...1/11/schachliebe-logo-gruen-simpel-1.png | Transparentes Schachliebe Logo in grün und rot, einfacher Schriftzug rechts. | |
...1/11/schachliebe-logo-gruen-simpel-1.png | Transparentes Schachliebe Logo in grün und rot, einfacher Schriftzug rechts. | |
...terinnen-und-durchstarterinnen-mobil.png | Schach für Starterinnen und Durchstarterinnen. | |
...oads/2022/01/schachfigur-dame-rosa-1.png | Schachfigur Dame gezeichnet, rot, rosa. | |
...vd8aksssymnd1l75b6t4cqm59a6hbdlj2dwq.png | Schachliebe Logo übereinander in den Farben grün und lachs. | Primärlogo Schachliebe_grün-lachs |
...ads/2022/02/2-bilder-melanie-lubbe-1.png | 2 Bilder von Schachgroßmeisterin Melanie Lubbe untereinander platziert. | |
...chachfiguren-koenig-springer-bauer-1.png | Drei Schachfiguren: roter König, grüner Springer, roter Bauer. | |
...ads/2021/12/SchachStarter-Onlinekurs.png | Carece de atributo ALT | |
...01/Schachregeln-lernen-PDF-kostenlos.png | Schachregeln mein Freebie | |
...-instagram-feed-images/melanielubbe.webp | Melanie | Positive Business & Leadership | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Ich vermisse den spontanen Austausch an der Kaffeemaschine und möchte trotzdem nicht ins Office.
Seit 2 Jahren arbeite ich komplett remote ... und liebe es! Warum?
Weil ich dadurch ein ganz anderes Level an Fokus und Produktivität erreicht habe. 🤓
Weil ich es großartig finde, mit einem diversen Team international zusammenzuarbeiten und gleichzeitig meinen eigenen Rhythmus zu leben.
Weil Remote Work es mir ermöglicht, noch mehr auf meine Bedürfnisse und Gesundheit zu achten - mit achtsamen Pausen und meinem geliebten Walking Pad. 🚶♀️💨
Eine gute Remote-Kultur ist jedoch kein Selbstläufer. Es braucht Prozesse und Routinen, damit sich alle in dem Setting wohlfühlen und gute Leistungen erbringen können. Dazu zählt für mich:
🎯 Klare Ziele
Remote Work braucht Vertrauen. Klar formulierte Team- und persönliche Ziele sind die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
💬 Transparente Kommunikation
Sag, was du brauchst. Frag, was dein Team braucht. Und vergiss nicht, auch mal persönlich zu plaudern. 😉
📅 Meeting-Routinen
Regelmäßige Check-ins und strukturierte Meetings helfen, den Überblick zu behalten und verbunden zu bleiben.
💝 Bewusste Wertschätzung
Remote bedeutet nicht unsichtbar! Lob und Feedback sind essenziell, um die Motivation aufrechtzuerhalten.
Wie ist deine Erfahrung mit Remote Work? Welche Vor- und Nachteile siehst du und welche Rahmenbedingungen braucht es?
P.S. Wenn du nach einem remote Job suchst, schau mal bei @raidboxes vorbei 😊
#RemoteWork #RemoteLeadership #NewWork #BesserArbeiten | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Wie reagierst du, wenn dir jemand von einem Erfolg erzählt? Deine Reaktion entscheidet darüber, ob du Vertrauen und Motivation stärkst oder dein Gegenüber ausbremst.
Vier Reaktionsstile im Vergleich:
✅ Aktiv konstruktiv: Best case!
👉„Wow, das ist großartig! Erzähl mehr - wie hast du das geschafft?“ 😊✨
💡 Fördert Verbindung, stärkt Beziehungen und zeigt echtes Interesse.
😐 Passiv konstruktiv: Nett, aber wenig Energie
👉 „Cool, Glückwunsch.“ 🤷♂️
💡 Positiv, aber ohne Begeisterung. Die Energie verpufft.
❌ Aktiv destruktiv: Freude-Killer
👉 „Klingt anstrengend. Hoffentlich übernimmst du dich nicht.“ 😬
💡 Nimmt die Freude raus, erzeugt Unsicherheit.
🚫 Passiv destruktiv: Themawechsel-Modus
👉 „Apropos, ich hatte gestern auch ein tolles Erlebnis...“ 🙄
💡 Lenkt das Gespräch weg, die Freude wird ignoriert.
Insbesondere in stressigen Momenten nehmen wir uns nicht immer die Zeit, auf das Gehörte wirklich einzugehen. Stattdessen sind wir mit den Gedanken schon beim nächsten Thema oder der eigenenen To-do Liste.
Daher lohnt es sich immer mal wieder zu erinnern: Wenn dir jemand gute Neuigkeiten erzählt, halte inne und reagiere aktiv & konstruktiv. Zeige Begeisterung, stelle Fragen und feiere den Erfolg mit. Das verstärkt die positiven Emotionen und fördert tiefe, vertrauensvolle Beziehungen.
Welcher Reaktionsstil begegnet dir im Arbeitskontext am häufigsten? 👇
#PositiveLeadership #Kommunikation #ActiveConstructiveResponding #Wertschätzung
📸 Michael Mücke | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Ein paar entspannte Tage am Meer, Sonne tanken, Mallorca erkunden - so hatte ich mir meinen Urlaub vorgestellt. Stattdessen nun Streiks, Fahrrad statt Flugzeug und die Frage "Was nun?".
Ich war selbst von mir überrascht, dass ich Sonne, Strand & Meer nicht lange nachgetrauert sondern direkt neue Pläne geschmiedet habe. Wir wollten eh schon längst unsere Wohnung neu gestalten - nun haben wir unverhofft Zeit dafür. Also auf geht's!
Bringt ja nix, am dem "was hätte sein können" festzuhalten und sich dadurch die Zeit zu vermiesen. Wer oder was mich ärgert, entscheide immer noch ich!
Diese Flexibilität kann man auch gut im Berufsalltag gebrauchen. Ein wichtiges Projekt ändert plötzlich die Richtung, eine Deadline wird vorgezogen oder ein Teammitglied fällt aus. Die Frage ist nicht, ob wir mit Veränderungen umgehen müssen, sondern wie.
👉 Ein Moment des Innehaltens hilft - statt sofort in den „Panik-Modus“ zu verfallen.
👉 Den eigenen Handlungsspielraum erkennen - was kann ich beeinflussen, was nicht? Sich auf das zu fokussieren, was in der eigenen Kontrolle liegt, nimmt Druck raus.
👉 Den Fokus bewusst von „Was hätte sein sollen?“ auf „Was kann ich jetzt tun?“ verschieben.
Studien zeigen: Menschen, die Flexibilität aktiv trainieren, sind resilienter, treffen bessere Entscheidungen und sind zufriedener. Führungskräfte, die diese Fähigkeit vorleben, stärken nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Team.
Wie gehst du mit unerwarteten Veränderungen um? Hast du eine Strategie, die dir hilft?
#resilienz #umgangmitveränderung #flughafenstreik | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Wie gelingt es, Zuversicht in unsicheren Zeiten zu verbreiten? Freundlichkeit statt Frust zu zelebrieren? Gegenseitige Unterstützung statt Ausgrenzung in den Fokus zu rücken?
Eine Zauberformel hab ich nicht, aber einen Impuls aus der Positiven Psychologie: Random Acts of Kindness.
Random Acts of Kindness sind spontane, freundliche Gesten, die ohne Erwartung einer Gegenleistung ausgeführt werden. Sie können ganz einfach sein – von einem aufmunternden Lächeln über ein nettes Kompliment bis hin zu einer kleinen, unerwarteten Hilfe. Ziel ist es, positive Impulse zu setzen, das Wohlbefinden anderer zu fördern und ein Stück mehr Menschlichkeit in den Alltag zu bringen.
Hier ein paar konkrete Tipps, wie wir auf diese Weise Zuversicht, Freundlichkeit und Unterstützung verbreiten können:
1️⃣ Dankesbotschaft senden:
Überlege, wer dich in letzter Zeit unterstützt oder inspiriert hat, und sende dieser Person eine kurze Nachricht, in der du deine Wertschätzung ausdrückst. Ein einfaches "Danke" kann Wunder wirken! 📩
2️⃣ Aufrichtiges Kompliment verteilen:
Ob im direkten Gespräch oder über Social Media – ein ehrliches Kompliment kann den Tag eines Menschen erhellen. Sag deinem Kollegen oder deiner Kollegin, dass du ihre Arbeit schätzt, oder lobe einen Freund für seine positive Ausstrahlung. 😊
3️⃣ Unterstützung anbieten:
Vielleicht kennst du jemanden, der gerade eine schwierige Phase durchmacht. Ein offenes Ohr, eine helfende Hand oder ein gemeinsamer Kaffee können viel bewirken. 🤝
4️⃣ Inspirierende Inhalte teilen:
Teile ein Zitat, einen motivierenden Artikel oder deine eigene kleine Erfolgsgeschichte, die Mut macht und zum positiven Denken anregt. 📖💡
Egal wie klein oder selbstverständlich die gute Tat erscheint – jede Geste zählt und trägt dazu bei, ein wenig mehr Licht in den Alltag zu bringen. Welche kleinen Gesten der Freundlichkeit hast du kürzlich erlebt oder planst du heute umzusetzen?
#RandomActsOfKindness #Zuversicht #Gemeinschaft #Unterstützung #PositivePsychologie | |
...-instagram-feed-images/melanielubbe.webp | Melanie | Positive Business & Leadership | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Ich vermisse den spontanen Austausch an der Kaffeemaschine und möchte trotzdem nicht ins Office.
Seit 2 Jahren arbeite ich komplett remote ... und liebe es! Warum?
Weil ich dadurch ein ganz anderes Level an Fokus und Produktivität erreicht habe. 🤓
Weil ich es großartig finde, mit einem diversen Team international zusammenzuarbeiten und gleichzeitig meinen eigenen Rhythmus zu leben.
Weil Remote Work es mir ermöglicht, noch mehr auf meine Bedürfnisse und Gesundheit zu achten - mit achtsamen Pausen und meinem geliebten Walking Pad. 🚶♀️💨
Eine gute Remote-Kultur ist jedoch kein Selbstläufer. Es braucht Prozesse und Routinen, damit sich alle in dem Setting wohlfühlen und gute Leistungen erbringen können. Dazu zählt für mich:
🎯 Klare Ziele
Remote Work braucht Vertrauen. Klar formulierte Team- und persönliche Ziele sind die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
💬 Transparente Kommunikation
Sag, was du brauchst. Frag, was dein Team braucht. Und vergiss nicht, auch mal persönlich zu plaudern. 😉
📅 Meeting-Routinen
Regelmäßige Check-ins und strukturierte Meetings helfen, den Überblick zu behalten und verbunden zu bleiben.
💝 Bewusste Wertschätzung
Remote bedeutet nicht unsichtbar! Lob und Feedback sind essenziell, um die Motivation aufrechtzuerhalten.
Wie ist deine Erfahrung mit Remote Work? Welche Vor- und Nachteile siehst du und welche Rahmenbedingungen braucht es?
P.S. Wenn du nach einem remote Job suchst, schau mal bei @raidboxes vorbei 😊
#RemoteWork #RemoteLeadership #NewWork #BesserArbeiten | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Wie reagierst du, wenn dir jemand von einem Erfolg erzählt? Deine Reaktion entscheidet darüber, ob du Vertrauen und Motivation stärkst oder dein Gegenüber ausbremst.
Vier Reaktionsstile im Vergleich:
✅ Aktiv konstruktiv: Best case!
👉„Wow, das ist großartig! Erzähl mehr - wie hast du das geschafft?“ 😊✨
💡 Fördert Verbindung, stärkt Beziehungen und zeigt echtes Interesse.
😐 Passiv konstruktiv: Nett, aber wenig Energie
👉 „Cool, Glückwunsch.“ 🤷♂️
💡 Positiv, aber ohne Begeisterung. Die Energie verpufft.
❌ Aktiv destruktiv: Freude-Killer
👉 „Klingt anstrengend. Hoffentlich übernimmst du dich nicht.“ 😬
💡 Nimmt die Freude raus, erzeugt Unsicherheit.
🚫 Passiv destruktiv: Themawechsel-Modus
👉 „Apropos, ich hatte gestern auch ein tolles Erlebnis...“ 🙄
💡 Lenkt das Gespräch weg, die Freude wird ignoriert.
Insbesondere in stressigen Momenten nehmen wir uns nicht immer die Zeit, auf das Gehörte wirklich einzugehen. Stattdessen sind wir mit den Gedanken schon beim nächsten Thema oder der eigenenen To-do Liste.
Daher lohnt es sich immer mal wieder zu erinnern: Wenn dir jemand gute Neuigkeiten erzählt, halte inne und reagiere aktiv & konstruktiv. Zeige Begeisterung, stelle Fragen und feiere den Erfolg mit. Das verstärkt die positiven Emotionen und fördert tiefe, vertrauensvolle Beziehungen.
Welcher Reaktionsstil begegnet dir im Arbeitskontext am häufigsten? 👇
#PositiveLeadership #Kommunikation #ActiveConstructiveResponding #Wertschätzung
📸 Michael Mücke | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Ein paar entspannte Tage am Meer, Sonne tanken, Mallorca erkunden - so hatte ich mir meinen Urlaub vorgestellt. Stattdessen nun Streiks, Fahrrad statt Flugzeug und die Frage "Was nun?".
Ich war selbst von mir überrascht, dass ich Sonne, Strand & Meer nicht lange nachgetrauert sondern direkt neue Pläne geschmiedet habe. Wir wollten eh schon längst unsere Wohnung neu gestalten - nun haben wir unverhofft Zeit dafür. Also auf geht's!
Bringt ja nix, am dem "was hätte sein können" festzuhalten und sich dadurch die Zeit zu vermiesen. Wer oder was mich ärgert, entscheide immer noch ich!
Diese Flexibilität kann man auch gut im Berufsalltag gebrauchen. Ein wichtiges Projekt ändert plötzlich die Richtung, eine Deadline wird vorgezogen oder ein Teammitglied fällt aus. Die Frage ist nicht, ob wir mit Veränderungen umgehen müssen, sondern wie.
👉 Ein Moment des Innehaltens hilft - statt sofort in den „Panik-Modus“ zu verfallen.
👉 Den eigenen Handlungsspielraum erkennen - was kann ich beeinflussen, was nicht? Sich auf das zu fokussieren, was in der eigenen Kontrolle liegt, nimmt Druck raus.
👉 Den Fokus bewusst von „Was hätte sein sollen?“ auf „Was kann ich jetzt tun?“ verschieben.
Studien zeigen: Menschen, die Flexibilität aktiv trainieren, sind resilienter, treffen bessere Entscheidungen und sind zufriedener. Führungskräfte, die diese Fähigkeit vorleben, stärken nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Team.
Wie gehst du mit unerwarteten Veränderungen um? Hast du eine Strategie, die dir hilft?
#resilienz #umgangmitveränderung #flughafenstreik | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | Wie gelingt es, Zuversicht in unsicheren Zeiten zu verbreiten? Freundlichkeit statt Frust zu zelebrieren? Gegenseitige Unterstützung statt Ausgrenzung in den Fokus zu rücken?
Eine Zauberformel hab ich nicht, aber einen Impuls aus der Positiven Psychologie: Random Acts of Kindness.
Random Acts of Kindness sind spontane, freundliche Gesten, die ohne Erwartung einer Gegenleistung ausgeführt werden. Sie können ganz einfach sein – von einem aufmunternden Lächeln über ein nettes Kompliment bis hin zu einer kleinen, unerwarteten Hilfe. Ziel ist es, positive Impulse zu setzen, das Wohlbefinden anderer zu fördern und ein Stück mehr Menschlichkeit in den Alltag zu bringen.
Hier ein paar konkrete Tipps, wie wir auf diese Weise Zuversicht, Freundlichkeit und Unterstützung verbreiten können:
1️⃣ Dankesbotschaft senden:
Überlege, wer dich in letzter Zeit unterstützt oder inspiriert hat, und sende dieser Person eine kurze Nachricht, in der du deine Wertschätzung ausdrückst. Ein einfaches "Danke" kann Wunder wirken! 📩
2️⃣ Aufrichtiges Kompliment verteilen:
Ob im direkten Gespräch oder über Social Media – ein ehrliches Kompliment kann den Tag eines Menschen erhellen. Sag deinem Kollegen oder deiner Kollegin, dass du ihre Arbeit schätzt, oder lobe einen Freund für seine positive Ausstrahlung. 😊
3️⃣ Unterstützung anbieten:
Vielleicht kennst du jemanden, der gerade eine schwierige Phase durchmacht. Ein offenes Ohr, eine helfende Hand oder ein gemeinsamer Kaffee können viel bewirken. 🤝
4️⃣ Inspirierende Inhalte teilen:
Teile ein Zitat, einen motivierenden Artikel oder deine eigene kleine Erfolgsgeschichte, die Mut macht und zum positiven Denken anregt. 📖💡
Egal wie klein oder selbstverständlich die gute Tat erscheint – jede Geste zählt und trägt dazu bei, ein wenig mehr Licht in den Alltag zu bringen. Welche kleinen Gesten der Freundlichkeit hast du kürzlich erlebt oder planst du heute umzusetzen?
#RandomActsOfKindness #Zuversicht #Gemeinschaft #Unterstützung #PositivePsychologie | |
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png | 👀 Stärken in anderen sehen – selbst in einer Kakerlake?!
Letzte Woche haben wir im Rahmen der @dgpp_berlin Ausbildung eine Übung gemacht, die mich sehr inspiriert hat: Wir sollten die Stärken einer Kakerlake zusammentragen. 🪳 Klingt absurd?
Dann schau dir mal den folgenden Auszug an:
💡 Überlebenskunst: Seit Millionen von Jahren erfolgreich angepasst
💡 Resilienz: Übersteht extreme Bedingungen
💡 Schnelligkeit: Reagiert blitzschnell auf Veränderungen
💡 Teamwork: Funktioniert gut in Gemeinschaften
Was wir daraus lernen können? Wenn wir sogar in einer Kakerlake Stärken erkennen können, dann erst recht in unseren Kolleg:innen, Mitarbeitenden und in uns selbst. 💛
🔎 Challenge für dich:
Überlege dir eine Person, bei der du bisher vielleicht nur die „nervigen“ Eigenschaften siehst. Welche Stärken stecken dahinter?
Glaub mir: Ein Perspektivwechsel kann so viel verändern. 💡
Welche überraschenden Stärken hast du schon einmal bei anderen entdeckt, als du genauer hingeschaut hast?
#PositiveLeadership #PositivePsychologie #Stärkenorientierung | |
...j5accvmkbna3y10aua7cy9d787t4ks0ka2s2.png | Schachregeln mein Freebie | Schachregeln-lernen-PDF-kostenlos |
(Deseable)