Laborjournal.de - SEO Checker

Overview of the SEO Check
Meta information
62% 
Page quality
91% 
Page structure
55% 
Link structure
25% 
Server
100% 
External factors
100% 
SEO Score
Response time
0.06 s
File size
51.60 kB
Words
1897
Media files
71
Number of links
274 internal / 5 external

Task list of SEO Improvements

Meta specifications

Title
(Critically important)
Startseite
The title contains the word Startseite! More content should be covered in the title.
The page title is too short. (85 pixels of 580 max pixel length) Optimize title
The page title is only one word.
There are no duplicate words in the title
Meta description
(Critically important)
Neues aus Medizin- und Biowissenschaften: Nachrichten, Hintergründe, Kommentare, Portraits, Preise, Karriere, Biobusiness, Cartoons, Jobs, Kongresse, einfach alles.
The meta description is too long: 1038 pixels from max. 1000 pixels. Optimize description
Crawlability
(Critically important)
There are no problems in accessing the website.
Canonical URL
(Important)
No canonical link is specified.
Language
(Somewhat important)
Language detected in text: de
Language defined in HTML: de
Language defined in meta tags: deutsch
Server location: United States of America
There are different language information within the page markup.
One or more of the specified languages are not ISO standard (en, en-us, de, etc.)
The following language is defined by HTML: deutsch
Alternate/Hreflang Links
(Somewhat important)
There are no alternate links specified on this page.
Other meta tags
(Somewhat important)
There is no rel next meta tag on this page.
There is no rel prev meta tag on this page.
Domain
(Somewhat important)
The domain is no subdomain.
The domain length is good.
The domain does not contain non-latin characters.
Page URL
(Somewhat important)
No parameters were found in the URL.
No session ID was found in the URL.
The URL does not have too many subdirectories.
Charset encoding
(Somewhat important)
The charset encoding (UTF-8) is set correctly.
Doctype
(Nice to have)
The doctype HTML 5 is set correctly.
The doctype is placed at first in the HTML code.
Favicon
(Nice to have)
No favicon is linked in the HTML code.

Meta tags

NameValue
viewportwidth=device-width, maximum-scale=1.0
keywordsBiowissenschaften, Life Science, Biologie, Medizin, Medizinische Forschung, Labor, Wissenschaftsjournalismus, Nachrichten, Analyse, Kommentare, Forschungspolitik, Methoden, Tricks, Tipps, Jobs, Stellenmarkt, Kongresse
descriptionNeues aus Medizin- und Biowissenschaften: Nachrichten, Hintergründe, Kommentare, Portraits, Preise, Karriere, Biobusiness, Cartoons, Jobs, Kongresse, einfach alles.
authorLaborjournal
publisherLaborjournal, f + r internet agentur
copyrightLaborjournal, f + r internet agentur
robotsall
revisit-after28 days
languageDeutsch
distributionglobal
langde
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Automatically check laborjournal.de including all subpages at once!

Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Page quality

Content
(Critically important)
This page contains 1897 words. That's ok.
41.6% of the text are stop words.
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
55 paragraphs were found on this page.
The text content is perfect.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 10.99 words is good.
Frames
(Critically important)
This page does not use a frameset.
Mobile optimization
(Somewhat important)
Multiple viewport tags are given. There should only be one.
No Apple touch icon is specified.
A viewport "width=device-width, initial-scale=1.0" is provided.
Bold and strong tags
(Somewhat important)
The usage of strong and bold tags is perfect. We recommend the use of up to 38 tags for this page.
Image SEO
(Somewhat important)
2 images have no alt attribute. The content of alt attributes is used by search engines.
Social Networks
(Nice to have)
This page is optimized perfectly for social networks.
Additional markup
(Nice to have)
No additional page markup was found.
HTTPS
(Somewhat important)
This website uses HTTPS to protect privacy and integrity of the exchanged data.
All included files are also transferred via HTTPS.

Media list

URLAlt attributeTitle
/edimg/0102250301.jpgEditorial
/edimg/0101250301.gifEditorial
https://www.laborjournal.de/img/lj_logo.gifLogo
/img/lj_blog_mini.gifBlog
https://www.laborjournal.de/img/lupe.gifLupe
/edkacheln/ed_gr_3201.jpgEditorial Top
/edkacheln/ed_gr_3198.jpgEditorial Top
/edkacheln/ed_gr_3197.jpgEditorial Top
/edkacheln/3196.jpgZombies wanken durch die Wissenschaft
/edkacheln/3195.jpgSchlusspunkt einer Saga
/img/aktuell_2025_01/titel_start.jpgePaper
https://www.laborjournal.de/img/dummy2.gifNo alt attribute provided
/edimg/0103250301.jpgEditorial
https://www.laborjournal.de/img/dummy2.gifNo alt attribute provided
/edimg/edittop.gifEditorial
/edimg/0106250301.jpgEditorial
/edkacheln/3194.jpgFlexibler Mikroskop-Würfel
/edkacheln/3193.jpgDie Macht der Bilder
/edkacheln/3192.jpgVom wilden Western zur Reproduzierbarkeit
/edimg/edittop.gifEditorial
/edimg/0107250301.jpgEditorial
/edkacheln/3188.jpgOrganellen-Neulinge
/edkacheln/3191.jpgBig Brother is watching <br />you(r cells)
/edimg/edittop.gifEditorial
/edimg/0108250301.jpgEditorial
/edkacheln/3190.jpgBildanalyse für <br />Programmiermuffel
/edkacheln/3189.jpgZwischen Misstrauen <br />und Kooperation
/edkacheln/3187.jpgDer Entzündung entflogen
/edkacheln/3185.jpgBegutachten für nix
/edkacheln/3182.jpgIntransparenz, Fehlanreize, Ressourcenverschwendung
/edkacheln/3181.jpgKeine Vertrauenskrise
/edkacheln/3178.jpgVersehentlich Waffenexporteur
/edkacheln/3173.jpgWie viel KI ist erlaubt?
/edkacheln/3166.jpgDie Wahl ist geschlagen
/edkacheln/3155.jpgDie Rückkehr der Streptokokken
/edkacheln/3174.jpgT-Zell-Tuning
/edkacheln/3167.jpgBiomedizin aus der <br />Vogelperspektive
/edkacheln/3164.jpgSicheres Geleit für<br />den Boten
/edkacheln/3162.jpg„Jane Goodall hat mich schon als Kind fasziniert“
/edkacheln/3159.jpg(K)eine runde Sache
/edkacheln/3157.jpgBlut muss fließen
/edkacheln/3150.jpgEine unendliche Geschichte?
/edkacheln/3149.jpgGroß, größer, Elefant
/edkacheln/3140.jpg„Undruggable gibt es für uns nicht“
/edkacheln/3136.jpgAlles auf Wachstum!
/img/aktuell_2025_01/ernst.jpgErnst
/img/aktuell_2025_01/labfile.jpgLabfile
/img/icon_facebook.pngfacebook
/edkacheln/3183.jpgIT-Experten
/edkacheln/3177.jpgGleich und gleich …
/edkacheln/3179.jpgCoole Chefs, <br />steile Hierarchien
/edkacheln/3172.jpgBrillante Gleichschaltung
/edkacheln/3168.jpgProduktivität versus Kreativität
/edkacheln/3169.jpgLJ-Rätsel: Der flötende Fachpräger
/edkacheln/3163.jpgWer kann's besser im Labor?
/edkacheln/3158.jpgDie Crux mit der Ambition
/edkacheln/3156.jpgWirklich nur kleine Lügen?
/edkacheln/3180.jpgTipps und Tricks fürs <br />Sequenzieren
/edkacheln/3175.jpgOrganoid-Kultur mit <br />Wachstumsturbo
/edkacheln/3170.jpgEinfallstor für ungebetene Gäste
/edkacheln/3165.jpgElution mit Licht
/edkacheln/3160.jpgSchlankere Richtlinien für die qPCR
/edkacheln/3152.jpgIn-Gel-Fluoreszenz ersetzt Western Blot
/edkacheln/3171.jpg„Da kann man doch was draus machen!“
/edkacheln/3161.jpgDas letzte Kapitel
/edkacheln/3148.jpgZu innovativ
/edkacheln/3143.jpgMit Licht gegen die innere Dunkelheit
/edkacheln/3139.jpgSupport your local mucus!
/edkacheln/3133.jpgRiskant, aber aufregend
/edkacheln/3122.jpg„Wir preschen voran“
/edkacheln/3113.jpgEs grünt so grün

Page structure

H1 heading
(Critically important)
Unsere Cookies
The H1 heading is too short (14 characters). It should be at least 20 Characters long.
Headings
(Important)
Some headings occur twice on the page.
There are 87 headings on the page. The amount of headings should be in a more proper relation to the amount of text.

Heading structure

Heading levelContent
H1 Unsere Cookies
H2 Farbstoff statt Fluoreszenz
H2 Die Eismacher
H2 Was krabbelt denn hier?
H2 Zombies wanken durch die Wissenschaft
H2 Schlusspunkt einer Saga
H2 Bio-research made easy macht erfinderisch
H2 Flexibler Mikroskop-Würfel
H2 Die Macht der Bilder
H2 Vom wilden Western zur Reproduzierbarkeit
H2 INTEGRA Biosciences bringt die MAGFLO auf den Markt
H2 Organellen-Neulinge
H2 Big Brother is watching you(r cells)
H2 NEB Aktion: Die nachhaltigen Zwei
H2 Bildanalyse für Programmiermuffel
H2 Zwischen Misstrauen und Kooperation
H2 Der Entzündung entflogen
H2 Begutachten für nix
H2 Laborjournal-Newsletter
H2 Stellenmarkt
H2 Methoden & mehr
H2 Aktuell im LJ-Blog
H2 Dossiers
H2 Neu in Methoden & mehr
H2 Neu in Rankings
H2 Neu in Schöne Biologie
H2 Intransparenz, Fehlanreize, Ressourcenverschwendung
H2 Keine Vertrauenskrise
H2 Versehentlich Waffenexporteur
H2 Wie viel KI ist erlaubt?
H2 Die Wahl ist geschlagen
H2 Die Rückkehr der Streptokokken
H2 Neu in Hintergrund
H2 Neu in Hintergrund Duplicate text
H2 Neu in Produktübersichten
H2 T-Zell-Tuning
H2 Biomedizin aus der Vogelperspektive
H2 Sicheres Geleit für den Boten
H2 „Jane Goodall hat mich schon als Kind fasziniert“
H2 (K)eine runde Sache
H2 Blut muss fließen
H2 Eine unendliche Geschichte?
H2 Groß, größer, Elefant
H2 „Undruggable gibt es für uns nicht“
H2 Alles auf Wachstum!
H2 Forscher Ernst
H2 Neu in Journalclub
H2 Neu in Einsichten eines Wissenschaftsnarren
H2 Lab Files
H2 Diese Seite teilen:
H2 IT-Experten
H2 Gleich und gleich …
H2 Coole Chefs, steile Hierarchien
H2 Brillante Gleichschaltung
H2 Produktivität versus Kreativität
H2 LJ-Rätsel: Der flötende Fachpräger
H2 Wer kann's besser im Labor?
H2 Die Crux mit der Ambition
H2 Wirklich nur kleine Lügen?
H2 Tipps und Tricks fürs Sequenzieren
H2 Organoid-Kultur mit Wachstumsturbo
H2 Einfallstor für ungebetene Gäste
H2 Elution mit Licht
H2 Schlankere Richtlinien für die qPCR
H2 In-Gel-Fluoreszenz ersetzt Western Blot
H2 „Da kann man doch was draus machen!“
H2 Das letzte Kapitel
H2 Zu innovativ
H2 Mit Licht gegen die innere Dunkelheit
H2 Support your local mucus!
H2 Riskant, aber aufregend
H2 „Wir preschen voran“
H2 Es grünt so grün
H2 Frühere Online Artikel
H3 Unsere Corona-Gespräche
H3 Mikrobiom
H3 Wissenschaftsprekariat
H3 Tierversuche
H3 Hassliebe Western Blot
H3 Entwicklungsbiologie
H3 Spezies-Schlängeleien
H3 Die Macht der Bilder Duplicate text
H3 KI-Revolution nicht zu stoppen
H3 Geldokumentations-Systeme
H3 Die Eismacher Duplicate text
H3 Coole Chefs, steile Hierarchien Duplicate text
H3 Newsletter abonnieren
Some internal link anchor texts are too long.
Some internal links have dynamic parameters. All internal URLs, which are not marked as nofollow, should not contain dynamic parameters.
Some anchor texts are used more than once.
There are 3 links with a trivial anchor text.
The number of internal links is ok.
There are 5 external links on this page.
LinkAttributesAnchor text
/cookies.php?wo=/Cookies-Settings selbst verwalten
A-TITLE Cookie Policy
/cookies.php?wo=/Ablehnen / Anpassen
/change-cookies-execute.php?mo...Annehmen
/editorials/0102.php?id=1250301New window IMG-ALT Editorial
/editorials/0101.php?id=1250301New window Text duplicate IMG-ALT Editorial
/index.phpIMG-ALT Logo
A-TITLE Home
https://www.laborjournal.de/blog/New window Subdomain IMG-ALT Blog
A-TITLE LJ BLog
/rubric/suche/index2.phpIMG-ALT Lupe
A-TITLE Suche
/index.phpStart
/rubric/special/index.phpSpecials
/rubric/hintergrund/index.phpHintergrund
/rubric/dossier/dossier.phpDossiers
/rubric/ranking/index.phpRankings
/rubric/stichwort/stichwort.phpStichwort des Monats
/rubric/wirkstoff/index.phpWirkstoff des Monats
/rubric/journalclub/index.phpJournalclub
/rubric/funding/index.phpKarriere
/rubric/portrait/index.phpBiobiz
/rubric/mundm/index.phpMethoden & mehr
/rubric/markt/stellen_liste.ph...Stellen
/rubric/essays/index.phpForscheressays
/rubric/bellbio/bellbio.phpSchöne Biologie
/rubric/buch/index.phpBuchbesprechungen
/rubric/ta/index.phpErlebnisse einer TA
/rubric/forscherin/index.phpJungforscherin
/rubric/narr/index.phpWissenschaftsnarr
/rubric/termine/termine_start.phpVorträge
/rubric/termine/kongress.phpKongresse
/rubric/termine/schulung.phpKurse
/rubric/labfile/index.phpLab Files
/rubric/ernst/index.phpForscher Ernst
/rubric/labkat/index.phpLaborkatastrophen
/rubric/raetsel/index.phpKennen Sie ihn/sie?
/rubric/seltsam/seltsam.phpSeltsame Lebewesen
/rubric/cooking/index.phpLab Cooking
/rubric/editorials/editorials.phpLJ History
/rubric/epaper/epaper.phpePaper
/rubric/ansicht/ansicht.phpAnsichten eines Profs
/rubric/suche/index2.phpSuche
/rubric/kontakt/index.phpKontakt
/rubric/popup/impress.phpImpressum
/rubric/abo/index.phpAbo
/rubric/shop2/shop.phpShop
/rubric/fr/index.phpf+r internet agentur
/rubric/lj/index.phpMediadaten
/editorials/3201.phpIMG-ALT Editorial Top
/editorials/3201.phpFarbstoff statt Fluoreszenz
/editorials/3201.phpMit einem chromogenen Substrat und einem Allerwelts-Enzym wird aus der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) CISH. Das Fluoreszenzmikroskop kann man sich...
/editorials/3201.phpTrivial anchor text
mehr
/editorials/3198.phpText duplicate IMG-ALT Editorial Top
/editorials/3198.phpDie Eismacher
/editorials/3198.phpDie meisten Organismen versuchen, die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Das Bakterium Pseudomonas syringae löst sie gezielt aus – mit eisbildenden Pro...
/editorials/3198.phpText duplicate Trivial anchor text
mehr
/editorials/3197.phpText duplicate IMG-ALT Editorial Top
/editorials/3197.phpWas krabbelt denn hier?
/editorials/3197.phpDiese Frage ist bei Spinnen gar nicht so einfach zu beantworten. Trierer Forscher möchten per Multi-Locus-Barcoding das „taxonomische Rennen“ gewinnen, bevor...
/editorials/3197.phpText duplicate Trivial anchor text
mehr
/editorials/3196.phpIMG-ALT Zombies wanken durch die Wissenschaft
/editorials/3196.phpText duplicate Zombies wanken durch die Wissenschaft
/editorials/3196.phpZurückgezogene Forschungsartikel werden fröhlich weiter zitiert, obwohl das eigentlich nicht sein darf. Manchmal geht es jedoch gar nicht anders.
/editorials/3195.phpIMG-ALT Schlusspunkt einer Saga
/editorials/3195.phpText duplicate Schlusspunkt einer Saga
/editorials/3195.phpWer erinnert sich noch an die kuriosen Arsen-Bakterien? Nach 15 Jahren, massiver Kritik und zwei erfolglosen Replikationsstudien will Science das Paper nun d...
/rubric/aktuell/index.phpText duplicate IMG-ALT ePaper
/editorials/0103.php?id=1250301New window Text duplicate IMG-ALT Editorial
/editorials/0106.php?id=1250301New window Text duplicate IMG-ALT Editorial
/editorials/0106.php?id=1250301New window Bio-research made easy macht erfinderisch
/editorials/0106.php?id=1250301New window Weil wir verstehen, was Sie tun wollen und was ein Orbitalschüttler bewegt. Entdecken Sie jetzt Ihre Lösung! mehr
/editorials/3194.phpIMG-ALT Flexibler Mikroskop-Würfel
/editorials/3194.phpText duplicate Flexibler Mikroskop-Würfel
/editorials/3194.phpEin neuartiges Mikroskop aus dem 3D-Drucker fällt auf den ersten Blick durch seine quietschbunten Plastikteile auf – auf den zweiten mit hoher Präzision und ...
/editorials/3193.phpIMG-ALT Die Macht der Bilder
/editorials/3193.phpText duplicate Die Macht der Bilder
/editorials/3193.phpDie Wissenschaftskommunikatorin Ariane Pessentheiner vermittelt wissenschaftliche Inhalte mit Comics. Welche Erfahrungen hat sie damit gemacht?
/editorials/3192.phpIMG-ALT Vom wilden Western zur Reproduzierbarkeit
/editorials/3192.phpText duplicate Vom wilden Western zur Reproduzierbarkeit
/editorials/3192.phpWestern Blots sind hilfreich, wenn sie richtig gemacht werden. Aber sie sind auch Teil der Reproduzierbarkeitskrise. Woran es hapert, erklärt Cristina Kroon.
/editorials/0107.php?id=1250301New window Text duplicate IMG-ALT Editorial
/editorials/0107.php?id=1250301New window INTEGRA Biosciences bringt die MAGFLO auf den Markt
/editorials/0107.php?id=1250301New window Magnetische Beads für die NGS-Größenselektion und PCR-Aufreinigung. mehr
/editorials/3188.phpIMG-ALT Organellen-Neulinge
/editorials/3188.phpText duplicate Organellen-Neulinge
/editorials/3188.phpNitroplast, Frodosom, PXo-Körper,... – in den letzten Jahren wurden so viele neue Zellorganellen beschrieben wie noch nie.
/editorials/3191.phpIMG-ALT Big Brother is watching <br />you(r cells)
/editorials/3191.phpBig Brother is watching you(r cells)
/editorials/3191.phpFür ein möglichst störungsfreies Monitoring von Zellkulturen entwickelte das Münchner Start-up PHIO das „weltweit kompakteste“ Mikroskop – mit Zellen als Lin...
/editorials/0108.php?id=1250301New window Text duplicate IMG-ALT Editorial
/editorials/0108.php?id=1250301New window NEB Aktion: Die nachhaltigen Zwei
/editorials/0108.php?id=1250301New window Jetzt Monarch DNA & RNA Aufreinigungskits bestellen und kostenfreien NEBee Honig erhalten mehr
/editorials/3190.phpIMG-ALT Bildanalyse für <br />Programmiermuffel
/editorials/3190.phpBildanalyse für Programmiermuffel
/editorials/3190.phpDie Auswertung von Bildern gehört für viele genauso zum Laboralltag wie das Pipettieren. Ein Schritt-für-Schritt-Protokoll erleichtert dabei die Arbeit mit I...
/editorials/3189.phpIMG-ALT Zwischen Misstrauen <br />und Kooperation
/editorials/3189.phpZwischen Misstrauen und Kooperation
/editorials/3189.phpErste Universitäten führen Sicherheitsüberprüfungen bei Gastforschern durch. Die Sorge: Sie könnten militärisch nutzbares Wissen in die Heimat weitergeben.
/editorials/3187.phpIMG-ALT Der Entzündung entflogen
/editorials/3187.phpText duplicate Der Entzündung entflogen
/editorials/3187.phpFledermäuse beherbergen eine Vielzahl an Viren, zeigen aber oft keine Krankheitssymptome. Das könnte auch an ihrer fliegenden Lebensweise liegen.
/editorials/3185.phpIMG-ALT Begutachten für nix
/editorials/3185.phpText duplicate Begutachten für nix
/editorials/3185.phpAus unserer Reihe "Anekdoten aus dem Forschungsleben": Ein Professor ist genervt von überflüssigem Peer Review – und macht sich so seine Gedanken ...
https://seu1.cleverreach.com/f...External Subdomain Laborjournal-Newsletter
https://seu1.cleverreach.com/f...New window External Subdomain Aktuelle Online-Artikel, Kommentare, Stellen, Methoden, Forscher Ernst uvm. Alle zwei Wochen. Hier zum Newsletter anmelden
/rubric/markt/stellen_liste.ph...Stellenmarkt
/rubric/markt/stellen_liste.ph...Göttingen: BTA / MTA bzw. Laborant*in Auditorische Neurowissenschaften ...... Basel (CH): International PhD & MD-PhD Program (Neurobiology, Genome Regulation...
/rubric/mundm/index.phpText duplicate Methoden & mehr
/rubric/mundm/index.phpHier finden Sie Beiträge zu: Methoden, Tipps & Tricks, Produktübersichten, Whitepaper, Produktinformationen, Fortbildungen und Kataloge. mehr
http://www.laborjournal.de/blog/Subdomain Aktuell im LJ-Blog
/blog/?p=14158New window Subdomain Das Dilemma mit Open Access Publishing
/blog/?p=14141New window Subdomain Lückenfüller-Forschung
/blog/?p=14126New window Subdomain Rejection garantiert!
/blog/?p=14102New window Subdomain Wenn Neugier nach hinten losgeht
/rubric/dossier/dossier.phpText duplicate Dossiers
/rubric/dossier/dossier_folge....Unsere Corona-Gespräche
/rubric/dossier/dossier_folge....Mikrobiom
/rubric/dossier/dossier_folge....Wissenschaftsprekariat
/rubric/dossier/dossier_folge....Tierversuche
/rubric/dossier/dossier.php... mehr
/rubric/mundm/index.phpNeu in Methoden & mehr
/rubric/methoden/methoden/v306...Hassliebe Western Blot
/rubric/methoden/methoden/v306...Der Western Blot ist nicht totzukriegen − nicht einmal von schlampig geschriebenen Methodenteilen, in denen alles fehlt, was nötig wäre, um die Reproduzierba...
/rubric/ranking/index.phpNeu in Rankings
/rubric/ranking//index.phpEntwicklungsbiologie
/rubric/ranking//index.phpEs gibt sie noch: Entwicklungsbiologinnen und -biologen, die klassisch an Zebrafischen und Amphibienlarven arbeiten. Dank der Organoide verwischt deren Diszi...
/rubric/bellbio/bellbio.phpNeu in Schöne Biologie
/rubric/bellbio/bellbio/schoen...Spezies-Schlängeleien
/rubric/bellbio/bellbio/schoen...Die moderne Biologie offenbart manchmal, dass sich hinter einer etablierten Art mehrere Spezies verstecken. Bei Giftschlangen ist das zuletzt öfter vorgekomm...
/rubric/hintergrund/index.phpText duplicate Hintergrund
/editorials/3182.phpIMG-ALT Intransparenz, Fehlanreize, Ressourcenverschwendung
/editorials/3182.phpText duplicate Intransparenz, Fehlanreize, Ressourcenverschwendung
/editorials/3182.phpAlle paar Jahre ringen Universitäten um den Titel Exzellenzuniversität. Das Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft fordert ein kritisches Monitoring des Wettbewer...
/editorials/3181.phpIMG-ALT Keine Vertrauenskrise
/editorials/3181.phpText duplicate Keine Vertrauenskrise
/editorials/3181.phpWissenschaftsfeindliche Stimmen werden vielerorts lauter. Eine Umfrage in 68 Ländern zeigt jedoch, dass Wissenschaftler noch immer hohes Vertrauen genießen.
/editorials/3178.phpIMG-ALT Versehentlich Waffenexporteur
/editorials/3178.phpText duplicate Versehentlich Waffenexporteur
/editorials/3178.phpGrundlagenforschung lebt vom Teilen – spätestens mit der Publikation in einem Fachblatt. Was aber, wenn man diese Erkenntnisse auch militärisch nutzen könnte?
/editorials/3173.phpIMG-ALT Wie viel KI ist erlaubt?
/editorials/3173.phpText duplicate Wie viel KI ist erlaubt?
/editorials/3173.phpChatGPT und Co erleichtern das Studium, sagen Studierende. Unis stellen jedoch für die Nutzung Regeln auf oder aber gleich eigene Sprachmodelle zur Verfügung.
/editorials/3166.phpIMG-ALT Die Wahl ist geschlagen
/editorials/3166.phpText duplicate Die Wahl ist geschlagen
/editorials/3166.phpDie Zeichen stehen auf „blau“ in Österreich. Die Wissenschaft in der Alpenrepublik sieht jedoch schwarz, sollte die FPÖ tatsächlich in Regierungsverantwortun...
/editorials/3155.phpIMG-ALT Die Rückkehr der Streptokokken
/editorials/3155.phpText duplicate Die Rückkehr der Streptokokken
/editorials/3155.phpDie Fälle nehmen wieder zu, eine Impfung gegen Scharlach gibt es jedoch nicht. Grund dafür ist auch eine missverstandene Regulierung der US-amerikanischen FDA.
/rubric/hintergrund/index.phpNeu in Hintergrund
/rubric/hintergrund/hg/hg_25_0...Text duplicate Die Macht der Bilder
/rubric/hintergrund/hg/hg_25_0...Gesellschaft und Politik fordern, die Öffentlichkeit schon in die frühen Stadien von Forschung und Entwicklung einzubeziehen. Dafür gibt es viele Formate, vo...
/rubric/hintergrund/index.phpText duplicate Neu in Hintergrund
/rubric/hintergrund/hg/hg_25_0...KI-Revolution nicht zu stoppen
/rubric/hintergrund/hg/hg_25_0...Maschinelle Lernalgorithmen sind nicht länger nur eine Spielwiese der Bioinformatik. Neueste Sprachmodelle überbrücken die Grenzen zwischen den Fachdisziplin...
/rubric/mundm/index.phpNeu in Produktübersichten
/rubric/produkte/alle/2025_01.phpGeldokumentations-Systeme
/rubric/produkte/alle/2025_01.phpDas Spektrum bei Geldokumentations-Systemen reicht von einfachen Leuchtkästen bis zu Allzweck-Instrumenten, die beinahe alles auswerten können, was fluoreszi...
/rubric/forschung/index.phpForschung
/editorials/3174.phpIMG-ALT T-Zell-Tuning
/editorials/3174.phpText duplicate T-Zell-Tuning
/editorials/3174.phpWer sagt, dass Transplantationen auf Organe beschränkt sein müssen? Selbst einzelne T-Zellen können eine Transplantation erhalten. Für ihre Tumor-Effizienz w...
/editorials/3167.phpIMG-ALT Biomedizin aus der <br />Vogelperspektive
/editorials/3167.phpBiomedizin aus der Vogelperspektive
/editorials/3167.php„Die Menge an Daten ist einzigartig“, schwärmt Dmitry Kobak über ein Publikations-Mapping-Tool, für das er und seine Kollegen 20 Millionen Abstracts analysie...
/editorials/3164.phpIMG-ALT Sicheres Geleit für<br />den Boten
/editorials/3164.phpSicheres Geleit für den Boten
/editorials/3164.phpDer Überbringer der Nachricht trägt keine Schuld, heißt es. Mit einem mRNA-stabilisierenden Wirkstoff erweitert Peter ‘t Hart die Redewendung auf die Biologie.
/editorials/3162.phpIMG-ALT „Jane Goodall hat mich schon als Kind fasziniert“
/editorials/3162.phpText duplicate „Jane Goodall hat mich schon als Kind fasziniert“
/editorials/3162.phpDeshalb zögerte Fabien Schultz nicht lange, als sich ihm bereits im Studium die Gelegenheit bot in Uganda zu forschen. Dort fahndet er nach bislang unbeschri...
/editorials/3159.phpIMG-ALT (K)eine runde Sache
/editorials/3159.phpText duplicate (K)eine runde Sache
/editorials/3159.phpNeben runden gibt es auch spiralige und gekrümmte Bakterien. Aber wir wird eine Zelle „unrund“? Manche Bakterien stecken dafür ihre Enzyme in Käfige.
/editorials/3157.phpIMG-ALT Blut muss fließen
/editorials/3157.phpText duplicate Blut muss fließen
/editorials/3157.phpIm künstlichen Winterschlaf könnten Menschen beispielsweise schwierige OPs unbeschadet überstehen. Noch gibt es dabei viele Probleme, eins könnte aber lösbar...
/editorials/3150.phpIMG-ALT Eine unendliche Geschichte?
/editorials/3150.phpText duplicate Eine unendliche Geschichte?
/editorials/3150.phpImmer mehr Männer sagen, sie würden die Verhütung übernehmen. „Verhütungs-Targets“ sind identifiziert und Hemmstoffe entwickelt. Ist der Mann also bald dran?
/editorials/3149.phpIMG-ALT Groß, größer, Elefant
/editorials/3149.phpText duplicate Groß, größer, Elefant
/editorials/3149.phpWas wir über das Gehirn wissen, stammt meist aus Versuchen mit kleinen Tieren. Neurobiologe Michael Brecht schaut sich große Gehirne an, und zwar sehr große.
/editorials/3140.phpIMG-ALT „Undruggable gibt es für uns nicht“
/editorials/3140.phpText duplicate „Undruggable gibt es für uns nicht“
/editorials/3140.phpEs lohnt sich, auch komplett unbekannte Rezeptoren unter die Lupe zu nehmen, findet Christa Müller. Auch bei neuen Virostatika sei ein vorausschauender Blick...
/editorials/3136.phpIMG-ALT Alles auf Wachstum!
/editorials/3136.phpText duplicate Alles auf Wachstum!
/editorials/3136.phpAm Anfang des Lebens ist es gut, schnell zu wachsen. Das könnte der Grund sein für die vollständige Metamorphose des Insektenkörpers im Puppenstadium.
/rubric/ernst/index.phpText duplicate Forscher Ernst
/rubric/ernst/index_ernst.php?...IMG-ALT Ernst
/rubric/journalclub/index.phpNeu in Journalclub
/rubric/journalclub/jc/jc_25_0...Text duplicate Die Eismacher
/rubric/journalclub/jc/jc_25_0...MAINZ: Die meisten Organismen versuchen, die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Das Bakterium Pseudomonas syringae hingegen löst sie gezielt aus – verm...
/rubric/narr/index.phpNeu in Einsichten eines Wissenschaftsnarren
/rubric/narr/narr/n_25_01.phpCoole Chefs, steile Hierarchien
/rubric/narr/narr/n_25_01.phpDie Kombination aus steilen Hierarchien und „Dark Traits“ im Führungspersonal schafft einen perfekten Nährboden für Machtmissbrauch in der ... mehr
/rubric/labfile/index.phpText duplicate Lab Files
/rubric/labfile/index_labfile....IMG-ALT Labfile
http://www.facebook.com/laborj...New window External Subdomain IMG-ALT facebook
A-TITLE Laborjournal on Facebook
https://twitter.com/Lab_JournalNew window External TWEETS @Lab_Journal
/rubric/kolumne/index.phpKolumne
/editorials/3183.phpIMG-ALT IT-Experten
/editorials/3183.phpText duplicate IT-Experten
/editorials/3183.phpVöllig aufgelöst steht ein Wissenschaftskollege vor unserer TA: „Er funktioniert nicht!“ Nun muss sich unsere TA also auch noch um den ELISA-Reader kümmern.
/editorials/3177.phpIMG-ALT Gleich und gleich …
/editorials/3177.phpText duplicate Gleich und gleich …
/editorials/3177.phpIn der Wissenschaft müsste ein und derselbe Projektantrag überall gleich bewerten werden, sollte man meinen. Falsch! So objektiv ist das System nicht.
/editorials/3179.phpIMG-ALT Coole Chefs, <br />steile Hierarchien
/editorials/3179.phpText duplicate Coole Chefs, steile Hierarchien
/editorials/3179.phpDie Kombination aus steilen Hierarchien und „Dark Traits“ im Führungspersonal schafft einen perfekten Nährboden für Machtmissbrauch in der Wissenschaft.
/editorials/3172.phpIMG-ALT Brillante Gleichschaltung
/editorials/3172.phpText duplicate Brillante Gleichschaltung
/editorials/3172.phpMit Clustern und Netzwerken zu mehr Exzellenz – das aktuelle Credo der Forschungspolitik. Doch müssen darin nicht gerade die brillanten Köpfe ersticken?
/editorials/3168.phpIMG-ALT Produktivität versus Kreativität
/editorials/3168.phpText duplicate Produktivität versus Kreativität
/editorials/3168.phpBringt das moderne Wissenschaftssystem tatsächlich die schlausten und kreativsten Köpfe nach vorne? Oder profitiert man eher mit anderen Eigenschaften?
/editorials/3169.phpIMG-ALT LJ-Rätsel: Der flötende Fachpräger
/editorials/3169.phpText duplicate LJ-Rätsel: Der flötende Fachpräger
/editorials/3169.phpManchmal muss man aus der einen Disziplin kommen, um in einer anderen ein neues Fach zu etablieren.
/editorials/3163.phpIMG-ALT Wer kann's besser im Labor?
/editorials/3163.phpText duplicate Wer kann's besser im Labor?
/editorials/3163.phpBeherrschen Profs das Forschungshandwerk immer noch besser als Postdocs und Doktoranden? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander.
/editorials/3158.phpIMG-ALT Die Crux mit der Ambition
/editorials/3158.phpText duplicate Die Crux mit der Ambition
/editorials/3158.phpAus unserer Reihe „Anekdoten aus dem Forschungsleben“: Ob man das richtige Maß an "Ambition" in einen Projektantrag gepackt hat, ist stets eine Wundertüte.
/editorials/3156.phpIMG-ALT Wirklich nur kleine Lügen?
/editorials/3156.phpText duplicate Wirklich nur kleine Lügen?
/editorials/3156.phpKonstruiert man zu seinen Daten nachträglich eine „passende“ Hypothese, führt man die Kollegen an der Nase herum. Und nicht selten auch sich selbst.
/rubric/mundm/index.phpMethoden
/editorials/3180.phpIMG-ALT Tipps und Tricks fürs <br />Sequenzieren
/editorials/3180.phpTipps und Tricks fürs Sequenzieren
/editorials/3180.phpAuch bei der Nanoporen-Sequenzierung läuft nicht immer alles wie gewünscht. Ein ausführlicher Leitfaden hilft Forschenden, die schlimmsten Stolperfallen zu u...
/editorials/3175.phpIMG-ALT Organoid-Kultur mit <br />Wachstumsturbo
/editorials/3175.phpOrganoid-Kultur mit Wachstumsturbo
/editorials/3175.phpDie Kultur von Organoiden in Hydrogelen ist ein mühsames Geschäft. Schneller und mit höheren Ausbeuten geht es mit einem Bioreaktor aus dem 3D-Drucker.
/editorials/3170.phpIMG-ALT Einfallstor für ungebetene Gäste
/editorials/3170.phpText duplicate Einfallstor für ungebetene Gäste
/editorials/3170.phpDie Gateway-Klonierung hat die klassische Klonierung inzwischen in vielen Laboren abgelöst. Offensichtlich öffnet sie aber auch Tür und Tor für Co-Transforma...
/editorials/3165.phpIMG-ALT Elution mit Licht
/editorials/3165.phpText duplicate Elution mit Licht
/editorials/3165.phpBei der klassischen Affinitäts-Chromatographie werden die getaggten Proteine chemisch von der Matrix „gekärchert“. Viel schonender geht es mit dem Lichtschal...
/editorials/3160.phpIMG-ALT Schlankere Richtlinien für die qPCR
/editorials/3160.phpText duplicate Schlankere Richtlinien für die qPCR
/editorials/3160.phpForschende zitieren sehr häufig die Mindeststandards für die Durchführung von qPCR-Experimenten (MIQE). Nur die wenigsten halten sich auch an diese Vorgaben.
/editorials/3152.phpIMG-ALT In-Gel-Fluoreszenz ersetzt Western Blot
/editorials/3152.phpText duplicate In-Gel-Fluoreszenz ersetzt Western Blot
/editorials/3152.phpViele Fluoreszenzproteine sind hart im Nehmen und lassen sich auch von einer SDS-PAGE nicht unterkriegen. Man kann sie also auch gleich direkt im Gel detekti...
/rubric/portrait/index.phpText duplicate Biobiz
/editorials/3171.phpIMG-ALT „Da kann man doch was draus machen!“
/editorials/3171.phpText duplicate „Da kann man doch was draus machen!“
/editorials/3171.phpJa, zum Beispiel einen Impfstoff gegen das Epstein-Barr-Virus. Die GMP-konforme Produktion stellte Wolfgang Hammerschmidt und EBViously aber vor ungeahnte Hü...
/editorials/3161.phpIMG-ALT Das letzte Kapitel
/editorials/3161.phpText duplicate Das letzte Kapitel
/editorials/3161.phpVor 33 Jahren gegründet, 2024 von Novartis aufgekauft. Nun entlässt der Schweizer Pharmariese sämtliche Beschäftigte am ehemaligen Morphosys-Standort in Plan...
/editorials/3148.phpIMG-ALT Zu innovativ
/editorials/3148.phpText duplicate Zu innovativ
/editorials/3148.phpIn Hannover werkelt das junge Start-up Phaeosynt an veganen, in Kieselalgen produzierten Antikörpern und versucht so, eine schlafende Branche zu beleben.
/editorials/3143.phpIMG-ALT Mit Licht gegen die innere Dunkelheit
/editorials/3143.phpText duplicate Mit Licht gegen die innere Dunkelheit
/editorials/3143.phpMillionen Menschen weltweit leiden an einer Depression. Wenn Medikamente versagen, könnte die 60-Hertz-Lichttherapie von Syntropic Medical neue Hoffnung biet...
/editorials/3139.phpIMG-ALT Support your local mucus!
/editorials/3139.phpText duplicate Support your local mucus!
/editorials/3139.php… so könnte das Motto des Berliner Start-ups MucosaTec lauten. Das Team arbeitet an einer Plattformtechnologie, die Viren abfangen soll, bevor sie zum Proble...
/editorials/3133.phpIMG-ALT Riskant, aber aufregend
/editorials/3133.phpText duplicate Riskant, aber aufregend
/editorials/3133.phpUnweit von Deutschlands größtem Binnengewässer arbeitet das Start-up-Projekt InnoZell an schnellen, tierfreien Tests auf bakterielle Rückstände in Arzneimitt...
/editorials/3122.phpIMG-ALT „Wir preschen voran“
/editorials/3122.phpText duplicate „Wir preschen voran“
/editorials/3122.php... gibt sich Mark Brönstrup optimistisch. Das von ihm geleitete Start-up-Projekt PROTON entwickelt – mit taktischem Kalkül – Inhibitoren von Bakterientoxinen.
/editorials/3113.phpIMG-ALT Es grünt so grün
/editorials/3113.phpText duplicate Es grünt so grün
/editorials/3113.phpGFP – ein alter Hut? Keineswegs, meint das Start-up Mimotype. Es werkelt an optimierten Fluoreszenzproteinen, etwa als Farbwandelfolien für Gewächshäuser.
/rubric/archiv/editorials.phpFrühere Online Artikel
/rubric/editorials/editorials....Online Artikel aus 2023
/rubric/editorials/editorials....Online Artikel aus 2022
/rubric/editorials/editorials....Online Artikel aus 2021
/rubric/editorials/editorials....Online Artikel aus 2020
https://seu1.cleverreach.com/f...New window External Subdomain Newsletter abonnieren
/rubric/popup/impress.phpText duplicate Impressum
/rubric/popup/daten.phpDatenschutz
/rubric/popup/haftung.phpHaftungsausschluss

Server configuration

HTTP redirects
(Critically important)
This page redirects to "https://www.laborjournal.de/"
HTTP header
(Important)
No X-Powered HTTP header is sent.
The web server transmits the web page (HTML) in compressed form.
Performance
(Somewhat important)
The page response time is excellent with 0.06 seconds.
The file size of the HTML document is fine (52 kB).

HTTP Response Header

NameValue
set-cookie158 Characters
x-content-type-optionsnosniff
varyUser-Agent,Accept-Encoding
content-encodinggzip
content-length13391
content-typetext/html; charset=UTF-8
dateWed, 05 Mar 2025 16:33:54 GMT
serverApache
statuscode200
http_versionHTTP/2

External factors

This website has excellent links from other websites.
This page has backlinks from 34 referring domains.
This page has 73 backlinks.
This page has backlinks from 32 different ip addresses.

Links from Wikipedia

No links from Wikipedia were found.

Search preview

www.laborjournal.de
Startseite
Neues aus Medizin- und Biowissenschaften: Nachrichten, Hintergründe, Kommentare, Portraits, Preise, Karriere, Biobusiness, Cartoons, Jobs, Kongresse, einfach alles.

Most important keywords

Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.

KeywordResultRecheck
neu61%Check
Lab58%Check
Wissenschaft56%Check
Cookies50%Check
Seite50%Check
einfach46%Check
Karriere46%Check
Kongresse46%Check
neue46%Check
Western44%Check

Automatically check laborjournal.de including all subpages at once!

Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.

Cookie Policy

We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.

We need these so the site can function properly

So we can better understand how visitors use our website

So we can serve you tailored ads and promotions