigkeiten
/index_htm_files/9813.pngNeuigkeiten
/index_htm_files/6197.pngShop
/index_htm_files/9814.pngShop
/index_htm_files/2494.pngDownloads
/index_htm_files/9815.pngDownloads
/index_htm_files/31.jpgKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/4578.pngKein ALT-Attribut angegeben
/index_htm_files/55.jpgKein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 188 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H2 Es
H2 lebe
H2 das
H2 Handwerk,
H2 dein
H2 Produkt,
H2 mit
H2 dem
H2 du
H2 in
H2 einer
H2 überdigitalisierten
H2 Welt Menschen berührst.
H2 Klick
H2 Schule,
H2 Klick Text-Duplikat
H2 Ausbildung,
H2 Klick Text-Duplikat
H2 Kontakt,
H2 Klick Text-Duplikat
H2 Neuigkeiten,
H2 KlickKlick,
H2 KlickKlack...
H2 Holzbildhauer, Elfenbeinschnitzer, Drechsler, duales Studium Produktgestaltung
H2 Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
H2 Erbacher Straße 50
H2 64720 Michelstadt
H2 Abteilung 4 - Berufsfachschule THED
H2 Telefon: 06061 / 951 - 0
H2 E-Mail: thed @ bso-michelstadt.de
H2 Bewirb dich an unserer Berufsfachschule um einen Ausbildungsplatz
H2 Dein Abschluss: Der Gesellenbrief des deutschen Tischlerhandwerks
H2 Kosten der Ausbildung
H2 Dich erwarten 3 abwechslungsreiche Ausbildungsjahre
H2 Dein Handwerk mit technischem und gestalterischem Schwerpunkt lernen
H2 Wir,
H2 die
H2 Berufsfachschule
H2 für
H2 das Text-Duplikat
H2 Holz
H2 und
H2 Elfenbein
H2 verarbeitende
H2 Handwerk, Text-Duplikat
H2 sind
H2 ein
H2 Teil
H2 des
H2 Beruflichen
H2 Schulzentrum
H2 Odenwaldkreis.
H2 Elfenbein Text-Duplikat
H2 wird
H2 bei
H2 uns
H2 sebstverständlich
H2 nicht
H2 verarbeitet,
H2 der
H2 Name
H2 leitet
H2 sich
H2 noch
H2 von
H2 der Text-Duplikat
H2 Schulgründung
H2 im
H2 späten 19. Jahrhundert ab, als ein Nachfahre des Grafen Franz 1. zu Erbach-Erbach diese Schule ins Leben gerufen hat.
H2 Heute,
H2 im Text-Duplikat
H2 21.
H2 Jahrhundert,
H2 sind Text-Duplikat
H2 wir
H2 ein Text-Duplikat
H2 führendes
H2 Ausbildungszentrum,
H2 mit Text-Duplikat
H2 einem
H2 über
H2 1600
H2
H2 großen
H2 Werkstattbereich,
H2 in Text-Duplikat
H2 dem Text-Duplikat
H2 vier
H2 verschiedene
H2 Handwerksberufe
H2 ausgebildet
H2 werden.
H2 Den
H2 größten
H2 Bereich
H2 bildet
H2 die Text-Duplikat
H2 Ausbildung
H2 zum
H2 Tischler
H2 bzw.
H2 Schreiner.
H2 Daneben
H2 stehen
H2 die Text-Duplikat
H2 kunsthandwerklichen
H2 Berufe
H2 zum Text-Duplikat
H2 Holzbildhauer,
H2 zum Text-Duplikat
H2 Elfenbeinschnitzer
H2 und Text-Duplikat
H2 zum Text-Duplikat
H2 Drechsler
H2 für Text-Duplikat
H2 eine
H2 Ausbildung zur Wahl.
H2 Kleine
H2 Ausbildungsklassen
H2 mit Text-Duplikat
H2 Gruppengrößen
H2 von Text-Duplikat
H2 8
H2 bis
H2 15
H2 Schülern
H2 bilden
H2 das Text-Duplikat
H2 Fundament
H2 für Text-Duplikat
H2 eine Text-Duplikat
H2 intensive
H2 und Text-Duplikat
H2 erfolgreiche
H2 Ausbildung.
H2 Im
H2 Werkstattbereich
H2 wird Text-Duplikat
H2 das Text-Duplikat
H2 Arbeiten
H2 von Text-Duplikat
H2 erfahrenen
H2 Meistern
H2 und Text-Duplikat
H2 Fachlehrern
H2 begleitet,
H2 der Text-Duplikat
H2 theoretische
H2 Teil Text-Duplikat
H2 wird Text-Duplikat
H2 von Text-Duplikat
H2 studierten
H2 Lehrkräften
H2 mit Text-Duplikat
H2 Handwerksausbildung
H2 unterrichtet.
H2 Wir
H2 fördern
H2 die Text-Duplikat
H2 kreativen
H2 Fähigkeiten
H2 unserer
H2 Schüler
H2 und Text-Duplikat
H2 stärken
H2 sie mit fundiertem technischen Wissen.
H2 Zurück zu anfang
H2 Sie
H2 sind Text-Duplikat
H2 nach
H2 telefonischer
H2 Anmeldung
H2 herzlich
H2 eingeladen,
H2 uns Text-Duplikat
H2 zu
H2 besuchen.
H2 Wir Text-Duplikat
H2 führen
H2 sie
H2 dann
H2 durch
H2 die Text-Duplikat
H2 Werkstätten
H2 und Text-Duplikat
H2 öffnen
H2 unseren
H2 Ausstellungsraum.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 3 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/infohobi.htmIMG-ALT mehr erfahren
/infoelfenbein.htmTextduplikat IMG-ALT mehr erfahren
/infodrechsler.htmTextduplikat IMG-ALT mehr erfahren
/infostudium.htmTextduplikat IMG-ALT mehr erfahren
/impressum.htmIMG-ALT Impressum / Datenschutz Impressum / Datenschutz
http://bg-ba.de/Neues Fenster Extern IMG-ALT Brüder Grimm Akademie Brüder Grimm Akademie
http://bso-mi.de/Neues Fenster Extern IMG-ALT Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis
http://www.instagram.com/beruf...Extern Subdomain Kein Text
/Anchor IMG-ALT Schule
/Anchor IMG-ALT Ausbildung
/Anchor IMG-ALT Abschluss
/Anchor IMG-ALT Kontakt
/neuigkeiten.htmIMG-ALT Neuigkeiten
/verkauf.htmIMG-ALT Shop
/downloads.htmIMG-ALT Downloads
/Anchor Kein Text

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die geprüfte Seite leitet nicht auf eine andere URL weiter.
HTTP-Header
(Wichtig)
Die HTML-Seite sollten mittels GZip Komprimierung übertragen werden.
Die Webserver Version wird im Header mitgesendet.
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,04 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Webseite lädt nur wenige CSS Dateien (1).
Die Webseite benötigt nur wenige JavaScript Dateien (3).
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 48 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateMon, 17 Jun 2024 08:38:34 GMT
serverApache/2.4.59 (Unix)
varyUser-Agent
last-modifiedSun, 03 Mar 2024 21:13:59 GMT
etag"c128-612c81675b1c9"
accept-rangesbytes
content-length49448
content-typetext/html
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Blacklists
(Nice to have)
Die Seite wird nicht als "nur für Erwachsene" eingestuft.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 42 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 407 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 32 verschiedenen IP Adressen.
Verbreitung bei Facebook
(Wenig wichtig)
Die Seite hat 0 Shares und Kommentare auf Facebook.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

berufsfachschule-holzelfenbein.de
Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk
Informationen zur Ausbildung und zum Berufsabschluss im Handwerk Tischler, Schreiner, Holzbildhauer, Drechsler, Elfenbeinschnitzer

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Holz79%Check
Elfenbein78%Check
Berufsfachschule Holz Elfenbein74%Check
Berufsfachschule68%Check
Elfenbein verarbeitende Handwerk67%Check
Handwerk66%Check
Ausbildung56%Check
Holzbildhauer56%Check
Elfenbeinschnitzer56%Check
Tischler56%Check

Analysiere jetzt kostenlos bis zu 1.000 Unterseiten von berufsfachschule-holzelfenbein.de!

Kostenlos Testen
Die Nutzung des Basis Accounts ist zeitlich unbegrenzt möglich

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.